Immobilienverkaufspreise für Planegg 2023
Den folgenden Angaben für Planegg liegen Analysen von Experten und Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland zugrunde. Es handelt sich stets um Durchschnittswerte. Konkrete Objekte können je nach Zustand, Alter, Ausstattung etc. abweichende Werte aufweisen.
Häuser | Verkaufspreis |
---|---|
Einfamilienhaus 150 m² | 1.440.000 € |
Doppelhaushälfte 125 m² | 1.280.000 € |
Reihenmittelhaus 120 m² | 730.000 € |
Eigentumswohnungen | Quadratmeterpreise |
Ø | 6.100 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Ø | 2.450 €/m² |
Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. Manches deutet sogar auf Stagnation oder rückläufige Preise hin.
Woher rühren die Preisrückgänge?
Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten und die zum Teil auch bei aktuellen Verkäufen noch umgesetzt werden können. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Marktkonditionen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen zum Teil Probleme mit der Finanzierung haben oder für diese ein Immobilienkauf zu diesen Bedingungen oft einfach uninteressant geworden ist.
Immobilienangebote am Markt
Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man könnte mitunter von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind eher rückläufig.
Preisprognose
Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 10 % niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Daher ist im Allgemeinen natürlich auch jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und für Verkäufer aufgrund der weiter zurück liegenden Preissteigerungen immer noch lukrativ.
Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Planegg wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:
Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren
Häuser
Über die vergangenen Jahre herrschte in Planegg ein deutlicher Aufwärtstrend für die lokalen Immobilienpreise. Häuser konnten in einem Zeitraum von sechs Jahren je nach Typ immerhin 25 – 40 % an Wert zulegen. 2022 waren es 2 % bei Reihenhäusern, 6,5 % bei Doppelhaushälften und ca. 8 % bei Einfamilienhäusern.
Eigentumswohnungen
Über die letzten sechs Jahre lag der Anstieg der Immobilienpreise für Wohnungen in Planegg bei etwa 30 %, letztes Jahr alleine bei ca. 2,5 %.

Kostenlose Immobilienbewertung für München Planegg anfordern.
Baugrundstücke
Grundstücke konnten in sechs Jahren ihren Wert rund verdoppeln, wobei sich seit 2018 ein neues Niveau abzeichnet. 2021 stiegen die Grundstückspreise nochmals um etwa 12 % an, in 2022 um 6 %.
Lesen Sie auch den Immobilienbericht für München: Immobilienpreise München
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Geschichtliches und Ortsbild
Die Gemeinde Planegg liegt im oberbayerischen Landkreis München und grenzt südwestlich an die Landeshauptstadt München. Planegg ragt durch eine bevorzugte Lage zwischen der Großstadt München und dem bayerischen Voralpenland heraus mit ebenfalls herausragender Wohn- und Lebensqualität für hohe Ansprüche. Die Alpenkette mit der Zugspitze kann man von hier aus bei gutem Wetter recht gut sehen. Planegg besteht aus den Ortsteilen Planegg, Martinsried und Steinkirchen.
Urkundlich wird Planegg erstmals im Jahre 1409 erwähnt. Der ursprüngliche Ortsname „Planeck“ bezeichnete eine ebene Fläche „am Eck“ (wo die Würm sich biegt).
Über 400 Jahre war Planegg eine Hofmark, ein Grundherrschaftsbezirk mit eigener Gerichtsbarkeit für geringe Rechtsangelegenheiten.
Im 19. Jahrhundert war Planegg dann über lange Zeit ein Erholungs- und Belustigungsort für München.
Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde im Ortsteil Martinsried das Max-Planck-Institut für Biochemie und Neurobiologie errichtet. In der folgenden Zeit haben sich viele weitere Unternehmen angesiedelt, darunter hat auch die Ludwig-Maximilians-Universität München eine Zweigstelle eröffnet.
