Inhaber Rainer Fischer
+49 89 370 40246

Immobilienpreise Grünwald für Haus, Wohnung und Grundstück

Aktualisiert: 15 Juli 2025

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Im Mai/Juni 2025 ist die Nachfrage nach Immobilien wieder gestiegen, und die Preise sind leicht höher. Grund dafür sind etwas gesunkene Zinsen und weniger neue Bauprojekte. Besonders unvermietete Häuser und Wohnungen sind gefragt. Anleger suchen vor allem kleine freie Wohnungen (1–2 Zimmer) in Münchens Zentrum für etwa 400.000 Euro. Wer selbst einziehen will, zahlt meist zwischen 500.000 und 1,8 Millionen Euro.

Erhalten Sie eine kostenlose Immobilienbewertung – es dauert nur 137 Sekunden und ist kostenlos.

Entwicklung der Immobilienpreise in Grünwald 2016-2025

Haus: 16.836 €/m²
Wohnung: 8.676 €/m²
Grundstuck: 2.857 €/m²

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Wohnungen

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Grundstücke

Aktuelle Kaufpreise für Grünwald bei München 2025

Grünwald KarteFinden Sie hier die aktuellen Immobilienpreise für Grünwald. Alle Angaben beziehen sich auf Objekte aus dem Bestand, keine Neubauobjekte. Die Preisinformationen sind an einen sogenannten Wohnwert* gekoppelt. Bei Einfamilienhäusern mit 200 m² wird mit sehr gutem Wohnwert kalkuliert, bei allen anderen Objekten mit gutem Wohnwert. Immobilienpreise für Objekte mit abweichenden Eigenschaften müssen entsprechend höher oder niedriger kalkuliert werden.

(* Der „gute Wohnwert“ bezieht sich auf Immobilien in guter Wohnlage, mit guter Bausubstanz und moderner Ausstattung. Die der Berechnung zugrunde gelegte Wohnfläche wird beim guten Wohnwert für Einfamilienhäuser mit 150 m² angesetzt, für Doppelhaushälften mit 125 m². Beim „sehr guten Wohnwert“ wird von hochwertigen 200 m² Objekten mit erstklassiger Ausstattung und Bausubstanz sowie sehr guter Wohnlage ausgegangen. Für Eigentumswohnungen sind die angegebenen Quadratmeterpreise relevant.)

   
Häuser Verkaufspreis
Sehr guter Wohnwert  
Einfamilienhaus 200 m² 2.525.510
Guter Wohnwert  
Einfamilienhaus 150 m² 1.908.163
Doppelhaushälfte 125 m² 1.566.326
   
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Sehr guter Wohnwert 8.163 €/m²
Guter Wohnwert 9.183 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Ø 2.857 €/m²

Prognose: Soll ich in Grünwald verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Nach dem kniffligen Jahr 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 wieder ein ganzes Stück erholt. Auch jetzt im Frühjahr 2025 scheint der Markt trotz etwas gestiegener Zinsen stabil, die Nachfrage ist vorhanden. Sicher nicht nach jeder Immobilie, aber auf alle Fälle nach gängigen Immobilien oder Objekten in guten oder zentralen Lagen. Wir gehen 2025 im Mittel von einem ganz leichten Preisanstieg aus.  

Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2025, 2026, 2027…

Weitere Trends...

Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.

Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.

Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.

Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt

Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.

Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.

Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?

Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.

Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.

Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss. Ebenso führen weitere „Sondervermögen“ zielsicher zu höherer Inflation. Wahrscheinliche Folge: höhere Zinsen und erschwerte Käufe.

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Grünwald

AdressePLZJahrPreis/qmTyp
Auf der Eierwiese 8203119997.744,44Wohnung
Brunnwartsweg, Grünwald, Deutschland8203119927.422,97Wohnung
Brunnwartsweg 8203119938.648Wohnung
Hans-Braun-Weg, Grünwald, Deutschland82031199311.251,85Haus
Josef-Kogler-Straße, Grünwald, Deutschland82031201111.177,14Haus
Gabriel-von-Seidl-Straße, Grünwald, Deutschland82031197114.017,86 €Haus
Painbreitenstraße, Grünwald, Deutschland8203119829.859,94 €Haus
Powered by Ruesch.Tech

Für einen bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Grünwald wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

 

 

Finden Sie hier eine Analyse für die Preise in München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in Grünwald verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich:
E-Mail: rainer(at)immobilienfischer.de
Telefon: 089-131320
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer


Immobilienmarkt in Grünwald: Wohnen im Landkreis München

Die Gemeinde Grünwald liegt im Isartal südlich von München und gilt als eine der exklusivsten Wohngegenden Deutschlands und als nobler Vorort von München.

