Immobilienpreise Garching | Haus – Wohnung – Grundstück

In Garching liegen die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen aus dem Bestand meist im Bereich von 6.500 – 7.500 € pro m². Finden Sie den genauen Preis für Ihre Immobilie heraus. → Immobilienbewertung

Strasse Garching

Immobilienpreise für Garching bei München 2024

Garching KarteAngaben zu Immobilienpreisen in Garching werden aus statistisch erfassten Angebotspreisen* ermittelt und in zweckmäßige Standardgrößen kategorisiert. Alle Preisinformationen beziehen sich auf Bestandsobjekte und sind reine Durchschnittswerte ohne Berücksichtigung von Lage oder Qualität des Objektes.

* Angebotspreise geben ausschließlich die in Immobilienangeboten verlangten Preise wieder und weichen unter Umständen von Preisen ab, die am Ende bei Verkäufen wirklich erzielt werden. Offizielle Zahlen für in Garching tatsächlich erzielte Verkaufspreise sind nicht verfügbar.

   
Häuser Verkaufspreis
Einfamilienhaus 150 m² 1.400.000 €
Doppelhaushälfte 125 m² 1.085.000 €
Reihenmittelhaus 120 m² 975.000 €
   
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Ø 6.850 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Ø 2.400 €/m²

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn. 

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.

Preisprognose 2023

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Garching wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren

 

Häuser

Schaut man sich die Immobilienpreise für Häuser in Garching an, so sieht man bei Einfamilienhäusern einen allgemeinen Aufwärtstrend (abgesehen von 2017, da hier keine Angebote registriert wurden). Insgesamt konnten Einfamilienhäuser seit 2016 um rund 65 % an Wert zulegen, im vergangenen allein Jahr lag der Wertzuwachs bei knapp 10 %. Bei Reihenhäusern sind über die Jahre auch zwischenzeitliche Rückgänge zu verzeichnen, dennoch zeigt der allgemeine Trend ebenfalls nach oben. Auch Doppelhaushälften legten gegenüber 2021 um rund 4 % zu, in den Jahren davor wurden in diesem Segment keine Angebotsfälle verzeichnet.

Garching Haus 2022_b

Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen in Garching zeigen, was den Preis angeht, über die Jahre einen klaren Aufwärtstrend, auch wenn in manchen Jahren im Schnitt wieder ein leichter Rückgang zum Vorjahr zu verzeichnen ist. Seit 2016 konnten die Immobilienpreise für Wohnungen in Garching im Schnitt insgesamt um rund 40 % zulegen. In 2022 bewegten sich Eigentumswohnungen in etwa auf dem Niveau von 2021.

Garching Wohnung 2022

 


Kostenlose Immobilienbewertung für Garching anfordern.


 

Baugrundstücke

In einzelnen Jahren wurden teils recht wenige Grundstücke angeboten, so dass Preisangaben evtl. nicht völlig verlässlich und repräsentativ gemacht werden können. Insgesamt zeigt sich aber im Lauf der Jahre ein deutlicher Anstieg der Grundstückspreise in Garching, auch wenn 2022 ein Rückgang gegenüber 2021 zu verzeichnen war.  

Garching Grundstück 2022

Finden Sie hier eine Immobilienanalyse für München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Ortsbild

Garching ist eine Stadt ca. 13 km nördlich von München und zählt gute 17.000 Einwohner.

Erste Besiedlungsspuren des Gebietes um das heutige Garching reichen bis ca. 1500 v. Chr. zurück. Urkundlich wird die Gemeinde erstmals im Jahr 915 erwähnt als „Gouvirihhinga“ erwähnt, was wiederum auf einen Sippenchef namens „Gowirich“ zurückgeht.

Mit den Verwaltungsreformen von 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. Bis Ende des Zweiten Weltkriegs war Garching eher ländlich ausgerichtet, danach zogen zahlreiche Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten hinzu. Im Ortsteil Hochbrück entstand ein neues Gewerbegebiet, zahlreiche Industriebetriebe siedelten sich hier an.

