Immobilienpreise Herrsching | Häuser – Wohnungen – Grundstücke

Herrsching_See

Immobilienpreise für Herrsching bei München 2024

Herrsching KarteAngaben zu Immobilienpreisen in Herrsching werden aus statistisch erfassten Angebotspreisen* ermittelt und in zweckmäßige Standardgrößen kategorisiert. Alle Preisinformationen beziehen sich auf Bestandsobjekte und sind reine Durchschnittswerte ohne Berücksichtigung von Lage oder Qualität des Objektes.

* Angebotspreise geben ausschließlich die in Immobilienangeboten verlangten Preise wieder und weichen unter Umständen von Preisen ab, die bei echten Verkäufen erzielt werden.

   
Häuser Verkaufspreis
Einfamilienhaus 200 m² 1.900.000 €
Doppelhaushälfte 150 m² 1.420.000 €
Reihenmittelhaus 120 m² 975.000 €
   
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Ø 7.550 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Ø 2.300 €/m²

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn. 

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.

Preisprognose 2023

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Herrsching wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren

 

Häuser

In den letzten sechs Jahren stiegen die Immobilienpreise für Einfamilienhäuser in Herrsching im Durchschnitt um etwa 77 %, für Doppelhaushälften um etwa 90 %, für Reihenhäuser um etwa 70 %. In 2022 legten Doppelhaushälften und Reihenhäuser preislich im Schnitt um 25 % zu, bei Einfamilienhäusern gibt es gegenüber dem Höchststand in 2021 einen geringfügigen Rückgang um rund 5 %.

 

Herrsching Haus 2022

 

Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen verteuerten sich in Herrsching in den vergangenen sechs Jahren um rund 88 %, im letzten Jahr alleine lag die Steigerungsrate bei rund 8 %.

Herrsching Wohnung 2022

 


Kostenlose Immobilienbewertung für Herrsching anfordern.


 

Baugrundstücke

Für Grundstücke in Herrsching konnte seit 2016 ein Preiszuwachs um etwa 75 % beobachtet werden. Auch bei Grundstücken ist 2022 nach den Höchstständen in 2021 wieder ein geringfügiger Rückgang um etwa 2 % zu verzeichnen. 

Herrsching Grundstück 2022

Der Marktbericht für München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Ortsbild

Etwa 40 km von München, am östlichen Ufer des Ammersees, liegt die Gemeinde Herrsching mit ihren knapp 11.000 Einwohnern.

Erste urkundliche Erwähnung findet Herrsching im Jahr 776, als es von der Adelsfamilie der Huosier ans Kloster Schlehdorf verschenkt wird, damals noch unter dem Namen „Horscaninga“. Laut Sprachwissenschaftlern liegt der Ursprung in dem Personennamen „Horskan“; wahrscheinlich wurde der Ort, wie damals oft üblich, nach dem Anführer der ansässigen Sippe benannt.

Bis ins 19. Jahrhundert war Herrsching vor allem durch Fischfang und Landwirtschaft geprägt. Im Jahr 1903 erhielt Herrsching mit Fertigstellung der Eisenbahnstrecke von München zum Ammersee Anschluss nach München. In der Folge erlebten die ansässigen Handwerksbetriebe und Geschäfte einen lebhaften Aufschwung. Auch das bereits begonnene Einwohnerwachstum setzte sich damit verstärkt fort. 1972 erfolgte der Anschluss ans Münchner S-Bahn-Netz.

Der Ammersee und seine Umgebung sind als Erholungs- und Urlaubsregion sehr beliebt, Haupteinnahmequelle im Ort ist der Tourismus. Der Starnberger See ist nicht weit, doch im Vergleich dazu hat sich die Region um den Ammersee ein eher volkstümliches Flair erhalten können. Während Immobilien direkt am See nicht einfach zu bekommen sind und zudem meist teuer sind, sind Immobilien in den umliegenden Ortschaften leichter zu finden. Herrsching hat eine gut ausgebaute Infrastruktur und ist ebenso gut ans Verkehrsnetz angeschlossen.


Quellen: herrsching.de, herrsching24.de, Reitzenstein: Lexikon bayerischer Ortsnamen; Immobilienpreise bzw. Quadratmeterpreise und Grundstückspreise aus der IMV Marktdaten-Statistik, Zusammenstellung: Immobilienmakler Herrsching, Rainer Fischer. Der obige Bericht eignet sich nicht für eine qualifizierte Wertermittlung eines Objekts. Tatsächliche Objekte oder Immobilienpreise in dieser Region sollten grundsätzlich durch Experten oder Immobilienmakler für Herrsching eingeschätzt werden. Angaben und Preise ohne Gewähr.

Bilder: Sina Ettmer – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Herrsching.

Lesen Sie auch den Immobilienbericht über Starnberg.

4.2/5 - (90 votes)