Bereits in der Bronzezeit, etwa 2000-1000 v. Chr., war die Gegend um Grünwald besiedelt. Später gab es auf dem Gemeindegebiet zahlreiche keltische und auch römische Siedlungen. Im 11. Jahrhundert war das Gebiet eine bäuerliche Ansiedlung namens Derbolvinga. Der Wittelsbacher-Herzog Ludwig der Strenge ließ in der Nähe die Burg Grünenwalde erbauen, heute Burg Grünwald. Dieser Name ging dann auch auf den Ort über und die erste urkundliche Erwähnung von Grünwald findet sich im Jahr 1288.

Das heutige Grünwald entstand mit den Verwaltungsreformen in Bayern durch das Gemeindeedikt von 1818. Um 1900 war Grünwald noch ein Bauerndorf. Im Jahr 1910 wurde es durch eine Trambahn an München angebunden und 1919 siedelten sich hier die Bavaria Filmstudios an. Grünwald erfuhr dadurch stetigen Zuzug und etablierte sich schließlich als Wohnort für Wohlhabende und Prominente.

Seit 1955 ist die Gemeinde Grünwald mit seinen rund 11.300 Einwohnern ein staatlich anerkannter Erholungsort und ist die wohl bekannteste grüne Insel vor den Toren der Landeshauptstadt München. Grünwald ist ein gern besuchter Ausflugsort für Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer, die das Isartal und die weiten Wälder genießen.

Wie hoch sind die Quadratmeterpreise in Grünwald?

Die Grundstückspreise in Grünwald variieren je nach Lage erheblich. In einfachen Wohnlagen beginnt der Quadratmeterpreis bei etwa 1.800 Euro, während er in mittleren Lagen rund 2.100 Euro pro Quadratmeter beträgt. Wer in den begehrtesten Wohngegenden kaufen möchte, muss mit einem Quadratmeterpreis von 2.420 Euro rechnen.

Ist der Immobilienmarkt in Grünwald besonders teuer?

Grünwald zählt zu den exklusivsten Wohngegenden im Münchner Umland. Die Gemeinde investiert stark in eine familienfreundliche Infrastruktur und bietet Familien sogar ein zusätzliches Kindergeld. Die Immobilienpreise bewegen sich dementsprechend auf einem hohen Niveau. Einfamilienhäuser kosten hier zwischen 900.000 und 1,2 Millionen Euro, während die Quadratmeterpreise für Wohnungen und Häuser ebenfalls über dem bundesweiten Durchschnitt liegen.

Wie werden sich die Immobilienpreise in den nächsten zehn Jahren entwickeln?

Experten prognostizieren für die kommenden zehn Jahre weltweit steigende Immobilienpreise in Grünwald. Laut einer Studie des ifo-Instituts in München und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik könnte der durchschnittliche jährliche Preisanstieg global bei neun Prozent liegen.

Wie teuer ist ein Haus in Grünwald?

Zum Stichtag 15 Juli 2025 bewegen sich die Kaufpreise für Häuser in Grünwald zwischen 7.871 Euro und 9.895 Euro pro Quadratmeter. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt derzeit bei 16.836 Euro.

Wie hoch sind die Kaufpreise für Wohnungen in Grünwald?

Die Quadratmeterpreise für Wohnungen liegen aktuell zwischen 8.163 Euro und 9.183 Euro. Durchschnittlich zahlt man 8.676 Euro pro Quadratmeter für eine Eigentumswohnung in Grünwald.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Grünwald?

Die Immobilienpreise in Grünwald sind von 2024 auf 2025 leicht gestiegen. Wohnungen verteuerten sich von 8.500 Euro auf 8.676 Euro pro Quadratmeter, während sich der Quadratmeterpreis für Häuser von 16.500 Euro auf 16.836 Euro erhöhte.

