Immobilienverkaufspreise für Olching bei München 2023
Den folgenden Angaben für Olching liegen Analysen von Experten und Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland zugrunde. Es handelt sich stets um Durchschnittswerte. Konkrete Objekte können je nach Zustand, Alter, Ausstattung etc. abweichende Werte aufweisen.
Häuser | Verkaufspreis |
---|---|
Einfamilienhaus 150 m² | 1.150.000 € |
Doppelhaushälfte 125 m² | 980.000 € |
Reihenmittelhaus 120 m² | 880.000 € |
Eigentumswohnungen | Quadratmeterpreise |
Ø | 7.000 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Ø | 1.550 €/m² |
Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. Manches deutet sogar auf Stagnation oder rückläufige Preise hin.
Woher rühren die Preisrückgänge?
Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten und die zum Teil auch bei aktuellen Verkäufen noch umgesetzt werden können. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Marktkonditionen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen zum Teil Probleme mit der Finanzierung haben oder für diese ein Immobilienkauf zu diesen Bedingungen oft einfach uninteressant geworden ist.
Immobilienangebote am Markt
Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man könnte mitunter von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind eher rückläufig.
Preisprognose
Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 10 % niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Daher ist im Allgemeinen natürlich auch jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und für Verkäufer aufgrund der weiter zurück liegenden Preissteigerungen immer noch lukrativ.
Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Olching
Adresse | PLZ | Baujahr | Preis/qm | Typ |
---|---|---|---|---|
Franzstraße | 82140 | 2013 | 6.401,359 | Wohnung |
Olchinger Straße, Olching, Deutschland | 82140 | 2023 | 8.440,77 | Haus |
Krokusweg | 82140 | 1974 | 6.240,15 € | Haus |
Eichendorffstraße | 82140 | 1955 | 8.088,81 € | Haus |
Möslstraße, Olching, Deutschland | 82140 | 1999 | 7.900,65 € | Haus |
Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Olching wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:
Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren
Häuser
Im vergangenen Jahr stiegen die Immobilienpreise für Häuser in Olching im Allgemeinen um durchschnittlich 3 – 5 %. Schaut man sich die Zeitspanne 2016-2022 an, so stiegen die Preise für Einfamilienhäuser durchschnittlich um 48 %, für Doppelhaushälften um 50 % und für Reihenhäuser um rund 74 % an.
Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen in Olching zeigten 2022 einen durchschnittlichen Preisanstieg von etwa 4,5 %. Über die vergangenen sechs Jahre betrachtet legten die Immobilienpreise im Wohnungssegment in Olching insgesamt um rund 72 % zu.

Kostenlose Immobilienbewertung für Olching anfordern.
Baugrundstücke
Im Segment Baugrundstücke Olching sehen wir im vergangenen Jahr einen Anstieg von rund 7 %. Über die letzten sechs Jahre ist insgesamt eine deutliche Verdopplung der Grundstückspreise auszumachen.
Vergleichspreise für das nahe München finden Sie hier: Immobilienpreise München
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Geschichtliches und Ortsbild
Die Stadt Olching mit ihren rund 28.000 Einwohnern befindet sich ca. 20 km westlich von München zwischen Dachau und Fürstenfeldbruck.
Erste Erwähnungen kommen aus dem Jahr 1052 n. Chr., als erstmals die Bezeichnung „Olchingen“ auftaucht; es gibt auch frühere urkundliche Hinweise, die allerdings nicht immer gesichert sind. Der Name geht Sprachwissenschaftlern zufolge auf den Personennamen „Ollicho“ zurück. Wahrscheinlich wurde die Ortschaft, wie damals oft üblich, nach einem Anführer der dort ansässigen Sippe benannt.
Die eigentliche Entwicklung Olchings beginnt 1839 mit der Fertigstellung der Eisenbahn München-Olching und 1840 nach Augsburg. In den 1920er und 30er Jahren bekam Olching den Status eines Erholungsorts. Tausende Badegäste kamen täglich mit der Eisenbahn aus München, um ein Bad in den Amperauen zu genießen.
Nach dem 2. Weltkrieg musste Olching rund 2.000 Kriegsflüchtlinge aufnehmen, die viel zum Wiederaufbau beitrugen. In der Folgezeit wandelte sich das Bild Olchings deutlich. Viele bis dahin vor allem landwirtschaftlich geprägten Häuser machten modernen Geschäftsbauten Platz.
Heute bieten die Nähe zur Natur auf der einen Seite, die gute Anbindung an München auf der anderen einen attraktiven Mix. Olching hat ein städtisches Flair, es gibt zwar kein wirkliches Stadtzentrum, aber eine viel befahrene Hauptstraße, an der Geschäftsbauten an die Stelle früherer landwirtschaftlicher Anwesen getreten sind. Es gibt einige größere Wohnanlagen, doch prägen Einfamilienhäuser, größtenteils mit Gärten, und Doppelhäuser das Ortsbild. Erholungsmöglichkeiten bieten der nahe Olchinger See und die schönen Amperauen.
Quellen: sueddeutsche.de; olching.de; Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein – Lexikon bayerischer Ortsnamen; IVD Preisspiegel Bayern. Eine qualifizierte Wertermittlung, die sich auf konkrete Objekte bezieht sowie deren Immobilienpreise kann dieser Bericht nicht ersetzen. Eine Wertermittlung mit konkreten Immobilienpreisen sollte stets ein Fachmann bzw. Immobilienmakler für Olching anfertigen. Ohne Gewähr für Korrektheit und Vollständigkeit.
Bilder: rebling – stock.adobe.com + eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Olching.