Im Jahr 1990 wurde Garching zur Stadt erhoben und 1995 erfolgte der Anschluss an das Münchener U-Bahn-Netz. Garching ist zu einer Universitätsstadt gewachsen und weist eine hohe Konzentration von wissenschaftlichen Bildungs- und Forschungseinrichtungen auf, u. a. der TU München, sowie eine Vielfalt an kleinen, innovativen Gewerbebetrieben und auch namhafte Großunternehmen.


Quellen: garching.de, Wikipedia, Quadratmeterpreise und Immobilienpreise aus den Statistiken der IMV Marktdaten GmbH, Recherche: Immobilienmakler München Garching, Rainer Fischer. Der Marktbericht ist zum Zweck einer qualifizierten Wertermittlung eines tatsächlichen Immobilienpreises nicht geeignet. Eine Wertermittlung sollte stets von einem Fachmann oder Immobilienmakler Garching erstellt werden. Eine Gewähr für die in diesem Bericht gemachten Angaben besteht nicht.

Bilder: Sergej – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Garching.

Hier geht es zu den Marktberichten über München Schwabing und Ismaning.


Angebotspreise 2018:

Hausverkauf
Im Segment Häuser gab es im abgelaufenen Jahr insgesamt 39 Verkaufsangebote in Garching, 12 davon waren neu gebaut, für die gebrauchten Objekte lag das Baujahr mehrheitlich im Bereich 1960 – 1990. Bei der Mehrzahl der Objekte handelte es sich um Einfamilienhäuser, gefolgt von Reihenhäusern und einigen neu gebauten Doppelhaushälften.

Einfamilienhäuser Garching:
Die Immobilienpreise für Einfamilienhäuser lagen bei 150 m² Wohnfläche bei durchschnittlich etwa 920.000 €. Abgesehen von einer Ausnahme waren die angebotenen Einfamilienhäuser/Villen nicht größer als 180 m². Bis 180 m² lagen die Immobilienpreise bei durchschnittlich gut 1 Mio. €, im Höchstfall wurde für ein Gebäude knapp 1,6 Mio. € verlangt.  

Doppelhaushälften Garching:
Bei allen angebotenen Doppelhaushälften handelte es sich um Neubauobjekte, die Immobilienpreise bewegten sich dabei in einem Bereich von 1 – 1,4 Mio. €, bei Wohnflächen von 129 – 180 m²; wobei größere Objekte nicht unbedingt die teuersten waren.

Reihen-/Reiheneckhäuser Garching:
Bei den offerierten Reihen-/Reiheneckhäusern handelte es sich mehrheitlich um gebrauchte Objekte aus dem Baujahrbereich 1960 – 2000, Wohngrößen 110 – 180 m² und Immobilienpreisen zwischen 740.000 und 900.000 €. Lediglich ein 160 m² Objekt für 1,4 Mio. € fiel etwas aus diesem Rahmen

Wohnungsverkauf
Für Eigentumswohnungen gab es in Garching letztes Jahr 54 Verkaufsofferten. 2 Wohnungen waren neu gebaut, ansonsten bewegten sich die Baujahre zwischen 1960 und 2010.

Die Quadratmeterpreise im Segment Eigentumswohnung Garching lagen im Schnitt bei ca. 5.700 €/m². Eine Analyse der angebotenen Objekte zeigt 50 m² Wohnungen preislich im Mittel bei 275.000 €, 80 m² Wohnungen bei ca. 460.000 € und 100 m² Wohnungen bei ca. 575.000 €. Die Wohnflächen erreichten maximal 125 m², die teuerste angeboten Wohnung kostete im Angebot 758.000 €.

Grundstücksverkauf
9 Grundstücke waren im Angebot, 7 davon für den Bau eines Einfamilienhauses. Die Quadratmeterpreise hatten sich bei ca. 1.750 €/m² eingependelt.


