Immobilienpreise für Krailling bei München 2024
Angaben zu Immobilienpreisen in Krailling werden aus statistisch erfassten Angebotspreisen* ermittelt und in zweckmäßige Standardgrößen kategorisiert. Alle Preisinformationen beziehen sich auf Bestandsobjekte und sind reine Durchschnittswerte ohne Berücksichtigung von Lage oder Qualität des Objektes.
* Angebotspreise geben ausschließlich die in Immobilienangeboten verlangten Preise wieder und weichen unter Umständen von Preisen ab, die am Ende bei Verkäufen wirklich erzielt werden.
Häuser | Verkaufspreis |
---|---|
Einfamilienhaus 150 m² | 1.430.000 € |
Doppelhaushälfte 125 m² | 1.050.000 € |
Eigentumswohnungen |
Quadratmeterpreise |
Ø | 8.650 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Ø | 2.200 €/m² |
Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.
Woher rühren die Preisrückgänge?
Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn.
Immobilienangebote am Markt
Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.
Preisprognose 2023
Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Krailling wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:
Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren
Häuser
Die Immobilienpreise Krailling im Häusersegment zeigen über die Jahre einen klaren Aufwärtstrend. Bei Doppelhaushälften liegt die durchschnittliche Preissteigerung seit 2016 bei rund 35 %. Einfamilienhäuser konnten seit 2016 sogar um knapp 50 % zulegen, auch wenn 2022 nach dem starken Ausschlag nach oben in 2021 wieder eine Abnahme zu verzeichnen war. Für Reihenhäuser gab es in 2022 keine auswertbaren Angebote am Markt, jedoch haben sich die Preise bis 2021 auch bei diesem Typ in fünf Jahren praktisch verdoppelt.
Eigentumswohnungen
Der Wert von Eigentumswohnungen in Krailling kletterte seit 2016 um durchschnittlich 80 %. Nach dem starken Anstieg in 2021 lag die Preissteigerung 2022 allerdings nur noch bei etwa 4 %.

Kostenlose Immobilienbewertung für Krailling anfordern.
Baugrundstücke
Grundstücke in Krailling zeigten seit 2016 Wertzuwächse von durchschnittlich ca. 76 %. Nach dem starken Preiszuwachs in 2021 war 2022 wieder ein leichter Rückgang von durchschnittlich 5 % zu verzeichnen.
Angaben zu den Preisen in München können Sie hier finden: Immobilienpreise München
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Geschichtliches und Ortsbild
Im Nordosten des Landkreises Starnberg liegt die Gemeinde Krailling mit ihren rund 3.500 Haushalten und etwa 7.900 Einwohnern. Krailling grenzt auch direkt an den Landkreis München und zählt zu den Vororten von München. Krailling ist mit der Gemeinde Planegg zusammengewachsen, gehört aber nicht wie Planegg zum Landkreis München, sondern gehört zum Landkreis Starnberg.
Das Territorium des heutigen Krailling wurde bereits um 150 bis 100 v. Chr. von den Kelten besiedelt. Spätere Funde belegen auch eine bajuwarische Siedlung am Würmufer von 600 bis 900 n. Chr. Die Sippe der „Chrowillinger“ hatte sich hier zu dieser Zeit niedergelassen und von dieser leitet sich vermutlich auch der Name Krailling ab. Urkundlich erwähnt wird Krailling erstmals 1315, bekam aber erst im 18. Jahrhundert unter der Schirmherrschaft der Familie Ruffin sein Erscheinungsbild und wurde zum Sitz der Hofmark des Freiherren von Ruffin.
Anfang des 19. Jahrhunderts erfolgten in Bayern Verwaltungsreformen. Im Zuge des Gemeindeedikts von 1818, mit dem die gemeindliche Selbstverwaltung wieder eingeführt wurde, bildete sich die heutige Gemeinde Krailling.
Im Jahr 1996 wurde die Kraillinger Innovations-Meile gegründet, ein Gewerbegebiet, für etwa 100 kleine und mittlere Unternehmen. Heute ist Krailling eine moderne Gemeinde mit einer passablen Infrastruktur und hoher Wohnqualität, sowie einem guten Kindergarten- und Schulangebot.
Quellen: Wikipedia; krailling.de; Ermittlung von Immobilienpreisen und Quadratmeterpreisen durch den Immobilienmakler Krailling Rainer Fischer aus IMV Marktdaten-Statistiken. Werte sind Angebotspreise und Durchschnittsangaben. Dieser Immobilienbericht ist kein Ersatz für qualifizierte Wertermittlung eines sachbezogenen Immobilienpreises durch einen Fachmann bzw. Immobilienmakler aus München oder Immobilienmakler für Krailling. Keine Gewähr bzgl. Korrektheit und Vollständigkeit.
