Immobilienpreise Sendling | Häuser – Wohnungen – Grundstücke

Sendling_Valleystrasse

Immobilienverkaufspreise Sendling, Mittersendling, Westpark 2024

Sendling KarteIn Sendling, Mittersendling und Westpark finden sich in manchen Regionen gute, in anderen durchschnittliche Wohnlagen. Die aktuellen Immobilienpreise in Wohnlagen wie Sendling sowie die Preisentwicklung in der letzten Dekade finden Sie hier. Die betrachteten Baujahre liegen stets im Zeitraum 1960-1999.

   
Eigentumswohnungen (gute Lage)
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.350 €/m²
Baujahre 1980-99 7.900 €/m²
   
Eigentumswohnungen (mittlere Lage)
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 6.550 €/m²
Baujahre 1980-99 7.150 €/m²
   
Doppelhaushälften*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.800 €/m²
Baujahre 1980-99 8.850 €/m²
   
Reihenhäuser*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.450 €/m²
Baujahre 1980-99 7.000 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Gute Lage 2.700 €/m²
Mittlere Lage 1.800 €/m²

* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für gute Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas höher.

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn. 

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.

Preisprognose 2023

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.

 

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Sendling

AdressePLZBaujahrPreis/qmTyp
Albert-Roßhaupter-Straße 8136919728.262,50Wohnung
Hirsch-Gereuth-Straße, München, Deutschland81369201210.768,75Haus
Wimpfener Straße, München, Deutschland8068619609.315Wohnung
Heiterwanger Straße 8137319805.451,35Wohnung
Zschokkestraße 8068619647.721,88Wohnung
Powered by Ruesch.Tech

 

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Sendling wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren

 

Eigentumswohnungen

Gute Lage: Während sich die Preise in der Dekade 2012-2022 in guten Lagen fast ver-2,5-facht haben und in 2022 durchschnittlich Höchststände um die 8.850 bzw. 9.300 €/m² erreichten, sind im Segment Eigentumswohnungen in guten Lagen für 2023 eher Werte um die 7.350 bzw. 7.900 €/m² zu erwarten.

Quadratmeterpreise Eigentumswohnung München, gute Lage 2023, 60-99


Kostenlose Immobilienbewertung für München Sendling anfordern.


 

Durchschnittliche Lage: Für Wohnungen in mittleren Lagen zeigten sich die Quadratmeterpreise in 2022 bei durchschnittlich 7.700 €/m² für die Baujahrgruppe 1960-69 und bei 8.400 €/m² für die Baujahre 1980-99. In den 10 Jahren bis 2022 haben sich die Preise für Eigentumswohnungen in durchschnittlichen Lagen damit in etwa verdreifacht und wiesen eine noch höhere Preissteigerungsrate auf als z. B. Objekte in guten Lagen. In 2023 zeigen sich auch hier zurückgehende Werte bei durchschnittlich 6.550 €/m² bzw. 7.150 €/m².

Quadratmeterpreise Eigentumswohnung München, mittlere Lage 2023, 60-99

Häuser

Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für gute und mittlere Wohnlagen. Für gute Lagen allein ist davon auszugehen, dass die real erzielten Preise im Schnitt etwas höher liegen als in durchschnittlichen Lagen. Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Durchschnitts- bzw. Orientierungswerte, ein konkretes Objekt kann deutlich günstiger sein oder auch mehr kosten.

Doppelhaushälften: Die im Jahr 2022 notariell beurkundeten Doppelhaushälften in durchschnittlichen und guten Lagen zeigten bei mittleren Wohngrößen von 115 – 140 m² durchschnittlich Verkaufspreise im Bereich 1,25 – 1,7 Mio. €. Ein Vergleich der erzielten Quadratmeterpreise von 2012 bis 2022 zeigt für Doppelhaushälften mehr als eine Verdopplung der Preise. In 2023 zeigt sich wieder ein deutlicher Rückgang, das Gros der Verkäufe dürfte sich in diesem Wohnflächenbereich aktuell bei 1 – 1,4 Mio. € abspielen.

