Inhaber Rainer Fischer
+49 89 370 40246

Immobilienpreise Sauerlach für Haus, Wohnung und Grundstück

Aktualisiert: 15 Juli 2025

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Im Mai/Juni 2025 ist die Nachfrage nach Immobilien wieder gestiegen, und die Preise sind leicht höher. Grund dafür sind etwas gesunkene Zinsen und weniger neue Bauprojekte. Besonders unvermietete Häuser und Wohnungen sind gefragt. Anleger suchen vor allem kleine freie Wohnungen (1–2 Zimmer) in Münchens Zentrum für etwa 400.000 Euro. Wer selbst einziehen will, zahlt meist zwischen 500.000 und 1,8 Millionen Euro.

Erhalten Sie eine kostenlose Immobilienbewertung – es dauert nur 137 Sekunden und ist kostenlos.

Entwicklung der Immobilienpreise in Sauerlach 2016-2025

Haus: 7.619 €/m²
Wohnung: 8.113 €/m²
Grundstuck: 1.224 €/m²

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Wohnungen

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Grundstücke

Aktuelle Kaufpreise für Sauerlach 2025

Sauerlach KarteAngaben zu Immobilienpreisen in Sauerlach werden aus statistisch erfassten Angebotspreisen* ermittelt und in zweckmäßige Standardgrößen kategorisiert. Alle Preisinformationen beziehen sich auf Bestandsobjekte und sind reine Durchschnittswerte ohne Berücksichtigung von Lage oder Qualität des Objektes.

* Angebotspreise geben ausschließlich die in Immobilienangeboten verlangten Preise wieder und weichen unter Umständen von Preisen ab, die am Ende bei Verkäufen wirklich erzielt werden. Offizielle Zahlen für in Sauerlach tatsächlich erzielte Verkaufspreise sind nicht verfügbar.

   
scope=“col“>Häuser Verkaufspreis
Einfamilienhaus 150 m² 1.142.976
Doppelhaushälfte 125 m² 903.155
Reihenmittelhaus 120 m² 673.539
   
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Ø 8.113 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Ø 1.224 €/m²

Prognose: Soll ich in Sauerlach verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Nach dem kniffligen Jahr 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 wieder ein ganzes Stück erholt. Auch jetzt im Frühjahr 2025 scheint der Markt trotz etwas gestiegener Zinsen stabil, die Nachfrage ist vorhanden. Sicher nicht nach jeder Immobilie, aber auf alle Fälle nach gängigen Immobilien oder Objekten in guten oder zentralen Lagen. Wir gehen 2025 im Mittel von einem ganz leichten Preisanstieg aus.  

Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2025, 2026, 2027…

Weitere Trends...

Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.

Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.

Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.

Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt

Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.

Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.

Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?

Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.

Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.

Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss. Ebenso führen weitere „Sondervermögen“ zielsicher zu höherer Inflation. Wahrscheinliche Folge: höhere Zinsen und erschwerte Käufe.

 

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Sauerlach wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

 

 

Bericht für München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in Sauerlach verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich:
E-Mail: rainer(at)immobilienfischer.de
Telefon: 089-131320
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer


Immobilienmarkt in Sauerlach: Wohnen im Landkreis München

Rund 20 km im Südosten Münchens liegt die Gemeinde Sauerlach mit ihren etwa 8.200 Einwohnern. Die großen Waldgebiete des Hofoldinger und Deisenhofener Forsts umgeben Sauerlach. Die Gemeinde selbst befindet sich inmitten davon auf einer Rodungsinsel, wo sich früher ausgedehnte Waldfelder erstreckten.

Urkundlich erwähnt wurde Sauerlach erstmals 800 n. Chr. Ursprünglich nannten bajuwarische Siedler den Ort „Sulagaloh“. Sie bezeichneten damit wenig romantisch einen „Wald, in dem Schweine(herden) liegen“ (sū: Sau, Schwein, laga: liegen, loh: Wald).

