Immobilienpreise München Moosach | Häuser – Wohnungen – Grundstücke

Moosach_Borstei

Immobilienpreise Moosach im Jahr 2023

Moosach ist hinsichtlich der Immobilienpreise weitgehend als mittlere Wohnlage zu bewerten, manche Teile fallen auch unter die gute Lage. Es folgen an dieser Stelle Preisangaben für mittlere Wohnlagen wie München Moosach, wie sie von Experten und Immobilienmaklern des Gutachterausschusses München festgestellt wurden. Die betrachteten Baujahre liegen stets im Zeitraum 1960-1999.

   
Eigentumswohnungen Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.350 €/m²
Baujahre 1980-99 7.950 €/m²
   
Doppelhaushälften*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 9.500 €/m²
Baujahre 1980-99 9.450 €/m²
   
Reihenhäuser*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 8.200 €/m²
Baujahre 1980-99 8.100 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Mittlere Lage 2.400 €/m²

* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für mittlere Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas niedriger.

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. Manches deutet sogar auf Stagnation oder rückläufige Preise hin.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten und die zum Teil auch bei aktuellen Verkäufen noch umgesetzt werden können. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Marktkonditionen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen zum Teil Probleme mit der Finanzierung haben oder für diese ein Immobilienkauf zu diesen Bedingungen oft einfach uninteressant geworden ist.

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man könnte mitunter von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind eher rückläufig.  

Preisprognose

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 10 % niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Daher ist im Allgemeinen natürlich auch jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und für Verkäufer aufgrund der weiter zurück liegenden Preissteigerungen immer noch lukrativ.

 

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Moosach

AdressePLZJahrPreis/qmTyp
Paula-Ludwig-Weg 8099319966.790,56Wohnung
Paula-Ludwig-Weg 8099319966.757Wohnung
Paula-Ludwig-Weg 8099319966.893,59Wohnung
Jakob-Hagenbucher-Straße, München, Deutschland8099319726.370,59Wohnung
Jakob-Hagenbucher-Straße, München, Deutschland8099319726.370,59Wohnung
Powered by Ruesch.Tech

 

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Moosach wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:

 

Immobilienpreise Moosach: Analyse der Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren

 

Eigentumswohnungen

Durchschnittliche Lage: Für Wohnungen in mittleren Lagen zeigten sich die Quadratmeterpreise bei durchschnittlich 7.350 €/m² für die Baujahrgruppe 1960-69 und bei 7.950 €/m² für die Baujahre 1980-99. In den letzten 10 Jahren haben sich die Preise für Eigentumswohnungen in durchschnittilchen Lagen in etwa verdreifacht und weisen damit eine noch höhere Preissteigerungsrate auf als z. B. Objekte in guten Lagen.

ETW München, mittlere Lage 2021, Bj 60-99

Häuser

Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für gute und mittlere Wohnlagen. Finden Sie im Folgenden die Werte für das Auswertungsjahr 2021. Für gute Lagen allein ist davon auszugehen, dass die real erzielten Preise im Schnitt etwas höher liegen als in durchschnittlichen Lagen. Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Durchschnitts- bzw. Orientierungswerte, ein konkretes Objekt kann deutlich günstiger sein oder auch mehr kosten.

 

Doppelhaushälften: Für Doppelhaushälften aus dem Baujahrbereich 1960-99 wurden in 2021 bei durchschnittlichen Wohnflächen von 110 – 145 m² mittlere Immobilienpreise von 1,13 – 1,5 Mio. € registriert (bis 20 % Abweichung möglich). Ein Vergleich der erzielten Quadratmeterpreise über die letzte Dekade zeigt für Doppelhaushälften mehr als eine Verdopplung der Preise.

DHH München, mittl+gute Lage 2021, Bj 60-99

 

Reihenmittelhäuser mit Baujahr 1960-99 erreichten bei 100 – 130 m² im Schnitt Immobilienpreise von 880.000 bis 1,15 Mio. €. Im Laufe der letzten Dekade lässt sich in diesem Segment durchschnittlich eine Steigerung der Preise um das 2,2-fache feststellen.

RMH München, mittl+gute Lage 2021, Bj 60-99

 

Einfamilienhäuser*: In durchschnittlichen und guten Wohnlagen bewegten sich die Immobilienpreise bei Einfamilienhäusern aus dem Bestand im Durchschnitt zwischen 1,1 und 2,3 Mio. €, bei Wohnflächen von im Schnitt 165 m². Natürlich gab es daneben auch einige Objekte, die deutlich teurer oder günstiger verkauft wurden.

*Für Einfamilienhäuser sind repräsentative Durchschnittswerte grundsätzlich nur in einem sehr groben Rahmen angebbar, weil die Objekte sich meist sehr stark unterscheiden. Für eine verlässliche Wertbestimmung ist eine Wertermittlung durch einen unabhängigen Immobilienmakler oder Sachverständigen Ihres Vertrauens anzuraten.


Kostenlose Immobilienbewertung für München Moosach anfordern.


