- Aktuelle Kaufpreise München Trudering 2025
- Prognose: Soll ich in Trudering verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
- Entwicklung der Immobilienpreise in Trudering 2016-2024
- Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen
- Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser
- Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke
- Wie hoch sind die Grundstückspreise in Trudering?
- Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Trudering-Riem?
- Wie ist der Quadratmeterpreis in Trudering-Riem aktuell?
- Wie sind die Hauspreise in Trudering-Riem?
- Wie teuer sind Eigentumswohnungen in Trudering-Riem?
- Werden die Immobilienpreise in Trudering 2025 weiter sinken oder steigen?
- Wie kann ich meine Immobilie in Trudering verkaufen?
- Was ist meine Immobilie in Trudering wert?
Aktuelle Kaufpreise München Trudering 2025
Trudering zählt übergreifend zu den guten Wohnlagen Münchens, in einigen Gebieten sind auch durchschnittliche Lagen anzutreffen. Die aktuellen Immobilienpreise in guten Wohnlagen Münchens, wie sie in Trudering häufig zu finden sind, sowie die Preisentwicklung in den vergangenen zehn Jahren finden Sie hier. Die betrachteten Baujahre liegen stets im Zeitraum 1960-1999.
Eigentumswohnungen | Quadratmeterpreise |
---|---|
Baujahre 1960-79 | 7.250 €/m² |
Baujahre 1980-99 | 7.900 €/m² |
Doppelhaushälften* |
Quadratmeterpreise |
Baujahre 1960-79 | 8.300 €/m² |
Baujahre 1980-99 | 8.600 €/m² |
Reihenhäuser* |
Quadratmeterpreise |
Baujahre 1960-79 | 7.200 €/m² |
Baujahre 1980-99 | 7.300 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Gute Lage | 2.300 €/m² |
* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für gute Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas höher.
Prognose: Soll ich in Trudering verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Nach dem kniffligen Jahr 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 wieder ein ganzes Stück erholt. Auch jetzt im Frühjahr 2025 scheint der Markt trotz etwas gestiegener Zinsen stabil, die Nachfrage ist vorhanden. Sicher nicht nach jeder Immobilie, aber auf alle Fälle nach gängigen Immobilien oder Objekten in guten oder zentralen Lagen. Wir gehen 2025 im Mittel von einem ganz leichten Preisanstieg aus.
Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2025, 2026, 2027…
Weitere Trends...
Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.
Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.
Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.
Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt
Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.
Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.
Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?
Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.
Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.
Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss. Ebenso führen weitere „Sondervermögen“ zielsicher zu höherer Inflation. Wahrscheinliche Folge: höhere Zinsen und erschwerte Käufe.
Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Trudering
Adresse | PLZ | Baujahr | Preis/qm | Typ |
---|---|---|---|---|
Adlerstraße | 81827 | 1987 | 7.236,23 | Wohnung |
Sansibarstraße | 81827 | 2004 | 7.854,12 | Wohnung |
Elritzenstraße, München-Trudering-Riem, Deutschland | 81825 | 2014 | 6.544,50 | Haus |
Elritzenstraße | 81825 | 1970 | 5.397,52 | Haus |
Rofanstraße, Munich-Trudering-Riem, Germany | 81825 | 2008 | 6.486,47 | Wohnung |
Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Trudering wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:
Entwicklung der Immobilienpreise in Trudering 2016-2024
Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen
Preisentwicklung in guten Lagen wie sie vielerorts in München Thalkirchen zu finden sind:
Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser
Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für gute und mittlere Wohnlagen. Für gute Lagen wie in Thalkirchen ist davon auszugehen, dass die real erzielten Preise im Schnitt etwas höher liegen als in mittleren Lagen. Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Durchschnitts- bzw. Orientierungswerte, ein konkretes Objekt kann deutlich günstiger sein oder auch mehr kosten.
