Immobilienpreise Unterschleißheim | Häuser – Wohnungen – Grundstücke

Haus Unterschleißheim

Immobilienverkaufspreise für Unterschleißheim bei München 2023

Angaben zu Immobilienpreisen in Unterschleißheim werden aus statistisch erfassten Angebotspreisen* ermittelt und in zweckmäßige Standardgrößen kategorisiert. Alle Preisinformationen beziehen sich auf Bestandsobjekte und sind reine Durchschnittswerte ohne Berücksichtigung von Lage oder Qualität des Objektes.

* Angebotspreise geben ausschließlich die in Immobilienangeboten verlangten Preise wieder und weichen unter Umständen von Preisen ab, die am Ende bei Verkäufen wirklich erzielt werden. Offizielle Zahlen für in Unterschleißheim tatsächlich erzielte Verkaufspreise sind nicht verfügbar.

   
Häuser Verkaufspreis
Einfamilienhaus 150 m² 1.070.000 €
Doppelhaushälfte 125 m² 940.000 €
Reihenmittelhaus 120 m² 915.000 €
   
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Ø 7.400 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Ø 2.150 €/m²

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. Manches deutet sogar auf Stagnation oder rückläufige Preise hin.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten und die zum Teil auch bei aktuellen Verkäufen noch umgesetzt werden können. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Marktkonditionen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen zum Teil Probleme mit der Finanzierung haben oder für diese ein Immobilienkauf zu diesen Bedingungen oft einfach uninteressant geworden ist.

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man könnte mitunter von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind eher rückläufig.  

Preisprognose

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 10 % niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Daher ist im Allgemeinen natürlich auch jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und für Verkäufer aufgrund der weiter zurück liegenden Preissteigerungen immer noch lukrativ.

 

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Unterschleißheim

AdressePLZBaujahrPreis/qmTyp
Elisabethstraße 8571619706.737,12Haus
Carl-von-Linde-Straße 8571619752.998,56Wohnung
Föhrenstraße, Unterschleißheim, Deutschland8571619726.978,15Haus
Margaretenanger, Unterschleißheim, Deutschland8571619744.866,51Haus
Margaretenanger, Unterschleißheim, Deutschland8571619744.866,51Haus
Powered by Ruesch.Tech

 

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Unterschleißheim wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren

 

Häuser

Die Immobilienpreise für Häuser in Unterschleißheim sind über die letzten Jahre kontinuierlich angestiegen, über die vergangenen sechs Jahren wurde ein durchschnittlicher Wertzuwachs um etwa 30 – 50 % erzielt, je nach Typ. In 2022 stiegen Reihenhäuser preislich um rund 2 % an, Einfamilienhäuser um durchschnittlich 5,5 %, bei Doppelhaushälften zeigten die Zahlen einen mittleren Rückgang um rund 3 %.

Unterschleißheim Hauspreise 2022

 

Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen in Unterschleißheim legten in den letzten sechs Jahren um etwa 80 % an Wert zu. In 2022 war insgesamt eine Preissteigerung um rund 6 % zu verzeichnen.

Unterschleißheim Wohnungspreise 2022

Kostenlose Immobilienbewertung für Unterschleißheim anfordern.


 

Baugrundstücke

Über einen längeren Zeitrahmen ist für die Grundstückspreise in Unterschleißheimdoch ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar. Seit 2016 liegt der mittlere Preisanstieg bei rund 80 %.

Unterschleißheim Grundstückspreise 2022

Finden Sie hier eine Analyse für die Preise im nahe gelegenen München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Ortsbild

Unterschleißheim ist etwa 20 km nördlich von München zwischen den Flüssen Isar und Amper gelegen.

Erste Erwähnungen des Ortes stammen aus dem Jahr 785 n. Chr., wo in einer Schenkungsurkunde „Sliuuesheim“ genannt wird. Zwischen dem heutigen Ober- und Unterschleißheim gab es damals wohl mehrere Einzelgehöfte, von denen eines, so die gängige Heimatforschung, dem Germanen „Sliu“ gehörte. Nach diesem könnte die damalige Streusiedlung benannt sein. Im 12. Jahrhundert ist schließlich von einer Siedlung mit der Bezeichnung „Schleyßaim“ die Rede, die um diese Zeit auch ein richtiges Dorf wird. Weiter im 15. Jahrhundert wurde Nydernsleisheim, wie es nun hieß und nunmehr von einem Hauptmann verwaltet wurde, in Grossenschleißheim umbenannt.

Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern im Jahr 1818 wurde Unterschleißheim eigenständig. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war Unterschleißheim weiterhin ein bäuerliches Dorf.

In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg stieg der Großraum München an die wirtschaftliche Spitze auf. Im Zuge dessen stieg auch die Einwohnerzahl Unterschleißheims beträchtlich an. Ebenso stiegen die Grundstückspreise zu dieser Zeit enorm.

Im Jahr 2000 wurde Unterschleißheim als Stadt anerkannt. Heute ist Unterschleißheim mit gut 30.000 Einwohnern der größte Ort im Münchener Landkreis. Unterschleißheim ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit hervorragender Verkehrsanbindung und einem guten Schul- und Kulturangebot.


Quellen: IMV Daten GmbH; unterschleissheim.de; Wikipedia. Der Marktbericht kann keine qualifizierte Wertermittlung eines individuellen Objekts bzw. Immobilienpreises ersetzen. Dies sollte durch einen Experten oder Immobilienmakler für Unterschleißheim erfolgen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bilder: js-photo – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Unterschleißheim.

Lesen Sie auch die Immobilienmarktberichte über Feldmoching und Garching


I. Angebotspreise Unterschleißheim 2018

Hausverkauf Unterschleißheim
Für Hausangebote in Unterschleißheim gab über die letzten 12 Monate 132 registrierte Ausschreibungen. 31 Objekte waren neu gebaut, ansonsten waren Baujahre von 1950 bis 2010 vertreten, mit größeren Häufungen in den 1980er und 2000er Jahren. Zahlenmäßig entfielen die meisten Angebote auf Einfamilienhäuser, nennenswerte Anteile hatten auch Doppelhaushälften und Reihenhäuser.

Einfamilienhäuser Unterschleißheim:
Die Immobilienpreise zeigten bei den Hausangeboten im letzten Jahr bei 130 m² Durchschnittwerte um die 870.000 €, bei 150 m² um die 900.000 € und bei 200 m² um die 1,3 Mio. €. Die teuersten Einfamilienhäuser reichten preislich im Normalfall bis ca. 1,7 Mio. €, einige sehr große Objekte mit 500 – 600 m² oder Luxusobjekte erreichten auch 2 – 4 Mio. €.

Doppelhaushälften Unterschleißheim:
Für die im vergangenen Jahr in Unterschleißheim offerierten Doppelhaushälften bewegten sich die Immobilienpreise bei 130 m² Wohnfläche bei durchschnittlich ca. 840.000 €, bei 150 m² bei ca. 1 Mio. € und bei 200 m² bei durchschnittlich 1,25 Mio. €, teurer als 1,35 Mio. € waren Doppelhaushälften in der Regel nicht.

Reihenhäuser Unterschleißheim:
Hier gab es einige kleinere Objekte im Größenbereich 80 m², die im Schnitt etwa 460.000 € kosteten. Im Größenbereich 110 m² gab es einige Objekte mit verhältnismäßig hohen Quadratmeterpreisen, wodurch sich hier ein durchschnittlicher Kaufpreis um die 800.000 €. Bei größeren Objekten lagen die Quadratmeterpreise wieder etwas niedriger, womit z. B. bei 130 m² Reihenhäuser die Kaufpreise im Schnitt nur ca. 735.000 € betrugen. Daneben gab es einige Reihenhäuser im Bereich 160 m², bei denen durchschnittlich ca. 865.000 € verlangt wurde.  

Wohnungsverkauf Unterschleißheim
Im Segment Wohnungsverkauf waren insgesamt 216 Eigentumswohnungen im Angebot. 12 davon waren neu gebaut, prozentual hatten Wohnungen aus den 1970er und 80er Jahren den größten Anteil. Die Neubauwohnungen wiesen im Schnitt Quadratmeterpreise um die 7.300 €/m² auf, Wohnungen aus dem Bestand kamen im Durchschnitt auf etwa 5.300 €/m².

Den vorliegenden Angeboten zufolge lagen 30 m² Wohnungen preislich im Schnitt bei etwa 175.000 €, für 50 m² bewegten sich die Wohnungsimmobilienpreise bei etwa 290.000 €, für 80 m² bei durchschnittlich etwa 425.000 € und für 100 m² bei etwa 520.000 €. Wohnungen gab es bis zu Wohngrößen von 143 m², die teuerste war eine ca. 130 m² Neubauwohnung für rund 950.000 €.

