Immobilienverkaufspreise für Ottobrunn bei München 2023
Den folgenden Angaben für Ottobrunn liegen Analysen von Experten und Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland zugrunde. Es handelt sich stets um Durchschnittswerte. Konkrete Objekte können je nach Zustand, Alter, Ausstattung etc. abweichende Werte aufweisen.
Häuser | Verkaufspreis |
---|---|
Einfamilienhaus 150 m² | 1.860.000 € |
Doppelhaushälfte 125 m² | 1.520.000 € |
Reihenmittelhaus 120 m² | 1.010.000 € |
Eigentumswohnungen | Quadratmeterpreise |
Ø | 7.000 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Ø | 2.400 €/m² |
Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.
Woher rühren die Preisrückgänge?
Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn.
Immobilienangebote am Markt
Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.
Preisprognose 2023
Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.
Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Ottobrunn
Adresse | PLZ | Baujahr | Preis/qm | Typ |
---|---|---|---|---|
Ranhazweg | 85521 | 1968 | 6.620,61 | Haus |
ranhazweg | 85521 | 1968 | 6.868,08 | Haus |
Georginenstraße | 85521 | 1961 | 4.838,61 | Haus |
Georginenstraße | 85521 | 1961 | 4.959 | Haus |
Gustav-Freytags-strasse | 85521 | 1980 | 6.500,649 | Wohnung |
Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Ottobrunn wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:
Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren
Häuser
Schaut man sich die Immobilienpreise in Ottobrunn für den Zeitraum seit 2016 an, so konnten Reihenhäuser um durchschnittlich 40 % an Wert zulegen, Doppelhaushälften um durchschnittlich 65 %, Einfamilienhäuser gar um ca. 90 %. Betrachtet man das letzte Jahr alleine, so konnten Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften um 6 % und Reihenhäuser um ca. 3 % zulegen.
Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen in Ottobrunn verteuerten sich im Lauf der vergangenen sechs Jahre um durchschnittlich 65 %. In 2021 und 2022 lag die Teuerungsrate jeweils bei rund 6 – 8 %.

Kostenlose Immobilienbewertung für Ottobrunn anfordern.
Baugrundstücke
Die Grundstückspreise in Ottobrunn zeigen vor allem bis 2018 einen steilen Aufwärtstrend, bis 2020 einen relativ gleichbleibenden Verlauf bei ca. 2.000 €/m². In 2021 erfolgte wieder ein Anstieg der Grundstückspreise um etwa 10 %, 2022 um ca. 4 %. Über die letzten sechs Jahre betrachtet lag der Preiszuwachs insgesamt bei rund 50 %.
Finden Sie hier den zusammenfassenden Bericht für die Preise im nahen München: Immobilienpreise München
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Geschichtliches und Ortsbild
Ottobrunn mit seinen knapp 22.000 Einwohnern liegt im südöstlichen Umland Münchens.
Die Anfänge Ottobrunns als Siedlung datieren auf das Jahr 1902. Der Name „Ottobrunn“ wurde 1913 geprägt und 1921 offiziell von der Regierung Oberbayern festgelegt. Damit sollte an König Otto von Griechenland erinnert werden, der 1832 als bayerischer Prinz nach der Niederlage der Osmanen die Regentschaft über das zuvor neu gegründete Griechenland übernahm. „-brunn“ sollte einen Bezug zu den bereits existierenden benachbarten Gemeinden Hohenbrunn und Putzbrunn herstellen.
1955 wurde Ottobrunn zur Gemeinde erhoben. Bis dahin war die Siedlung ein Ortsteil Unterhachings. Unter anderem die Niederlassung von High-Tech-Firmen bedingte einen steten Zustrom von Einwohnern. Ottobrunn war über Jahrzehnte einer der führenden High-Tech-Standorte Europas. Seit den 1960er Jahren zählt Ottobrunn zu den bevölkerungsreichsten Gemeinden des Landkreises und weist die dritthöchste Einwohnerdichte unter den mehr als 11.000 Kommunen Deutschlands auf. Nichtsdestotrotz gibt es in der Umgebung Ottobrunns sehr viel Grün, es kombiniert die Vorteile der Nähe zu München mit der Wohnqualität einer Gartenstadt. Aufgrund der wirklich guten Infrastruktur und der grünen Umgebung ist Ottobrunn besonders für Familien sehr interessant
Quellen: Wikipedia; landkreis-muenchen.de; ottobrunn.de; IVD Preisspiegel. Der Immobilienbericht ist nicht zweckmäßig für eine qualifizierte Wertermittlung eines konkreten Objekts oder Immobilienpreises verwendbar. Eine solche sollte durch einen Fachmann oder Immobilienmakler für Ottobrunn erstellt werden. Ausschluss der Gewähr für Richtigkeit oder Vollständigkeit der aufgeführten Angaben.
Bilder: js-photo – stock.adobe.com + eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Ottobrunn.
Finden Sie hier auch die Immobilienberichte für Perlach, Unterhaching und Taufkirchen.