Doppelhaushälften:
Reihenmittelhäuser:
Einfamilienhäuser: Für Einfamilienhäuser sind repräsentative Durchschnittswerte nicht sinnvoll angebbar, weil die Objekte sich meist sehr stark unterscheiden. Für eine verlässliche Wertbestimmung raten wir zu einer Wertermittlung durch einen unabhängigen Immobilienmakler oder Sachverständigen Ihres Vertrauens.
Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Immobilienmarkt in Trudering: Wohnen im Landkreis München
Der Stadtteil Trudering liegt im östlichen Randbereich Münchens und zählt mit seinen diversen Unterbezirken etwa 50.000 Einwohner.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Trudering im Jahre 772 als Truhtheringa. Sprachforscher führen den Namen auf das germanische Sippenoberhaupt Truhtheri zurück, der im 5. Jht. hierher einwanderte.
Die Gemeindebildung erfolgte 1818. Insbesondere die Lage an der Bahnlinie München – Rosenheim führte seit ca. 1890 zu einem verstärkten Zuzug städtisch geprägter Bevölkerungsschichten. Um 1900 entstanden die Siedlungen Michaeliburg und Waldtrudering und um 1917 die Gartenstadt Trudering. Die Eingemeindung nach München erfolgte im Jahr 1932.
Schon lange vor seiner Eingemeindung nach München verlor Trudering seine bäuerliche Prägung. Aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt Trudering im Wesentlichen sein heutiges Aussehen. Etwa 90% der hier bestehenden Wohnungen wurde in der Zeitperiode nach dem 2. Weltkrieg gebaut.
Im Münchener Vergleich ist Trudering eher als gehobene Wohngegend zu werten, das im Südosten gelegene Waldtrudering ist preislich eine der teuersten. In Trudering findet man typischerweise Einfamilienhäuser oder Doppelhäuser, den Charakter einer kleinen Stadt konnte es sich bis heute bewahren.
Wie hoch sind die Grundstückspreise in Trudering?
Zum Stichtag 01.05.2025 liegt der durchschnittliche Bodenrichtwert in München-Trudering bei etwa 3.200 Euro pro Quadratmeter. Dabei ist zu beachten, dass die Bodenwerte je nach Lagequalität stark variieren können. Zwischen einer einfachen und einer guten Wohnlage kann der Unterschied beim Bodenwert bis zu 23 % betragen. Insbesondere Grundstücke in ruhiger, grüner Umgebung oder in der Nähe von Parks und guter Infrastruktur sind deutlich höher bewertet. Für eine präzise Einschätzung Ihres Grundstücks empfehlen wir eine individuelle Bewertung durch einen regionalen Experten.
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Trudering-Riem?
Die Immobilienpreise in Trudering-Riem zeigen sich weiterhin stabil mit leicht steigender Tendenz. Während im Vorjahr der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei 8.029 Euro lag, sind es aktuell 8.627 Euro pro Quadratmeter – ein Anstieg von etwa 7,5 % innerhalb eines Jahres. Diese Entwicklung ist Ausdruck der nach wie vor hohen Nachfrage in diesem familienfreundlichen Stadtteil mit guter Verkehrsanbindung, gewachsener Infrastruktur und viel Grün. Wie sich die Preise künftig entwickeln, hängt auch von der gesamtwirtschaftlichen Lage, Zinsentwicklung und der Bautätigkeit in der Region ab.
Wie ist der Quadratmeterpreis in Trudering-Riem aktuell?
Im März 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei Häusern bei 7.873 Euro, während Eigentumswohnungen aktuell durchschnittlich 7.943 Euro pro Quadratmeter kosten. Diese Werte stellen jedoch Durchschnittswerte dar – die Preisspanne kann je nach Lage innerhalb Truderings, Zustand der Immobilie, Ausstattung und Baujahr deutlich variieren. Neubauten, sanierte Altbauten und gut geschnittene Objekte in ruhigen Lagen erzielen oft deutlich höhere Preise. Für eine zuverlässige Einschätzung ist eine individuelle Wertermittlung empfehlenswert.
