Aktuelle Immobilienpreise Pasing 2025 für Haus, Wohnung und Grundstück

Pasing Marienplatz

Aktuelle Kaufpreise München Pasing 2025

Pasing KartePasing zählt übergreifend zu den guten Wohnlagen Münchens, wobei mitunter auch durchschnittliche Lagen vorkommen. Die aktuellen Immobilienpreise München (offizielle Preise des Vorjahres) in Wohnlagen wie Pasing sowie die Preisentwicklung in der letzten Dekade finden Sie hier (Baujahre 1960-1999):

Eigentumswohnungen (gute Lage)
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.250 €/m²
Baujahre 1980-99 7.900 €/m²
Eigentumswohnungen (mittlere Lage)
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 6.200 €/m²
Baujahre 1980-99 6.900 €/m²
Doppelhaushälften*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 8.300 €/m²
Baujahre 1980-99 8.600 €/m²
Reihenhäuser*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.200 €/m²
Baujahre 1980-99 7.300 €/m²
Grundstücke Quadratmeterpreise
Gute Lage 2.300 €/m²
Mittlere Lage 2.000 €/m²

* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für gute Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas höher.

Prognose: Soll ich in Pasing verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Nach dem kniffligen Jahr 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 wieder ein ganzes Stück erholt. Auch jetzt im Frühjahr 2025 scheint der Markt trotz etwas gestiegener Zinsen stabil, die Nachfrage ist vorhanden. Sicher nicht nach jeder Immobilie, aber auf alle Fälle nach gängigen Immobilien oder Objekten in guten oder zentralen Lagen. Wir gehen 2025 im Mittel von einem ganz leichten Preisanstieg aus.  

Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2025, 2026, 2027…

Weitere Trends...

Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.

Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.

Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.

Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt

Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.

Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.

Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?

Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.

Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.

Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss. Ebenso führen weitere „Sondervermögen“ zielsicher zu höherer Inflation. Wahrscheinliche Folge: höhere Zinsen und erschwerte Käufe.

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Pasing

AdressePLZBaujahrPreis/qmTyp
Institutstraße, München-Pasing-Obermenzing, Deutschland8124119655.009Wohnung
Institut Str 8124319654.235,54Wohnung
Mainaustraße, München-Aubing-Lochhausen-Langwied, Deutschland8124319665.997,22Wohnung
Landsberger str 8124119706.880,56Wohnung
Lortzingstraße 8124120238.269,09Wohnung
Powered by Ruesch.Tech

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Pasing wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:

Entwicklung der Immobilienpreise in Pasing 2016-2024

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen

Wir schauen uns hier die Entwicklung in mittleren und in guten Wohnlagen an, wie sie in München Pasing überwiegend anzutreffen sind:


Kostenlose Immobilienbewertung für München Pasing anfordern!


Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser

Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für gute und mittlere Wohnlagen. Für gute Lagen wie in Großhadern ist davon auszugehen, dass die real erzielten Preise im Schnitt etwas höher liegen als in mittleren Lagen. Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Durchschnitts- bzw. Orientierungswerte, ein konkretes Objekt kann deutlich günstiger sein oder auch mehr kosten.

Doppelhaushälften:

Reihenmittelhäuser:

Einfamilienhäuser: Für Einfamilienhäuser sind repräsentative Durchschnittswerte nicht sinnvoll angebbar, weil die Objekte sich meist sehr stark unterscheiden. Für eine verlässliche Wertbestimmung raten wir zu einer Wertermittlung durch einen unabhängigen Immobilienmakler oder Sachverständigen Ihres Vertrauens.

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich:
E-Mail: rainer(at)immobilienfischer.de
Telefon: 089-131320
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer


Immobilienmarkt in Pasing: Wohnen im Landkreis München

Pasing ist Teil des Münchener Stadtbezirks Pasing-Obermenzing und liegt im Westen Münchens.

Geschichtsschreibern zufolge gründete der bajuwarische Sippenführer Paoso um das Jahr 500 das Ackerbauerndorf, nach dem es auch benannt ist. In einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 763 wird Pasing erstmals als „Villa Pasingas“ angeführt.

Über die Entwicklung Pasings im Mittelalter ist nicht viel bekannt. 1818 wurde es selbständige Gemeinde. Ein wichtiger Entwicklungsfaktor war Eröffnung der Eisenbahnlinie München-Augsburg im Jahr 1840. Um 1900 verlegten immer mehr Münchner Bürger ihren Wohnort nach Pasing, zwei Villenkolonien entstanden an der Grenze zu Obermenzing. Im Jahr 1938 folgte die Eingemeindung nach München.

