Aktuelle Immobilienpreise Riem 2025 für Haus, Wohnung und Grundstück

Riem – Alter Flughafentower

Aktuelle Kaufpreise München Riem 2025

Riem KarteRiem ist weitgehend als mittlere Wohnlage in München zu einzustufen. Zur Einordnung folgen hier Preisangaben für mittlere Wohnlagen. Die betrachteten Baujahre liegen stets im Zeitraum 1980-2019.

Eigentumswohnungen Quadratmeterpreise
Baujahre 1980-1999 6.900 €/m²
Baujahre 2000-2019 8.700 €/m²
Doppelhaushälften*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1980-1999 8.600 €/m²
Baujahre 2000-2019 9.400 €/m²
Reihenhäuser*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1980-1999 7.300 €/m²
Baujahre 2000-2019 8.400 €/m²
Grundstücke Quadratmeterpreise
Mittlere Lage 2.000 €/m²

* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für mittlere Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas niedriger.

Prognose: Soll ich in Riem verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Nach dem kniffligen Jahr 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 wieder ein ganzes Stück erholt. Auch jetzt im Frühjahr 2025 scheint der Markt trotz etwas gestiegener Zinsen stabil, die Nachfrage ist vorhanden. Sicher nicht nach jeder Immobilie, aber auf alle Fälle nach gängigen Immobilien oder Objekten in guten oder zentralen Lagen. Wir gehen 2025 im Mittel von einem ganz leichten Preisanstieg aus.  

Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2025, 2026, 2027…

Weitere Trends...

Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.

Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.

Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.

Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt

Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.

Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.

Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?

Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.

Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.

Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss. Ebenso führen weitere „Sondervermögen“ zielsicher zu höherer Inflation. Wahrscheinliche Folge: höhere Zinsen und erschwerte Käufe.

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für München Riem

AdressePLZBaujahrPreis/qmTyp
Flughafen-Riem-Straße, München-Trudering-Riem, Deutschland8182920167.367,86Wohnung
Heinrich-Böll-Straße, München-Trudering-Riem, Deutschland8182920077.120,59Wohnung
Teuchertstraße, München-Trudering-Riem, Deutschland8182919897.651,32Haus
Edinburghplatz, Munich-Trudering-Riem, Germany8182920117.363,08Wohnung
Westermeierstraße81829160Haus
Powered by Ruesch.Tech

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Riem wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:

Entwicklung der Immobilienpreise in Riem 2016-2024

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen

Preisentwicklung in durchschnittlichen Lagen wie überwiegend in München Riem:

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser

Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für gute und mittlere Wohnlagen. Für mittlere Lagen wie in Riem ist davon auszugehen, dass die real erzielten Preise im Schnitt etwas niedriger liegen als in guten Lagen. Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Durchschnitts- bzw. Orientierungswerte, ein konkretes Objekt kann deutlich günstiger sein oder auch mehr kosten.

Doppelhaushälften: 

Reihenmittelhäuser:


Kostenlose Immobilienbewertung für München Riem anfordern.


Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke

Die Preissituation für München allgemein finden Sie hier: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich:
E-Mail: rainer(at)immobilienfischer.de
Telefon: 089-131320
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer


Immobilienmarkt in Riem: Wohnen im Landkreis München

Als ein Teil des Stadtbezirks 15 Trudering-Riem im Osten Münchens liegt Riem komplett auf dem Flughafengelände München-Riem, das 1992 stillgelegt wurde.

788 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt. Der Name Riem gründet einigen Sprachforschen zufolge im 9. Jahrhundert, wo die Bezeichnung „Riema“ auf einen Vergleich mit einem Riemen oder Gürtel hindeutet, den die Häuser und Höfe um die örtliche Kirche herum bildeten.

Im Jahr 1937 wurde Riem nach München eingemeindet, weil im Gebiet von Riem ausreichend Platz für einen Flughafen war, den München dringend benötigte. Dieser wurde 1939 in Betrieb genommen und bis 1992 genutzt, dann wurde der Flugbetrieb zum neuen Flughafen Franz-Josef-Strauß Flughafen verlegt. Nun konnten in den Folgejahren die alten Flughafengebäude in Riem abgebrochen werden.