Wie sind die Hauspreise in Trudering-Riem?
Wer aktuell ein Haus in Trudering-Riem kaufen möchte, muss durchschnittlich 7.873 Euro pro Quadratmeter einplanen. Die tatsächlichen Preise hängen jedoch stark vom konkreten Objekt ab. Ein freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten in Toplage kann deutlich über dem Durchschnitt liegen, während Reihenhäuser oder Doppelhaushälften in einfacheren Lagen günstiger ausfallen. Auch Energieeffizienz, Renovierungsstand und Ausstattungsmerkmale wie Keller, Garage oder Einbauküche beeinflussen den Marktwert erheblich. Eine professionelle Bewertung bietet hier Klarheit.
Wie teuer sind Eigentumswohnungen in Trudering-Riem?
Für eine Eigentumswohnung zahlen Käufer derzeit im Schnitt 7.943 Euro pro Quadratmeter. Dabei gilt: Lage ist entscheidend. Wohnungen in ruhigen Seitenstraßen mit Blick ins Grüne oder in gepflegten Wohnanlagen erzielen höhere Preise als Wohnungen an Hauptverkehrsstraßen oder in älteren Gebäuden mit Sanierungsbedarf. Auch Etage, Balkon oder Terrasse sowie ein Aufzug im Gebäude beeinflussen den Preis maßgeblich. Für eine präzise Einschätzung Ihrer Wohnung lohnt sich eine individuelle Wertermittlung durch einen erfahrenen Immobilienberater.
Werden die Immobilienpreise in Trudering 2025 weiter sinken oder steigen?
Die Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt wird derzeit stark von den Leitzinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank beeinflusst. Nach mehreren Zinserhöhungen in den Vorjahren zeichnen sich für 2025 mögliche Zinssenkungen ab, was die Finanzierung von Immobilien wieder attraktiver machen könnte. Viele Marktbeobachter gehen daher davon aus, dass die Preise entweder stabil bleiben oder gegen Jahresende leicht anziehen. In begehrten Stadtteilen wie Trudering, mit anhaltend hoher Nachfrage und begrenztem Angebot, sind langfristig eher stabile bis steigende Preise zu erwarten.
Wie kann ich meine Immobilie in Trudering verkaufen?
Ein Immobilienverkauf ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und fundiertes Fachwissen erfordert. Vom realistischen Marktwert über die zielgerichtete Vermarktung bis hin zur rechtssicheren Vertragsabwicklung: Ein professioneller Makler unterstützt Sie bei jedem Schritt und schützt vor kostspieligen Fehlern. Mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite sparen Sie nicht nur Zeit und Aufwand, sondern erzielen in der Regel auch einen besseren Verkaufspreis. Gerne beraten wir Sie unverbindlich über Ihre Möglichkeiten.
Was ist meine Immobilie in Trudering wert?
Der tatsächliche Wert einer Immobilie hängt von vielen individuellen Faktoren ab – etwa der genauen Lage innerhalb Truderings, Größe, Zustand, Baujahr, Ausstattung, Energieeffizienz und aktuellen Marktentwicklungen. Durchschnittspreise geben nur einen groben Anhaltspunkt. Für Eigentümer ist eine individuelle Wertermittlung unerlässlich, wenn sie den tatsächlichen Marktwert ihres Hauses oder ihrer Wohnung erfahren möchten. Nutzen Sie dafür unseren kostenlosen Online-Marktwertrechner oder vereinbaren Sie direkt ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren Immobilienexperten vor Ort.
