Immobilienpreise Taufkirchen | Häuser – Wohnungen – Grundstücke

Wohnung Taufkirchen

Immobilienpreise für Taufkirchen bei München 2023

Angaben zu Immobilienpreisen in Taufkirchen werden aus statistisch erfassten Angebotspreisen* ermittelt und in zweckmäßige Standardgrößen kategorisiert. Alle Preisinformationen beziehen sich auf Bestandsobjekte und sind reine Durchschnittswerte ohne Berücksichtigung von Lage oder Qualität des Objektes.

* Angebotspreise geben ausschließlich die in Immobilienangeboten verlangten Preise wieder und weichen unter Umständen von Preisen ab, die am Ende bei Verkäufen wirklich erzielt werden. Offizielle Zahlen für in Gilching tatsächlich erzielte Verkaufspreise sind nicht verfügbar.

   
Häuser Verkaufspreis
Einfamilienhaus 150 m² 1.320.000 €
Doppelhaushälfte 125 m² 994.000 €
Reihenmittelhaus 120 m² 862.000 €
   
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Ø 7.800 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Ø 2.600 €/m²

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn. 

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.

Preisprognose 2023

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.

 

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Taufkirchen

AdressePLZBaujahrPreis/qmTyp
Köglweg 8202419995.969,61Wohnung
Enzianring, Taufkirchen, Deutschland8202419703.642,64Haus
Am Heimgarten 82024 19727.437,692Haus
Akeleistraße, Taufkirchen, Deutschland8202419996.366,67Wohnung
Hainbuchenstraße, Taufkirchen, Deutschland82024199810.165,89 €Haus
Powered by Ruesch.Tech

 

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Taufkirchen wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren

 

Häuser

Während die Hauspreise in Taufkirchen in 2020/21 im Schnitt etwas zurückgingen, wurden in 2022 wieder deutlich höhere Preise deutlich über den Werten von 2020 registriert. Über längere Distanz seit 2016 betrachtet legten die Preise für Reihenhäuser im Schnitt um 47 % zu, für Doppelhaushälften um 59 % und für Einfamilienhäuser um rund 68 %.

Taufkirchen Haus 2022

 

Eigentumswohnungen

Bei Eigentumswohnungen sehen wir einen stetig steigenden Trend, im letzten Jahr jedoch wieder mit einer Zunahme um durchschnittlich 8 % gegenüber dem Vorjahr. Über einen Zeitrahmen von 6 Jahren betrachtet, lag der Wertzuwachs von Eigentumswohnungen in Taufkirchen bei rund 70 %.

Taufkirchen Wohnung 2022

Kostenlose Immobilienbewertung für Taufkirchen anfordern.


 

Baugrundstücke

Baugrundstücke in Taufkirchen zeigten im Zeitraum 2016-2020 einen deutlichen Wertzuwachs von rund 55 %. Für 2021 gab es in Taufkirchen keine öffentlich zum Verkauf ausgeschriebenen Grundstücke, allerdings zeigen sich für 2022 gegenüber 2020 um fast 60 % höhere Durchschnittspreise.

Taufkirchen Grundstück 2022

Finden Sie hier den Immobilienbericht für die Preise im nahen München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Ortsbild

Taufkirchen ist eine Gemeinde etwa acht Kilometer südlich von München mit etwa 18.000 Einwohnern.

Zur geschichtlichen Entwicklung: Im 8. Jahrhundert wird zwischen dem heutigen Ober- und Unterhaching am Hachinger Bach eine Taufkirche gebaut. Diese Kirche hatte ein eigenes Taufhaus, das von den umliegenden Gebieten mitbenutzt wurde. Und diese Kirche gibt dem umgebenden Ort bis heute seinen Namen. In Dokumenten aus der Mitte des 12. Jahrhunderts tauchen erstmals schriftliche Erwähnungen Taufkirchens auf. Die Ortsadelige Juditha de Tovfkirchen übergibt dabei ihre Tochter an das Kloster Weihenstephan. Zum Unterhalt des Kindes wird dem Kloster ein Landgut mit der Bezeichnung „Toufchirchen“ zugestanden.

Möglicherweise geht das Adelsgeschlecht der Taufkircher auf Juditha zurück. Die Taufkircher sollten ab etwa 1300 in Taufkirchen, von dem sie ihren Namen übernommen haben, und in München bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts das religiöse, politische und wirtschaftliche Geschehen bestimmen.

Mit den Verwaltungsreformen in Bayern 1818 wurde Taufkirchen selbständige Gemeinde. 1939 war Taufkirchen mit 1.765 Einwohnern noch eine recht kleine Ortschaft. Das änderte sich nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele Gewerbebetriebe siedelten sich an. Dies und ein starker Zuzug von Heimatvertriebenen, vor allem aber der Aufbau eines der europaweit größten Polstermöbelwerke führten zu einem beachtlichen wirtschaftlichen Aufschwung. Außerdem forcierte die Nähe zu München die Entwicklung des früheren Bauerndorfs zu einem Außenbezirk mit Gewerbegebieten und einer städtischen Struktur. Die Bevölkerungszahlen stiegen in Folge dessen deutlich. 1970 waren es bereits mehr als 5.000 Einwohner. Mittlerweile sind es rund 18.000.