Insgesamt entwickelte sich Pasing überwiegend selbständig. Die Sozial-, Haushalts- und Altersstruktur entwickelte sich auch dadurch bedingt recht gleichmäßig.

Was die bauliche Struktur Pasings anbelangt findet man attraktive gründerzeitliche Bauten rund um den Marienplatz, in den Villenkolonien und auch am Bahnhof, in den weiteren Bezirken findet man vermehrt Geschosswohnungen, meist entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazwischen trifft man auch immer wieder Ein- und Zweifamilienhäuser an.

Wie hoch sind die Grundstückspreise in München-Pasing?

Die Grundstückspreise in Pasing variieren stark je nach Lage, Größe und Bebauungsmöglichkeit. In einer einfachen Wohnlage kostet ein 350 m² großes Grundstück für eine Doppelhaushälfte oder ein Reiheneckhaus aktuell rund 3.276 Euro pro Quadratmeter. In guter Lage steigt der Preis auf etwa 3.954 Euro pro Quadratmeter. Für größere Grundstücke – etwa 600 m², geeignet für ein Einfamilienhaus – liegen die Preise bei etwa 2.987 bis 3.605 Euro pro Quadratmeter (Stand 01.05.2025). Noch günstiger wird es bei sehr großen Grundstücken: Für ein 1.000 m² großes Grundstück (z. B. für ein Zweifamilienhaus) zahlt man durchschnittlich zwischen 2.726 und 3.290 Euro pro Quadratmeter. Je besser die Lage und Infrastruktur, desto höher der Preis.

Wie hoch ist der Bodenrichtwert in Pasing-Obermenzing?

Der Bodenrichtwert ist ein Orientierungswert, der von Gutachterausschüssen regelmäßig erhoben wird. In Pasing-Obermenzing liegt der durchschnittliche Bodenrichtwert laut Stichtag vom 01.05.2025 bei etwa 3.800 Euro pro Quadratmeter. Dieser Wert dient vor allem bei der Wertermittlung von Grundstücken als Grundlage – etwa bei Erbschaften, Schenkungen oder beim Verkauf. Je nach Mikrolage, Anbindung und Bebauungsdichte können die tatsächlichen Grundstückspreise jedoch vom Bodenrichtwert abweichen.

Was kostet ein Quadratmeter Wohnfläche in Pasing?

Der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter variiert je nach Immobilienart. Für Eigentumswohnungen liegt der aktuelle Durchschnittspreis bei rund 7.402 Euro pro Quadratmeter. Für Häuser müssen Käufer etwas tiefer in die Tasche greifen: Hier liegt der Durchschnitt bei etwa 8.707 Euro pro Quadratmeter. Diese Preise spiegeln die Attraktivität des Standorts wider – Pasing punktet mit guter Infrastruktur, vielfältigen Wohnlagen und einer lebendigen Mischung aus Stadt- und Vorstadtcharme.

Wie haben sich die Immobilienpreise in Pasing entwickelt?

Der Immobilienmarkt in Pasing zeigt sich trotz wirtschaftlicher Herausforderungen vergleichsweise stabil. Seit dem ersten Quartal 2021 sind die Preise für Eigentumswohnungen um rund 1,6 % gestiegen – von damals 7.287 Euro auf heute 7.402 Euro pro Quadratmeter. Auch bei Einfamilienhäusern zeigt sich ein moderater Anstieg von etwa 0,9 %. Der Quadratmeterpreis stieg hier im gleichen Zeitraum von 8.631 auf 8.707 Euro. Die Preisentwicklung zeigt, dass Pasing als Wohnstandort weiterhin gefragt ist, auch wenn sich der Markt aktuell tendenziell konsolidiert.

Wie kann ich meine Immobilie in Pasing verkaufen?

Ein Immobilienverkauf sollte sorgfältig geplant werden – das beginnt bei der Marktanalyse, geht über die richtige Preisfindung bis hin zur optimalen Präsentation Ihrer Immobilie. Alternativ können Sie auf die Expertise eines erfahrenen Maklers zurückgreifen, der den regionalen Markt in- und auswendig kennt. Ein Profi an Ihrer Seite spart Ihnen Zeit, reduziert rechtliche Risiken und sorgt in der Regel für einen besseren Verkaufspreis.

Was ist meine Immobilie in Pasing wert?