Diese Themen interessieren unsere Leser häufig
Mietspiegel Trudering, Wohnung kaufen Trudering, Quadratmeterpreis Grundstück Trudering, Bodenrichtwert Trudering, Entwicklung Immobilienpreise Trudering, Wohnlage Trudering, Marktwert Immobilie Trudering, Eigentumswohnungen Trudering, Immobilienmarkt München-Trudering, Preisentwicklung Trudering-Riem, Preisstatistiken Trudering, Mietpreise Trudering-Riem, Wohnungspreise Trudering, Haus mieten Trudering, 81825 Trudering, Kaufpreise Trudering-Riem, Grundstück Trudering, Grundstückspreise Trudering, Wohnlagen Trudering-Riem, Mietvertrag Trudering, Marktentwicklung Immobilien Trudering, Grundstücksbewertung Trudering, Trudering Quadratmeterpreis, Immobilienpreisspiegel Trudering, Baukosten, Gutachterausschuss München, Immobilienpreise Prognose 2025, Immobilien Marktbericht
Weitere Informationen über Trudering:
https://de.wikipedia.org/wiki/Trudering-Riem
https://www.muenchen.de/stadtteile/trudering-wissenswertes-tipps-und-infos
Quellen: muenchen.de; Wikipedia; sueddeutsche.de; Gutachterausschuss München, Jahresberichte. Recherche: Immobilienmakler München Trudering, Rainer Fischer. Der Immobilienbericht ist nicht ohne Weiteres anwendbar zur fachlichen Wertermittlung eines Immobilienpreises eines bestimmten Objekts. Dies sollte durch einen Fachmann oder Immobilienmakler für München bzw. Trudering erfolgen. Eine Gewähr für Richtigkeit oder Vollständigkeit besteht nicht.
Bilder: eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für München Trudering.
Hier geht es zu den Preisen der Stadtteile Berg-am-Laim und Perlach.
Angebotspreise München Trudering und Haar 2017
Hauspreise in Trudering
373 Objekte in der Rubrik Hausverkauf boten Immobilienmakler, Privatpersonen und Bauträger über die letzten 12 Monate am Markt an. Etwa 37 % der Häuser waren neu gebaut, Baujahr 2016+. Hier folgen nun die Preise zu denen die Objekte jeweils angeboten waren:
Einfamilienhäuser/Villen:
Diese lagen in Trudering bei 100 – 150 m² Wohnfläche preislich im Schnitt bei 1,1 Mio. €, bei 151 – 200 m² lagen die Immobilienpreise bei durchschnittlich 1,2 Mio. €, im Bereich 201 – 300 m² war dann im Mittel mit rund 1,9 Mio. € zu rechnen und über 300 m² mit durchschnittlich 3 Mio. €. Der Spitzenwert lag bei 4,1 Mio. € für eine knapp 500 m² Villa. Die Quadratmeterpreise im Bereich Einfamilienhaus bewegten sich übergreifend bei durchschnittlich 7.100 €/m².
Doppelhaushälften:
Für Doppelhaushälften wurde im Bereich 100 – 150 m² durchschnittlich ca. 900.000 € verlangt, bei 151 – 200 m² durchschnittlich 1,2 Mio. € und ab 200 m² war dann mit Immobilienpreisen um die 1,3 Mio. € zu rechnen. Für Doppelhaushälften ergaben sich im Allgemeinen Quadratmeterpreise um die 6.600 €/m².
Reihen- und Reiheneckhäuser:
Unter 100 m² kosteten Reihenhäuser in Trudering durchschnittlich 540.000 €, über 100 – 150 m² war mit Immobilienpreisen von etwa 780.000 € zu rechnen und von 151 – 185 m² im Mittel mit etwa 1 Mio. €. Reihenhäuser wiesen im Schnitt Quadratmeterpreise von etwa 6.400 €/m² auf.
Hauspreise in Haar
In Haar standen im selben Zeitraum 97 Häuser zum Verkauf, von denen etwa 25 % auf Neubauobjekte entfielen.
Einfamilienhäuser/Villen:
Die hier angebotenen Objekte lassen sich am besten in folgende Größenordnungen einteilen:
120 – 175 m²: Hier lagen die Immobilienpreise im Schnitt bei etwa 1,1 Mio. €, bei 200 – 235 m² schließlich bei durchschnittlich 1,5 Mio. €. Im Allgemeinen bewegten sich die Quadratmeterpreise für Einfamilienhäuser in Haar bei etwa 6.900 €/m².
