Preise Eigentumswohnungen München 2023

Im Rahmen der allgemeinen Marktentwicklung sehen wir 2023 auch in München etwas rückläufige Wohnungspreise im Bereich minus 3 – 20 % gegenüber dem Vorjahr. Generell hängen die stark von der Lage und dem Baujahr ab und können beträchtlich variieren. Die „günstigeren“ Wohnungen in mittleren Wohnlagen sind in München manchmal „schon“ in einer Größenordnung ab etwa 6.000 €/m² zu bekommen, in sehr guten und zentralen Lagen können aber auch 15.000, 20.000 €/m² oder mehr vorkommen. Dies wäre der untere sowie obere Bereich, die meisten Wohnungen liegen natürlich irgendwo dazwischen. Die Durchschnittswerte können Sie nach Lagequalität in einigen Baujahrreihen im Artikel sehen.

Die Preise für alle Objektarten in München finden Sie hier: Immobilienpreise München

Whg München

Eigentumswohnungen in München sind überaus gefragt, sei es zum Selbstbewohnen oder als Investitionsobjekt zur Vermietung für die Vermögenssicherung. Wie hoch sind die Kauf- und Mietpreise für Wohnungen in München?

Qm Preis beim Kauf und durchschnittliche Kaufpreise

Sie möchten eine Eigentumswohnung in München kaufen oder verkaufen? Dann sind die üblichen Marktpreise eine wichtige Orientierungshilfe.

Hier eine Stadtkarte von München, die die gegenwärtigen durchschnittlichen Quadratmeterpreise 2023 beim Wohnungsverkauf in München. Es handelt sich dabei um allgemeine Durchschnittspreise beim Kauf/Verkauf von Bestandswohnungen.

 

Im Weiteren hier einige Zahlwerte für einige Baujahrgruppen und Lagequalitäten, wie sie 2023 im gängigen Marktgeschehen zu beobachten sind (reine Durchschnittswerte):

  Baujahr Ø Quadratmeterpreis bei Kauf
Mittlere Lage 1960-1979 6.550 €
  1980-1999 7.150 €
Gute Lage 1960-1979 7.350 €
  1980-1999 7.950 €
Bestlage, außerhalb Zentrum 1960-1979 8.500 €
  1980-1999 8.700 €
Gute zentrale Lage 1960-1979 9.000 €
  1980-1999 9.700 €

 

Einschränkend dazu muss man natürlich sagen, dass Lage und Baujahr zwar maßgebliche Faktoren für den Wert bzw. Preis einer Wohnung sind, dass es aber zahlreiche weitere Faktoren gibt, die ebenfalls entscheidenden Einfluss auf den Marktpreis einer Wohnung haben. Dazu zählt natürlich die effektive Wohnfläche bzw. Größe der Wohnung, die generelle Qualität, der Schnitt, Sonderausstattungen, das Stockwerk, ob sie aktuell vermietet ist oder nicht etc. etc. Beim Kauf oder Verkauf einer Wohnung ist daher immer eine professionelle Immobilienbewertung München zu empfehlen.

 

Qm Preis Miete und durchschnittliche Mietpreise

Ebenso wie der Kaufpreis hängt der Mietpreis von zahlreichen Faktoren ab. Für eine generelle Orientierung folgt hier eine kurze Auflistung einiger Stadtteile Münchens mit Angaben zu Mietpreisen. Bei den Angaben handelt es sich um reine Durchschnittspreise der verlangten Kaltmieten, wie sie 2023 bis zum 2. Quartal aus den Mietangeboten zum jeweiligen Stadtteil zu entnehmen waren.

Stadtteil Ø Quadratmeterpreis Kaltmiete
Allach 20,24 €
Altstadt 27,80 €
Au 25,97 €
Berg am Laim 21,24 €
Bogenhausen 23,96 €
Feldmoching 20,70 €
Giesing 22,36 €
Großhadern 20,57 €
Haidhausen 25,23 €
Laim 21,44 €
Maxvorstadt 27,63 €
Milbertshofen 23,25 €
Moosach 21,96 €
Neuhausen 24,29 €
Neuperlach 20,53 €
Obermenzing 21,87 €
Obersendling 23,06 €
Pasing 21,61 €
Ramersdorf 22,36 €
Schwabing 25,71 €
Solln 20,93 €
Thalkirchen 22,63 €
Trudering 21,55 €
Westend 22,00 €
Westpark 21,49 €

 

Soviel zu den durchschnittlichen Mietpreisen in einigen Stadtteilen Münchens. Natürlich können die Preise abhängig von der individuellen Wohnung stark variieren. Im Allgemeinen beginnen die Preise in mittleren Lagen bei 10 € und können in Bestlagen auch 50 €/m² erreichen und darüber hinaus.

 

Prognose

In der vergangenen Dekade gab es teils sehr starke Preisanstiege für Wohnungen in München. Etwa seit Ende des 1. Quartals 2022 haben wir bundesweit und auch in München eine Situation mit rückläufiger Immobiliennachfrage. Aktuell zeigt sich, dass auch die Preise in München die Spitzenwerte von 2022 nicht mehr halten können. Die gestiegenen Kreditzinsen lassen die Kaufinteressenten zurückhaltend agieren. Längerfristig werden sich die Preise wahrscheinlich annähernd auf dem neuen Niveau von 2023 halten. Das kann sich natürlich wieder ändern, sollten sich die Kreditzinsen in größerem Umfang ändern. Davon hängt natürlich sehr viel ab.

Herzliche Grüße,

Rainer Fischer
Ihr Immobilienmakler München für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Telefon +49 89-131320


WEITERE EMPFEHLUNGEN


Bilder: Tiberius Gracchus | stock.adobe.com

5/5 - (6 votes)