Immobilienverkaufspreise München Harlaching 2023
Harlaching zählt zu den sehr guten Wohnlagen Münchens. Im Folgenden werden Preise, die offiziellen Statistiken des Gutachterausschusses München zufolge allgemein bei Immobilienverkäufen in sehr guten Wohnlagen Münchens erzielt wurden, für Harlaching als Orientierungswerte genannt.
Eigentumswohnungen | Quadratmeterpreise |
---|---|
Baujahre 1960-1979 | 8.500 €/m² |
Baujahre 1980-1999 | 8.700 €/m² |
Baujahre 2000-2019 | 12.200 €/m² |
Doppelhaushälften* | Quadratmeterpreise |
Baujahre 1960-79 | 9.350 €/m² |
Baujahre 1980-99 | 10.600 €/m² |
Baujahre 2000-19 | 12.500 €/m² |
Reihenhäuser* | Quadratmeterpreise |
Baujahre 1960-79 | 8.950 €/m² |
Baujahre 1980-99 | 8.400 €/m² |
Baujahre 2000-19 | 11.650 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Beste Lage | 5.800 €/m² |
* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen von offizieller Seite nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor. Die Preisangaben sind anhand eines Vergleichs mit durchschnittlichen Preissteigerungen bei Eigentumswohnungen in sehr guten Lagen extrapoliert.
Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.
Woher rühren die Preisrückgänge?
Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn.
Immobilienangebote am Markt
Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.
Preisprognose 2023
Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.
Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Harlaching
Adresse | PLZ | Jahr | Preis/qm | Typ |
---|---|---|---|---|
Gabriel-Max-Straße | 81545 | 2015 | 8.389,05 | Wohnung |
Griechenplatz | 81545 | 1930 | 16.172,38 | Haus |
Prößlstraße | 81545 | 1980 | 8.833,33 | Wohnung |
Cincinnatistraße, München, Deutschland | 81545 | 1975 | 15.084,80 | Haus |
Beneditketenwandstr. | 81545 | 1982 | 8.465,39 | Wohnung |
Widdersteinstraße, München, Deutschland | 81545 | 1980 | 13.497,35 | Haus |
Lautererstraße | 81545 | 1979 | 8.710 | Wohnung |
Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Harlaching wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:
Analyse der Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren
Eigentumswohnungen
Beste Lage: Für Eigentumswohnungen in sehr guten Lagen außerhalb des Zentrums zeigten sich die Quadratmeterpreise in 2022 bei durchschnittlich 10.000 €/m² für die Baujahrgruppe 1960-69, bei 10.150 €/m² für die Baujahre 1980-99 und bei durchschnittlich 12.850 €/m² für die Baujahre 2000-2016. Die stärksten Preissteigerungen wurden in den Jahren 2014 bis 2016 verzeichnet, seit 2012 lag die Steigerung im Durchschnitt beim 2,3-fachen. In 2023 zeigen sich im Durchschnitt rückläufige Preise im Bereich 5 – 15 % im Vergleich zum Vorjahr.
Häuser
Einfamilienhäuser
Repräsentative Durchschnittspreise können für Einfamilienhäuser nur sehr eingeschränkt angegeben werden, weil die Objekte sich untereinander meist sehr stark unterscheiden und Durchschnittswerte nur sehr eingeschränkt auf ein konkretes Objekt übertragbar sind. Für eine verlässliche Wertbestimmung einer konkreten Immobilie raten wir zu einer professionellen Wertermittlung durch einen unabhängigen Immobilienmakler oder Sachverständigen Ihres Vertrauens.
Doppelhaushälften
Für Doppelhaushälften lagen die Quadratmeterpreise 2022 für den Baujahrbereich 1960-79 bei durchschnittlich 11.000 €/m², für den Baujahrbereich 1980-99 bei durchschnittlich 12.500 €/m² und für den Baujahrbereich 2000-2016 im Schnitt bei rund 13.150 €/m². In der Zeit von 2012 bis 2022 sind die Preise damit um das etwa 2,1-fache angestiegen. In 2023 pendeln sich die Preise gegenüber dem Vorjahr auf einem etwas niedrigeren Niveau ein, ebenfalls 5 – 15 % niedriger im Durchschnitt.

Kostenlose Immobilienbewertung für München Harlaching anfordern.