Bilder: js-photo – stock.adobe.com + eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Krailling.
Lesen Sie auch die Immobilienmarktberichte über Planegg und Gauting.
I. Angebotspreise Krailling 2019
Häuserverkauf Krailling
Die Zahl der Hausangebote erreichte über die letzten 12 Monate eine Zahl von 75. Die Baujahre Begannen überwiegend ab 1950, nur 3 Objekte waren älter. 30 Objekt waren als Neubau inseriert.
34 Objekte waren als Einfamilienhaus oder Villa inseriert. Nur 7 Objekte davon lagen preislich unter 1 Mio. €, vorwiegend diejenigen unter 140 m² Wohnfläche. Bei 150 m² Wohnfläche, darunter ein höherer Anteil Neubauten, war mit durchschnittlichen Immobilienpreisen um die 1,4 Mio. € zu rechnen. Die angebotenen Häuser mit 200 m², meist Bestandsobjekte, waren im Schnitt mit 1,45 Mio. € nur unwesentlich teurer. Bis 250 m² lag der Durchschnittspreis dann bei ca. 1,6 Mio. €. Die Quadratmeterpreise bewegten sich bei Bestandsobjekten bei mittleren 7.250 €/m², bei Neubauobjekten bei etwa 8.350 €/m² im Schnitt.
Bei Doppelhaushälften sah es ähnlich aus. 5 der insgesamt 21 Doppelhaushälften waren für weniger als 1 Mio. € angeboten, vornehmlich Objekte unter 140 m². Ansonsten fanden sich für Objekte von 140 – 200 m² Immobilienpreise zwischen 1 und 1,6 Mio. €. Die Quadratmeterpreise lagen im allgemeinen Durchschnitt bei ca. 7.700 €/m², nur geringe Unterschiede bei Neu- und Bestandsobjekten.
Reihenhäuser hatten meist Wohnflächen im Bereich 120 – 140 m² und lagen preislich zwischen 900.000 und 1 Mio. €. Nur ein geringer Anteil war kleiner mit Immobilienpreisen um die 700.000 € oder größer mit Preisen bis max. 1,25 Mio. €. Die Quadratmeterpreise pendelten sich im Schnitt bei etwa 7.200 €/m² ein.
Wohnungsverkauf Krailling
Im Wohnungssegment waren 71 Eigentumswohnungen angeboten. Die Baujahre begannen in 1955, allerdings war über die Hälfte ab dem Jahr 2000 gebaut, davon ein großer Teil ab 2017 oder noch neuer.
Insgesamt zeigten sich bei neuen Eigentumswohnungen Quadratmeterpreise von im Schnitt 8.300 €/m², Bestandswohnungen lagen im Schnitt eher bei 6.600 €/m². Die Wohnungsangebote des letzten Jahres zeigten 50 m² bei durchschnittlichen Immobilienpreisen um die 390.000 €, 100 m² Wohnungen bei durchschnittlich 755.000 €.
Grundstücksverkauf Krailling
Unter der Rubrik Grundstücke waren 9 Verkäufe inseriert, die Quadratmeterpreise pendelten sich hier bei mittleren 1.550 €/m² ein.
II. Tatsächliche Verkaufspreise Krailling 2018
Häuser in Krailling: Hier einige Immobilienpreise, die vom Immobilienverband Deutschland für Häuser in Krailling bei gutem Wohnwert (gute Wohnlage, gute Ausstattung, gute Bausubstanz) für den Zeitraum 2018 genannt werden. Hiernach bewegen sich die Immobilienpreise (Bestandsobjekte) bei 150 m² Einfamilienhäusern mit obigen Merkmalen preislich bei ca. 978.000 €, 125 m² Doppelhaushälften werden ebenfalls mit durchschnittlich ca. 978.000 € angegeben und 120 m² Reihenhäuser mit 573.000 €.
Wohnungen in Krailling: Gebrauchte Eigentumswohnungen kommen bei gutem Wohnwert auf Quadratmeterpreise von durchschnittlich 4.275 €/m², neue Wohnungen auf durchschnittlich 4.600 €/m².
Grundstücke in Krailling: Grundstücke zum Bau eines Einfamilienhauses erreichen in guten Wohnlagen Quadratmeterpreise von im Mittel 890 €/m², im Geschossbau ca. 950 €/m².
Angebotspreise Krailling 2016/17
Häuserverkauf Krailling:
75 Angebote in der Rubrik Hausverkauf wurden im vergangenen Jahr in Krailling gezählt. Die Angeboten wurden zu etwa 70 % über Immobilienmakler für Krailling aufgegeben, zu etwa 20 % von Bauträgern und zu rund 10 % von Privatpersonen. Alle Baujahrbereiche ab 1907 waren vertreten, ein gutes Viertel der Häuser war neu gebaut (Baujahr 2016/17).