Grundstücksverkauf Unterschleißheim
Im Segment Grundstücke wurden 29 Angebote registriert. Bei Grundstücken zur Bebauung mit Einfamilienhäusern pendelten sich die Quadratmeterpreise bei einem Durchschnitt von ca. 1.450 €/m² ein.

II. Immobilienverkaufspreise Unterschleißheim 2017-2018:

In seinem Preisspiegel Bayern zum Frühjahr 2018 gibt der Immobilienverband Deutschland Orientierungswerte für Unterschleißheim. Darin werden verschiedenen Wohnwerten zu erwartende Verkaufspreise zugeordnet.

Häuser: Demnach wird für ein Einfamilienhaus mit einfachem Wohnwert mit rund 650.000 € Verkaufswert gerechnet, bei sehr gutem Wohnwert mit rund 1,05 Mio. €.

Für Eigentumswohnungen werden zu erwartende Quadratmeterpreise angegeben. Bei einfachem Wohnwert liegt demnach der Quadratmeterpreis für eine gebrauchte Wohnung bei durchschnittlich ca. 3.100 €/m², bei sehr gutem Wohnwert bei 4.400 €/m².

Für Grundstücke zum Bau von Einfamilienhäusern wird in mittleren Wohnlagen mit Quadratmeterpreisen von etwa 1.050 €/m² gerechnet, in sehr guten Wohnlagen mit durchschnittlich 1.400 €/m².


Angebotspreise Unterschleißheim 2017:

Hausverkauf Unterschleißheim:
Die Hausangebote für Unterschleißheim erreichten 2017 insgesamt eine Zahl von 97. Wer hat die Häuser angeboten? Zu rund 72 % waren es Immobilienmakler für Unterschleißheim, zu 21 % waren es Bauträger und zu rund 7 % waren es Privatleute. Die ältesten angebotenen Häuser kamen aus dem Baujahr 1957, danach waren alle Baujahrbereiche vertreten, der Neubauanteil von Häusern mit einem Baujahr ab 2016 liegt bei erwähnenswerten 34 %. Doch nun zu den Immobilienpreisen für Häuser in Unterschleißheim:

Einfamilienhaus Unterschleißheim:
Unter 150 m² Wohnfläche zeigten sich im Schnitt Immobilienpreise von etwa 880.000 €, im Segment 150 – 200 m² bewegte sich der Durchschnitt bei ca. 1 Mio. € im Schnitt und ab 200 m² dann bei durchschnittlich 1,85 Mio. €. Die Quadratmeterpreise im Bereich Einfamilienhaus Unterschleißheim pendelten sich bei mittleren 6.000 – 7.000 € ein.

Doppelhaushälfte Unterschleißheim:
Die Angebote für Doppelhaushälften begannen bei ca. 120 m²; bis einschließlich 150 m² bewegten sich die Immobilienpreise in diesem Abschnitt bei mittleren 790.000 €, weitere Doppelhaushälften fanden sich in einem Abschnitt von 160 – 170 m², wo im Schnitt etwa 1,2 Mio. € verlangt wurden. Im Abschnitt 200 – 250 m² lagen die Preise ebenfalls auf einem durchschnittlichen Niveau von 1,2 Mio. €. Die Quadratmeterpreise lagen im Allgemeinen bei etwa 5.500 €/m², bei den Doppelhaushälften 160 – 170 m² lag der Durchschnitt bei 7.300 €/m².

Reihenhaus Unterschleißheim:
Für Häuser des Typs Reihenhaus bewegten sich die Wohnflächen in einem Bereich von 80 – 180 m². Die Immobilienpreise zeigten sich recht unabhängig von der jeweiligen Größe, im Regelfall wurde zwischen 500.000 und 900.000 € verlangt, der Durchschnitt lag bei etwa 670.000 €, die Quadratmeterpreise durchschnittlich bei 5.200 €/m².

Wohnungsverkauf Unterschleißheim:
205 Verkaufsangebote aus den Immobilienangeboten in Unterschleißheim wurden untersucht. Anteilig wurden diese zu rund 85 % von Immobilienmaklern, zu ca. 13 % von Privatpersonen und zu etwa 2 % von Privatleuten annonciert. Neben Etageneigentumswohnungen standen auch einige Maisonettes, Erdgeschosswohnungen mit Garten, Dachterrassenwohnungen oder Penthäuser zum Verkauf. Viele der Wohnungen kamen aus den 1970er Jahren, ein größerer Anteil auch aus den 1980er und 90er Jahren. Andere Baujahre waren weniger stark vertreten.