Quellen: Wikipedia; landkreis-muenchen.de; taufkirchen-web.de; taufkirchen.de; Grund, Dietrich: Ritter Hilprand und die Herren von Taufkirchen und Höhenrain; Immobilienpreise und Quadratmeterpreise sind der Statistik der IMV Marktdaten GmbH entnommen, zusammengestellt von Immobilienmakler München Taufkirchen, Rainer Fischer. Der Immobilienbericht ist nicht geeignet zur Bestimmung des Immobilienpreises einer konkreten Immobilie. Eine Wertermittlung sollte durch einen Fachmann bzw. Immobilienmakler für Taufkirchen erstellt werden. Für die aufgeführten Angaben keine Gewähr.

Bilder: ah_fotobox – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Taufkirchen.

Hier finden Sie die Immobilienberichte zu Unterhaching und Höhenkirchen-Siegertsbrunn.


I. Angebotspreise Taufkirchen 2018:

Hausverkauf Taufkirchen
Für 45 Häuser fanden sich letztes Jahr in Taufkirchen Verkaufsangebote. Hauptsächlich waren Reihen- und Reiheneckhäuser im Angebot. In geringerer Zahl gab es auch Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. Die Baujahre der Objekte lagen meist im Bereich 1970 – 1990. Die Immobilienpreise zeigten sich bei den untersuchten Angeboten wie folgt:

Reihen-/Reiheneckhaus Taufkirchen:
Fast alle Objekte in diesem Segment hatten eine Wohnfläche von 110 – 160 m². Reihenhäuser im Bereich 120 m² wiesen im Schnitt Immobilienpreise um die 690.000 € und mittlere Quadratmeterpreise von ca. 5.500 €/m² auf; bei 150 m² Wohnfläche lagen die durchschnittlichen Kaufpreise bei ca. 730.000 €, bei Quadratmeterpreisen um die 4.900 €/m².

Einfamilienhaus Taufkirchen:
Neben 2 großen Villen mit Wohnflächen im Bereich 400 – 500 m² lagen die Wohnflächen der Mehrzahl der Einfamilienhäuser im Bereich 138 – 158 m². Im letzteren Bereich reichten die Immobilienpreise in den meisten Fällen von 695.000 bis 870.000 €, einmal bis knapp 1,2 Mio. €. Die großen Villen erreichten 2,5 – 2,7 Mio. €. Die Quadratmeterpreise im Segment Einfamilienhaus/Villa Taufkirchen reichten von ca. 4.600 – 7.400 €/m², der Durchschnitt lag bei ca. 5.700 €/m².

Doppelhaushälfte Taufkirchen:
2 der Doppelhaushälften hatten 130 m² Fläche und lagen preislich bei ca. 700.000 €, die übrigen bewegten sich bei 170 – 200 m² bei 895.000 – 1,3 Mio. €. Die Quadratmeterpreise im Bereich Doppelhaushälfte Taufkirchen bewegten sich zwischen 5.100 und 6.500 €/m², der Durchschnitt lag bei ca. 5.900 €/m².

Wohnungsverkauf Taufkirchen
Im Segment Eigentumswohnungsverkauf gab es im selben Zeitraum 137 Angebote. Auch hier begannen die Baujahre im Jahr 1970 verteilten sich aber homogen bis in die Gegenwart, 17 der Wohnungen waren neu gebaut. Für die Neubauwohnungen lagen die verlangten Quadratmeterpreise auf einem Niveau von durchschnittlich 7.700 €/m², gebrauchte Wohnungen lagen im Schnitt bei 5.450 €/m².

Die Angebote zeigten 50 m² preislich im Schnitt bei 300.000 €, 100 m² Wohnungen wiesen mittlere Immobilienpreise um die 585.000 € auf. Daneben gab es noch einige größere Wohnungen im Bereich 200 m², die im Durchschnitt etwa 1,3 Mio. € kosten sollten.

Grundstücksverkauf Taufkirchen
6 Baugrundstücke waren im Lauf des letzten Jahres im Angebot. Die Quadratmeterpreise bewegten sich bei diesen im Schnitt bei rund 1.7800 €/m².

II. Tatsächliche Verkaufspreise Taufkirchen 2017/18:

Häuser: Im seinem Preisspiegel bewertet der Immobilienverband Deutschland ein Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche in Taufkirchen bei gutem Wohnwert mit ca. 825.000 €, eine Doppelhaushälfte mit 125 m² mit ca. 760.000 €. Bei sehr gutem Wohnwert erreicht ein 200 m² Einfamilienhaus rund 1,25 Mio. €.

Wohnungen: Für gebrauchte Wohnungen werden bei gutem Wohnwert im Schnitt Quadratmeterpreise um die 4.200 €/m² genannt, für Neubauwohnungen im Mittel ca. 5.325 €/m².

