Immobilienpreise Kirchheim | Häuser – Wohnungen – Grundstücke

Wohngebäude Kirchheim

Immobilienverkaufspreise für Kirchheim bei München 2023

Den folgenden Angaben für Immobilienpreise in Kirchheim liegen Analysen von Experten und Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland zugrunde. Alle Preisinformationen beziehen sich auf Objekte aus dem Bestand mit gutem Wohnwert*. Immobilienpreise für Objekte mit abweichenden Eigenschaften müssen entsprechend höher oder niedriger kalkuliert werden.

(* Der „gute Wohnwert“ bezieht sich auf Immobilien in guter Wohnlage, mit guter Bausubstanz und moderner Ausstattung. Die der Berechnung zugrunde gelegte Wohnfläche wird für Bestandsobjekte beim guten Wohnwert für Einfamilienhäuser mit 150 m² angesetzt, für Doppelhaushälften mit 125 m² und für Reihenmittelhäuser mit 120 m². Für Eigentumswohnungen sind die angegebenen Quadratmeterpreise relevant.)

   
Häuser Verkaufspreis
Einfamilienhaus 150 m² 1.225.000 €
Doppelhaushälfte 125 m² 1.150.000 €
Reihenmittelhaus 120 m² 895.000 €
   
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Guter Wohnwert 5.900 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Gute Lage 1.400 €/m²

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn. 

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.

Preisprognose 2023

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Kirchheim wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren

 

Häuser

Betrachtet man den Zeitraum der letzten sechs Jahre, so lagen die Preissteigerungsraten in Kirchheim für Reihenhäuser im Schnitt bei 77 %, für Doppelhaushälften bei 65 % und für Einfamilienhäuser bei etwa 43 %. Im letzten Jahr alleine steigerten sich die Immobilienpreise im Bereich Doppelhaushälfte/Reihenhaus um rund 6-7 %, bei Einfamilienhäusern um etwa 4 %.

Kirchheim Hauspreise 2022

 

Eigentumswohnungen

Die Immobilienpreise im Wohnungssegment zogen im Verlauf der sechs Jahre um rund 50 % an, 2022 betrug die jährliche Steigerung rund 3,5 % im Durchschnitt.

Kirchheim Wohnungspreise 2022

 


Kostenlose Immobilienbewertung für Kirchheim anfordern.


 

Baugrundstücke

Über den Zeitraum der letzten 6 Jahre haben sich die Grundstückspreise in Kirchheim preislich im Schnitt praktisch verdoppelt. 2022 allein lag der Preisanstieg bei etwa 7,5 %, während die Preise im Jahr davor noch um etwa 18 % angezogen hatten.

Kirchheim Grundstückspreise 2022

Finden Sie hier eine Analyse für die Preise im benachbarten München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Ortsbild

Etwa 15 km östlich von München liegt die Gemeinde Kirchheim mit ihren knapp 13.000 Einwohnern.

Die Anfänge von Kirchheim liegen im 6 bzw. 7 Jahrhundert, für den Ortsnamen gibt es verschiedene Erklärungen; die wahrscheinlichste ist, dass Kirchheim nach seinem ersten Bürger, Hofolth de Kirichaim, benannt ist, der in einer Urkunde aus dem 11. Jahrhundert erwähnt wird.

Die Region Kirchheim ist umgeben von vielen ländlichen Flächen, in der Nähe gibt es Waldgebiete und den Ebersberger Forst, der viele Möglichkeiten für Naherholung bietet. Kirchheim und Umgebung bietet seinen Einwohnern damit viel Grün und eine sehr gute Infrastruktur.

An Immobilien findet man hier vor allem Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und auch Reihenhäuser. Im Vergleich zu München sind die Immobilien hier natürlich meist günstiger und doch ist die Großstadt für Pendler nicht zu weit entfernt.


Quellen: deacademic.com, IVD Preisspiegel Bayern. Der vorliegende Bericht kann nicht zur qualifizierten Wertermittlung eines Immobilienpreises oder Objekts dienen. Tatsächliche Objekte bzw. Immobilienpreise sind durch Experten oder Immobilienmakler für Kirchheim verlässlich zu bewerten. Wie immer sind die Angaben ohne Gewähr.

Bilder: Tiberius Gracchus – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Kirchheim bei München.

Das könnte Sie auch interessieren: Marktberichte für Trudering und Ebersberg.


I. Angebotspreise 2019

Hausverkauf Kirchheim, Heimstetten:
Im Gebiet Kirchheim und Heimstetten gab es letztes Jahr 67 Hausverkaufsangebote, größtenteils Einfamilienhäuser und Reihenhäuser, meist aus dem Baujahrbereich 1970-1990, relativ wenige Neubauten. Die Quadratmeterpreise im Bereich Hausverkauf bewegten sich meist in einem Bereich von 4.000 – 8.000 €/m², der Durchschnitt lag bei etwa 5.850 €/m². Einfamilienhäuser im Größenbereich 130 m² lagen preislich bei knapp 800.000 €, bei 150 m² im Schnitt bei 865.000 €, größere Objekte gab es nur wenige. Reihenhäuser mit 130 m² Wohnfläche bewegten sich preislich bei durchschnittlich 760.000 €, mit 150 m² bei durchschnittlich 800.000 €.