Reihenmittelhäuser mit Baujahr 1960-79 kosteten 2022 pro Quadratmeter mittlere 10.500 €/m², mit Baujahr 1980-99 im Schnitt rund 9.90 €/m² und mit Baujahr 2000-2016 etwa 12.200 €/m². Im Laufe der Dekade 2012-2022 lässt sich in diesem Segment durchschnittlich eine Steigerung der Preise um das 2,2-fache feststellen. 2023 sehen wir, wie im Haussegment allgemein, zum Vorjahr durchschnittlich um 5 – 15 % niedrigere Preise.

Baugrundstücke
Für Grundstücke bewegten sich die erzielten Quadratmeterpreise 2022 in sehr guten Wohnlagen in einer Spanne von 3.550 bis 10.950 €/m², der Durchschnitt lag bei 7.200 €/m². Über einen Zeitraum von 10 Jahren von 2012 bis 2022 haben sich die Preise in Bestlagen in etwa verdoppelt. 2023 sehen wir gegenüber dem vorangegangenen Spitzenjahr im Schnitt rund 20 % geringere Preise.
Lesen Sie auch unsere Preisanalyse für München insgesamt: Immobilienpreise München
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Geschichtliches und Stadtteilbild
Harlaching ist ein Stadtteil an der südlichen Grenze Münchens mit etwa 10.000 Einwohnern.
Erste urkundliche Erwähnungen finden sich um das Jahr 1150 als Hadaleichingen, was sich wohl von einem germanischen Sippenführer namens Hadaleih herleitet.
Zu einer ersten Gemeindebildung kam es im Jahr 1818. Harlaching wurde in der Folgezeit verschiedenen anderen Gemeinden zugeordnet, bis es 1854 schließlich nach München eingemeindet wurde. Ab etwa 1900 begann eine zunehmend rasante Bautätigkeit auf den ehemals landwirtschaftlichen Flächen. 1910 erfolgte der Anschluss an die Tramlinie, Harlaching wurde für Besucher interessant. 1911 öffneten sich die Tore zum Tierpark Hellabrunn. In Neuharlaching nordwestlich von Alt-Harlaching begann die Erschließung um 1920 mit einfachen Eigenheimen und lockerer Bebauung mit oft gemeinnützigen Geschosswohnungen.
Die Bebauung Harlachings wurde seit den 70ern immer dichter, weil abgerissene Ein- und Zweifamilienhäuser durch Anlagen mit Eigentumswohnungen ersetzt wurden. Alt-Harlaching mit Menterschwaige ist heutzutage ein weiträumiges und repräsentatives Villenviertel mit den höchsten Mietpreisen in München.
Quellen: muenchen.de; wikipedia; sueddeutsche.de; Immobilienpreise und Quadratmeterpreise sind den Jahresberichten des Münchener Gutachterausschusses entnommen. Dieser Bericht ersetzt keine fachqualifizierte Ermittlung des Immobilienpreises eines konkreten Objektes durch einen Experten oder Immobilienmakler für Harlaching bzw. München. Angaben immer ohne Gewähr.
Bilder: ah_fotobox – stock.adobe.com + eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für München Harlaching.
Hier gehts es zu den Immobilienpreisen in Solln.
Angebotspreise Harlaching 2017:
Hausverkauf Harlaching:
36 Häuser haben Immobilienmakler und Privatpersonen zum Verkauf angeboten, zum Vorjahr ging die Zahl der Angebote damit geringfügig zurück. Die Immobilienpreise legten indes um durchschnittlich knapp 10 % zu. Wie sich die Preise aktuell bei den einzelnen Objektkategorien zeigen, haben wir für Sie hier analysiert.
Einfamilienhäuser:
Die Quadratmeterpreise bewegten sich bei Einfamilienhäusern und Villen für die meisten Objekte zwischen 7.000 und 12.000 €. Die günstigsten Häuser dieser Sparte waren für etwa 1 Mio. € angeboten, im Höchstfall wurden 3,7 Mio. € verlangt. Einfamilienhäuser begannen in der Regel bei 170 m² Wohnfläche. Bis 200 m² musste man beispielsweise mit Immobilienpreisen von durchschnittlich 2 Mio. € rechnen, ab 200 m² bis 435 m² im Höchstfall lag der Kaufpreis dann bei durchschnittlich 3 Mio. €.
Doppelhaushälften:
Bei Doppelhaushälften lagen die Quadratmeterpreise meist zwischen 7.000 und 10.000 €, die Verkaufspreise, die verlangt wurden, erreichten zwischen 1 und 2,5 Mio. €. Bei 170 – 200 m² lag der Durchschnittspreis für Doppelhaushälften bei knapp 1,5 Mio. €; ab 200 m² wurden im Schnitt 1,87 Mio. € verlangt.