Ab Mitte der 1990er Jahre wurde mit dem Bau der Neuen Messe München und der entsprechenden U-Bahn-Anbindung begonnen. Zahlreiche Firmen siedelten sich in der Folge auf dem ehemaligen Flughafengelände an. Riem umfasst sowohl ein Wohnviertel, die Neue Messe sowie ein Einkaufszentrum. Südlich des Wohngebietes erhielt Riem für die Bundesgartenschau 2005 einen großen Landschaftspark. Im Zentrum wurde der Riemer See angelegt. Damit steht für Riem auch ein eigenes Erholungsgebiet zur Verfügung.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Riem?

Die Immobilienpreise in Riem haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt – mit einer starken Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere aufgrund der attraktiven Lage im Münchner Osten. Während sich der Markt im vergangenen Jahr etwas beruhigt hat, ist 2025 bereits wieder ein leichter Anstieg der Hauspreise zu beobachten: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Ein- und Zweifamilienhäuser liegt aktuell bei 8.627 Euro, gegenüber 8.029 Euro im Vorjahr. Dieser Trend deutet darauf hin, dass sich Riem als Wohnstandort weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Entscheidend für die konkrete Preisentwicklung bleibt jedoch die geldpolitische Lage: Sollten die Zinsen im Verlauf des Jahres weiter sinken, wie viele Experten vermuten, könnte sich die Nachfrage weiter stabilisieren oder sogar erneut anziehen. Für eine präzisere Bewertung Ihrer Immobilie empfehlen wir unser kostenloses Online-Bewertungstool, das aktuelle Vergleichswerte aus dem Viertel berücksichtigt.

Wie hoch ist der aktuelle Quadratmeterpreis in Riem?

Derzeit liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 7.873 Euro für Häuser und bei rund 7.943 Euro für Eigentumswohnungen. Diese Durchschnittswerte bilden eine gute erste Orientierung, sagen aber noch wenig über den tatsächlichen Wert einer bestimmten Immobilie aus. Riem ist ein vielfältiges Viertel – mit großzügigen Einfamilienhäusern in ruhigen Seitenstraßen ebenso wie mit modernen Neubauwohnungen und älteren Bestandsimmobilien. Entscheidend für den Preis sind daher die genaue Mikrolage, die Bauqualität, der Zustand der Immobilie und die aktuelle Nachfrage in der jeweiligen Objektkategorie. Wenn Sie wissen möchten, wie viel Ihre Immobilie heute wert ist, lohnt sich eine individuelle Bewertung – online oder im persönlichen Gespräch mit einem erfahrenen Immobilienberater.

Wie entwickeln sich die Hauspreise in Riem?

Der Markt für Häuser in Riem zeigt sich 2025 stabil mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 7.873 Euro (Stand: 5 Mai 2025). Die leichte Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass die Nachfrage insbesondere nach familienfreundlichen Häusern mit Garten oder in ruhigen Lagen weiterhin hoch ist. Riem punktet dabei durch eine gute Infrastruktur, viel Grün sowie eine gute Anbindung an die Innenstadt. Dennoch sind die Preise stark vom Einzelfall abhängig. Modernisierte Altbauten erzielen teils deutlich höhere Verkaufspreise als einfach ausgestattete Bestandsobjekte. Für eine belastbare Einschätzung Ihres Hauswertes sollten Sie eine individuelle Wertermittlung durchführen lassen.

Wie hoch sind die Wohnungspreise in Riem?