Die Wohnungspreise in Unterschleißheim zeigten sich bei Wohnflächen von 25 – 50 m² bei durchschnittlich 210.000 €, in der Größenordnung 51 – 75 m² bei mittleren 300.000 € und bei 76 – 100 m² schließlich bei durchschnittlich 435.000 €. Über 100 m² lagen die Preise mit durchschnittlich 425.000 € sogar etwas niedriger als im letzten Segment, da es hier eine Reihe von Wohnungen mit relativ niedrigen Quadratmeterpreisen gab. Ansonsten lagen die Quadratmeterpreise im generellen Durchschnitt auf einem Niveau von ca. 4.800 €/m².

Grundstücksverkauf Unterschleißheim:
13 Angebote für Grundstücke gab es im vergangen Jahr für die Wohnbebauung in Unterschleißheim. Für Einfamilienhausgrundstücke bewegten sich die Quadratmeterpreise bei mittleren 1.450 €/m², für Mehrfamilienhausgrundstücke bei etwa 2.200 €/m².


Angebotspreise 05/2014 – 05/2015:

Hausverkauf Unterschleißheim – Immobilienpreise:
Die Zahl der Verkaufsangebote für Häuser in Unterschleißheim lag im vergangenen Jahr bei 233. Die Neubauquote für Häuser ab Baujahr 2014 belief sich auf etwa 20 %.

Ca. ¾ der Verkaufsangebote betrafen Einfamilienhäuser bzw. Doppelhaushälften, die übrigen teilten sich auf zwischen Reihenhäusern, Mehrfamilienhäusern und Villen.

Für bestehende Einfamilienhäuser sowie Doppelhaushälften bewegten sich die Quadratmeterpreise auf einem Niveau von durchschnittlich 4.500 €, Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser lagen eher bei 3.800 €, Villen im Schnitt bei ca. 5.700 €/m².

Beim Kauf wurden damit für ein durchschnittliches bestehendes Einfamilienhaus mit 155 m² Fläche etwa 700.000 € verlangt, für ein 130 m² Reihenhaus etwa 500.000 €, für eine 350 m² Villa etwa 2 Mio. €.

Für neu gebaute Häuser zeigten sich die Quadratmeterpreise in Schnitt wie folgt: Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte ca. 5.000 €, Reihenhaus ca. 3.800 €. Ein neu gebautes Einfamilienhaus mit im Schnitt 145 m² kostete damit im Angebot rund 730.000 €.

Wohnungsverkauf Unterschleißheim – Immobilienpreise:
Im gleichen Zeitrahmen wurden insgesamt 428 Wohnungen zum Verkauf angeboten, der Anteil der Neubauobjekte betrug hier etwa 16 %.

Der größte Teil der Angebote betraf erwartungsgemäß Etagenwohnungen, nur etwa 15 % der Angebote bezogen sich auf andere Wohnungstypen wie Gartenwohnungen, Maisonettes, Penthäuser oder Dachterrassenwohnungen.

Für bestehende Etagenwohnungen wurden im Schnitt Quadratmeterpreise um die 3.400 € verlangt, für andere Wohnungsarten wurde im Mittel ca. 4.000 €/m² verlangt.

Für Neubauwohnungen bewegten sich die Quadratmeterpreise im allgemeinen Durchschnitt bei 4.300 €, einige wenige Gartenwohnungen gab es auch mit durchschnittlich 4.700 €/m².

Bei einem Kauf musste man bei einer durchschnittlichen bestehenden 75 m² Eigentumswohnung mit Immobilienpreisen von ca. 250.000 € rechnen, bei einer neuen durchschnittlichen 90 m² Eigentumswohnung mit ca. 400.000 €.

Grundstücksverkauf Unterschleißheim – Immobilienpreise:
Insgesamt haben Grundstücksmakler oder Privatpersonen 25 Grundstücke zum Verkauf offeriert, 18 davon waren für den Bau eines Einfamilienhauses vorgesehen.

Für Grundstücke zum Bau von Einfamilienhäusern lagen die Quadratmeterpreise bei durchschnittlich 650 €.

5/5 - (4 votes)