Immobilienmakler Hasenbergl – Immobilienpreise

Wohngebäude im Hasenbergl
 

Immobilienverkaufspreise Hasenbergl 2023

Das Hasenbergl ist weitgehend als mittlere Wohnlage zu bewerten. Es folgen an dieser Stelle Preisangaben für mittlere Wohnlagen Münchens, wie sie im Allgemeinen im Hasenbergl anzutreffen sind. Die betrachteten Baujahre liegen stets im Zeitraum 1960-1979.

   
Eigentumswohnungen Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 6.550 €/m²
   
Doppelhaushälften*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.800 €/m²
   
Reihenhäuser*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.450 €/m²

* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für mittlere Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas niedriger.

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn. 

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.

Preisprognose 2023

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.

 

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Hasenbergl

AdressePLZJahrPreis/qmTyp
Thaddäus-Robl-Straße, München, Deutschland80935 Haus
Dahlienstraße, München, Deutschland80935 19657.624,444Haus
Leuschnerstraße80935196810.381,86Haus
Dahlienstraße8093519679.359,73 €Haus
Ebereschenstraße, München, Deutschland80935198711.451,05 €Haus
Powered by Ruesch.Tech

 

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes im Hasenbergl wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren

 

Eigentumswohnungen

Durchschnittliche Lage: Für Wohnungen in mittleren Lagen zeigten sich die Quadratmeterpreise in 2022 bei durchschnittlich 7.700 €/m² für die Baujahrgruppe 1960-1979. Allgemein hatten sich die Preise in durchschnittlichen Lagen seit 2012 damit in etwa ver-3-facht. In 2023 deutet sich eine deutliche Preiskorrektur an, wobei die Quadratmeterpreise sich bei durchschnittlich 6.550 €/m² einpendeln.

Quadratmeterpreise Eigentumswohnung München, mittlere Lage 2023, 60-79


Kostenlose Immobilienbewertung für München Hasenbergl anfordern.


 

Häuser

Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für mittlere und gute Wohnlagen, die Werte dazu werden im Folgenden abgebildet. Für mittlere Lagen allein ist davon auszugehen, dass die real erzielten Immobilienpreise im Schnitt etwas niedriger liegen als in der kombinierten Angabe. Weiterhin handelt es sich bei den Angaben um reine Mittel- bzw. Orientierungswerte, von denen ein konkretes Objekt u. U. deutlich abweichen kann.

 

Doppelhaushälften: Die im Jahr 2022 notariell beurkundeten Doppelhaushälften in durchschnittlichen und guten Lagen mit Baujahr 1960-79 zeigten bei mittleren Wohngrößen von 130 – 145 m² durchschnittlich Verkaufspreise im Bereich 1 – 1,5 Mio. €. Ein Vergleich der erzielten Quadratmeterpreise von 2012 bis 2022 zeigt für Doppelhaushälften mehr als eine Verdopplung der Preise. In 2023 zeigt sich wieder ein deutlicher Rückgang, das Gros der Verkäufe dürfte sich in diesem Wohnflächenbereich aktuell bei 900.000 – 1,4 Mio. € abspielen.

Quadratmeterpreise Doppelhaushälfte München 2023, 60-79

Reihenmittelhäuser mit Baujahr 1960-79 erreichten 2022 bei 110 – 135 m² Wohnfläche im Schnitt Immobilienpreise von ca. 800.000 bis 1,25 Mio. €. Im Laufe der letzten Dekade 2012-2022 lässt sich in diesem Segment durchschnittlich eine Steigerung der Preise um das 2,2-fache feststellen. Die prognostizierten Werte für diese Wohnflächen liegen für 2023 der allgemeinen Marktentwicklung folgend niedriger bei ca. 700.000 – 1,1 Mio. €.

Quadratmeterpreise Reihenhaus München 2023, 60-79Durchschnittspreise für München insgesamt: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Stadtteilbild

Im Norden Münchens bildet das Hasenbergl zusammen mit Feldmoching den Stadtbezirk 24, das Hasenbergl nimmt hierbei den südöstlichen Teil davon ein.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden auf einem Lehmhügel südlich des Schlosses Schleißheim Hasen für die kurfürstliche Jagd gehalten, so kam es zu der Bezeichnung Hasenbergl.

Im Mai 1960 fand Grundsteinlegung für die Siedlung Hasenbergl statt. In den folgenden Jahren entstand eine Großsiedlung des sozialen Wohnungsbaus für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen. Noch vor einigen Jahrzehnten wurde das Hasenbergl als sozialer Brennpunkt eingestuft. Inzwischen gehört diese Sicht jedoch der Vergangenheit an. Mittlerweile ist das Hasenbergl an öffentliche Verkehrsmittel angebunden, Einkaufsmöglichkeiten sowie Grün- und Erholungsflächen sind etabliert und insgesamt ist die Wohnqualität im Hasenbergl angestiegen.