Aktuell liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen bei rund 7.943 Euro. Damit bewegt sich Riem im oberen Mittelfeld der Münchner Wohnlagen. Die Preise sind insbesondere bei modernen Wohnungen mit guter Ausstattung oder Balkonen sowie bei Neubauten hoch. Wohnungen in älteren Gebäuden oder mit Sanierungsbedarf liegen häufig darunter. Neben dem Zustand der Immobilie beeinflussen auch Faktoren wie Stockwerk, Ausrichtung, Stellplatz oder Energieeffizienz den tatsächlichen Marktwert. Wenn Sie wissen möchten, wie viel Ihre Wohnung in Riem aktuell wert ist, empfehlen wir Ihnen unser Online-Bewertungstool. Es liefert Ihnen in wenigen Minuten eine erste Einschätzung auf Basis realer Vergleichsangebote.

Werden die Immobilienpreise in Riem 2025 weiter sinken?

Die weitere Preisentwicklung hängt stark von der geldpolitischen Entwicklung auf europäischer Ebene ab. Die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank über den Leitzins haben maßgeblichen Einfluss auf die Finanzierbarkeit von Immobilien. Derzeit rechnen viele Marktbeobachter mit weiteren Zinssenkungen im Laufe des Jahres, was sich stabilisierend oder sogar preissteigernd auf den Immobilienmarkt auswirken könnte. In einem gefragten Stadtteil wie Riem, der moderne Infrastruktur mit hoher Lebensqualität verbindet, ist bei sinkenden Zinsen wieder mit steigender Nachfrage zu rechnen. Dennoch bleibt jede Immobilie ein Einzelfall – entscheidend für die Preisentwicklung ist immer die konkrete Lage, das Angebot im Segment und die Zielgruppe.

Diese Themen interessieren unsere Leser häufig:
Mietspiegel Riem, Wohnung kaufen Riem, Quadratmeterpreis Grundstück Riem, Bodenrichtwert Riem, Entwicklung Immobilienpreise Riem, Wohnlage, Marktwert, Eigentumswohnungen, Immobilienmarkt, Riem Preisentwicklung, Preisstatistiken Riem, Mietpreise Riem, Wohnungspreise, Haus mieten, 81829 Riem, Kaufpreise Riem, Grundstück, Grundstückspreise, Wohnlagen, Mietvertrag, Marktentwicklung, Grundstücksbewertung Riem, Riem qm Preis, Immobilienpreisspiegel, Wohnungspreise


Weitere Informationen über Riem: 

https://de.wikipedia.org/wiki/Trudering-Riem

https://www.muenchen.de/stadtteile/riem-wissenswertes-tipps-und-infos

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wohnungsmarkt-muenchen-frauenwohnen-prop-e-v-mieten-1.6356176?reduced=true

Quellen: muenchen.de; suddeutsche.de; Wikipedia; Immobilienpreise und Quadratmeterpreise aus den Jahresberichten des Gutachterausschusses München. Für eine qualifizierte Wertermittlung eines konkreten Objekt-/Immobilienpreises ist dieser Report nur bedingt geeignet. Eine Wertermittlung sollte immer durch einen Fachmann oder Immobilienmakler für München bzw. Riem durchgeführt werden. Keine Gewähr bzgl. Vollständigkeit, Richtigkeit usw.

Bilder: Flo Reindl – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für München Riem.

Vielleicht ist auch der Immobilienmarkt für Trudering für Sie interessant.


Angebotspreise Riem 2017:

Hausverkauf Riem:
42 Hausverkaufsangebote haben Immobilienmakler, Bauträger und Privatleute für München Riem inseriert. Angeboten waren 14 Einfamilienhäuser, 11 Doppelhaushälften, 9 Reihen- bzw. Reiheneckhäuser und 8 Mehrfamilienhäuser.

Zu den Preisen:

Einfamilienhäuser:
Der Hauptteil der Angebote im Segment Einfamilienhaus entfiel auf Häuser im Wohnflächenbereich 130 bis 230 m². In diesem Segment bewegten sich die Immobilienpreise zwischen 655.000 und 1,77 Mio. €. Es gab hier sehr unterschiedliche Objekte zu sehr unterschiedlichen Preisen, wobei größeres Haus nicht unbedingt höheren Preis bedeuten musste. Der Durchschnitt der verlangten Immobilienpreise bewegte sich bei gut 1 Mio. €, bei Quadratmeterpreisen um die 6.500 €. Im Einzelfall gab es auch Ausnahmen, wie z. B. eine knapp 500 m² Villa für 3,65 Mio. €.