Grundstücke: Grundstücke in Taufkirchen werden vom IVD bei guter Wohnlage mit mittleren Quadratmeterpreisen von ca. 920 €/m² angegeben.


Angebotspreise 02/2015 – 02/2016:

Hausverkauf Taufkirchen:
61 Häuser standen im letzten Jahr in Taufkirchen zum Verkauf. Knapp 60 % der Angebote machten dabei Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser aus.

Im Bereich Reihen- und Mehrfamilienhäuser bewegten sich die Quadratmeterpreise im Mittel bei 4.000 bis 4.500 €, auch Doppelhaushälften bewegten sich in diesem Bereich.

3 Reihen- bzw. Reiheneckhäuser waren Neubauobjekte mit Baujahr ab 2015, hier deuten sich etwa 10-15 % höhere Preise an.

Für Einfamilienhäuser (nur Gebrauchtobjekte) wurden im Schnitt Quadratmeterpreise um die 6.600 € verlangt.

Exemplarisch kostete ein 190 m² Einfamilienhaus im Angebot durchschnittlich etwa 1,25 Mio. €, ein Reihenhaus mit 130 m² WF rund 575.000 €.

Wohnungsverkauf Taufkirchen:
Unter der Rubrik Wohnungsverkauf gab es 136 Verkaufsofferten, von denen 31 neu gebaut waren mit Baujahr ab 2015.

Die Quadratmeterpreise für neu gebaute Wohnungen lagen hauptsächlich im Bereich 5.000 bis 6.000 €/m², während gebrauchte Wohnungen im Schnitt bei 4.000 bis 4.500 €/m² zu finden waren. Im Fall einiger größerer Maisonettes mit Wohnfläche zwischen 150 und 200 m² kamen die Quadratmeterpreise auch nur auf ca. 2.600 €/m².

Im Allgemeinen waren Eigentumswohnungen aber eher 70 bis 80 m² groß. Gebrauchte Eigentumswohnungen dieser Größe betrug der Kaufpreis im Schnitt gute 300.000 €, neu gebaute Eigentumswohnungen kamen eher auf etwa 400.000 €.


Immobilienpreise und Quadratmeterpreise für den Immobilienmarkt Taufkirchen (Juli 2013 – Juli 2014)

Immobilienmakler Taufkirchen, Bericht erstellt von Rainer Fischer

Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenhaus Taufkirchen:
Auf dem Markt gab es rund 40 Angebote für bestehende und 16 für neu gebaute Häuser. In der Hauptsache wurden Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser ausgeschrieben. Die Quadratmeterpreise lagen für diese Häuserkategorien im Gebraucht-Segment im Schnitt zwischen 4.000 und 4.200 €. Ein Einfamilienhaus mit 200 m² Fläche war demnach für rund 840.000 € zu haben, eine Doppelhaushälfte mit 165 m² für etwa 665.000 €, ein Reihenhaus mit durchschnittlich 135 m² Fläche zu ca. 540.000 €. Im Neubau-Segment lagen die Quadratmeterpreise bei Doppelhaushälften und Reihenhäuser bei knapp 5.000 €, für Einfamilienhäuser bei rund 8.400 €. Bei einem neuen Einfamilienhaus mit durchschnittlich 185 m² war mit rund 1,5 Mio. € Kaufpreis zu rechnen, bei einer Doppelhaushälfte mit 150 m² Fläche mit rund 740.000 € und bei einem Reihenhaus mit 135 m² Fläche mit rund 660.000 €.

Immobilienpreise Eigentumswohnung in Taufkirchen:
Um etwa 6 % sind die Immobilienpreise für Wohnungen in Taufkirchen im vergangenen Jahr durchschnittlich gestiegen. Rund 155 Wohnungen haben Privatpersonen, Immobilienmakler und Bauträger für Taufkirchen zum Verkauf ausgeschrieben. 150 der angebotenen Objekte waren Bestandsbauten, 5 waren neue Eigentumswohnungen. Die verfügbaren Objekte waren zumeist Eigentumswohnungen ohne weiterreichende Spezifikationen, einige Maisonettes und Dachterrassenwohnungen waren auch dabei. Die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen bewegten sich bei durchschnittlich 3.600 €. Für Dachterrassenwohnungen lagen die Quadratmeterpreise bei durchschnittlich rund 3.700 €, für Maisonettes bei rund 3.850 €. Im Mittel hatte eine bestehende Eigentumswohnung rund 70 m² Wohnfläche, womit der Kaufpreis auf rund 250.000 € kam. Die fünf neuen Eigentumswohnungen kamen mit Quadratmeterpreisen von im Schnitt 4.650 € und 78 m² Fläche auf Immobilienpreise von um die 365.000 €.

Grundstücke Taufkirchen:
7 Grundstücke waren auf dem Angebotsmarkt angeboten. Beispielsweise lagen die Quadratmeterpreise bei Grundstücken für Einfamilienhäuser auf einem Niveau von durchschnittlich ca. 1.000 €. Die durchschnittliche Fläche belief sich auf ca. 1.250 m², der Kaufpreis damit auf etwa 1,25 Mio. €.

4.7/5 - (3 votes)