Was die Immobilienpreise für Häuser anging, so bewegten sich Einfamilienhäuser bei 100 – 150 m² Wohnfläche bei durchschnittlich etwa 930.000 €, bei 151 – 200 m² bei 1,38 Mio. € und bei 201 – 300 m² bei durchschnittlich ca. 2 Mio. €.
Doppelhaushälften lagen bei 115 – 140 m² von Einzelfällen abgesehen bei durchschnittlich ca. 840.000 €, bis 175 m² dann bei gut 1 Mio. €.
Reihen- und Reiheneckhäuser wiesen unter 100 m² Immobilienpreise zwischen 300.000 und 520.000 € auf. Weitere Reihenhäuser gab es zwischen 120 und 185 m² mit schwankenden Immobilienpreisen zwischen 720.000 und 1,04 Mio. €, der Durchschnitt kostete etwa 915.000 €.
Wohnungsverkauf Krailling:
Für Wohnungen wurden 41 Verkaufsofferten registriert, die in der Hauptsache von Immobilienmaklern ausgeschrieben waren. Die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Krailling erreichten im Schnitt etwa 6.200 €. Etwas differenzierter betrachtet zeigte sich für die Wohnungspreise folgendes Bild:
Wohnungen mit Größen zwischen 30 und 50 m² lagen im preislichen Durchschnitt bei etwa 300.000 €, die Quadratmeterpreise bewegten sich hier bei durchschnittlich 7.600 €. Bei Wohngrößen von 51 – 75 m² war im Mittel mit Immobilienpreisen um die 440.000 € zu rechnen, bei Quadratmeterpreisen von durchschnittlich 6.900 €. In der Größenordnung 76 – 100 m² wurde im Schnitt etwa 445.000 € verlangt, wobei die Quadratmeterpreise mittlere 5.300 € erreichten, und bei 101 – 150 m² lagen die Immobilienpreise beim Wohnungsverkauf im Schnitt bei ca. 720.000 €, bei Quadratmeterpreisen um die 6.000 €.
Grundstückspreise Krailling:
Im Bereich Grundstücksverkauf gab es insgesamt 7 Verkaufsangeboten. Die Quadratmeterpreise erreichten mittlere 1.500 €.
Angebotspreise Krailling 09/2014 – 09/2015:
Häuserverkauf Krailling:
Der Häusermarkt Krailling bot in den vergangenen 12 Monaten 54 gebrauchte und 11 neu gebaute Häuser ab Baujahr 2014. Unter den Neubauobjekten gab es nur Angebote für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften, während in der Rubrik der Gebraucht-Angebote auch einige Reihen-, Reiheneck- und Mehrfamilienhäuser und Villen inseriert waren.
Für gebrauchte sowie neue Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften lagen die Quadratmeterpreise meist zwischen 5.000 und 6.000 €, schaut man auf die anderen Häuser im Gebraucht-Segment, so lagen die Quadratmeterpreise für die Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser im Allgemeinen im Bereich 4.500 bis 5.000 €, für Villen bei durchschnittlich 6.600 €.
Statistisch kam ein 245 m² Einfamilienhaus beim Kauf auf einen Preis von etwa 1,4 Mio. €, eine 255 m² Villa auf rund 1,7 Mio. €.
Wohnungsverkauf Krailling:
Auf dem Wohnungsmarkt gab es Verkaufsangebote für 22 gebrauchte und 2 neu gebaute Wohnungen. Die verzeichneten Inserate lassen sich grundlegend in zwei Kategorien aufteilen:
1. Etagenwohnungen und 2. Gartenwohnungen.
Zu den Preisen: Die neuen Wohnungen lassen sich preislich aufgrund der kleinen Angebotszahl nicht wirklich repräsentativ einordnen, für die zwei erfassten Angebote lagen die Quadratmeterpreise jedoch im Bereich 5.000 – 6.000 €. Bei den gebrauchten Etagenwohnungen bewegten sich die Quadratmeterpreise bei durchschnittlich ca. 4.350 €, bei den Gartenwohnungen auf einem Niveau von ca. 8.750 €.
Statistisch war beim Kauf einer 100 m² Etagenwohnung mit einem Kaufpreis von ca. 440.000 € zu rechnen, eine Gartenwohnung hatte im Schnitt 152 m² Fläche und kostete im Angebot rund 1,3 Mio. €.
Grundstückspreise Krailling:
13 Verkaufsangebote für Grundstücke wurden registriert. Die Quadratmeterpreise fanden sich bei diesen im Mittel bei ca. 1.000 €.