Aktuelle Immobilienpreise Sendling 2025 für Haus, Wohnung und Grundstück

Sendling_Valleystrasse

Aktuelle Kaufpreise Sendling, Mittersendling, Westpark 2025

Sendling KarteIn Sendling, Mittersendling und Westpark finden sich in manchen Regionen gute, in anderen durchschnittliche Wohnlagen. Die aktuellen Immobilienpreise in Wohnlagen wie Sendling sowie die Preisentwicklung in der letzten Dekade finden Sie hier. Die betrachteten Baujahre liegen stets im Zeitraum 1960-1999.

Eigentumswohnungen (gute Lage)
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.250 €/m²
Baujahre 1980-99 7.900 €/m²
Eigentumswohnungen (mittlere Lage)
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 6.200 €/m²
Baujahre 1980-99 6.900 €/m²
Doppelhaushälften*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 8.300 €/m²
Baujahre 1980-99 8.600 €/m²
Reihenhäuser*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.200 €/m²
Baujahre 1980-99 7.300 €/m²
Grundstücke Quadratmeterpreise
Gute Lage 2.300 €/m²
Mittlere Lage 2.000 €/m²

* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für gute Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas höher.

Prognose: Soll ich in Sendling verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Nach dem kniffligen Jahr 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 wieder ein ganzes Stück erholt. Auch jetzt im Frühjahr 2025 scheint der Markt trotz etwas gestiegener Zinsen stabil, die Nachfrage ist vorhanden. Sicher nicht nach jeder Immobilie, aber auf alle Fälle nach gängigen Immobilien oder Objekten in guten oder zentralen Lagen. Wir gehen 2025 im Mittel von einem ganz leichten Preisanstieg aus.  

Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2025, 2026, 2027…

Weitere Trends...

Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.

Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.

Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.

Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt

Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.

Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.

Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?

Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.

Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.

Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss. Ebenso führen weitere „Sondervermögen“ zielsicher zu höherer Inflation. Wahrscheinliche Folge: höhere Zinsen und erschwerte Käufe.

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Sendling

AdressePLZBaujahrPreis/qmTyp
Altdorferstraße, München-Sendling-Westpark, Deutschland8068619726.781,88Wohnung
Gräfstr. 8136920065.606,86Wohnung
Albert-Roßhaupter-Straße, Munich-Sendling-Westpark, Germany8136919827.029,73Wohnung
Heiterwanger Straße 8137319737.664,77Wohnung
Heiterwanger 8137319805.444,23Wohnung
Powered by Ruesch.Tech

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Sendling wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:

Entwicklung der Immobilienpreise in Sendling 2016-2024

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen

Wir schauen uns hier die Entwicklung in mittleren und in guten Lagen an, wie sie in München Sendling überwiegend anzutreffen sind:


Kostenlose Immobilienbewertung für München Sendling anfordern.


Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser

Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für gute und mittlere Wohnlagen. Für gute Lagen allein ist davon auszugehen, dass die real erzielten Preise im Schnitt etwas höher liegen als in durchschnittlichen Lagen. Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Durchschnitts- bzw. Orientierungswerte, ein konkretes Objekt kann deutlich günstiger sein oder auch mehr kosten.

Doppelhaushälften:

Reihenmittelhäuser:

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich:
E-Mail: rainer(at)immobilienfischer.de
Telefon: 089-131320
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer


Immobilienmarkt in Sendling: Wohnen im Landkreis München

Der Stadtteil Sendling im Süden Münchens zählt etwa 41.000 Einwohner.

Urkundliche Erwähnung findet der Ort erstmals um das Jahr 782 n. Chr. als „Sentilinga“. Einige Sprachforscher vermuten die Quelle des Ortsnamens bei einem germanischen Sippenführer mit dem Namen „Sendilo“, der wahrscheinlich im 6. Jahrhundert als Gründer fungierte. Andere Sprachforscher wiederum verlegen den Namensursprung deutlich früher in die Steinzeit. „Sent-il-a“ könnte demzufolge soviel wie das „Gewässer am Weg“ bedeuten. Ein Bezug zur Isar, die in der Nähe vorbei fließt, liegt nahe.

