Immobilienpreise Puchheim | Häuser – Wohnungen – Grundstücke

Blick auf Puchheim

Immobilienverkaufspreise für Puchheim bei München 2023

Den folgenden Angaben für Pcuhheim liegen Analysen von Experten und Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland zugrunde. Es handelt sich stets um Durchschnittswerte. Konkrete Objekte können je nach Zustand, Alter, Ausstattung etc. abweichende Werte aufweisen.

   
Häuser Verkaufspreis
Einfamilienhaus 150 m² 1.350.000 €
Doppelhaushälfte 125 m² 1.050.000 €
Reihenmittelhaus 120 m² 950.000 €
   
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Ø 6.400 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Ø 1.600 €/m²

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. Manches deutet sogar auf Stagnation oder rückläufige Preise hin.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten und die zum Teil auch bei aktuellen Verkäufen noch umgesetzt werden können. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Marktkonditionen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen zum Teil Probleme mit der Finanzierung haben oder für diese ein Immobilienkauf zu diesen Bedingungen oft einfach uninteressant geworden ist.

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man könnte mitunter von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind eher rückläufig.  

Preisprognose

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 10 % niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Daher ist im Allgemeinen natürlich auch jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und für Verkäufer aufgrund der weiter zurück liegenden Preissteigerungen immer noch lukrativ.

 

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Puchheim

AdressePLZBaujahrPreis/qmTyp
Irisweg821781980 4.991,818Wohnung
Puchheim, Deutschland8217819686.826,25 €Haus
Primelstraße8217819816.069,59 €Haus
Puchheim, Deutschland8217819686.826,25 €Haus
Josef-Schauer-Straße, Puchheim, Deutschland8217819825.394,35 €Wohnung
Powered by Ruesch.Tech

 

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Puchheim wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren

 

Häuser

Die Immobilienpreise im Häusersegment sind in Puchheim über die letzten Jahre relativ kontinuierlich gestiegen, im letzten Jahr mit zuletzt 2,5 – 6 % im Durchschnitt. Im Vergleich seit 2016 sind die Hauspreise in Puchheim im Schnitt um etwa 40 – 50 % angestiegen.

Puchheim Hauspreise 2022

 

Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen in Puchheim legten in den letzten sechs Jahren im Schnitt um etwa 57 % an Wert zu. In 2022 ein Wertzuwachs von rund 6 % zu verzeichnen, während dieser in den zwei Jahren davor noch bei rund 10 % Zuwachs pro Jahr lag.

Puchheim Wohnungspreise 2022

Kostenlose Immobilienbewertung für Puchheim anfordern.


 

Baugrundstücke

Über den Zeitraum der letzten 6 Jahre legten Grundstücke in Puchheim preislich im Schnitt um rund 75 % zu. Im vergangenen Jahr allein lag der Preiszuwachs bei rund 6,5 %.

Puchheim Grundstückspreise 2022

Finden Sie hier eine Analyse für die Preise im nahe gelegenen München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Ortsbild

Die Stadt Puchheim liegt im Landkreis Fürstenfeldbruck etwa 18 km vom Zentrum Münchens entfernt. Sie zählt gute 21.000 Einwohner. Sie gliedert sich in den älteren, eher ländlichen Ortskern Puchheim Ort und das erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstandene, vorstädtisch geprägte Puchheim Bahnhof.

Älteste Siedlungsspuren reichen bis in die Bronzezeit vor 3000 bis 4000 Jahren zurück. Ebenso gibt es Spuren aus der Römerzeit. Erstmalige Erwähnung findet Puchheim zwischen 948 und 957. Das Ortswappen zeigt zwei Buchenblätter und ein Haus und führt den Namen Puchheim auf eine „Siedlung im Buchenwald“ zurück.

