Immobilienpreise für Neubiberg bei München 2023
Angaben zu Immobilienpreisen in Neubiberg werden aus statistisch erfassten Angebotspreisen* ermittelt und in zweckmäßige Standardgrößen kategorisiert. Alle Preisinformationen beziehen sich auf Bestandsobjekte und sind reine Durchschnittswerte ohne Berücksichtigung von Lage oder Qualität des Objektes.
* Angebotspreise geben ausschließlich die in Immobilienangeboten verlangten Preise wieder und weichen unter Umständen von Preisen ab, die am Ende bei Verkäufen wirklich erzielt werden. Offizielle Zahlen für in Neubiberg tatsächlich erzielte Verkaufspreise sind nicht verfügbar.
Häuser | Verkaufspreis |
---|---|
Einfamilienhaus 200 m² | 1.640.000 € |
Doppelhaushälfte 150 m² | 1.155.000 € |
Reihenmittelhaus 120 m² | 955.000 € |
Eigentumswohnungen | Quadratmeterpreise |
Ø | 8.050 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Ø | 2.100 €/m² |
Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. Manches deutet sogar auf Stagnation oder rückläufige Preise hin.
Woher rühren die Preisrückgänge?
Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten und die zum Teil auch bei aktuellen Verkäufen noch umgesetzt werden können. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Marktkonditionen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen zum Teil Probleme mit der Finanzierung haben oder für diese ein Immobilienkauf zu diesen Bedingungen oft einfach uninteressant geworden ist.
Immobilienangebote am Markt
Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man könnte mitunter von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind eher rückläufig.
Preisprognose
Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 10 % niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Daher ist im Allgemeinen natürlich auch jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und für Verkäufer aufgrund der weiter zurück liegenden Preissteigerungen immer noch lukrativ.
Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Neubiberg
Adresse | PLZ | Baujahr | Preis/qm | Typ |
---|---|---|---|---|
Wotanstraße, Neubiberg, Deutschland | 85579 | 1975 | 9.306,39 | Haus |
Zwergerstraße, Neubiberg, Deutschland | 85579 | 2010 | 7.855,16 | Wohnung |
Prof.-Messerschmitt-Straße, Neubiberg, Deutschland | 85579 | 2000 | 5.190,41 € | Wohnung |
Prof.-Messerschmitt-Straße, Neubiberg, Deutschland | 85579 | 2020 | 5.450,93 € | Wohnung |
Hauptstraße, Neubiberg, Deutschland | 85579 | 1986 | 6.496,36 € | Wohnung |
Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Neubiberg wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:
Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren
Häuser
Bei Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Reihenhäusern in Neubiberg sehen wir seit 2016 gerechnet einen Anstieg der Immobilienpreise um etwa 40 – 60 %. 2022 wurden bei Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften gegenüber 2021 zwischenzeitlich im Schnitt 15 – 20 % niedrigere Preise registriert, die Preiszuwächse der Vorjahre sind allerdings zu beachten. Reihenhäuser zeigten gegenüber 2021 ca. 3 % Preisanstieg.
Eigentumswohnungen
In der Zeit 2017 bis 2019 zeigten die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen in Neubiberg eine Art Plateauphase bei rund 6.000 €/m². In den vergangenen drej Jahren sind die Preise wieder deutlich angestiegen, in 2022 mit durchschnittlich 6 %, in 2021 und 2020 allerdings mit jeweils rund 15 %.

Kostenlose Immobilienbewertung für Neubiberg anfordern.
Baugrundstücke
Die Preise für Grundstücke stiegen in Neubiberg bis 2019 rasant und bewegen sich seither auf einem neuen Niveau. Nach einem Rückgang von ca. 9 % in 2022 gegenüber 2021 beträgt der Preiszuwachs seit 2016 insgesamt rund 70 %.
Finden Sie hier den umfassenden Immobilienmarktbericht für München: Immobilienpreise München
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Geschichtliches und Ortsbild
Die etwa 14.300 Einwohner zählende Gemeinde Neubiberg liegt im Südosten Münchens zwischen München Neuperlach und den Gemeinden Ottobrunn/Unterhaching. Überregional bekannt ist Neubiberg vor allem als Standort der Bundeswehr-Universität und Sitz mehrerer internationaler Unternehmen.
Erste urkundliche Daten des Ortes finden sich in einer Schenkungsurkunde aus dem Zeitbereich 1034 bis 1041 an das Kloster Tegernsee, in der eine „Villa piburc“ schriftlich erwähnt wird. Das althochdeutsche „pipurc“ bezeichnete damals eine Umwallung oder eine Ringburg. Tatstächlich ließ sich per Luftbildarchäologie eine Umwallung in Form einer keltischen Viereckschanze aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. nachweisen, die für das damalige „Pipurc“ wohl namensgebend war.
Bis zur Säkularisation 1803 war das Kloster Tegernsee Hauptgrundherr des Ortes, der 1818 im Rahmen der allgemeinen Verwaltungsreform zur selbständigen politischen Gemeinde „Unterbiberg“ wurde. Im Jahr 1904 setzte mit dem Bau bzw. Anschluss an die Lokalbahn München-Giesing/Aying eine stärkere Besiedlung des Ortes ein. Die neu gebaute dritte Station der Bahn erhielt den Namen „Neubiberg“.
1933 begann der Bau des Fliegerhorsts Neubiberg. Dieser wurde zwischen Unterbiberg und dem neuen Ortsteil Neubiberg angelegt. Der Bau des Flugplatzes markiert einen neuen Geschichtsabschnitt der Gemeinde. Neubiberg erlebte einen deutlichen Bevölkerungszuwachs. Es erfolgte damit ebenfalls verstärkter Wohnbau und die Entwicklung hin zu einer Stadtrandsiedlung. Unterbiberg blieb davon währenddessen relativ unberührt und konnte seinen dörflichen Charakter bewahren.