Die Eingemeindung nach München erfolgte schließlich im Jahr 1877. In der Innenstadt Münchens etablierte sich Sendling zu dieser Zeit als Industrie- und Arbeiterviertel.

Bis zum heutigen Tag ist der Stadtteil dicht bevölkert, es finden sich zahlreiche genossenschaftliche Mietshäuser und Bauten. Mehr als ein Drittel der bestehenden Wohnungen in der Zeit um den Ersten Weltkrieg und kurz danach erbaut. Einer der größten Arbeitgeber des Stadtteils ist der Großmarkt, der seit 1912 existiert und der drittgrößte Umschlagsplatz von Gemüse/Obst in ganz Europa ist. Als Erholungsgebiete kann der Stadtteil den Flaucher und den Westpark aufbieten.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Sendling?

Die Preisentwicklung in Sendling ist das Ergebnis verschiedener Einflussfaktoren, unter anderem der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum, der stabilen wirtschaftlichen Lage in München und der besonderen Attraktivität des Viertels. Sendling vereint urbane Nähe zur Innenstadt mit einem vielfältigen, lebendigen Umfeld und guter Anbindung – das macht den Stadtteil für Eigennutzer und Kapitalanleger gleichermaßen interessant. Im vergangenen Jahr lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei etwa 7.816 Euro – aktuell bewegt sich dieser Wert auf vergleichbarem Niveau. Das zeigt eine gewisse Marktstabilität, allerdings sollten Sie beachten, dass einzelne Lagen oder Objekte teils deutliche Abweichungen aufweisen können. Für eine zuverlässige Einschätzung empfehlen wir Ihnen unser Online-Bewertungstool, das alle relevanten Parameter berücksichtigt.

Wie hoch ist der aktuelle Quadratmeterpreis in Sendling?

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Sendling variiert je nach Immobilienart. Für Häuser liegt der aktuelle Durchschnittswert bei rund 7.849 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen im Schnitt etwa 9.711 Euro pro Quadratmeter kosten. Diese Preise spiegeln die derzeitige Marktsituation wider, doch sie geben lediglich einen groben Überblick. In der Praxis spielen viele weitere Faktoren eine Rolle – etwa das Baujahr, die Ausstattung, die Mikrolage innerhalb Sendlings sowie das Entwicklungspotenzial der Immobilie. Wer fundierte Informationen zu einer konkreten Immobilie benötigt, sollte auf eine individuelle Bewertung setzen. Unser digitales Bewertungstool bietet Ihnen eine schnelle Möglichkeit, erste Einschätzungen zu erhalten.

Wie sind die Hauspreise in Sendling aktuell?

Wer aktuell ein Haus in Sendling verkaufen oder kaufen möchte, muss mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von ca. 7.849 Euro rechnen (Stand 5 Mai 2025). Dieser Durchschnittswert dient jedoch nur als grober Richtwert. Gerade in einem vielfältigen Stadtteil wie Sendling mit ruhigen Wohnlagen, urbanen Vierteln und gewachsenen Nachbarschaften unterscheiden sich die Preise deutlich. Zustand, Grundstücksgröße, Renovierungsstand oder Nähe zu Grünflächen beeinflussen die tatsächliche Bewertung erheblich. Wenn Sie eine Immobilie verkaufen möchten oder über einen Kauf nachdenken, lohnt sich deshalb ein individueller Blick – unser Bewertungstool liefert Ihnen auf Basis konkreter Daten eine verlässliche Ersteinschätzung.

Wie hoch sind die Wohnungspreise in Sendling?

Eigentumswohnungen in Sendling kosten derzeit im Durchschnitt rund 9.711 Euro pro Quadratmeter (Stand 5 Mai 2025). Diese Preise spiegeln den kontinuierlich starken Wohnungsmarkt in München wider, wobei gerade Sendling durch seine Mischung aus urbanem Flair, traditionellem Charme und guter Anbindung besonders gefragt ist. Doch wie bei Häusern gilt auch hier: Der konkrete Preis einer Wohnung hängt stark von individuellen Faktoren ab. Ein Altbau mit hohen Decken und Balkon in ruhiger Lage kann ebenso gefragt sein wie ein modernes Neubauapartment in Bahnhofsnähe – beide aber zu sehr unterschiedlichen Preisen. Nutzen Sie unser Bewertungstool oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch, um den tatsächlichen Wert Ihrer Wohnung zu ermitteln.