Das Gebiet des heutigen Puchheim Bahnhof war über die Jahrhunderte ein landwirtschaftlich wenig genutztes Niedermoor. Die Bahnlinie nach Memmingen, um 1870 gebaut, gab den entscheidenden Anstoß für das Wachstum des Ortsteils Puchheim Bahnhof. Bereits 1898 entstand die Hausmüllverwertung München GmbH und prägte neben dem Flugfeld Puchheim die Geschichte des Ortes zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Bevölkerungszahl stieg schnell mit der allgemeinen Verdichtung des Großraumes München in der Zeit von 1970 bis 1990. In Puchheim sind gegenwärtig etwa 2.290 Gewerbebetriebe ansässig. Der Raum Puchheim bietet hohen Wohnwert und ein breit gefächertes Freizeitangebot.


Quellen: Wikipedia; puchheim.de; hdbg.eu; IVD Preisspiegel Wohnimmobilien Bayern. Der Immobilienmarktbericht wird nicht als Ersatz für eine qualifizierte Wertermittlung eines Immobilienpreises empfohlen. Konkrete Objekte und Immobilienpreise sollten durch Experten oder Immobilienmakler für Puchheim eingeschätzt werden. Angaben ohne Gewähr.

Bilder:  B.O’Kane – alamy.de + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Puchheim.

Hier geht es zu den Preisen der Ortschaften Aubing und Eichenau


Angebotspreise Puchheim 2017:

Hausverkauf Puchheim:
Insgesamt 165 Angebote im Bereich Hausverkauf haben Privatleute, Bauträger und Immobilienmakler letztes Jahr inseriert. Die Angebote teilten sich in etwa zu gleichen Teilen in Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser auf. Etwa ein Viertel der Häuser war neu gebaut, Baujahr 2016 und später. Die einzelnen Hausangebote waren recht unterschiedlich, daher lassen sich Immobilienpreise nur ziemlich grobe Orientierungswerte angeben.

Einfamilienhaus Puchheim:
Einfamilienhäuser wiesen in gebrauchtem Zustand durchschnittlich Quadratmeterpreise um die 5.350 €/m² auf. Bei 100 – 150 m² lagen die Einfamilienhaus-Immobilienpreise in etwa auf einem Niveau von 625.000 €, wobei auch weit differierende Werte bei einzelnen Objekten vorkamen. Bis 200 m² war dann mit durchschnittlich 900.000 € zu rechnen, einige größere Villen gab es ab 280 – 365 m², wo durchschnittlich Immobilienpreise um die 2 Mio. € verlangt wurden.
Neubau-Einfamilienhäuser waren im Mittel ca. 30 % teurer, mit Quadratmeterpreisen von im Schnitt 9.050 €/m². Die meisten Neubauobjekte gab es im Segment 150 – 200 m², wo sich die Preise meist zwischen 1,3 und 2,2 Mio. € bewegten, durchschnittlich bei ca. 1,7 Mio. €.

Doppelhaushälfte Puchheim:
Für Doppelhaushälften lagen die Quadratmeterpreise im Gebrauchtzustand bei durchschnittlich 4.850 €/m². Gebrauchte Doppelhaushälften kosteten im Angebot bei 100 – 150 m² durchschnittlich 590.000 €, bei 151 – 200 m² im Schnitt ca. 950.000 €. Im Neubaubereich bewegten sich die Quadratmeterpreise bei durchschnittlich 6.400 €/m². Im Schnitt war bei Neubauobjekten auch bei kleineren Häusern ab 130 m² bis 200 m² mit Immobilienpreisen von durchschnittlich 950.000 € zu rechnen.

Reihenhaus Puchheim:
Gebrauchte Reihenhäuser wurden im Schnitt mit Quadratmeterpreisen um die 4.000 €/m² angeboten. Im Wohnflächenabschnitt 100 – 150 m² war bei gebrauchten Objekten mit Immobilienpreisen von mittleren 500.000 € zu rechnen, bis 200 m² dann mit durchschnittlich 650.000 €. Für Neubau-Reihenhäuser wurden im Schnitt Quadratmeterpreise in Höhe von ca. 6.100 €/m² verlangt, neue Reihenhäuser gab es mit Wohngrößen von 135 – 150 m², im Schnitt wurden hier Immobilienpreise in Höhe von etwa 840.000 € verlangt.