Die eigentliche Entwicklung von Sauerlach begann 1857 mit Fertigstellung der Eisenbahnstrecke München-Rosenheim. Aus den historisch ländlich-bäuerlichen Wurzeln entwickelte sich nach dem 2. Weltkrieg ein innovativer Gewerbestandort mit zahlreichen Firmen und Dienstleistungsunternehmen.

Bei der weiteren Gemeindeentwicklung lag das Augenmerk auf dem Erhalt des ländlichen Charakters. Das Ortsbild ist geprägt durch Einfamilienhäuser mit Garten oder kleinen Villen, örtlich auch Reihenhaussiedlungen. Einige Gebiete sind auch reine Neubausiedlungen. In 10 Minuten ist man hier von überall aus im Grünen. Es gibt Rad- und Spazierwege und in der weiteren Umgebung finden sich mehrere Seen, so sind der Starnberger See, der Tegernsee oder der Schliersee nicht weit. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, eine Verbindung nach München ist durch den Anschluss ans öffentliche S-Bahn-Netz sichergestellt.

Wie hat sich der Mietspiegel in Sauerlach entwickelt?

Die Mietpreise in Sauerlach haben sich in den vergangenen Jahren stetig, wenn auch moderat entwickelt. Besonders im Süden von München zählt Sauerlach zu den gefragteren Wohnorten im Umland – nicht zuletzt durch die gute Anbindung, viel Natur und ein angenehmes Wohnumfeld. Im März 2025 liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 15 Euro pro Quadratmeter. Vergleicht man diesen Wert mit den letzten Jahren, zeigt sich eine relativ stabile Entwicklung mit nur leichten Schwankungen. Die Zahl der Mietangebote bleibt auf konstantem Niveau – im März 2025 standen 106 Wohnungen zur Miete, im Vormonat waren es 105. Unsere Marktanalyse zeigt: Für gut geschnittene, moderne Wohnungen mit Balkon oder Gartenanteil werden meist höhere Mieten erzielt. Unsere interaktive Grafik oben auf der Seite visualisiert die Entwicklung der Mieten in den letzten sieben Jahren und ermöglicht eine schnelle Orientierung.

Was kostet ein Haus in Sauerlach?

Wer in Sauerlach ein Haus kaufen möchte, muss aktuell mit durchschnittlich 7.619 Euro pro Quadratmeter rechnen (Stand: 15 Juli 2025). Die Nachfrage nach familienfreundlichem Wohnraum im Grünen ist nach wie vor hoch – besonders freistehende Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften mit Garten sind gefragt. Im März 2025 wurden 71 Häuser zum Verkauf angeboten, im Vormonat waren es 67. Unsere langjährige Beobachtung des Marktes zeigt: Die Preisentwicklung ist in Sauerlach vergleichsweise stabil. Neubauten oder sanierte Altbauten in guter Lage erreichen deutlich höhere Preise als renovierungsbedürftige Objekte. Einen Überblick zur langfristigen Preisentwicklung finden Sie in unserer Grafik zur Hauspreisentwicklung der letzten sieben Jahre.

Wie viel kostet ein Quadratmeter in Sauerlach?

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei 8.113 Euro für Eigentumswohnungen und bei 7.619 Euro für Häuser. Diese Durchschnittswerte bieten eine solide Orientierung, sollten aber nicht als pauschale Bewertung verstanden werden. Die tatsächlichen Preise hängen stark von Faktoren wie Lage, Baujahr, Ausstattung, Energieeffizienz und Grundstücksgröße ab. Gerade in Randlagen oder bei älteren Objekten können die Preise teils deutlich niedriger liegen. Für eine individuelle Einschätzung empfehlen wir unser Online-Tool zur Marktwertermittlung – kostenlos und auf Basis echter Vergleichsdaten.

Wie haben sich die Immobilienpreise in Sauerlach entwickelt?