Die Wertermittlung einer Immobilie hängt von zahlreichen Faktoren ab – etwa Lage, Grundstücksgröße, Baujahr, Zustand, Ausstattung und aktuelle Nachfrage. Um einen fundierten ersten Überblick zu erhalten, empfehlen wir unseren kostenlosen Online-Marktwert-Rechner. Dieser analysiert Ihre Angaben innerhalb weniger Minuten und liefert Ihnen eine unverbindliche Schätzung inklusive einer PDF-Auswertung. So haben Sie eine solide Grundlage für Ihre weiteren Überlegungen – ob Verkauf, Vermietung oder Finanzierung.

Diese Themen interessieren unsere Leser häufig

Mietspiegel Pasing, Wohnung kaufen Pasing, Quadratmeterpreis Grundstück Pasing, Bodenrichtwert Pasing, Entwicklung Immobilienpreise Pasing, Wohnlage, Marktwert, Eigentumswohnungen, Immobilienmarkt, Preisentwicklung, Preisstatistiken Pasing, Mietpreise Pasing, Wohnungspreise, Haus mieten, 81241 Pasing, Kaufpreise Pasing, Mietspiegel, Grundstück, Grundstückspreise, Wohnlagen, Mietvertrag, Marktentwicklung, Grundstücksbewertung Pasing


Weitere Informationen über Pasing:

https://de.wikipedia.org/wiki/Pasing

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-muenchner-wohnen-kauf-gefoerderte-wohnungen-lux.BJQDJjryhnGvz6aYu8mHC4?reduced=true

https://www.muenchen.de/stadtteile/pasing-wissenswertes-infos-und-tipps

Quellen: muenchen.de; Wikipedia; pasinger-archiv.privat.t-online.de; Gutachterausschuss München Jahresberichte. Evaluierung: Immobilienmakler München Pasing, Rainer Fischer. Der Immobilienmarktbericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung eines Immobilienpreises für ein bestimmtes Objekt. Eine Wertermittlung sollte durch einen Experten oder Immobilienmakler für München bzw. für Pasing erstellt werden. Ausschluss der Gewähr für Korrektheit bzw. Vollständigkeit.

Bilder: eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für München Pasing.

Hier finden Sie die Immobilienberichte für Obermenzing und Allach.


Angebotspreise Pasing 2017/18:

Hausverkauf Immobilienpreise Pasing:
191 Hausangebote waren letztes Jahr im Gebiet Pasing inseriert. Anteilig kamen die Angebote zu rund 80 % von Immobilienmaklern für Pasing, zu ca. 12 % von Bauträgern und zu rund 6 % von Privatpersonen. Ein knappes Drittel der Häuser war als Neubau inseriert, mit einem größeren Anteil waren auch Objekte aus der Zeit um die 1960er Jahre repräsentiert, gut 15 % waren vor dem 2. Weltkrieg gebaut. Hier ein kleiner Überblick über die Immobilienpreise bei den einzelnen Haustypen:

Einfamilienhaus/Villa Pasing:
Wollte man letztes Jahr ein Einfamilienhaus in Pasing erwerben, so war bei Wohnflächen von 100 – 150 m² durchschnittlich mit Immobilienpreisen um die 880.000 € zu rechnen, bei Quadratmeterpreisen in Höhe von durchschnittlich 6.650 €/m²; bei Wohnflächen von 151 – 200 m² lagen die Preise für Einfamilienhäuser dagegen bereits auf einem durchschnittlichen Niveau von ca. 1,75 Mio. € und mittleren Quadratmeterpreisen von ca. 9.900 €/m²; über 200 m² erreichten die Immobilienpreise in der Regel Werte zwischen 1,25 und 5,65 Mio. €, durchschnittlich ca. 2,6 Mio. €, bei Quadratmeterpreisen von im Schnitt 9.400 €/m². Ein Objekt mit ca. 1.250 m² kostete im Angebot rund 9,7 Mio. €.

Doppelhaushälfte Pasing:
Bis 150 m² erreichten die Immobilienpreise mittlere 1,1 Mio. € bei Quadratmeterpreisen von im Schnitt knapp 9.000 €/m²; im Segment 151 – 200 m² waren bei einem Kauf mit ca. 1,2 Mio. € im Schnitt nur geringfügig mehr einzusetzen, die Quadratmeterpreise pendelten sich in diesem Bereich bei durchschnittlich ca. 6.900 €/m² ein. Weitere Doppelhaushälften gab es bis 280 m², wobei sich die Immobilienpreise bei durchschnittlich ca. 1,8 Mio. € bewegten, die Quadratmeterpreise um die 7.500 €/m².

