Aktuelle Immobilienpreise Haidhausen 2025 für Haus, Wohnung und Grundstück

Haidhausen_Maximilianeum

Aktuelle Kaufpreise Haidhausen 2025

Haidhausen KarteDer Münchner Stadtteil Haidhausen setzt sich im Wesentlichen aus guten Wohnlagen und guten zentralen Wohnlagen zusammen. Im Folgenden werden für die aufgeführten Baujahre tatsächlich erzielte Preise für entsprechende Wohnlagen Münchens genannt, wie sie Immobilienmakler und Experten des Gutachterausschusses München ermittelt haben.

Gute zentrale Lage
Eigentumswohnungen Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-1979 10.000 €/m²
Baujahre 1980-1999 11.500 €/m²
Baujahre 2000-2019 12.800 €/m²
Gute Lage
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-1979 9.100 €/m²
Baujahre 1980-1999 9.700 €/m²
Baujahre 2000-2019 11.500 €/m²

Prognose: Soll ich in Haidhausen verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Nach dem kniffligen Jahr 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 wieder ein ganzes Stück erholt. Auch jetzt im Frühjahr 2025 scheint der Markt trotz etwas gestiegener Zinsen stabil, die Nachfrage ist vorhanden. Sicher nicht nach jeder Immobilie, aber auf alle Fälle nach gängigen Immobilien oder Objekten in guten oder zentralen Lagen. Wir gehen 2025 im Mittel von einem ganz leichten Preisanstieg aus.  

Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2025, 2026, 2027…

Weitere Trends...

Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.

Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.

Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.

Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt

Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.

Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.

Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?

Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.

Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.

Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss. Ebenso führen weitere „Sondervermögen“ zielsicher zu höherer Inflation. Wahrscheinliche Folge: höhere Zinsen und erschwerte Käufe.

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Haidhausen

AdressePLZJahrPreis/qmTyp
Gaisbergstraße 8167519598.578,18Wohnung
Innere Wiener Straße, München-Au-Haidhausen, Deutschland81667199011.205,10Wohnung
Johannisplatz, München-Au-Haidhausen, Deutschland81667189411.480Wohnung
Weißenburger Straße, München-Au-Haidhausen, Deutschland81667194010.083,67Wohnung
Jugendstraße 8166719109.937,50Wohnung
Jugendstraße 8166719109.970,37Wohnung
Lucile-Grahn-Straße, München-Au-Haidhausen, Deutschland81675202414.534,29Wohnung
Powered by Ruesch.Tech
Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Haidhausen wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:

Entwicklung der Immobilienpreise in Haidhausen 2016-2024

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen

Wir schauen uns hier die preisliche Entwicklung in guten zentralen Lagen und in guten Lagen Münchens an, wie sie auch in Haidhausen überwiegend zu finden sind:

Gute zentrale Lage:


Kostenlose Immobilienbewertung für München Haidhausen anfordern.


Gute Lage:

Die Zahlen für die Stadt München insgesamt gibt es hier: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich:
E-Mail: rainer(at)immobilienfischer.de
Telefon: 089-131320
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer


Immobilienmarkt in Haidhausen: Wohnen im Landkreis München

Der Stadtteil Haidhausen befindet sich zentrumsnah oberhalb der Münchener Au auf der sogenannten Isarhochterrasse.

Im Jahr 808 wurde es unter dem Namen „haidhusir“, was eigentlich „Häuser auf der Heide“ bedeutet, erstmals urkundlich genannt.

Im Mittelalter war Haidhausen ein Aufenthaltsort für Tagelöhner, für die das Münchener Bürgerrecht zu teuer war. Lange Zeit, teils auch nach der Eingemeindung nach München, blieb Haidhausen bekannt als Viertel für Billiglohnarbeiter und Bettler.

Im Jahr 1854 wurde es zur Stadt München eingemeindet. Vor allem zwischen 1870 und 1900 wurde in Haidhausen viel gebaut. Die Bebauung wurde eng gehalten, man benötigte preiswerten Wohnraum für die weniger wohlhabende Bevölkerung. Um 1900 bildete sich so eine der am dichtesten bevölkerten Gegenden Münchens. Im 2. Weltkrieg nahmen die historischen Gebäude in Haidhausen kaum Schaden, über die Hälfte der Wohnhäuser waren noch aus der Zeit vor 1918. In den 1970ern wurden daher umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig. In der Folge gab es einen grundlegenden Strukturwandel. Haidhausen mauserte sich zum Amüsier- und Szeneviertel.