Angebotspreise 2017/18:
Immobilienpreise Hausverkauf:
Ottobrunn: Auf dem Immobilienmarkt Ottobrunn wurden letztjährig 213 Häuser zum Kauf offeriert. Prozentual kamen 63 % der Verkaufsangebote von Immobilienmaklern, 29 % von Bauträgern, 8 % waren Privatangebote. Die Baujahre der Häuser lagen häufig in den 60er und 70er Jahren, allerdings war auch rund ein Drittel als Neubauobjekt inseriert. Vor allem bei den angebotenen Einfamilienhäusern ließ sich ein deutlicher Unterschied zwischen Neu- und Gebrauchtobjekten ausmachen. So bewegten sich die Quadratmeterpreise bei gebrauchten Einfamilienhäusern auf einem Niveau von etwa 5.800 €/m², bei Neubauobjekten dagegen bei etwa 8.000 €/m². Für Einfamilienhäuser im Wohnflächenbereich 150 – 200 m² ergaben sich aus den analysierten Angeboten für gebrauchte Einfamilienhäuser durchschnittliche Immobilienpreise um die 1,13 Mio. €, für Neubauobjekte durchschnittlich 1,52 Mio. €. Bei Doppelhaushälften und Reihenhäuser lagen preislich auf einem ähnlichen Niveau, auch der Unterschied neu/gebraucht war nicht sehr stark ausgeprägt. Im Schnitt pendelten sich die Quadratmeterpreise bei Doppelhaushälften und Reihenhäusern bei gut 6.000 €/m² ein. Im Wohnflächenbereich 150 – 200 m² betrugen die Immobilienpreise für Doppelhaushälften durchschnittlich gut 1 Mio. €, Reihenhäuser gab es überwiegend mit Wohnflächen 100 – 150 m² bei durchschnittlichen Immobilienpreisen um die 830.000 €.
Immobilienpreise Wohnungsverkauf:
148 Wohnungsverkaufsangebote gab es in Ottobrunn. Die Baujahre fanden sich üblicherweise im Rahmen 1960 bis 2017.
Die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Ottobrunn lagen für Gebrauchtwohnungen bei durchschnittlich gut 5.000 €/m², Neubauwohnungen bewegten sich bei mittleren 7.000 €/m². Was die letztlichen Wohnungspreise angeht, so zeigen die vorliegenden Angebote 50 m² Wohnungen bei mittleren 315.000 €, 80 m² Wohnungen bei rund 425.000 € und 120 m² Wohnungen bei etwa 650.000 €. Über 120 m² fanden sich gewöhnlich Immobilienpreise zwischen 800.000 und 1,3 Mio. €.
Immobilienpreise Grundstücksverkauf:
In Ottobrunn waren 25 Grundstücke zum Kauf angeboten. Die durchschnittlichen verlangten Quadratmeterpreise zeigten sich bei ca. 1.850 €/m².
Immobilienpreise, Quadratmeterpreise für Immobilien in Ottobrunn, Putzbrunn und Grasbrunn (August 2013 – August 2014)
Hausverkauf Immobilienpreise Ottobrunn:
Im Verlauf des letzten Jahres boten Privatpersonen, Bauträger und Immobilienmakler Ottobrunn zusammengenommen 135 gebrauchte und 48 neu gebaute Häuser an. Zunächst zu den Gebraucht-Häusern: Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften wiesen mit im Mittel jeweils rund 4.850 € ungefähr die gleichen Quadratmeterpreise auf. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit knapp 200 m² kostete damit im Angebot rund 950.000 €, eine durchschnittliche Doppelhaushälfte mit ca. 145 m² rund 700.000 €. Einige Objekte waren als Villa inseriert, wobei hier die Quadratmeterpreise auf durchschnittlich 5.900 € kamen. Am günstigsten lagen Reihenmittelhäuser mit durchschnittlich 3.500 €/m², andere Objekte wie Doppelhäuser, Mehrfamilienhäuser aber auch Reiheneckhäuser lagen bei durchschnittlich 4.400 €/m².
Bei den Neubauten lagen Einfamilienhäuser mit Quadratmeterpreisen von im Mittel 6.000 € vorn, neue Doppelhaushälften lagen bei 4.650 €/m², Reihenhäuser bei durchschnittlich 5.350 €/m².
Wohnungsverkauf Immobilienpreise Ottobrunn:
Insgesamt 188 Angebote gab es in den letzten 12 Monaten für gebrauchte Wohnungen in Ottobrunn, nur 11 Angebote bezogen sich auf neue Wohnungen. Unter den Gebraucht-Wohnungen waren 171 Eigentumswohnungen ohne weitere Spezifikation ausgeschrieben. Für diese lagen die Quadratmeterpreise im Durchschnitt bei 3.550 €. Für die Immobilienpreise bedeutete das beispielsweise bei einer 70 m² Wohnung einen Betrag um die 250.000 €. In erwähnenswerter Zahl waren ebenfalls 9 gebrauchte Wohnungen im Maisonettestil ausgeschrieben mit Quadratmeterpreisen von im Mittel ebenfalls rund 3.500 €. Neue Eigentumswohnungen gab es 11 an der Zahl, hier erreichten die Quadratmeterpreise im Schnitt rund 4.250 €.
Grundstücksverkauf Immobilienpreise Ottobrunn:
28 Grundstücke waren in Ottobrunn zum Verkauf ausgeschrieben. Betrachtet man die Preise von Grundstücken zum Bau von Einfamilienhäusern, ergeben sich durchschnittliche Quadratmeterpreise um die 1.250 €/m².