Quellen: planegg.de; Wikipedia; Preisspiegel IVD. Der Immobilienreport eignet sich nicht als qualifizierte Wertermittlung eines Immobilienpreises einer konkreten Immobilie. Dies sollte stets durch einen Fachmann bzw. Immobilienmakler für Planegg erfolgen. Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit usw. wird ausgeschlossen.
Bilder: js-photo – stock.adobe.com + eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Planegg.
Hier geht es zu den Immobilienpreisen von Gräfelfing und Starnberg
Angebotspreise Planegg 2017:
Hausverkauf Immobilienpreise Planegg:
Das Angebotsvolumen am Häusermarkt Planegg umfasste im letzten Jahr insgesamt 51 Häuser. Der Anteil der über Bauträger angebotenen Neubauobjekte nahm im Vergleich zum Vorjahr stark ab, die meisten Objekte waren im betrachteten Zeitraum von Immobilienmaklern für Planegg inseriert.
Schaut man sich die Verteilung der Haustypen an, so waren Einfamilienhäuser/Villen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser zahlenmäßig in etwa gleich vertreten. Bei den Einfamilienhäusern und Villen gab es einen hohen Anteil von Gebäuden mit Baujahr um 1900, auch bei den Doppelhaushälften fanden sich hauptsächlich renovierte Altbauten. Insgesamt etwa ein Drittel der Gebäude, vor allem Reihenhäuser, kamen aus den 1960er bis 1980er Jahren, Neubauobjekte gab es insgesamt nur in geringer Zahl.
Im groben Durchschnitt war bei Einfamilienhäusern und Villen mit Quadratmeterpreisen von gut 8.000 €/m² zu rechnen, Doppelhaushälften bewegten sich bei durchschnittlich 6.000 €/m² und Reihen-/Reiheneckhäuser bei ca. 5.300 €/m². Schauen wir uns die häufigsten Objektvarianten an, so lagen die Immobilienpreise in Planegg für Einfamilienhäuser bzw. Villen mit 200 – 300 m² bei durchschnittlich ca. 2 Mio. €, für Doppelhaushälften mit 100 – 150 m² bei etwa 800.000 € und für Reihen- und Reiheneckhäuser mit 100 – 150 m² bei durchschnittlich ca. 700.000 €.
Wohnungsverkauf Immobilienpreise Planegg:
Am Wohnungsmarkt waren alles in allem 65 Eigentumswohnungen offeriert. Hier war der Anteil der von privat und von Bauträgern angebotenen Objekte höher und machte zusammen etwa die Hälfte der Angebote aus, die andere Hälfte war über Immobilienmakler für Planegg zum Verkauf ausgeschrieben. Bei den angebotenen Eigentumswohnungen handelte es sich erwartungsgemäß hauptsächlich um Etagenwohnungen, ein kleiner Teil war jedoch auch spezifisch als Erdgeschosswohnung mit Garten oder als Penthaus inseriert.
Ein großer Teil der angebotenen Wohnungen hatte ein Baujahr im Bereich 1960 – 1980, bei einem weiteren Drittel handelte es sich um Neubauwohnungen ab Baujahr 2016. Die Neubauwohnungen wurden im Schnitt mit Quadratmeterpreisen um die 7.600 €/m² ausgeschrieben, Wohnungen aus dem Bestand bewegten sich eher bei Quadratmeterpreisen von ca. 5.200 €/m², große neue Penthäuser bei ca. 9.200 €/m².
Je nach Wohnfläche betrachtet musste man bei Eigentumswohnungen mit 30 – 50 m² mit durchschnittlich ca. 155.000 € Kaufpreis rechnen, bei 51 – 75 m² lagen die Immobilienpreise dann bei durchschnittlich ca. 330.000 €, im Bereich 76 – 100 m² bei 475.000 € und Flächen von 101 – 150 m² bewegten sich die Immobilienpreise auf einem durchschnittlichen Niveau von etwa 850.000 €.
Grundstücksverkauf Immobilienpreise Planegg:
Grundstücke gab es nur 4 an der Zahl. Die Quadratmeterpreise lagen für diese Grundstücke bei durchschnittlich ca. 1.200 €.