Heute wartet Haidhausen mit einem Mix aus städtischer Atmosphäre und dörflichem Charme auf, der vor allem junge Familien anzieht. Es gibt viele Kneipen und Bars, „zweites Schwabing“ wird Haidhausen von einigen genannt. Eines der kulturellen Zentren ist der Gasteig, hier haben auch die Münchner Philharmoniker ihren Sitz. Die Nähe zur Isar und kleine Erholungsareale sind ein zusätzliches Plus.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Au-Haidhausen?
Die Immobilienpreise in Au-Haidhausen werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die Nachfrage nach Wohnraum, das wirtschaftliche Umfeld sowie die spezifische Lage und der Zustand der Immobilien. Aktuell liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei 8.688 Euro, was im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderung darstellt. Bei Eigentumswohnungen sieht die Entwicklung ähnlich aus. Allerdings können sich die Preise je nach Mikrolage und individuellen Eigenschaften der Immobilie unterscheiden. Um eine genauere Einschätzung der Wertentwicklung für Ihr Objekt zu erhalten, kann eine professionelle Immobilienbewertung oder unser Online-Bewertungstool hilfreich sein.

Wie hoch ist der Quadratmeterpreis in Au-Haidhausen?
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt derzeit bei 8.424 Euro, während Eigentumswohnungen im Schnitt bei 9.940 Euro pro Quadratmeter gehandelt werden. Allerdings sind diese Durchschnittswerte nur ein erster Anhaltspunkt. In gefragten Lagen oder bei besonders hochwertigen Objekten können die Preise spürbar höher ausfallen. Um den exakten Wert einer Immobilie zu bestimmen, sollten Faktoren wie Baujahr, Zustand, Ausstattung und Sanierungsbedarf berücksichtigt werden. Wer eine präzisere Einschätzung benötigt, kann sich an einen Immobilienmakler wenden oder eine Online-Immobilienbewertung durchführen.

Wie hoch sind die Hauspreise in Au-Haidhausen?
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Au-Haidhausen beträgt derzeit 8.424 Euro (Stand: 30. März 2025). Dieser Wert kann jedoch je nach Bauweise, Grundstücksgröße, Ausstattung und Lage erheblich variieren. Während kleinere Stadthäuser oder ältere Objekte günstiger sein können, erreichen moderne Neubauten oder sanierte Altbauten oft deutlich höhere Preise. Wer den Marktwert seiner Immobilie genauer bestimmen möchte, kann eine professionelle Bewertung durchführen lassen oder ein Online-Tool zur Wertermittlung nutzen.

Wie entwickeln sich die Wohnungspreise in Au-Haidhausen?
Die Preise für Eigentumswohnungen in Au-Haidhausen zeigen eine stabile Entwicklung. Aktuell (Stand: 30. März 2025) liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 9.940 Euro. Auch hier gibt es je nach Lage und Ausstattung große Preisunterschiede. Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung, Balkon oder Dachterrasse sowie in beliebten Wohngegenden können deutlich teurer sein. Wer sich für einen Kauf interessiert oder den Wert seiner Wohnung ermitteln möchte, kann eine professionelle Marktwertanalyse in Betracht ziehen.

Was kostet ein Haus in Haidhausen?
Die Kaufpreise für Häuser in Haidhausen liegen aktuell (Stichtag: 15. März 2025) zwischen 9.844 Euro und 9.844 Euro pro Quadratmeter. Der Durchschnittspreis beträgt somit 9.844 Euro/m². Diese Preise beziehen sich auf typische Einfamilienhäuser und können je nach Zustand und Lage variieren. Besonders gefragte Stadtviertel oder sanierte Altbauvillen können deutlich höhere Preise erzielen. Wer den exakten Wert seines Hauses erfahren möchte, sollte eine individuelle Immobilienbewertung durchführen lassen.

Was kostet eine Wohnung in Haidhausen?
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Haidhausen bewegen sich aktuell zwischen 8.791 Euro und 10.430 Euro pro Quadratmeter. Der Durchschnittspreis liegt bei 9.610 Euro/m² (Stichtag: 1. Januar 2025). Der endgültige Kaufpreis hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Wohnungsgröße, das Baujahr, die Ausstattung und die Lage innerhalb des Stadtviertels. Neubauwohnungen oder Altbauwohnungen mit hochwertigen Sanierungen erzielen meist höhere Preise.

Werden die Immobilienpreise in Haidhausen 2025 weiter sinken?
Die zukünftige Preisentwicklung ist stark von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig, insbesondere von den Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB). In den letzten Jahren haben steigende Zinsen die Kaufpreise vielerorts gedämpft. Die meisten Experten gehen jedoch davon aus, dass die EZB im Laufe des Jahres 2025 Zinssenkungen vornehmen könnte. In diesem Fall könnten die Immobilienpreise wieder stabil bleiben oder sogar leicht steigen, da sinkende Zinsen die Nachfrage nach Kaufimmobilien ankurbeln. Wer einen Immobilienkauf plant, sollte daher auch die Zinsentwicklung genau im Blick behalten.