Wohnungsverkauf Kircheim, Heimstetten:
Es wurden 46 Verkaufsofferten für Eigentumswohnungen registriert, die meisten hatten Baujahr 1980-90, daneben gab es weniger Angebote bis Baujahr 2010, Neubauobjekte keine. Die Quadratmeterpreise fanden sich im Allgemeinen bei mittleren 5.300 €/m². Folgende Wohngrößen wurden häufig zu folgenden Durchschnittspreisen angeboten: 50 m² ≈ 290.000 €, 80 m² ≈ 430.000 €, 100 m² ≈ 560.000 € und 125 m² ≈ 670.000 €.   

II. Tatsächliche Verkaufspreise 2018:

Die Immobilienmakler des Immobilienverband Deutschland geben in ihrem Bericht allgemeine Orientierungswerte für Immobilienpreise in Kirchheim:Einfamilienhäuser mit gutem Wohnwert, 150 m², erreichten diesen Statistiken zufolge in Kirchheim durchschnittlich Immobilienpreise von etwa 925.000 €.Für Eigentumswohnungen sind Quadratmeterpreise der maßgebliche Wert. In Kirchheim wurden für gebrauchte Eigentumswohnungen bei gutem Wohnwert Quadratmeterpreise von im Schnitt 4.550 €/m² verlangt, für Neubauten bewegten sich die Quadratmeterpreise bei 5.850 €.Grundstücke: Bei Einfamilienhausgrundstücke gibt der Immobilienverband in Kirchheim in guten Wohnlagen Quadratmeterpreise von etwa 800 €/m² an.


Angebotspreise 2017:

Hausverkauf:

Kirchheim, Heimstetten: Hier boten Privatleute und Immobilienmakler im letzten Jahr insgesamt 48 Häuser zum Kauf an. Prozentual gesehen wurden 88 % der Angebote über Immobilienmakler geschaltet, 8% von Bauträgern und 4 % direkt von den Besitzern. Die meisten der angebotenen Häuser waren Bestandsobjekte, nur 4 der Häuser waren 2016 oder später neu gebaut. Die Quadratmeterpreise lagen sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Doppelhaushälften, Reihen- und Reiheneckhäusern durchschnittlich bei etwa knapp 5.000 €/m². In der Praxis ergaben sich aber große Preisspannen. So reichten die Immobilienpreise bei Einfamilienhäusern je nach Objekt von ca. 475.000 bis hin zu 2,8 Mio. €, im statistischen Durchschnitt hatte ein Einfamilienhaus 233 m² und kostete ca. 1,15 Mio. €. Doppelhaushälften reichten preislich von ca. 700.000 bis 1,06 Mio. €, der Mittelwert lag bei ca. 840.000 € bei 170 m² Wohnfläche. Im Segment Reihenmittel- bzw. Reiheneckhaus bewegten sich die Immobilienpreise zwischen 570.000 und 915.000 €, wobei der Durchschnitt bei etwa 700.000 € für 145 m² lag.

Wohnungsverkauf:

Kircheim, Heimstetten: 46 Wohnungsverkaufsangebote wurden insgesamt verzeichnet, Angebote für Neubauobjekte gab es im Bezugszeitraum jedoch nur eines. Für Eigentumswohnungen wurden im Schnitt Quadratmeterpreise von etwa 4.800 € verlangt. Die Wohnflächen der angebotenen Wohnungen reichten von 20 – 138 m², die Immobilienpreise von ca. 160.000 – 680.000 €. Für eine durchschnittliche 76 m² Eigentumswohnung war mit etwa 360.000 € Kaufpreis zu rechnen. In Kirchheim wurden knapp drei Viertel der Wohnungsangebote über Immobilienmakler offeriert, ein gutes Viertel privat.

Grundstücksverkauf Kirchheim/Vaterstetten:
In Kirchheim waren im letzten Jahr lediglich 3 Grundstücke angeboten. Durchschnittliche Preisangaben sind daher leider nicht möglich.


Angebotspreise 02/2015 bis 02/2016:

Hausverkauf:

Kirchheim, Heimstetten: Hier gab es im letzten Jahr insgesamt 53 Offerten in der Rubrik Hausverkauf. Die meisten der angebotenen Häuser waren Bestandsobjekte, nur 3 der Häuser waren 2015 neu gebaut. Für Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften lagen die Quadratmeterpreise hier bei durchschnittlich ca. 4.400 €, für Doppelhaushälften bei 5.300 €, für Reihen, Reiheneck- und Mehrfamilienhäuser bei ca. 4.000 € und für Villen bei durchschnittlich ca. 5.600 €. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit 153 m² Wohnfläche gab es hier für rund 665.000 €, ein 140 m² Reihenhaus für etwa 560.000 €.

Wohnungsverkauf:

Kircheim, Heimstetten: 52 Wohnungsverkaufsangebote wurden insgesamt verzeichnet, Angebote für Neubauobjekte gab es im Bezugszeitrahmen jedoch keine. Für die meisten Wohnungen wurden Quadratmeterpreise von im Schnitt ca. 4.000 – 4.500 € verlangt, lediglich einige wenige Wohnungen aus der Rubrik Dachterrassenwohnung und Maisonette lagen geringfügig etwas unter dieser Marke. Für eine durchschnittliche 87 m² Eigentumswohnung war mit etwa 365.000 € Kaufpreis zu rechnen.

4.4/5 - (10 votes)