Werden die Immobilienpreise in Grünwald 2025 weiter sinken?

Die Preisentwicklung im Jahr 2025 hängt maßgeblich von den geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Viele Experten erwarten Zinssenkungen im kommenden Jahr, was sich stabilisierend oder sogar preistreibend auf den Immobilienmarkt auswirken könnte.

Wie kann ich meine Immobilie in Grünwald erfolgreich verkaufen?

Ein Immobilienverkauf ist ein komplexer Prozess, der Erfahrung und Fachwissen erfordert. Unser Ratgeber für den Immobilienverkauf begleitet Sie durch alle wichtigen Schritte und gibt Ihnen hilfreiche Tipps. Alternativ können Sie sich auch eine Maklerempfehlung einholen. Ein erfahrener Immobilienmakler spart Ihnen wertvolle Zeit, reduziert den Stress und kann den besten Verkaufspreis für Ihre Immobilie erzielen.

Wie viel ist meine Immobilie in Grünwald wert?

Die angegebenen Immobilienpreise sind allgemeine Richtwerte für den Markt in Grünwald. Der individuelle Wert einer Immobilie hängt jedoch von vielen Faktoren ab, darunter Lage, Zustand, Ausstattung und aktuelle Nachfrage. Eine genaue Einschätzung erhalten Sie mit einer professionellen Immobilienbewertung. Nutzen Sie hierfür unseren kostenlosen Marktwert-Rechner, um eine Sofort-Einschätzung zu erhalten.

Diese Themen interessieren unsere Leser häufig

Mietspiegel Grünwald, Wohnung kaufen Grünwald, Quadratmeterpreis Grundstück Grünwald, Bodenrichtwert Grünwald, Entwicklung Immobilienpreise Grünwald, Wohnlage, Marktwert, Eigentumswohnungen, Immobilienmarkt, Preisentwicklung, Preisstatistiken Grünwald, Mietpreise Grünwald, Wohnungspreise, Haus mieten, 82031, 82064 Grünwald, Kaufpreise Grünwald, Mietspiegel, Grundstück, Grundstückspreise, Wohnlagen, Mietvertrag, Marktentwicklung, Grundstücksbewertung Grünwald, Grünwald Immobilien, Immobilienmakler Grünwald


Weitere Informationen über Grünwald:

https://www.gemeinde-gruenwald.de/

https://www.aktuelle-grundstueckspreise.de/deutschland/bayern/muenchen/gruenwald

https://de.wikipedia.org/wiki/Grünwald

Quellen: Wikipedia, gemeinde-gruenwald.de, Immobilienpreise und Quadratmeterpreise wurden von Immobilienmakler Grünwald Rainer Fischer ermittelt aus statistischen Daten der IMV Marktdaten GmbH sowie dem Preisspiegel Bayern des IVD. Der vorliegende Bericht ist kein Ersatz für eine kompetente Wertermittlung eines konkreten Objekt/Immobilienpreises durch einen Sachverständigen oder Immobilienmakler aus München bzw. Immobilienmakler Grünwald. Haftungsausschluss bzgl. Korrektheit, Vollständigkeit.

Bilder: Carsten Kykal – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Grünwald.

Hier geht es zu den Preisen der Stadtteile Pullach und Harlaching.


I. Angebotspreise Grünwald 2019:

Hausverkauf Grünwald:
Im Segment Hausverkauf wurden letztes Jahr 151 Angebote registriert. Bei den offerierten Objekten handelte es sich vornehmlich um Objekte aus den Baujahren 1960 – 2010, mit leichtem Überhang in den Baujahren um die 1970er, und um Neubauobjekte, die rund 12 % der Angebote ausmachten. Zumeist waren Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften angeboten, andere Objektarten wie Reihenhäuser waren nur wenig vertreten. Zu den Immobilienpreisen in Grünwald:

Einfamilienhaus/Villa Grünwald:
Hier einige Anhaltspunkte zu welchen Immobilienpreisen Einfamilienhäuser und Villen in Grünwald bei bestimmten Wohngrößen angeboten wurden. So lag der Durchschnittspreis bei 150 m² Objekten bei etwa 1,44 Mio. €, bei 200 m² Objekten bei 1,56 Mio. € (inkl. einiger günstiger oder renovierungsbedürftiger Häuser), bei 250 m² wurden im Schnitt Immobilienpreise um die 2,8 Mio. € verlangt, bei 300 m² mittlere 3,23 Mio. € und bei 400 m² im Schnitt 4,74 Mio. €. Darüber hinaus gab es einige größere Objekte bis 1.000 m², im Einzelfall auch darüber hinaus, wobei sich die Immobilienpreise hier zwischen weitgehend zwischen 6 und 13,5 Mio. € bewegten.