Doppelhaushälften:
Angebote für Doppelhaushälften lassen sich am besten in zwei Wohnflächenintervallen betrachten. Bei 95 – 135 m² Fläche wurden Immobilienpreise zwischen 595.000 und 770.000 € verlangt, bei 150 – 180 m² zwischen 950.000 und 1,2 Mio. €. Die Quadratmeterpreise bei bewegten sich im Bereich 4.800 bis 8.000 €, lagen im Mittel bei etwa 6.500 €.

Reihen-/Reiheneckhaus:
In diesem Segment wurden Objekte mit Wohngrößen von 90 bis 140 m² angeboten. Von wenigen Ausreißern abgesehen, bewegten sich die Immobilienpreise meist in einem Bereich von 780.000 – 1 Mio. €. Der Durchschnitt lag bei etwa 920.000 €, bei Quadratmeterpreisen um die 7.000 €.

Mehrfamilienhäuser:
Die mit Preisangaben versehenen Mehrfamilienhäuser ab 260 m² bis im Maximalfall 460 m² lagen preislich zwischen 1,35 und 2,55 Mio. €. Die Quadratmeterpreise lagen bei diesen Objekten bei durchschnittlich 5.100 €.

Wohnungsverkauf Riem:
Es wurden 165 Eigentumswohnungen in Riem zum Verkauf angeboten. Die meisten der angebotenen Wohnungen waren recht neu, 70 waren mit Baujahr 2016 und später inseriert, die „älteste“ mit Baujahr 1975. 48 % der Angebote kamen über Immobilienmakler für Riem, 13 % von Privatpersonen und 39 % von Bauträgern, hauptsächlich die Neubauobjekte. Da die meisten angebotenen Wohnungen eher neu waren, gab es auch keine aus dem Rahmen fallenden Unterschiede zwischen Neubauobjekten und bestehenden Objekte zu verzeichnen.

Im Großen und Ganzen lagen die Wohnungspreise in Riem für Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 18 und 35 m² im Durchschnitt bei ca. 200.000 €, die Quadratmeterpreise lagen in dieser Größenordnung bei durchschnittlich ca. 8.350 €. Im Segment 36 – 50 m² war mit Immobilienpreisen von durchschnittlich etwa 250.000 € und Quadratmeterpreisen von 5.850 €/m² zu rechnen, bei 51 -75 m² mit etwa 400.000 € Kaufpreis und Quadratmeterpreisen um die 6.300 €/m². Bei 76 – 100 m² Wohnfläche wurden im Schnitt Immobilienpreise von ca. 530.000 € verlangt, bei mittleren Quadratmeterpreisen von etwa 6.000 €/m², und bei Größen von 101 – 130 m² dann etwa 625.000 € bei Quadratmeterpreisen um die 5.600 €/m². Über 135 m² Wohnfläche lagen die Immobilienpreise bei Eigentumswohnungen in Riem im Regelfall über 1 Mio. €.

Grundstücksverkauf Riem:
Grundstücke gab es insgesamt nur 2 zu kaufen. Hier lagen die mittleren Quadratmeterpreise bei 2.000 €/m², wobei dieser Wert wegen der geringen Zahl der Angebote nicht unbedingt repräsentativ ist.


I. Angebotspreise 09/2014 bis 09/2015

Hausverkauf Riem:
Die Zahl der Verkaufsangebote für Häuser in Riem hat sich seit dem letzten Jahr wieder ein wenig erholt. Insgesamt gab es hier in den letzten 12 Monaten insgesamt 25 Angebote für gebrauchte Häuser und 21 für neu gebaute Häuser (Baujahr 2014 +).