Was ist meine Immobilie in Sendling wert?

Der Marktwert einer Immobilie lässt sich nicht allein anhand von Durchschnittspreisen beziffern. Faktoren wie Lage, Größe, Zustand, Ausstattung und die aktuelle Nachfrage in der Mikroregion spielen eine entscheidende Rolle. Wenn Sie wissen möchten, was Ihre Immobilie in Sendling aktuell wert ist, empfehlen wir Ihnen, unseren kostenlosen Online-Marktwert-Rechner zu nutzen. Nach Eingabe der wichtigsten Daten erhalten Sie sofort eine fundierte Einschätzung. Diese dient als solide Grundlage für weitere Überlegungen – ob Sie verkaufen möchten, eine Vermietung planen oder einfach nur Klarheit über den Wert Ihres Eigentums gewinnen wollen.

Wie kann ich meine Immobilie in Sendling erfolgreich verkaufen?

Der Verkauf einer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der nicht nur Erfahrung, sondern auch Marktkenntnis und Fingerspitzengefühl erfordert. Gerade in einem vielschichtigen Stadtteil wie Sendling sind eine professionelle Wertermittlung, eine zielgruppengerechte Vermarktung und die sorgfältige Auswahl potenzieller Käufer entscheidend. Wer diesen Prozess nicht alleine stemmen möchte, kann auf die Unterstützung eines erfahrenen Immobilienmaklers zurückgreifen. So sparen Sie nicht nur Zeit und Aufwand, sondern profitieren auch von einem reibungslosen Verkaufsablauf – von der ersten Bewertung über die Vermarktung bis hin zum Notartermin. Gerne vermitteln wir Ihnen den passenden Ansprechpartner oder unterstützen Sie direkt vor Ort.

Diese Themen interessieren unsere Leser häufig:

Mietspiegel Sendling, Wohnung kaufen Sendling, Quadratmeterpreis Grundstück Sendling, Bodenrichtwert Sendling, Entwicklung Immobilienpreise Sendling, Wohnlage Sendling, Marktwert Immobilie Sendling, Eigentumswohnungen Sendling, Immobilienmarkt Sendling, Preisentwicklung Sendling, Preisstatistiken Sendling, Mietpreise Sendling, Wohnungspreise Sendling, Haus mieten Sendling, 81369 / 81371 / 81373 Sendling, Kaufpreise Sendling, Grundstücke Sendling, Grundstückspreise Sendling, Wohnlagen in Sendling, Mietvertrag Sendling, Marktentwicklung Sendling, Grundstücksbewertung Sendling, qm-Preis Sendling, Immobilienpreisspiegel Sendling, Wohnungspreise München-Sendling


Weitere Informationen über Sendling:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sendling

https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-moebliertes-wohnen-haertere-regeln-duerften-mietmarkt-umkrempeln/100123100.html

https://www.muenchen.de/stadtteile/sendling-wissenswertes-tipps-und-infos

Quellen: muenchen.de; Wikipedia; Gutachterausschuss München, Jahresberichte. Der Immobilienbericht ist nicht zweckmäßig für eine qualifizierte Wertermittlung. Die Immobilienpreise bestimmter Objekte sollten durch einen Sachverständigen erfolgen. Haftung für Richtigkeit bzw. Vollständigkeit wird ausgeschlossen.

Wir sind Ihre Immobilienmakler für München Sendling.

Bilder: Frank Lambert – stock.adobe.com + eigene

Hier geht es zu den Preisen der Stadtteile Giesing und Thalkirchen.


4.9/5 - (9 votes)
Die dargestellten Bewertungen stammen von Nutzern und werden ohne Überprüfung automatisiert eingebunden.