Doppelhaushälfte Grünwald:
Doppelhaushälften bewegten sich bei 130 m² bei durchschnittlich ca. 1,4 Mio. €, Objekte mit 150 m² waren im Schnitt nicht teurer und lagen ebenfalls auf einem Niveau von rund 1,4 Mio. €. Bei 200 m² Objekten zeigten sich im Mittel Immobilienpreise um die 1,72 Mio. € und bei 250 m² um die 2,36 Mio. €.

Vermittlung von Immobilien in München Grünwald.
Verkauft: Wohnung in Grünwald

Wohnungsverkauf Grünwald:
59 Wohnungsangebote wurde registriert, die Baujahre begannen in 1970 und reichten mehrheitlich bis 2000, einige Neubauobjekte ab Baujahr 2018 waren ebenfalls im Angebot.

Preislich wiesen Bestandseigentumswohnungen im Schnitt Quadratmeterpreise um die 8.550 €/m² auf, die neu gebauten Wohnungen durchschnittlich 13.300 €/m².

Schauen wir uns bestimmte Wohngrößenabschnitte mit ausreichender Zahl auswertbarer Objekte an, so zeigten sich in etwa die folgenden Immobilienpreise für Eigentumswohnungen in Grünwald:

Bei 60 m² Wohnungen wurde im Schnitt 515.000 € verlangt, bei 80 m² durchschnittlich 670.000 €. Bei 100 m² bewegten sich die Wohnungspreise bei im Mittel ca. 1 Mio. € und bei 125 m² im Schnitt bei 1,08 Mio. €. Ebenfalls mehrere Angebote gab es im Bereich 170 m², hier mit Wohnungspreisen von im Schnitt 1,34 Mio. €. Einige wenige Objekte waren auch teurer als 2 Mio. €, an der Spitze lagen zwei etwa 250 m² große Maisonettes für rund 2,5 Mio. €.

Grundstücksverkauf Grünwald:
Die Zahl der angebotenen Grundstücke erreichte 39, meist handelte es sich um Grundstücke für Einfamilienhäuser, wobei die Quadratmeterpreise durchschnittlich bei ca. 2.400 €/m² lagen.

II. Tatsächliche Verkaufspreise Grünwald 2018:

Häuser: Der Immobilienmarkt Grünwald bietet vorwiegend Villen und Einfamilienhäuser. Immobilienmakler des Immobilienverbandes Deutschland nennen im Herbst 2018 für ein 200 m² Einfamilienhaus in Grünwald bei sehr gutem Wohnwert einen Verkaufspreis von etwa 2,05 Mio. €. Dies ist jedoch ein standardisierter Mittelwert. Die Häuser in Grünwald sind, zumindest im Durchschnitt, meist größer als 200 m² und damit liegen die tatsächlichen Immobilienpreise Grünwald bei Häusern im Mittel auch entsprechend höher.

Wohnungen: Für bestehende Eigentumswohnungen werden bei gutem Wohnwert Quadratmeterpreise von im Schnitt 6.600 €/m² genannt, bei sehr gutem Wohnwert erreichen die Quadratmeterpreise ca. 7.250 €/m². Für Neubauwohnungen sind keine Preise genannt.

Grundstücke: In guter Wohnlage bewegen sich die Quadratmeterpreise bei Grundstücken für Einfamilienhäuser auf einem Niveau von durchschnittlich 1.050 €/m², in sehr guter Wohnlage bei ca. 1.250 €/m².

4.3/5 - (8 votes)
Die dargestellten Bewertungen stammen von Nutzern und werden ohne Überprüfung automatisiert eingebunden.