Immobilienverkaufspreise für Wolfratshausen 2024
Den folgenden Angaben für Wolfratshausen liegen Analysen von Experten und Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland zugrunde. Alle Preisinformationen beziehen sich auf Objekte aus dem Bestand mit gutem Wohnwert*. Immobilienpreise für Objekte mit abweichenden Eigenschaften müssen entsprechend höher oder niedriger kalkuliert werden.
(* Der „gute Wohnwert“ bezieht sich auf Immobilien in guter Wohnlage, mit guter Bausubstanz und moderner Ausstattung. Die der Berechnung zugrunde gelegte Wohnfläche wird für Bestandsobjekte beim guten Wohnwert für Einfamilienhäuser mit 150 m² angesetzt, für Doppelhaushälften mit 125 m² und für Reihenmittelhäuser mit 120 m². Für Eigentumswohnungen sind die angegebenen Quadratmeterpreise relevant.)
Häuser | Verkaufspreis |
---|---|
Einfamilienhaus 150 m² | 1.065.000 € |
Doppelhaushälfte 125 m² | 995.000 € |
Reihenmittelhaus 120 m² | 765.000 € |
Eigentumswohnungen |
Quadratmeterpreise |
Guter Wohnwert | 5.450 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Gute Lage | 1.450 €/m² |
Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.
Woher rühren die Preisrückgänge?
Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn.
Immobilienangebote am Markt
Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.
Preisprognose 2023
Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Wolfratshausen wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:
Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren
Häuser
Die Immobilienpreise Wolfratshausen im Häusersegment konnten seit 2016 eine Zunahme um durchschnittlich etwa 70 – 80 % in allen Bereichen verzeichnen. Schaut man sich das letzte Jahr gesondert an, liegt die Zuwachsrate im Mittel bei 6 – 10 %.
Eigentumswohnungen
Bei Eigentumswohnungen zeigt sich im Prinzip ein ähnliches Bild wie bei Häusern. Die Immobilienpreise stiegen seit 2016 um rund 70 % an, im letzten Jahr alleine um etwa 9 %.

Kostenlose Immobilienbewertung für Wolfratshausen anfordern.
Baugrundstücke
Bei Grundstücken liegt der Preiszuwachs seit 2016 bei rund 130 %, was in etwa 2,5-fache Preise bedeutet. Schaut man sich nur das letzte Jahr an, so liegt der Anstieg hier bei rund 11,5 %.
Die Preise für München finden Sie hier: Immobilienpreise München
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Geschichtliches und Ortsbild
Wolfratshausen ist eine Stadt mit gut 19.000 Einwohnern ca. 30 km südlich von München im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Urkundlich wird Wolfratshausen erstmals im Jahr 1003 als „Wolueradeshusun“ erwähnt, was der gängigen Sprachforschung zufolge auf „hûsun“ = Häuser und den Personennamen „Wolverad“ bzw. „Wolfrat“, also auf die Bedeutung „Häuser des Wolfrat“ zurückgeführt werden kann. Um wen es sich bei „Wolfrat“ gehandelt hat, ist den Quellen nicht zu entnehmen, oft wurden Orte aber nach den Anführern der örtlichen Sippen benannt, so möglicherweise auch hier.
Im Mittelalter erlangt Wolfratshausen durch sein Marktrecht, das Brauereigewerbe und die Flößerei, also dem Handelstransport auf Wasser per Floß nach München, Bedeutung und Wohlstand. Daher wird Wolfratshausen bis heute gerne als „Flößerstadt“ bezeichnet. Als Freizeitspaß gibt es auch heute noch die Floßfahrten nach München, die in Wolfratshausen ihren Anfang nehmen.
Im Jahr 1961 war Wolfratshausen über den Charakter einer dörflichen Siedlung hinausgewachsen und wurde schließlich zur Stadt erhoben.
Heute ist der Ortskern von Wolfratshausen durch die historische Altstadt mit ihren Wohn- und Einzelhandelsflächen und dem Bahnhofsviertel geprägt. Eingerahmt ist Wolfratshausen zwischen den beiden Flüssen Loisach und Isar, wobei die Loisach den äußeren Westen Wolfratshausens streift und dort auch hindurchfließt. Wolfratshausen hat insgesamt einen hohen Wohnwert, es gibt viele Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, schöne Radwege im Isartal. Weiterhin gibt es in der Umgebung auch einige große Seen, zum Beispiel liegt der Starnberger See etwa 10 km westlich von Wolfratshausen.
Quellen: IVD Preisspiegel Bayern; wolfratshausen.de; Wikipedia; Reitzenstein: Lexikon bayerischer Ortsnamen. Der Marktbericht ist kein Ersatz für eine qualifizierte Wertermittlung. Dies sollte durch einen Experten oder Immobilienmakler für Wolfratshausen erfolgen. Angaben ohne Gewähr.
Bilder: SusaZoom – stock.adobe.com + eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Wolfratshausen.
Lesen Sie auch die Immobilienmarktberichte über Starnberg und Herrsching