Reihen-/Reiheneckhäuser:
In dieser Kategorie gab es nur wenige Angebote. Die Quadratmeterpreise der verfügbaren Objekte bewegten sich meist zwischen 7.000 und 8.000 €. Exemplarisch lagen die Immobilienpreise für Objekte mit 135 – 150 m² zwischen 1,1 und 1,2 Mio. €.
Wohnungsverkauf Harlaching:
Für Eigentumswohnungen wurden 270 Verkaufsangebote gezählt. Rund 85 % der Angebote wurden von Immobilienmaklern für München Harlaching geschaltet, 6 % von Bauträgern und 8 % von privat. Gegenüber dem Vorjahr ging die Zahl der Angebote damit um rund 16 % zurück, die Immobilienpreise im Segment Eigentumswohnung legten, wie bei Häusern, um etwa durchschnittlich 10 % zu.
Im Folgenden nun die Aufschlüsselung der Wohnungspreise nach Quadratmeterzahl:
Bei 31 – 50 m² betrugen die Immobilienpreise für Wohnungen im Schnitt ca. 260.000 €, bei mittleren Quadratmeterpreisen von etwa 6.800 €. Im Abschnitt 51 – 75 m² wurde im Durchschnitt ca. 490.000 € verlangt, wobei sich die Quadratmeterpreise bei etwa 7.200 € bewegten. Bei Wohnflächen mit 76 – 100 m² war mit durchschnittlich 760.000 € Kaufpreis zu rechnen, bei Quadratmeterpreisen von durchschnittlich 8.400 €. Schaut man sich die Wohnungen mit 101 – 150 m² an, so findet man im Schnitt Immobilienpreise um 1 Mio. € und Quadratmeterpreisen um die 8.850 €. Im nächsten Segment bei 151 – 200 m² liegen die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen dann schon bei durchschnittlich 1,5 Mio. € und die Quadratmeterpreise bei im Mittel 8.650 €. Ab 200 m² war dann durchschnittlich mit 2 Mio. € zu rechnen, der Spitzenwert lag bei 6 Mio. € für ein 435 m² Penthaus.
Grundstücksverkauf Harlaching:
Im Bereich Grundstücksverkauf war nur ein Grundstück zum öffentlichen Verkauf ausgeschrieben. Repräsentative Preise lassen sich daraus nicht ableiten.
Angebotspreise 12/2014 bis 12/2015:
Hausverkauf Harlaching:
Häuser in Gebiet Harlaching erreichten im Mittel Quadratmeterpreise von gut 8.000 €, das galt vor allem für Villen und Einfamilienhäuser. Doppelhaushälften und Reiheneckhäuser bewegten sich im Mittel bei gut 7.000 €/m², Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser fanden sich eher im Bereich 5.000 – 6.000 €. Es gab davon abweichend auch einige wesentlich teurere Objekte, im Neubausegment erreichten Einfamilienhäuser durchschnittlich fast 12.000 €/m².
Die Kaufpreise begannen beispielsweise bei durchschnittlich 825.000 € für ein Reihenhaus mit 140 m² Wohnfläche, erreichten ca. 2 Mio. € im Fall eines durchschnittlichen 250 m² Einfamilienhauses und fanden sich bei einer durchschnittlichen Villa mit 300-400 m² Fläche zwischen rund 3 und 3,5 Mio. €.
Wohnungsverkauf Harlaching:
Für gebrauchte Eigentumswohnungen, Baujahr bis 2014, lagen die Quadratmeterpreise meist im Bereich 6.000 bis 7.000 €, exklusivere Wohnungsarten wie Penthäuser reichten im Regelfall über 8.000 €/m² hinaus.
Für Neubauwohnungen ab dem Baujahr 2014 lagen die Quadratmeterpreise insgesamt meist im Bereich 8.000 bis 8.500 €, allerdings konnten einzelne Objekte teils deutlich abweichen.
Die durchschnittliche Wohnfläche bei Eigentumswohnungen lag im Bereich 110 bis 120 m². Eine gebrauchte Eigentumswohnung dieser Größe kostete im Angebot etwa 750.000 €, war die Wohnung neu gebaut, war mit rund 900.000 € zu rechnen. Bei einem Penthaus mit durchschnittlich 170 m² Fläche erreichte der Kaufpreis im Schnitt gut 1,4 €.
Grundstücksverkauf Harlaching:
Die Quadratmeterpreise erreichten in den vorliegenden Angeboten durchschnittlich Werte um die 2.200 €.