Wie viel kostet ein Quadratmeter in Haidhausen?
Der aktuelle Durchschnittspreis für eine Eigentumswohnung in Haidhausen liegt bei 9.885 Euro pro Quadratmeter, während Häuser im Schnitt bei 9.718 Euro/m² gehandelt werden. Allerdings gibt es innerhalb des Viertels große Preisunterschiede. Während gut erhaltene Altbauwohnungen oder Neubauten mit gehobener Ausstattung oft über diesem Durchschnitt liegen, können einfachere Wohnungen oder sanierungsbedürftige Objekte günstiger sein. Für eine detaillierte Bewertung der Immobilie empfiehlt sich eine professionelle Schätzung oder eine Online-Wertermittlung.

Was ist meine Immobilie in Haidhausen wert?
Der Wert einer Immobilie in Haidhausen hängt von zahlreichen Faktoren ab, darunter die Lage, das Baujahr, die Ausstattung und der Zustand des Objekts. Während Durchschnittspreise eine erste Orientierung geben, ist für eine exakte Wertermittlung eine detaillierte Analyse erforderlich. Eine professionelle Immobilienbewertung durch einen Experten kann dabei helfen, einen realistischen Marktpreis zu bestimmen. Alternativ bieten Online-Tools eine schnelle Ersteinschätzung, die auf aktuellen Marktdaten basiert.

Wie kann ich meine Immobilie in Haidhausen verkaufen?
Der Verkauf einer Immobilie kann eine komplexe Aufgabe sein, die viel Fachwissen erfordert. Wer sein Haus oder seine Wohnung erfolgreich verkaufen möchte, sollte sich frühzeitig über den Ablauf informieren. Wichtige Schritte sind die Wertermittlung, die optimale Preisgestaltung, die Vermarktung der Immobilie und die Abwicklung des Verkaufsprozesses. Ein Immobilienmakler kann diesen Prozess professionell begleiten und den besten Verkaufspreis erzielen. Alternativ gibt es zahlreiche Ratgeber und Online-Plattformen, die Eigentümer durch den Verkaufsprozess führen und wertvolle Tipps zur Preisverhandlung oder Vertragsgestaltung bieten.

Diese Themen interessieren unsere Leser häufig:
Mietspiegel Haidhausen, Wohnung kaufen Haidhausen, Quadratmeterpreis Grundstück Haidhausen, Bodenrichtwert Haidhausen, Entwicklung Immobilienpreise Haidhausen, Wohnlage, Marktwert, Eigentumswohnungen, Immobilienmarkt, Preisentwicklung, Preisstatistiken Haidhausen, Mietpreise Haidhausen, Wohnungspreise, Haus mieten, 81667 Haidhausen, Kaufpreise Haidhausen, Mietspiegel, Grundstück, Grundstückspreise, Wohnlagen, Mietvertrag, Marktentwicklung, Grundstücksbewertung Haidhausen.


Weitere Informationen über Haidhausen

https://de.wikipedia.org/wiki/Haidhausen

https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-regional-politik-und-wirtschaft/muenchen-grundstueckspreise-seit-1995-um-ueber-300-prozent-gestiegen-62430700.bild.html

https://www.muenchen.de/stadtteile/haidhausen-wissenswertes-tipps-und-infos

Quellen: muenchen.de; Wikipedia; sueddeutsche.de; Auer Haidhauser Journal 4/2014; Jahresberichte Gutachterausschuss München. Der Immobilienbericht eignet sich nicht zur fachlichen Wertermittlung eines gegenständlichen Immobilienpreises. Eine Wertermittlung sollte immer durch einen Fachmann oder Immobilienmakler für München bzw. Immobilienmakler für Haidhausen erfolgen. Für Richtigkeit, Vollständigkeit etc. keine Haftung.

Bilder: mojolo – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für München Haidhausen.

Hier geht es zum Marktbericht für das benachbarte Bogenhausen


Angebotspreise Haidhausen 2017:

Hausverkauf Haidhausen:

Im Segment Hausverkauf München Haidhausen wurden von privat und Immobilienmaklern zusammengenommen 14 Häuser zum Verkauf offeriert. Die Angebote teilten sich zu ungefähr gleichen Teilen in Einfamilienhäuser, Reihenhäuser oder Mehrfamilienhäuser.

In puncto Immobilienpreise waren die Immobilienangebote sehr unterschiedlich. Die Immobilienpreise begannen bei ca. 900.000 € für Reihenhäuser, bewegten sich zwischen 1 und 4 Mio. € bei den Einfamilienhäusern und größeren Villen. Die Mehrfamilienhäuser waren meist 1.000 bis 1.200 m² groß und lagen in den Angeboten preislich zwischen 5,8 und knapp 9 Mio. €. Die Quadratmeterpreise bewegten sich je nach Objekt in einer Spanne von 5.000 bis gut 14.000 €/m².