Angebotspreise 2017:

Hauspreise Garching:
27 Angebote haben Immobilienmakler für Garching, Bauträger und Privatleute unter der Rubrik Hausverkauf annonciert. Etwa die Hälfte entfielen auf Reihenhäuser, die übrigen teilten sich auf in Villen, Doppelhaushälften und Mehrfamilienhäuser. Zu den Hauspreisen:

Unabhängig vom Haustyp lagen die Immobilienpreise für fast alle Objekte mit Wohngrößen im Bereich 125 – 200 m² zwischen etwa 800.000 und 1,2 Mio. €. Zwei Objekte gab es mit 120 m² und weniger, die preislich zwischen 550.000 und 600.000 € lagen, ein Mehrfamilienhaus mit etwa 260 m² lag preislich bei ca. 1,8 Mio. €.

Wohnungspreise Garching:
Die Wohnungsangebote erreichten eine Zahl von 53. Offeriert wurden die Wohnungen zu ca. 85 % von Immobilienmaklern und zu ca. 15 % von privat. Die Baujahre der inserierten Wohnungen begannen im Jahr 1963 und verteilten sich recht homogen bis 2009. Neubauwohnungen gab es keine. Nun zu den Wohnungspreisen, diese schauen wir uns unterteilt in Wohnflächensegmente an:

Eigentumswohnungen der Größen 30 – 50 m² waren im Schnitt mit Immobilienpreisen von etwa 200.000 € inseriert, die Quadratmeterpreise erreichten dabei im Mittel etwa 5.900 €/m². Im Segment 51 – 75 m² war bei einem Kauf mit etwa 300.000 € zu rechnen, bei mittleren Quadratmeterpreisen von ca. 4.700 €/m². Im Abschnitt 76 – 100 m² bewegten sich die Immobilienpreise für Wohnungen in Garching im Mittel bei 365.000 €, die Quadratmeterpreise bei 4.500 €/m². Und für Wohnungen über 100 m² wurde im Schnitt ca. 590.000 € verlangt, bei Quadratmeterpreisen von im Mittel ca. 5.000 €.

Grundstückspreise Garching:
3 Grundstücke zur Wohnbebauung waren offeriert, wobei die Quadratmeterpreise im Durchschnitt ca. 1.850 €/m² betrugen.


Angebotspreise 2015/2016:

Hauspreise Immobilienpreise Garching:
Die Zahl der Hausangebote in Garching lag bei 38 und erreichte damit in etwa wieder Vorjahresniveau. Die Angebote kamen zu ca. 82 % über Immobilienmakler für Garching, zu ca. 10 % über Bauträger und ca. 8 % über Privatpersonen.

Die aktuellen Immobilienpreise zeigen sich dabei je nach Wohngröße wie folgt:

Einfamilienhäuser: In der Größenordnung unter 150 m² gab es lediglich drei Objekte, die preislich bei auf durchschnittlich ca. 780.000 € kamen. In der Kategorie über 150 m² erreichten die angebotenen Häuser 155 bis 180 m² Wohnfläche und kosteten im Schnitt 1,16 Mio. €.

Doppelhaushälften mit 110 – 150 m² Fläche erreichten Immobilienpreise von im Mittel 685.000 €, bei 151 – 175 m² wurden im Schnitt ca. 820.000 € verlangt.

Die inserierten Reihen-/Reiheneckhäuser kamen bei 110 – 150 m² auf durchschnittlich rund  785.000 €, diejenigen mit 151 – 190 m² auf rund 950.000 €.

Schließlich waren auch noch ein paar größere Mehrfamilienhäuser auf dem Markt, die bei 490 bzw. 1.100 m² Fläche für rund 2,5 bzw. 4,3 Mio. € ausgeschrieben waren.

