Johanneskirchen – Immobilienpreise | Häuser – Wohnungen – Grundstücke

Johanneskirchen Whg

Immobilienverkaufspreise Johanneskirchen 2024

Johanneskirchen KarteJohanneskirchen ist weitgehend als mittlere Wohnlage zu bewerten, manche Gebiete sind auch gute Lage. Zur Einordnung folgen hier Preisangaben für mittlere Wohnlagen in München. Für gute Lagen wären entsprechende Zuschläge zu kalkulieren. Die betrachteten Baujahre liegen stets im Zeitraum 1960-1999.

   
Eigentumswohnungen Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 6.550 €/m²
Baujahre 1980-99 7.150 €/m²
   
Doppelhaushälften*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.800 €/m²
Baujahre 1980-99 8.850 €/m²
   
Reihenhäuser*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.450 €/m²
Baujahre 1980-99 7.000 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Mittlere Lage 1.800 €/m²

* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für mittlere Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas niedriger.

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn. 

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.

Preisprognose 2023

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Johanneskirchen wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren

 

Eigentumswohnungen

Durchschnittliche Lage: Für Wohnungen in mittleren Lagen zeigten sich die Quadratmeterpreise in 2022 bei durchschnittlich 7.700 €/m² für die Baujahrgruppe 1960-69 und bei 8.400 €/m² für die Baujahre 1980-99. In den 10 Jahren bis 2022 haben sich die Preise für Eigentumswohnungen in durchschnittlichen Lagen damit in etwa verdreifacht und wiesen eine noch höhere Preissteigerungsrate auf als z. B. Objekte in guten Lagen. In 2023 zeigen sich auch hier zurückgehende Werte bei durchschnittlich 6.550 €/m² bzw. 7.150 €/m².

Quadratmeterpreise Eigentumswohnung München, mittlere Lage 2023, 60-99

Häuser

Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für gute und mittlere Wohnlagen. Für gute Lagen allein ist davon auszugehen, dass die real erzielten Preise im Schnitt etwas höher liegen als in durchschnittlichen Lagen. Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Durchschnitts- bzw. Orientierungswerte, ein konkretes Objekt kann deutlich günstiger sein oder auch mehr kosten.

 

Doppelhaushälften: Die im Jahr 2022 notariell beurkundeten Doppelhaushälften in durchschnittlichen und guten Lagen zeigten bei mittleren Wohngrößen von 115 – 140 m² durchschnittlich Verkaufspreise im Bereich 1,25 – 1,7 Mio. €. Ein Vergleich der erzielten Quadratmeterpreise von 2012 bis 2022 zeigt für Doppelhaushälften mehr als eine Verdopplung der Preise. In 2023 zeigt sich wieder ein deutlicher Rückgang, das Gros der Verkäufe dürfte sich in diesem Wohnflächenbereich aktuell bei 1 – 1,4 Mio. € abspielen.

 

Quadratmeterpreise Doppelhaushälfte München 2023, 60-99
 

 

Reihenmittelhäuser mit Baujahr 1960-99 erreichten 2022 bei 105 – 135 m² Wohnfläche im Schnitt Immobilienpreise von 900.000 bis 1,4 Mio. €. Im Laufe der letzten Dekade 2012-2022 lässt sich in diesem Segment durchschnittlich eine Steigerung der Preise um das 2,2-fache feststellen. Die prognostizierten Werte für diese Wohnflächen liegen für 2023 der allgemeinen Marktentwicklung folgend niedriger bei ca. 800.000 – 1,2 Mio. €.

Quadratmeterpreise Reihenhaus München 2023, 60-99

 

Einfamilienhäuser: Für Einfamilienhäuser sind repräsentative Durchschnittswerte nicht sinnvoll angebbar, weil die Objekte sich meist sehr stark unterscheiden. Für eine verlässliche Wertbestimmung raten wir zu einer professionellen Wertermittlung durch einen unabhängigen Immobilienmakler oder Sachverständigen Ihres Vertrauens.

 


Kostenlose Immobilienbewertung für München Johanneskirchen anfordern.


 

Baugrundstücke

Für Grundstücke betrugen die erzielten Quadratmeterpreise in 2022 in mittleren Wohnlagen durchschnittlich 2.400 €/m². Im Schnitt hatten sich die Preise damit seit 2012 in etwa ver-2,5-facht. In 2023 pendeln sich die Quadratmeterpreise auf einem durchschnittlich niedrigeren Niveau von ca. 1.800 €/m² ein.

Quadratmeterpreise Grundstück München 2023, durchschnittliche Lage_b

Die Preissituation für München allgemein finden Sie hier zusammenfassend beschrieben: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Stadtteilbild

Johanneskirchen gehört zum Stadtbezirk Bogenhausen und liegt ganz im Nordosten Münchens.

Die älteste urkundliche Erwähnung findet sich in einer Urkunde aus dem Jahr 815. Benannt ist der Ort nach der dortigen Kirche St. Johann Baptist.