Wohnungsverkauf Haidhausen:
Der Wohnungsmarkt bot insgesamt 247 Objekte, 57 davon neu gebaut ab Baujahr 2016. Anteilig wurden diese Wohnungen zu 75 % von Immobilienmaklern, zu 10 % von Bauträgern und zu ca. 15 % von Privatleuten inseriert.

Zu den Preisen:
Im allgemeinen Durchschnitt lagen die Quadratmeterpreise bei Wohnungen aus dem Bestand bei etwa 9.100 €, bei Neubauwohnungen ab Baujahr 2016 bei etwa 11.700 €/m².

Eine andere Unterteilung zeigt die jeweiligen Wohnungspreise und Quadratmeterpreise in Abhängigkeit von der Wohnfläche:

Demnach wurden für kleine Wohnungen von 20 – 35 m² durchschnittlich Immobilienpreise um die 295.000 € verlangt, bei Quadratmeterpreisen um die 9.350 €; Wohnungen mit 36 – 50 m² kosteten in den Angeboten durchschnittlich ca. 450.000 € mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von ungefähr 10.000 €. Bei 51 – 75 m² lagen die Immobilienpreise ebenfalls auf einem durchschnittlichen Niveau von etwa 450.000 €, bei etwas niedrigeren mittleren Quadratmeterpreisen um die 7.500 €. Bei Wohnungen aus dem Segment 76 – 100 m² wiederum war bei einem Kauf von einem durchschnittlichen Einsatz von ca. 815.000 € auszugehen, die Quadratmeterpreise lagen hier bei etwa 9.250 € im Schnitt.

Größere Wohnungen mit 101 – 150 m² erreichten im Mittel Immobilienpreise von ca. 1,3 Mio. €, bei Quadratmeterpreisen von durchschnittlich 10.850 €, und bei 151 – 200 m² musste man im Schnitt schon 2,4 Mio. € ausgeben, wobei die Quadratmeterpreise durchschnittlich etwas über 13.000 € lagen. Noch größere Wohnungen ab 200 m² kosteten dann durchschnittlich gute 2,6 Mio. €. Die teuerste angebotene Wohnung war 190 m² groß und lag preislich bei 3,85 Mio. €.


Angebotspreise Haidhausen 08/2014 bis 08/2015:

Immobilienpreise Hausverkauf Haidhausen:
Gegenüber dem Vorjahr gibt es diesmal einige Häuser mehr auf dem Angebotsmarkt, jedoch sind es in München Haidhausen zahlenmäßig immer recht wenige Häuser, die verkauft werden. Im Laufe des letzten Jahres waren es insgesamt 26 Häuser, 8 davon neu gebaute, die von Privatpersonen oder Immobilienmaklern offeriert wurden.

In der Rubrik „Gebrauchte Häuser“ waren es vor allem Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser, die angeboten wurden, wobei die Quadratmeterpreise bei den Einfamilienhäusern im Mittel etwa 9.350 € erreichten, bei den Mehrfamilienhäusern etwa 6.100 €.

Ein exemplarisches durchschnittliches Einfamilienhaus erreicht bei 200 m² Fläche in etwa einen Kaufpreis von 1,9 Mio. €.

In der Rubrik „Neubau Häuser“ lässt sich eine Einordnung repräsentativ nicht so einfach vornehmen, da es für aussagekräftige Durchschnittswerte zu wenige Angebote sind.

Immobilienpreise Wohnungsverkauf Haidhausen:
Die Wohnungsangebote sind gegenüber dem Vorjahr zwar etwas zurückgegangen, erreichen mit 393 Angeboten, 106 davon für neu gebaute Wohnungen ab Baujahr 2014, immer noch einen recht passablen Wert.

Rund 97 % der Wohnungsangebote bezogen sich auf Etagenwohnungen. In diesem Segment erreichten die Quadratmeterpreise bei „Gebrauchten Wohnungen“ im Durchschnitt rund 6.500 €, bei „Neubau Wohnungen“ durchschnittlich 8.200 €.

Ansonsten lagen die Quadratmeterpreise für Dachterrassenwohnungen und Maisonettes Werte zwischen 6.000 und 8.000 € (Gebraucht und Neubau), für gebrauchte Penthäuser im Schnitt 9.250 €. Am teuersten waren neu gebaute Penthäuser mit durchschnittlich 16.250 € Quadratmeterpreis.

Der letztliche Kaufpreis lag für eine durchschnittliche gebrauchte Etagenwohnung mit 80 m² Fläche bei ca. 530.000 €, ein neues 200 m² Penthaus konnte aber auch 3,3 Mio. € Kaufpreis erreichen.

4.5/5 - (11 votes)
Die dargestellten Bewertungen stammen von Nutzern und werden ohne Überprüfung automatisiert eingebunden.