Quadratmeterpreise Doppelhaushälfte München 2023, 60-99
 

 

Reihenmittelhäuser mit Baujahr 1960-99 erreichten 2022 bei 105 – 135 m² Wohnfläche im Schnitt Immobilienpreise von 900.000 bis 1,4 Mio. €. Im Laufe der letzten Dekade 2012-2022 lässt sich in diesem Segment durchschnittlich eine Steigerung der Preise um das 2,2-fache feststellen. Die prognostizierten Werte für diese Wohnflächen liegen für 2023 der allgemeinen Marktentwicklung folgend niedriger bei ca. 800.000 – 1,2 Mio. €.

Quadratmeterpreise Reihenhaus München 2023, 60-99

 

Baugrundstücke

Für Grundstücke betrugen die erzielten Quadratmeterpreise in 2022 in guten Wohnlagen durchschnittlich etwa 3.150 €/m², in durchschnittlichen Lagen 2.400 €/m². Die mittlere Preissteigerung betrug über einen Zeitraum von 10 Jahren betrachtet bis 2022 in guten Lagen etwa 160 %, dies markiert einen Anstieg um das etwa 2,6-fache. In durchschnittlichen Lagen war eine Steigerung von 233 % bzw. deutlich mehr als eine Verdreifachung zu beobachten. Die allgemeine Preiskorrektur in 2023 bringt in mittleren Lagen durchschnittliche Quadratmeterpreise um die 1.800 €/m², in guten Lagen ca. 2.700 €/m².

Quadratmeterpreise Grundstück München 2023, durchschnittliche + gute Lage_b

 

Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Stadtteilbild

Der Stadtteil Sendling im Süden Münchens zählt etwa 41.000 Einwohner.

Urkundliche Erwähnung findet der Ort erstmals um das Jahr 782 n. Chr. als „Sentilinga“. Einige Sprachforscher vermuten die Quelle des Ortsnamens bei einem germanischen Sippenführer mit dem Namen „Sendilo“, der wahrscheinlich im 6. Jahrhundert als Gründer fungierte. Andere Sprachforscher wiederum verlegen den Namensursprung deutlich früher in die Steinzeit. „Sent-il-a“ könnte demzufolge soviel wie das „Gewässer am Weg“ bedeuten. Ein Bezug zur Isar, die in der Nähe vorbei fließt, liegt nahe.

Die Eingemeindung nach München erfolgte schließlich im Jahr 1877. In der Innenstadt Münchens etablierte sich Sendling zu dieser Zeit als Industrie- und Arbeiterviertel.

Bis zum heutigen Tag ist der Stadtteil dicht bevölkert, es finden sich zahlreiche genossenschaftliche Mietshäuser und Bauten. Mehr als ein Drittel der bestehenden Wohnungen in der Zeit um den Ersten Weltkrieg und kurz danach erbaut. Einer der größten Arbeitgeber des Stadtteils ist der Großmarkt, der seit 1912 existiert und der drittgrößte Umschlagsplatz von Gemüse/Obst in ganz Europa ist. Als Erholungsgebiete kann der Stadtteil den Flaucher und den Westpark aufbieten.


Quellen: muenchen.de; Wikipedia; Gutachterausschuss München, Jahresberichte. Der Immobilienbericht ist nicht zweckmäßig für eine qualifizierte Wertermittlung. Die Immobilienpreise bestimmter Objekte sollten durch einen Sachverständigen erfolgen. Haftung für Richtigkeit bzw. Vollständigkeit wird ausgeschlossen.

Wir sind Ihre Immobilienmakler für München Sendling.

Bilder: Frank Lambert – stock.adobe.com + eigene

Hier geht es zu den Preisen der Stadtteile Giesing und Thalkirchen.


 

4.9/5 - (8 votes)