Die Quadratmeterpreise für gebrauchte Häuser bewegten sich für die angebotenen Einfamilienhäuser bei durchschnittlich 3.350 €, für andere Häusertypen wie Doppelhaushälften, Reihen- und Mehrfamilienhäuser zwischen 4.000 und 6.000 €. Abgesehen von den Mehrfamilienhäusern, für die beim Kauf durchschnittlich Immobilienpreise um 1 Mio. € verlangt wurden, war beim Kauf eines Hauses in Riem (nicht Neubau) meist mit 600.000 bis 700.000 € zu rechnen.

Für neue Häuser wurden generell Quadratmeterpreise von im Schnitt 5.000 bis 6.000 € verlangt. Im Allgemeinen lag der Preis für ein Neubauhaus, ob nun Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhaus bei durchschnittlich 700.000 €. Einige der neuen Reiheneckhäuser kamen, auch aufgrund größerer Wohnflächen, auf knappe 900.000 €.

Wohnungsverkauf Riem:
Weiterhin bezeichnend für Riem ist der relativ hohe Anteil an Neubauwohnungen bei den Verkaufsangeboten. 108 Angebote gab es für gebrauchte Wohnungen, demgegenüber standen 93 Offerten für neue Eigentumswohnungen ab Baujahr 2014. Damit hat Riem in puncto Neubauwohnungen einen deutlich höheren Anteil wie die meisten anderen Stadtteile Münchens.

Etwa 87 % der Angebote insgesamt bezogen sich auf Etagenwohnungen, ansonsten gab es praktisch nur noch einige Angebote für Garten- und Maisonettewohnungen.

Für gebrauchte Eigentumswohnungen bewegten sich die Quadratmeterpreise im allgemeinen Durchschnitt bei ca. 5.000 €, für neue Wohnungen bei ca. 5.300 €. Für eine durchschnittliche gebrauchte Etagenwohnung mit 75 m² wurde im Angebot rund 370.000 € verlangt, eine neu gebaute hatte im Schnitt 87 m² Fläche und kostete ca. 465.000 €.

Grundstücksverkauf Riem:
Für Grundstücke wurden im o. g. Zeitraum keine Verkaufsofferten registriert.

II. Immobilienverkaufspreise München Riem:

Direkt wurden Verkaufspreise für Riem nicht statistisch erfasst. Eine Annäherung der in Riem erzielten Preise lässt sich über die Lagequalität ableiten. Wir vergleichen hier mit den Preisen wie sie im Jahr 2014 in mittleren Wohnlagen Münchens, wie sie Riem in etwa vergleichbar sind, erzielt wurden.

Wohnungen: Wohnungen in mittleren Wohnlagen Münchens erreichten je nach Baujahr folgende durchschnittliche Quadratmeterpreise: z. B. Baujahre 1960-1969: Ø 3.600 €, Bj. 1990-1999: Ø 4.400 €, 2000-2012: Ø 4.900 €, Neubau: Ø 5.600 €.

Häuser: Die meisten Verkaufsangebote in Riem beziehen sich auf Reihenhäuser. Wir schauen uns daher an dieser Stelle die Preise für Reihenhäuser in guten und mittleren Lagen Münchens an. Hier wurden für Reihenhäuser aus den Baujahren 1950-1979 durchschnittlich 500.000 – 600.000 € erzielt, für Reihenhäuser aus den Baujahren 1980-2014 durchschnittlich 550.000 – 650.000 €. Einzelne Objekte konnten natürlich von diesen Durchschnittswerten abweichen.

Grundstücke: In durchschnittlichen Lagen wurde für Einfamilienhaus- und Doppelhaus- und Reihenhausgrundstücke im Schnitt ca. 1.200 €/m² erzielt. Jedoch gab es, wie oben bereits angemerkt in Riem in den letzten 12 Monaten keine Grundstücke zu kaufen.

4.7/5 - (4 votes)
Die dargestellten Bewertungen stammen von Nutzern und werden ohne Überprüfung automatisiert eingebunden.