1973 wurde die Universität der Bundeswehr München gegründet, die zwischen Unterbiberg und Neubiberg liegt, was zur überregionalen Bekanntheit der Gemeinde beitrug. Seither bezeichnet sich Neubiberg auch als „Universitätsgemeinde Neubiberg“. 1975 schließlich wurde Unterbiberg nach dem Namen des größeren Gemeindeteils ebenfalls in Neubiberg umbenannt.
Heute bietet Neubiberg viele attraktive Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten vor Ort, liegt aber auch direkt am Rand von München, die Großstadt ist leicht erreichbar, z. B. über die S-Bahn. Doch eigentlich ist Neubiberg eine typische Wohnsiedlung, vor allem der östliche Gemeindeteil. Die Bebauung ist eher locker gehalten. Zwischen den Einfamilienhaus- und Reihenhaussiedlungen gibt es zahlreiche Grün- und Erholungsflächen. Vor allem in den zwei Neubaugebieten „Vivamus“ und „Auf der Heid“ leben laut Gemeindeangaben gerne junge Familien. Die gute Infrastruktur mit Schulen in und um die Gemeinde, mit Restaurants und Geschäften, hat ebenfalls eine attraktive Wirkung. Alle wichtigen Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten etc. gibt es vor Ort.
Quellen: Wikipedia; neubiberg.de; Immobilienpreise, Quadratmeterpreise und Grundstückspreise: IMV Marktdaten GmbH. Der obige Bericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung für ein konkretes Objekt. Eine Wertermittlung ist vorzugsweise von einem Sachverständigen der von einem Immobilienmakler für Neubiberg vorzunehmen. Jegliche Angaben ohne Gewähr.
Bilder: ah_fotobox – stock.adobe.com + eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Neubiberg.
Lesen Sie auch die Immobilienberichte zu München Perlach und Ottobrunn.
Angebotspreise Neubiberg 2018:
Hausverkauf Immobilienpreise Neubiberg:
Für Neubiberg wurden im letzten Jahr 103 Hausverkaufsangebote registriert. Hier waren 55 Einfamilienhäuser, 23 Doppelhaushälften, 20 Reihen- bzw. Reiheneckhäuser und 5 Mehrfamilienhäuser im Angebot. Hier waren ab 1960 alle Baujahre vertreten, rund 30 % waren Neubauobjekte mit Baujahr ab 2017.
Einfamilienhaus Neubiberg:
Im Angebot waren Einfamilienhäuser mit Wohnflächen von 115 bis 500 m². Bei 150 m² Durchschnittsfläche zeigten sich bei den entsprechenden Immobilienpreise um die 1,2 Mio. €, bei 200 m² etwa 1,6 Mio. €. Die Quadratmeterpreise lagen in diesen Größenbereichen auf einem durchschnittlichen Niveau von etwa 8.000 €/m². Größere Häuser wiesen im Schnitt etwas geringere Quadratmeterpreise auf. Damit reichten die Endpreise bei Einfamilienhäusern ab 200 bis 300 m² dann in der Regel von 1,2 bis 2 Mio. €. Noch größere Objekte reichten bis knapp 3 Mio. €.
Doppelhaushälfte Neubiberg:
Doppelhaushälften bewegten sich in der Regel bei Wohnflächen zwischen 100 und 200 m², ein Objekt hatte gut 250 m². Bei 130 m² zeigten sich durchschnittlich Immobilienpreise um die 950.000 €, bis 200 m² lag der Höchstpreis bei 1,25 Mio. €, das 250 m² Objekt kostete rund 1,5 Mio. €. Die Quadratmeterpreise im Segment Doppelhaushälfte lagen übergreifend gesehen bei durchschnittlich 6.500 €/m².
Reihen-/Reiheneckhhaus Neubigerg:
Reihenhäuser waren mit Wohnflächen von 100 – 165 m² im Angebot. Bei 120 m² Wohngröße war mit Immobilienpreisen in Höhe von etwa 670.000 € zu rechnen, 150 m² Reihenhäuser kosteten im Angebot durchschnittlich 950.000 €. Bei Reihenhäusern pendelten sich die Quadratmeterpreise auf einem durchschnittlichen Niveau von etwa 5.950 €/m² ein.
Mehrfamilienhaus Neubiberg:
Aus den verfügbaren Angeboten lassen sich leider keine repräsentativen Immobilienpreise ableiten.
Wohnungsverkauf Immobilienpreise Neubiberg:
In Neubiberg gab es im beobachteten Zeitrahmen 71 Verkaufsangebote für Eigentumswohnungen. Neben Etagenwohnungen gab es u. a. noch 8 Dachterrassenwohnungen. Die Baujahre waren meist ab 1977 zu finden, die meisten Objekte waren ab 2000 gebaut, 18 % ab 2017.
Die Quadratmeterpreise bewegten sich bei Gebrauchtwohnungen im Schnitt bei etwa 6.100 €/m², bei Neubauwohngen bei 7.500 /m².
Von der Wohnfläche aus betrachtet zeigte sich in etwa folgendes Bild: 50 m² Wohnung ca. 350.000 €, 80 m² ca. 500.000 €, 100 m² ca. 640.000 €. Daneben gab es noch einige ca. 160 m² Neubauwohnungen für durchschnittlich 1,4 – 1,5 Mio. € Kaufpreis.
Grundstücksverkauf Grundstückspreise Neubiberg:
In Neubiberg waren insgesamt 13 Grundstücke im Angebot, wobei die Quadratmeterpreise im Schnitt ca. 2.000 €/m² erreichten.