Baugrundstücke

Für Grundstücke betrugen die erzielten Quadratmeterpreise in mittleren Wohnlagen durchschnittlich 2.400 €/m². Die mittlere Preissteigerung über einen Zeitraum von 10 Jahren betrug in mittleren Lagen rund 230 %, sprich die Preise haben sich hier mehr als verdreifacht.

Grundstück München, m Lage 2021

Die Preissituation für München allgemein ist hier zusammenfassend beschrieben: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Stadtteilbild

Der Stadtteil Moosach mit seinen knapp 54.000 Einwohnern liegt im Nordwesten Münchens.

Urkundliche Erwähnung findet Moosach erstmals im Jahr 807. Der Name geht zurück auf die Moosach, einen etwa 50 km langen Nebenfluss der Isar, wobei „Moos“ eine bayerische Benennung für ein Niedermoor ist und „Ach“ einen kleinen Fluss bezeichnet.

Bis zum Jahr 1913 war Moosach eine selbständige Gemeinde. Dann wurde Moosach in den Stadtbezirk Neuhausen-Moosach eingemeindet.

Die städtebauliche Entwicklung Moosachs begann im Großen und Ganzen erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und kleinere Mietshäuser machen Moosach insgesamt zu einem Stadtteil mit geringerer Wohndichte im Vergleich zu innenstädtischen Bereichen. Die Erschließung der noch verfügbaren Bauflächen in Moosach steigt gegenwärtig noch an, die Bevölkerungsdichte steigt hierdurch ebenfalls. Hauptsächlich findet man in Moosach Familien mit Kindern, Einpersonen-Haushalte sind entsprechend unterrepräsentiert.


Quellen: wikipedia.org, Immobilienpreise Moosach und Quadratmeterpreise: Jahresberichte des Gutachterausschusses München. Der Immobilienbericht ist für eine qualifizierte, fachliche Wertermittlung eines realen Immobilienpreises nicht geeignet. Eine solche sollte immer durch einen Fachmann vorgenommen werden. Alle Preisangaben beziehen sich auf Angebotspreise, falls nicht anders vermerkt. Die angegeben Werte sind durchweg Durchschnittsangaben. Keine Gewähr für die Angaben in diesem Bericht.

Bilder: eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Makler für München Moosach.

Hier geht es zu den Preisen der Stadtteile Milbertshofen und Untermenzing.


Angebotspreise Moosach 2017

Hausverkauf Immobilienpreise Moosach:
Die Immobilienangebote für Häuser in Moosach umfassten im betrachteten Zeitraum insgesamt 89 Objekte. Etwa 72 % der Angebote haben Immobilienmakler für Moosach geschaltet, ca. 18 % Privatpersonen und ca. 10 % Bauträger. Die meisten Angebote gab es für Reihen- bzw. Reiheneckhäuser, gefolgt von Doppelhaushälften. Etwas weniger für Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser.

Die in Moosach angebotenen Reihen- bzw. Reiheneckhäuser hatten im Regelfall Wohnflächen zwischen 88 und 150 m². Die verlangten Immobilienpreise waren jedoch kaum von der jeweiligen Wohngröße abhängig, kleinere Objekte konnten teurer ausfallen, größere konnten wenig kosten. Übergreifend wurden unter der Rubrik Reihenhaus Immobilienpreise zwischen 420.000 und 1,4 Mio. € verlangt, der Durchschnittswert lag bei ca. 830.000 €. Die Quadratmeterpreise kamen dabei auf durchschnittlich 6.500 €/m².

Ähnlich Doppelhaushälften, im Bereich 100 – 200 m² war die Preisstruktur abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen relativ homogen mit Immobilienpreisen zwischen 840.000 bis 1,4 Mio. €, im Durchschnitt wurde etwa 1 Mio. € verlangt, bei durchschnittlichen Quadratmeterpreisen um die 6.000 €/m². Darüber hinaus gab es einige sehr große Doppelhaushälften mit 250 – 300 m², wo ca. 1,5 – 2,2 Mio. € auf dem Preisschild standen.

Einfamilienhäuser mit z. B. 150 – 200 m² Fläche lagen preislich in einem Rahmen von 1,1 – 1,3 Mio. € mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von ca. 7.100 €/m². Daneben gab es einige kleinere und günstigere Objekte und einige größere und teurere Objekte. Das teuerste Einfamilienhaus in Moosach wurde für 1,89 Mio. € bei 312 m² WF inseriert.

Wohnungsverkauf Immobilienpreise Moosach:
Im Segment Wohnungsverkauf Moosach wurden insgesamt 315 Verkaufsofferten gezählt. Ähnlich wie bei Häusern kamen 73 % der Angebote über Immobilienmakler, 18 % von Privatpersonen und 9 % von Bauträgern. Gebaut waren die meisten Wohnungen zwischen 1960 und 2000, etwa 17 % waren aber auch völlig neu mit Baujahr 2016+. Für gebrauchte Wohnungen lagen die Quadratmeterpreise im Schnitt bei gut 6.000 €/m², Neubauwohnungen waren in der Regel rund 1.000 €/m² teurer.