Wohnungspreise Immobilienpreise Garching:
Im Wohnungssegment wurden insgesamt 60 Verkaufsangebote registriert. Ca. 75 % der Angebote kamen von Immobilienmaklern, ca. 23 % waren Privatinserate.

Für Wohnungen unter 50 m² (29 – 50 m²) bewegten sich die Immobilienpreise im allg. Schnitt bei etwa 180.000 €, die Quadratmeterpreise betrugen hier im Mittel ca. 4.600 €. Eigentumswohnungen mit 51 – 75 m² Fläche lagen im preislichen Durchschnitt bei ca. 380.000 € mit Quadratmeterpreisen von im Schnitt ca. 5.550 €. Bei 76 – 100 m² fanden sich die Immobilienpreise bei durchschnittlich ca. 430.000 €, die Quadratmeterpreise bewegten sich bei durchschnittlich ca. 5.000 €.

Für größere Wohnungen ab 100 m² bis 140 m² wurden im Mittel Immobilienpreise um die 615.000 € verlangt, bei Quadratmeterpreisen von ca. 5.400 €. Noch größere Wohnungen gab es nur sehr wenige. Am teuersten war ein 180 m² Penthaus für ca. 1 Mio. €.

Grundstückspreise Immobilienpreise Garching:
Für Grundstücke wurden 7 Angebote gezählt. Für mehrere davon waren keine Preise angeführt. Die verfügbaren Quadratmeterpreise ergeben für Grundstücke im Mittel ca. 1.350 €.


Angebotspreise 03/2015 – 03/2016:

Hauspreise Immobilienpreise Garching:
38 Häuser haben es in den vergangenen 12 Monaten in die Immobilienanzeigen für Garching geschafft. Die Immobilienpreise bei Häusern sind im Vergleich zum Vorjahr auf ähnlichem Niveau geblieben.

Die Quadratmeterpreise für die meisten Häuser fanden sich im Bereich von 4.000 bis 6.000 €.

Beim Kauf eines durchschnittlichen Einfamilienhauses mit 173 m² Fläche musste man mit einem Preis von etwa 875.000 € rechnen, eine 131 m² Doppelhaushälfte gab es für durchschnittlich 680.000 €, am teuersten waren einige Reiheneckhäuser, die bei 173 m² Durchschnittsfläche auf etwa 1 Mio. € Kaufpreis kamen.

Wohnungspreise Immobilienpreise Garching:
Für Wohnungen gab es insgesamt 74 Verkaufsangebote. Die Wohnungspreise haben im Vergleich zu den Hauspreisen im Schnitt deutlich angezogen, teils zwischen 10 und 15 % im letzten Jahr.

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Etagenwohnung lag bei ca. 4.800 €, Dachterrassenwohnungen, Penthäuser und Maisonettes lagen meist zwischen 5.000 und 6.000 €/m², die im Zeitraum angebotenen Gartenwohnungen kamen dagegen sogar auf durchschnittlich 7.150 €/m².

Beim Kauf einer durchschnittlichen 72 m² Etagenwohnung lag der Kaufpreis demnach bei etwa 350.000 €, eine 74 m² Gartenwohnung kostete im Angebot ca. 530.000 €.

Grundstückspreise Immobilienpreise Garching:
7 Grundstücke waren zum Verkauf ausgeschrieben, die Quadratmeterpreise lagen bei durchschnittlich ca. 1.200 €.


Angebotspreise Garching 11/2014 – 11/2015:

Hauspreise Garching:
Preislich lagen in Garching die Quadratmeterpreise für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften bei durchschnittlich etwa 5.000 €, Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser waren im Schnitt bis zu 1.000 €/m² günstiger, einige Reiheneckhäuser waren mit im Schnitt 5.750 € auch etwas teurer.Generell jedoch bewegten sich die Quadratmeterpreise in Garching bei Häusern, natürlich abhängig vom konkreten Objekt, im Bereich 4.000 – 6.000 €.