Bei der Gemeindebildung in Bayern 1818 wurde Johanneskirchen eine selbstständige Gemeinde, 1820 wurde sie Teil der Gemeinde Daglfing. 1930 wurde Johanneskirchen mit Daglfing in die Stadt München eingemeindet.

In den 1960er und 1980er Jahren entstanden in Johanneskirchen große Neubauviertel, jedoch ist der Kern von Johanneskirchen eher dörflich geprägt, diverse landwirtschaftlich genutzte Freiflächen, genannt Johanneskirchner Moos, vermitteln eine idyllisch ländliche Atmosphäre.


Quellen: Wikipedia, muenchenwiki.de, muenchen.de, nordostkultur-muenchen.de; Immobilienpreise und Quadratmeterpreise München aus den Jahresberichten des Gutachterausschusses München; Immobilienpreise individueller Objekte können aus den Daten dieses Berichts nur bedingt hergeleitet werden. Eine kompetente Wertermittlung durch einen Sachverständigen respektive Immobilienmakler für München Johanneskirchen ist hierfür weiterhin erforderlich. Keine Gewähr für Korrektheit oder Vollständigkeit.

Bilder: eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Johanneskirchen.

Zum Bericht für den benachbarten Stadtteil Oberföhring geht es hier.


 

Angebotspreise Johanneskirchen 2016/17:

Hausverkauf Johanneskirchen:
Mehrere Jahre gab es in Johanneskirchen keine Hausangebote. Vor zwei Jahren gab es zwei, im letzten Jahr ein Hausverkaufsangebot. Bei dem im letzten Jahr angebotenen Objekt handelte es sich um ein 122 m² Einfamilienhaus für 650.000 €. Repräsentative Immobilienpreise für Johanneskirchen lassen sich daraus jedoch nicht ableiten.

Wohnungsverkauf Johanneskirchen:
Auf dem Wohnungsmarkt haben Immobilienmakler und Bauträger insgesamt 2 gebrauchte und 5 neu gebaute Wohnungen zum Verkauf offeriert. Die meisten der Wohnungen waren zwischen 70 und 90 m² groß und wiesen Immobilienpreise zwischen 400.000 und 470.000 € auf. Für eine Wohnung mit 113 m² wurde rund 650.000 € verlangt. Die Quadratmeterpreise bei den Eigentumswohnungen bewegten sich im Bereich 4.500 bis 6.400 €, der Durchschnitt lag bei ca. 5.700 €.

Grundstücksverkauf Johanneskirchen:
Für Grundstücke gab es im o. g. Zeitraum keine Angebote.


Immobilienpreise und Quadratmeterpreise für Johanneskirchen, November 2012 bis November 2014

Immobilienmakler Johanneskirchen, Bericht von Rainer Fischer

Immobilien, Angebotspreise, statistische Mittelwerte:
Der Immobilienmarkt für 81929 Johanneskirchen verhält sich unlängst recht gemäßigt. Für eine Orientierung der Preissituation werfen wir daher einen Blick auf die Entwicklung in den letzten zwei Jahren. Von November 2012 bis November 2014 haben Privatpersonen sowie Immobilienmakler München Johanneskirchen 12 Wohnungen sowie 4 Grundstücke offeriert. Unter der Rubrik Hausverkauf waren keine Objekte ausgeschrieben, auch Neubauten waren nicht verfügbar.

9 Bestands-Eigentumswohnungen ohne zusätzliche Spezifizierung waren im oben genannten Zeitraum inseriert mit Quadratmeterpreisen von im Schnitt 4.200 €. Im Mittel wiesen diese eine Wohnfläche von rund 60 m² auf, damit kamen die Immobilienpreise bei Eigentumswohnungen in Johanneskirchen auf etwa 260.000 €. 2 Dachterrassenwohnungen waren zu Quadratmeterpreisen von rund 4.700 € angeboten, diese kamen bei ebenfalls ca. 60 m² Fläche auf rund 280.000 € Kaufpreis.

Auf dem Grundstücksmarkt waren vier Grundstücke waren annonciert, wobei z. B. die Grundstücke für Einfamilienhäuser durchschnittlich rund 500 m² groß waren und Immobilienpreise um die 290.000 € aufwiesen.

Tatsächliche Verkaufszahlen:
Für Johanneskirchen existieren leider keine separaten offiziellen Zahlen. Als Anhaltspunkt kann jedoch ein Vergleich mit dem allgemeinen Münchener Immobilienmarkt dienen. Johanneskirchen kann im Vergleich als mittlere Wohnlage eingestuft werden (teilweise auch gute Wohnlage). Für Wohnungen in mittlerer Wohnlage wurden in München abhängig vom Baujahr Quadratmeterpreise von 3.350 bis 4.500 € für gebrauchte Wohnungen bezahlt, Quadratmeterpreise von ca. 5.250 € für Neubauwohnungen (wobei solche, wie oben angemerkt, in Johanneskirchen nicht angeboten waren). Diese Angaben sind natürlich Durchschnittswerte und können bis zu 20 % schwanken.

4/5 - (5 votes)