I. Angebotspreise Planegg 2015-2016:
Hausverkauf Immobilienpreise Planegg:
Die Zahl der Hausverkaufsangebote betrug im letzten Jahr 61 Offerten, 16 davon entfielen auf neue Häuser ab dem Baujahr 2015. Die Angebote wurden zu ca. 49 % von Immobilienmaklern geschaltet, zu 42 % von Bauträgern und zu ca. 9 % von Privatleuten.
An dieser Stelle wollen wir die verschiedenen Arten von Häusern preislich etwas einordnen: Die angebotenen Reihenmittelhäuser wiesen Wohnflächen von 122 bis 160 m² auf und reichten preislich von 540.000 bis 680.000, 2 Reiheneckhäuser kosteten bei jeweils 160 m² Fläche 880.000 bzw. 950.000 €. Die Immobilienpreise für Doppelhaushälften bewegten sich bei 116 – 221 m² zwischen 565.000 und 1,6 Mio. €. Einfamilienhäuser und Villen wiesen Flächen von 80 – 385 m² Wohnfläche auf und reichten preislich von 250.000 bis 3,6 Mio. €, für eine 820 m² Altbau-Villa war in der Annonce kein Verkaufspreis genannt.
Statistisch hatte ein Einfamilienhaus in Planegg 178 m² Wohnfläche und kostete etwa 1 Mio. €, eine Doppelhaushälfte war im Schnitt 151 m² groß und kostete im Angebot etwa 870.000 €, ein Reihenmittelhaus kam bei durchschnittlich 130 m² Wohnfläche auf 615.000 €.
Wohnungsverkauf Immobilienpreise Planegg:
74 Wohnungen boten Immobilienmakler, Bauträger und Privatleute zum Kauf an, 24 dieser Wohnungen waren neu gebaut mit Baujahr 2015/16. Die Wohnungsangebote kamen zu ca. 66 % von Immobilienmaklern, zu 24 % von Bauträgern und zu ca. 10 % von Privatpersonen.
Die angebotenen Wohnungen reichten bzgl. Wohnfläche von wenigen Ausnahmen abgesehen von 67 bis 132 m². Zwei Penthaus/Dachterrassenwohnungen hatten eine deutlich größere Fläche, es waren aber keine Immobilienpreise aufgeführt. Ansonsten bewegten sich die Immobilienpreise für bestehende Wohnungen zwischen 120.000 und 990.000 €, für Neubauwohnungen zwischen 490.000 und 1,1 Mio. €.
Im Mittel betrachtet wiesen bestehende Wohnungen Quadratmeterpreise von etwa 4.800 € auf, womit eine durchschnittliche 72 m² Wohnung im Angebot rund 350.000 € kostete, für Neubauwohnungen erreichten die Quadratmeterpreise durchschnittlich 7.050 €, eine 94 m² Neubauwohnung rund 660.000 € Kaufpreis.
Grundstücksverkauf Immobilienpreise Planegg:
Die Zahl der Grundstücksangebote in Planegg lag im letzten Jahr bei 13, die Quadratmeterpreise für Grundstücke bei durchschnittlich 1.300 €.
Angebotspreise Planegg 02/2014 bis 02/2015:
Immobilienpreise beim Hausverkauf in Planegg
Die Hausverkaufsangebote in Planegg umfassten 61 bestehende und 13 neue Häuser, zumeist Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. Unter den bestehenden Häusern gab es aber auch einige Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser und Villen.
Im Großen und Ganzen bewegten sich die Quadratmeterpreise im Segment der Bestandsobjekte zwischen 5.500 und 6.500 €, abweichend davon Reihenhäuser mit durchschnittlich 4.500 €/m² sowie einige Villen und Mehrfamilienhäuser mit Quadratmeterpreisen zwischen 8.000 und 9.000 €.