Rein nach Wohnfläche betrachtet zeigten sich die Wohnungspreise in Moosach wie folgt:

Bei 20 – 35 m² Fläche kostete eine Wohnung in Moosach durchschnittlich 185.000 €, bis 50 m² dann ca. 225.000 €, bis 75 m² rund 390.000 € und bis 100 m² schließlich ca. 520.000 €. Bis 120 m² war dann mit Immobilienpreisen von etwa 800.000 € zu rechnen, und über 120 m² mit durchschnittlich 1 Mio. €, wobei an der Spitze bis zu 1,55 Mio. € verlangt wurde.

Grundstücksverkauf Grundstückspreise Moosach:
Für Wohnbaugrundstücke gab es 10 Verkaufsangebote, wobei die Quadratmeterpreise bei Einfamilienhausgrundstücken bei etwa 1.300 €/m² lagen.


Angebotspreise Moosach 2015-2016:

Hausverkauf Moosach:
Die Zahl der Verkaufsangebote für Häuser in Moosach erreichte im letzten Jahr 95 Angebote. Ca. 68 % der Angebote wurden durch Immobilienmakler inseriert, ca. 18 % durch Bauträger und 14 % durch Privatpersonen. Durchschnittlich waren Häuser etwas teurer als im Vorjahr, jedoch lag die Preissteigerung bei Gebraucht-Häusern im Mittel deutlich unter 10 %, bei den neu gebauten Objekten lag die Preissteigerung im Vergleich dagegen deutlich höher. Nun zur Einordnung der in Moosach verlangten Immobilienpreise für Häuser:

Einfamilienhäuser:
Für Einfamilienhäuser ist eine repräsentative Einordnung der Immobilienpreise der im letzten Jahr angebotenen Objekte tatsächlich nicht ganz einfach. Die Preise streuten recht stark, es gab sowohl große günstige Objekte als auch kleine teurere. Im gesamten Umfang reichten die Immobilienpreise für Einfamilienhäuser in Moosach im betrachteten Zeitrahmen von 255.000 € bis max. 2,85 Mio. €. Im Durchschnitt betrachtet kosteten Einfamilienhäuser in Moosach ähnlich, ob sie nun 130, 150 oder 200 m² groß waren, und lagen oft in einem Rahmen von 800.000 bis 1,2 Mio. €.

Doppelhaushälften:
Doppelhaushälften in der Größenordnung 110 – 150 m² kosteten in den Angeboten durchschnittlich ca. 910.000 €, bei 151 – 200 m² Wohnfläche wurden im Schnitt Immobilienpreise von gut 1 Mio. € verlangt, größere Doppelhaushälften bis max. 270 m² kamen auf durchschnittlich 1,6 Mio. €.

Reihen-/Reiheneckhäuser:
Häuser dieser Kategorie wiesen bei 120 – 150 m² Immobilienpreise um die 740.000 € im Mittel auf, bei 151 – 180 m² lag der Durchschnitt bei ca. 920.000 €.

Mehrfamilienhäuser:
Immobilienpreise von als Mehrfamilienhaus inserierten Objekten lagen in der Größenordnung bis 200 m² auf dem Niveau von Reihen- bzw. Reiheneckhäusern. Zwischen 200 und 300 m² war im Durchschnitt mit etwa 1,35 Mio. € zu rechnen. Große Mehrfamilienhäuser ab 400 m² bis max. 1.328 m² erreichten preislich zwischen 2,2 bis 7,3 Mio. €.

Wohnungsverkauf Moosach:

327 Wohnungen, davon 83 neu gebaut ab 2015, wurden in den letzten 12 Monaten in Moosach zum Verkauf offeriert. Hier kamen ca. 68 % der Angebote über Wohnungsmakler, 18 % über Bauträger und 14 % über Privatleute.

Die Wohnungen begannen bei 23 m² Wohnfläche. Bis 50 m² wurden im Mittel Immobilienpreise um die 220.000 € verlangt, bei Quadratmeterpreisen um die 5.850 €. In der Größenordnung 51 – 75 m² erreichten die Immobilienpreise dann im Schnitt ca. 370.000 €, bei mittleren Quadratmeterpreisen von etwa 6.000 €. Eigentumswohnungen mit 76 – 100 m² Fläche kosteten im Angebot durchschnittlich 475.000 € mit Quadratmeterpreisen um die 5.550 € im Schnitt.

Bei 101 – 150 m² war mit Immobilienpreisen um die 710.000 € zu rechnen, die Quadratmeterpreise bewegten sich in dieser Sparte auf einem Niveau von ca. 6.100 €. Über 150 m² gab es nur einige wenige Wohnungen, diese erreichten maximal 170 m². Hier lagen die Immobilienpreise im Schnitt bei 930.000 € bei Quadratmeterpreisen um die 5.640 €. Am teuersten war eine 170 m² Dachterrassenwohnung für 1,06 Mio. € angeboten.

Grundstücksverkauf Moosach:

11 Baugrundstücke haben Grundstücksmakler und Privatleute angeboten, wobei die Quadratmeterpreise im Schnitt bei ca. 2.000 € lagen.

4.5/5 - (12 votes)