Reihen-/Reiheneckhaus Pasing:
Bis 100 m² kosteten Reihenhäuser in Pasing durchschnittliche 620.000 €, im folgenden Abschnitt bis 150 m² durchschnittliche 820.000 €, z. T. auch bis 1,1 Mio. €. Generell bewegten sich Quadratmeterpreise auf einem mittleren Niveau von etwa 6.900 €/m². Einige wenige Reihen-/Reiheneckhäuser hatten auch Wohnflächen bis 200 m² und teilweise darüber hinaus, hier erreichten die Immobilienpreise dann auch bis zu 1,9 Mio. €.

Mehrfamilienhaus Pasing:
Bis 200 m² wurde bei Mehrfamilienhäusern bis zu 1,6 Mio. € verlangt, größere Mehrfamilienhäuser ab 400 bis 1.000 € lagen preislich zwischen 3,5 und 6,9 Mio. €, je nach Objekt.

Wohnungsverkauf Immobilienpreise Pasing:
Unter der Rubrik Wohnungsangebote wurden insgesamt 761 Verkaufsofferten gezählt. Hier gingen rund 70 % der Angebote von Immobilienmaklern aus, 23 % von Bauträgern und 7 % von Privatpersonen. Bemerkenswert war der hohe Neubauanteil, rund 35 % der angebotenen Eigentumswohnungen waren neu gebaut, u. a. im neuen Stadtquartier Pasing. Ein großer Teil der Wohnungen kam auch aus den 1970er Jahren, älter war nur ein geringer Teil. Bei neu gebauten Wohnungen ergaben sich unterm Strich durchschnittlich Quadratmeterpreise um die 7.800 €/m², gebrauchte Wohnungen kamen im Schnitt auf 6.500 €/m². Die Wohngrößen der angebotenen Eigentumswohnungen reichten von 15 m² bis hin zu 255 m², die Wohnungspreise begannen bei 50.000 € und reichten bei einigen Wohnungen bis 1,7 oder 1,8 Mio. €, im Maximalfall bis ca. 3,1 Mio. €. Hier eine kurze Aufstellung der durchschnittlichen Immobilienpreise für die im vergangenen Jahr in München Pasing angebotenen Eigentumswohnungen nach Wohngröße:

15 – 25 m²: Ø 170.000 €
26 – 35 m²: Ø 200.000 €
36 – 50 m²: Ø 275.000 €
51 – 75 m²: Ø 390.000 €
76 – 100 m²: Ø 595.000 €
101 – 150 m²: Ø 890.000 €
151 – 200 m²: Ø 1,4 Mio. €
201 – 255 m²: Ø 1,8 Mio. €

Grundstücksverkauf Grundstückspreise Pasing:
26 Grundstücke zur Wohnbebauung waren zum Verkauf ausgeschrieben. Der Durchschnitt der Quadratmeterpreise lag bei etwa 2.500 €/m².


Angebotspreise Pasing 2016/17:

Hausverkauf Pasing:
Über ein Jahr betrachtet wurden insgesamt 122 Hausverkaufsangebote für München Pasing registriert. Etwa ein Viertel der Angebote bezog sich auf Häuser mit Baujahr 2016 und später. Zu etwa 85 % wurden die Objekte von Immobilienmaklern ausgeschrieben, zu 7 bzw. 8 % von Privatleuten und Bauträgern. Die Durchschnittliche Preissteigerungsrate bei den Hauspreisen in Pasing lag gegenüber dem Vorjahr bei durchschnittlich ca. 5 %.

Einfamilienhäuser:
Bis einschließlich 150 m² lag der Durchschnittspreis für Einfamilienhäuser bei etwa 880.000 €, die Quadratmeterpreise bewegten sich hier bei durchschnittlich 6.750 €/m². Bis Wohnfläche 200 m² war dann im Schnitt mit Immobilienpreisen um die 1,25 Mio. € zu rechnen, bei Quadratmeterpreisen von im Mittel 7.300 €/m². Einfamilienhäuser ab 200 m² bis im Extremfall 307 m² erreichten dann durchschnittlich 2,2 Mio. €, bei durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von etwa 9.000 €/m².

Doppelhaushälften:
Für Doppelhaushälften war bei einer Größe von 100 – 150 m² mit Immobilienpreisen von im Schnitt 960.000 € zu rechnen, bei 151 – 200 m² mit rund 1,25 Mio. €. Die Quadratmeterpreise lagen im allgemeinen Mittel bei gut 7.000 €/m².