Auch der Endpreis lag für die meisten Häuser im Bereich 600.000 bis 1 Mio. €, abgesehen von ein paar größeren Mehrfamilienhäusern, die im Mittel etwa 2 Mio. € Kaufpreis erreichten.

Wohnungspreise Garching:
Im Allgemeinen wurde für bestehende Eigentumswohnungen durchschnittlich etwa 4.600 € Quadratmeterpreis verlangt, für neu gebaute Wohnungen im Schnitt 5.650 €.

Dachterrassenwohnungen und Penthäuser kosteten, ob neu oder bestehend, ebenfalls meist zwischen 5.000 und 6.000 €/m².

Damit war beim Kauf einer bestehenden Eigentumswohnung bei durchschnittlich ca. 70 m² Wohnfläche mit rund 325.000 € Kaufpreis zu rechnen, bei einer neuen Eigentumswohnung bei durchschnittlich 97 m² Fläche mit rund 550.000 €, bei einer 125 m² Penthauswohnung mit rund 700.000 €.

Grundstückspreise Garching:
Grundstücke in Garching erreichten im vergangenen Jahr durchschnittlich ca. 1.200 € Quadratmeterpreis.


Angebotspreise Garching 05/2014 – 05/2015:

Hausverkauf:
Die Zahl der Verkaufsangebote für Häuser belief sich im o. g. Zeitrahmen auf insgesamt 43 Objekte, der Anteil an neuen Häusern mit Baujahr 2014 und später betrug etwa 10 %.

Erfreulicherweise war seit dem vergangenen Jahr wieder ein Zuwachs der Häuserangebote insgesamt um etwa 13 % zu verzeichnen, aber auch die Immobilienpreise steigerten sich im Jahresvergleich um durchschnittlich etwa 15 %.

Die Quadratmeterpreise bewegten sich für die meisten Häuser zwischen etwa 4.500 und 5.500 €.

Die letztlichen Immobilienpreise, die beim Kauf eines Hauses verlangt wurden zeigten sich exemplarisch wie folgt: Ein 160 m² Einfamilienhaus kostete im Schnitt und 800.000 €, ein 145 m² Reihenhaus rund 650.000 €.

Wohnungsverkauf:
Auf dem Wohnungsmarkt waren 81 Wohnungen angeboten, hier betrug der Neubauanteil rund 35 %.

Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Wohnungsangebote in Garching um ein gutes Drittel zurück, bei Bestandswohnungen bis Baujahr 2014 stiegen die Immobilienpreise im Durchschnitt um etwa 8 % an, Neubauwohnungen waren im Schnitt um etwa 18 % teurer angeboten als im Vorjahr.

Rund 90 % der nunmehr angebotenen Wohnungen bezogen sich auf Etagenwohnungen. Die Quadratmeterpreise bewegten sich bei bestehenden Wohnungen im allgemeinen Durchschnitt bei etwa 4.250 €, sodass eine durchschnittliche 70 m² Etagenwohnung im Angebot auf einen Kaufpreis von etwa 300.000 € kam.

Unter der Rubrik für neu gebaute Wohnungen betrug der Anteil von Wohnungstypen wie Penthaus, Dachterrassenwohnung oder Gartenwohnung knapp 40 %, den Hauptteil mit rund 60% stellten aber auch hier Etagenwohnungen.

Unabhängig von der Art der Wohnung bewegten sich die Quadratmeterpreise für Neubauwohnungen durchschnittlich im Bereich von 5.000 bis 6.000 €. Eine durchschnittliche neu gebaute 100 m² Etagenwohnung kostete im Angebot rund 530.000 €.

Grundstücksverkauf:
Insgesamt 4 Grundstücke wurden im letzten Jahr in Garching zum Verkauf angeboten, die Quadratmeterpreise ordneten sich bei durchschnittlich 1.150 € ein.

4.4/5 - (8 votes)