Wohnungsverkauf Puchheim:
Auf dem Wohnungsmarkt Puchheim boten Immobilienmakler, Privatleute und Bauträger 152 Eigentumswohnungen zum Kauf an. Ein Großteil der Wohnungen wurde in den 1970er Jahren gebaut, Neubauwohnungen gab es in den Angeboten kaum. Die Wohnungspreise präsentierten sich nach Wohnfläche sortiert so:

Bei 25 – 50 m² wurden in Puchheim durchschnittlich 155.000 € verlangt, bei Quadratmeterpreisen von im Schnitt 4.650 €/m², im folgenden Abschnitt 51 – 75 m² dann durchschnittlich 280.000 €, wobei die Quadratmeterpreise etwa 4.550 €/m² betrugen. Im Bereich 76 – 100 m² erreichten die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen durchschnittliche 370.000 €, wobei die Quadratmeterpreise auf 4.300 €/m² zurückgingen und über 100 m² bis hin zu 150 m² im Maximalfall war im Durchschnitt mit Wohnungspreisen von 520.000 € zu rechnen, bei Quadratmeterpreisen von im Mittel knapp 4.000 €/m². Die teuerste in Puchheim angebotene Wohnung kostete im Angebot knapp 700.000 € bei ca. 150 m² Wohnfläche.

Grundstücksverkauf Puchheim:
10 Grundstücke zur Wohnbebauung gab es in Puchheim, wobei durchschnittlich Quadratmeterpreise von etwa 950 €/m² verlangt wurden.


Angebotspreise 10/2014 – 10/2015:

Hausverkauf Puchheim:
In der Rubrik Hausverkauf Puchheim fanden sich im vergangenen Jahr 91 Angebote für bestehende und 10 Angeboten für neu gebaute Häuser. Die angebotenen Objekte ließen sich je zu etwa einem Drittel entweder Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften oder Reihen- und Mehrfamilienhäusern zuordnen.

Schaut man sich die bereits bestehenden Häuser mit Baujahr vor 2014 an, so lagen die Quadratmeterpreise für Einfamilienhäuser bei durchschnittlich 5.350 €, für Doppelhaushälften bei 4.850 €, für Reihenhäuser bei 4.000 € und für Mehrfamilienhäuser bei ca. 3.250 €.

Beim Kauf musste man bei einem durchschnittlichen 166 m² Einfamilienhaus mit rund 900.000 € Kaufpreis rechnen, bei einer 140 m² Doppelhaushälfte mit etwa 680.000 €, bei einem 125 m² Reihenhaus mit etwa 500.000 €. Neubauhäuser ab 2014 waren durchschnittlich ca. 10 % teurer angeboten.

Wohnungsverkauf Puchheim:
Für Wohnungen wurden 119 Verkaufsangebote für bestehende Wohnungen und 7 für neu gebaute Wohnungen registriert.

Im Segment der bestehenden Wohnungen lagen die Quadratmeterpreise bis auf wenige Ausnahmen bei durchschnittlich 3.000 bis 4.000 €, für eine durchschnittliche 73 m² Etagenwohnung lag der Kaufpreis statistisch auf einem Niveau von etwa 250.000 €.

Neue Wohnungen ab Baujahr 2014 waren deutlich teurer, kamen im Allgemeinen auf rund 5.000 € Quadratmeterpreis. Der Kaufpreis für eine durchschnittliche neue 93 m² Etagenwohnung kam auf rund 485.000 €.

Grundstücksverkauf Puchheim:
13 Grundstücksangebote gab es. Der Quadratmeterpreis lag bei durchschnittlich ca. 900 €.

 

4.8/5 - (5 votes)