Quellen: Wikipedia; muenchen.de; Gutachterausschusses München, Jahresberichte. Dieser Bericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung des individuellen Immobilienpreises eines bestimmten Objektes durch einen Fachmann bzw. Immobilienmakler München Hasenbergl. Keine Haftung für die Korrektheit und Vollständigkeit des obigen Berichtes.

Bilder: eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für München Hasenbergl.

Lesen Sie hier auch die Immobilienmarktberichte zu Feldmoching und Milbertshofen.


Angebotspreise Hasenbergl 2018

Hausverkauf Hasenbergl
Das Angebotsvolumen auf dem Häusermarkt in München Hasenbergl umfasste im letzten Jahr 51 Objekte. Rund die Hälfte davon war neu gebaut mit Baujahr ab 2017. Preise zwischen Neu- und Bestandsobjekten unterschieden sich jedoch kaum, z. T. waren Bestandsbauten sogar etwas teurer angeboten.

Die meisten der angebotenen Objekte waren Einfamilienhäuser. Beim Kauf eines Einfamilienhauses lagen die Immobilienpreise bei 150 m² Wohnfläche bei durchschnittlich 965.000 €, die Quadratmeterpreise bei ca. 6.450 €/m². Einfamilienhäuser mit 200 m² bewegten sich bei durchschnittlich 1,6 Mio. € und Quadratmeterpreisen von im Schnitt 8.150 €/m². Ab 200 m² war mit Immobilienpreisen ab 2 Mio. € bis 3 Mio. € im Höchstfall zu rechnen.

Bei Reihenhäusern bis 150 m² war mit Hauspreisen im Bereich 700.000 und 950.000 € zu rechnen, Reihenhäuser und Doppelhaushälften ab 150 m² bis 230 m² bewegten sich zwischen 1 und 1,3 Mio. €.

Wohnungsverkauf Hasenbergl
Unter der Rubrik Eigentumswohnung Hasenbergl waren insgesamt 80 Objekte zum Verkauf annonciert. Rund 60 % der Objekte hatten ein 1960er Baujahr, Neubauten gab es nur wenige. Für die allermeisten Objekte wurden Quadratmeterpreise zwischen 4.000 und 8.000 €/m² verlangt, der Durchschnitt lag bei etwa 5.700 €/m².

Die im letzten Jahr angebotenen Eigentumswohnungen kosteten bei 50 m² Wohnfläche durchschnittlich 275.000 €, bei 80 m² etwa 395.000 € und bei 100 m² durchschnittlich 655.000 €. Größere und teurere Wohnungen waren kaum angeboten.

Grundstücksverkauf Hasenbergl
Im Bereich Wohnbau waren 8 Grundstücke zum Verkauf ausgeschrieben, die Quadratmeterpreise bewegten sich hier bei durchschnittlich knapp 2.000 €/m².


Angebotspreise 06/2015 bis 06/2016:

Hausverkauf Hasenbergl:
Hier die Hauspreise, wie sie in den Immobilienangeboten für das Hasenbergl in den letzten 12 Monaten auftraten: Die Quadratmeterpreise für Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäusern bewegten sich mehrheitlich zwischen 5.000 und 6.000 €, Mehrfamilienhäuser kamen auf durchschnittlich 4.000 €/m². Eine durchschnittliche 145 m² Doppelhaushälfte lag preislich bei etwa 750.000 €. Die Gesamtzahl der Hausangebote belief sich im angegebenen Zeitrahmen auf 32, 10 davon bezogen sich auf Neubauobjekte.

Wohnungsverkauf Hasenbergl:
Für gebrauchte Eigentumswohnungen im Hasenbergl fanden sich die Quadratmeterpreise im Mittel auf einem Niveau von ca. 4.400 €, für neu gebaute Wohnungen ab dem Baujahr 2015 bei ca. 5.100 €. Eine exemplarische 75 m² kostete damit im Gebrauchtzustand statistisch rund 330.000 €, im Neuzustand rund 385.000 €. 95 Wohnungen waren insgesamt zum Verkauf ausgeschrieben, 37 davon waren neu gebaut.

Grundstücksverkauf Hasenbergl:
Für Grundstücke gab es 4 Verkaufsangebote, im Bereich Grundstück für Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte bewegte sich der Quadratmeterpreis bei durchschnittlich gut 1.300 €.

4.3/5 - (6 votes)