Sowohl bei Wohnungen als auch bei Häusern zeigt sich eine vorsichtige, aber kontinuierliche Preissteigerung:
– Eigentumswohnungen: Seit dem 1. Quartal 2021 ist der Quadratmeterpreis um 2,1 % gestiegen – von 6.174 €/m² auf 8.113 €/m².
– Häuser: Auch hier zeigt sich ein leichter Anstieg um 1,7 % – von 7.011 €/m² auf aktuell 7.619 €/m².
Diese Entwicklung spiegelt die anhaltend hohe Nachfrage im Münchner Umland wider, auch wenn sich das Preisniveau zuletzt durch die Zinswende leicht abgeflacht hat. Gut erhaltene oder modernisierte Immobilien in attraktiver Lage bleiben dennoch preisstabil.

Was ist meine Immobilie in Sauerlach wert?

Die oben genannten Durchschnittspreise dienen als erste Orientierung. Der tatsächliche Marktwert Ihrer Immobilie hängt jedoch von zahlreichen individuellen Faktoren ab: Mikrolage, Zustand, Ausstattung, Baujahr, Grundstücksgröße und aktuelle Nachfrage sind entscheidend. Für Eigentümer oder Verkaufsinteressierte lohnt sich daher eine genaue Bewertung. Nutzen Sie unseren kostenlosen Marktwert-Rechner, um in wenigen Minuten eine realistische Einschätzung zu erhalten – ganz bequem online und auf Basis aktueller Marktdaten.

Wie kann ich meine Immobilie in Sauerlach verkaufen?

Ein Immobilienverkauf erfordert nicht nur Zeit, sondern auch Marktkenntnis, Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Wer sich entscheidet, sein Haus oder seine Wohnung in Sauerlach zu verkaufen, steht vor organisatorischen und rechtlichen Fragen – vom Exposé bis zum Notartermin. Unser Verkaufsratgeber hilft Ihnen Schritt für Schritt durch den gesamten Ablauf. Alternativ können Sie sich eine professionelle Maklerempfehlung einholen. Ein erfahrener Immobilienprofi kennt den lokalen Markt genau und sorgt dafür, dass Sie mit wenig Aufwand den besten Preis erzielen – diskret, zuverlässig und rechtssicher.

Diese Themen interessieren unsere Leser häufig:
Mietspiegel Sauerlach, Wohnung kaufen Sauerlach, Quadratmeterpreis Grundstück Sauerlach, Bodenrichtwert Sauerlach, Entwicklung Immobilienpreise Sauerlach, Wohnlage, Marktwert, Eigentumswohnungen, Immobilienmarkt, Sauerlach Preisentwicklung, Preisstatistiken Sauerlach, Mietpreise Sauerlach, Wohnungspreise, Haus mieten, 82054 Sauerlach, Kaufpreise Sauerlach, Grundstück, Grundstückspreise, Wohnlagen, Mietvertrag, Marktentwicklung, Grundstücksbewertung Sauerlach, Sauerlach qm Preis, Immobilienpreisspiegel, Wohnungspreise


Weitere Informationen über Sauerlach:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerlach

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/mieten-immobilien-ivd-sued-preise-wohnungsmarkt-lux.HYSpZA6q2UJ6SYY4Vmc2sp

https://www.sauerlach.de/

Quellen: sauerlach.de, wikipedia, Statistik der IMV Marktdaten GmbH. Der Bericht bietet keinen Ersatz für eine qualifizierte Wertermittlung. Echte Objekte bzw. Immobilienpreise sind verlässlich nur durch Experten oder Immobilienmakler für Sauerlach zu bewerten. Angaben ohne Gewähr.

Bilder: berna_rikur – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Sauerlach.

Finden Sie hier die Immobilienberichte für die benachbarten Orte Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Taufkirchen.

5/5 - (4 votes)
Die dargestellten Bewertungen stammen von Nutzern und werden ohne Überprüfung automatisiert eingebunden.