Reihen- und Reiheneckhäuser:
Objekte dieser Kategorie kosteten in den Angeboten bei 75 – 100 m² im Schnitt ca. 625.000 €, bei 101 – 150 m² etwa 765.000 €. Die Quadratmeterpreise konnten von Objekt zu Objekt ziemlich stark variieren, der Durchschnitt erreichte etwa 6.500 €/m².

Mehrfamilienhäuser:
Hier gab es insgesamt 8 Angebote für Mehrfamilienhäuser. Die Immobilienpreise erreichten z. B. bei einem 300 m²-Objekt ca. 1,6 Mio. € bis hin zu gut 12 Mio. € bei einem 1.800 m²-Objekt. Die Quadratmeterpreise erreichten in der Kategorie Mehrfamilienhaus durchschnittlich ca. 6.000 €.

Wohnungsverkauf Pasing:
Auf dem Wohnungsmarkt haben Immobilienmakler, Bauträger und Privatpersonen 455 Eigentumswohnungen zum Verkauf offeriert. Der Anteil für Angebote für Neubauwohnungen ab Baujahr 2016 lag bei etwa 30 %. Die Wohnungspreise in den Angeboten bewegten sich im Mittel etwa 10 % über dem Vorjahreswert. Bei etwa 90 % der Wohnungen wurden Quadratmeterpreise zwischen 4.000 und 8.000 €/m², bei einigen deutlich weniger, bei anderen aber auch mehr als 10.000 €/m² verlangt. Der allgemeine Durchschnitt bei den Quadratmeterpreisen betrug etwa 6.400 €/m². Exemplarisch wurde für Wohnungen mit 35 – 50 m² durchschnittlich 260.000 € verlangt, bei Eigentumswohnungen mit 75 – 100 m² erreichten die Immobilienpreise Zahlwerte um die 550.000 €, bei Wohnungen mit 150 – 200 m² war im Mittel mit rund 1,25 Mio. € Kaufpreis zu rechnen.

Grundstücksverkauf Pasing:
Im Segment Grundstücksverkauf boten Privatpersonen und Grundstücksmakler insgesamt 6 Objekte zum Verkauf an. Bei diesen Grundstücken erreichten die Quadratmeterpreise Durchschnittswerte um die 2.650 €/m².


Angebotspreise 04/2015 bis 04/2016:

Hausverkauf Pasing:
Die Quadratmeterpreise beim Hausverkauf lagen für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften im Durchschnitt bei ca. 7.000 €, wobei Neubauobjekte auch etwas höher liegen konnten; Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser waren in der Regel für 5.000 – 6.000 €/m² zu bekommen, großflächige Villen mit einem großen Grundstück kosteten im Angebot jedoch meist deutlich mehr als 8.000 €/m².

Die Immobilienpreise beim Kauf eines Hauses bewegten sich demzufolge bei durchschnittlichen Reihenhäusern, ca. 120-130 m² Wohnfläche, zwischen 700.000 und 800.000 €, Doppelhaushälften kamen bei 150-160 m² Fläche auf rund 1 – 1,1 Mio. €, beim Kauf eines 200 m² Einfamilienhauses musste man mit etwa 1,4 Mio. € rechnen, bei einer 425 m² Villa mit knapp 4 Mio. €.

Wohnungsverkauf Pasing:
Beim Wohnungsverkauf lagen die Quadratmeterpreise im Allgemeinen bei 5.000 bis 6.000 €, speziellere Wohnungsformen wie Dachterrassenwohnungen, Penthäuser, Maisonettes und Neubauwohnungen allgemein bewegten sich eher zwischen 6.000 und 7.000 €/m².

Letztlich lag der Angebotspreis für eine durchschnittliche 75 m² Etagenwohnung bei 400.000 bis 450.000 €; Dachterrassenwohnungen und Penthäuser bewegten sich in der Regel bei Immobilienpreisen von 600.000 – 900.000 €.

Grundstücksverkauf Pasing:
Grundstücke waren meist zum Bau von Einfamilienhäusern ausgeschrieben, im Allgemeinen bewegten sich die Quadratmeterpreise auf einem Niveau von ca. 1.900 €.

4.7/5 - (4 votes)
Die dargestellten Bewertungen stammen von Nutzern und werden ohne Überprüfung automatisiert eingebunden.