Für neu gebaute Einfamilienhäuser wurden Quadratmeterpreise um die 8.400 € verlangt, für neue Doppelhaushälften im Schnitt 5.350 €.
Mit welchen Kosten ist beim Häuserkauf in Planegg zu rechnen? Zum Beispiel wird aktuell beim Kauf eines durchschnittlichen bestehenden Einfamilienhauses mit 165 m² Wohnfläche ein Kaufpreis von etwa 1 Mio. € verlangt, beim Kauf eines neuen Einfamilienhauses gleicher Größe rund 1,4 Mio. €.
Immobilienpreise beim Wohnungsverkauf in Planegg
Auf dem Wohnungsmarkt Planegg wurden im vergangenen Jahr ausschließlich bestehende Wohnungen zum Verkauf angeboten. Neubauwohnungen gab es, wie schon im Jahr zuvor, keine.
Zum Verkauf standen 32 Eigentumswohnungen ohne sonstige Klassifizierung, außerdem 2 Gartenwohnungen und 2 Penthäuser.
Für eine Eigentumswohnung bewegten sich die Quadratmeterpreise im Mittel bei 4.250 €, eine durchschnittliche 75 m²-Eigentumswohnung kostete damit im Angebot rund 320.000 €. Für die Gartenwohnungen wurden Quadratmeterpreise um die 5.200 € verlangt, für die Penthäuser etwa 4.500 €/m².
Grundstückspreise beim Grundstücksverkauf in Planegg
In Planegg haben Immobilienmakler bzw. Grundstücksmakler im o. g. Zeitraum insgesamt 18 Grundstücke zum Kauf offeriert. Allgemein wurden Quadratmeterpreise um die 1.350 € angeboten, in geringer Zahl gab es aber auch Angebote für Grundstücke mit Quadratmeterpreisen von knapp 600 €.
Immobilienpreise und Quadratmeterpreise für den Immobilienmarkt Planegg, Juli 2013 – Juli 2014
Immobilienmakler Planegg, Bericht erstellt von Rainer Fischer
Immobilienpreise Hausverkauf Planegg
Die verfügbaren Offerten für Häuser in Planegg teilten sich in 21 gebrauchte und 8 neu gebaute Objekte auf. Die Quadratmeterpreise für gebrauchte Einfamilienhäuser bewegten sich im Mittel bei 4.900 €, bei einer durchschnittlichen Fläche von 200 m² kamen die Immobilienpreise für Einfamilienhäuser in Planegg somit auf rund 1 Mio. €. Alles in allem lagen die Quadratmeterpreise im Schnitt bei 6.000 €, eine geringe Zahl von Villen oder Mehrfamilienhäusern lag bei den Quadratmeterpreisen knapp unter der 10.000 € Marke. Neubauobjekte beschränkten sich auf 7 Einfamilienhäuser und eine Doppelhaushälfte. Die neuen Einfamilienhäuser wiesen Quadratmeterpreise von im Mittel 8.400 € auf, bei 180 m² Durchschnittsfläche bedeutete das Immobilienpreise in Höhe von etwa 1,5 Mio. €.
Immobilienpreise Wohnungsverkauf Planegg
Der Wohnungsmarkt bot im vergangenen Jahr ausschließlich Bestandsobjekte, in der Hauptsache Eigentumswohnungen ohne weitere Angaben, ansonsten 4 Gartenwohnungen und eine Dachterrassenwohnung. Die Quadratmeterpreise bewegten sich bei Eigentumswohnungen im Mittel bei knapp 4.000 €. Der Kaufpreis für eine 75 m²-Wohnung lag damit im Schnitt bei rund 300.000 €.
Grundstücksverkauf und Grundstückspreise Planegg
11 Grundstücke wurden von Immobilienmaklern und Privatpersonen inseriert. 9 hiervon für Einfamilienhäuser, diese waren mit Quadratmeterpreisen um 1.350 € angeboten. Bei einer mittleren Fläche von gut 950 m² bedeutete das einen Kaufpreis von im Schnitt 1,3 Mio. €.