Doppelhaushälften:
Bei Wohngrößen 100 – 150 m² lagen hier die Immobilienpreise bei durchschnittlich ca. 850.000 €, im Abschnitt 151 – 200 m² wurden im Schnitt 900.000 € verlangt und über 200 m² dann durchschnittlich 1,15 Mio. €. Die Quadratmeterpreise in dieser Rubrik lagen bei durchschnittlich ca. 5.700 €/m².
Reihen- und Reiheneckhäuser:
Die angebotenen Objekte lassen sich eingrenzen auf Reihenhäuser mit Wohnflächen zwischen 110 und 140 m², hier lagen die Immobilienpreise bei durchschnittlich 710.000 €, und auf Wohnflächen zwischen 150 – 165 m² mit durchschnittlichen Immobilienpreisen um die 865.000 €. Im Bereich Reihenhaus allgemein lagen die Quadratmeterpreise auf einem Niveau von 5.600 €/m².
Wohnungspreise in Trudering
Für Wohnungen in Trudering wurden insgesamt 713 Angebote verzeichnet, der Anteil der ab 2016 neu gebauten Wohnungen betrug mit 373 Objekten über die Hälfte der Angebote. Aufgegeben wurden die Angebote zu ca. 61 % von Immobilienmaklern, zu ca. 33 % von Bauträgern, vor allem die Neubauangebote, und zu ca. 6 % von Privatleuten. Die Quadratmeterpreise für Wohnungen aus dem Bestand lagen den vorliegenden Zahlen zufolge bei durchschnittlich 6.250 €/m², für Neubauwohnungen bei durchschnittlich 7.500 €/m². Hier ein Überblick über die Wohnungspreise in Trudering nach Wohnfläche gegliedert:
Demnach wurde für Wohnungen unter 35 m² durchschnittlich etwa 200.000 € verlangt, bei Wohnungen mit 36 – 50 m² war mit Immobilienpreisen von im Schnitt gute 300.000 €, bei 51 – 75 m² lagen die Wohnungspreise bei durchschnittlich 450.000 € und bei 76 – 100 m² war im Mittel mit knapp 600.000 € zu rechnen. Über 100 – 150 m² betrugen die Immobilienpreise für Wohnungen in Trudering durchschnittlich 815.000 €. Über 150 m² war meist mit 1 – 1,3 Mio. € zu rechnen, wobei im Einzelfall auch deutlich höhere Preise verlangt wurden.
Wohnungspreise in Haar
120 Eigentumswohnungen waren in Haar zum Verkauf inseriert, 30 davon mit Baujahr ab 2016. Die Angebote kamen zu 80 % von Immobilienmaklern für Haar und zu je etwa 10 % von Bauträgern bzw. Privatleuten. Im Bereich Bestandswohnung bewegten sich die Quadratmeterpreise dabei im Schnitt bei ca. 5.200 €/m², bei Neubauwohnungen bei ca. 6.500 €/m². Auch hier wieder die Aufgliederung der Wohnungspreise nach Wohnfläche:
Die angebotenen Wohnungen mit 35 – 50 m² kosteten im Mittel ca. 240.000 €, mit 51 – 75 m² ca. 365.000 €; bei 76 – 100 m² lagen die Wohnungspreise bei durchschnittlich 485.000 € und bei 101 – 120 m² war mit ca. 660.000 € Kaufpreis zu rechnen.
Grundstückspreise Trudering
Für 42 Grundstücke wurden Angebote registriert, bei Einfamilienhausgrundstücken beispielsweise lagen die Quadratmeterpreise bei durchschnittlich 2.100 €/m².
Grundstückspreise Haar
Hier gab es insgesamt 11 Verkaufsangebote. Einfamilienhausgrundstücke wiesen durchschnittlich Quadratmeterpreise um die 1.700 €/m² auf.