Immobilienverkaufspreise für Grünwald bei München 2023
Finden Sie hier die aktuellen Immobilienpreise für Grünwald. Alle Angaben beziehen sich auf Objekte aus dem Bestand, keine Neubauobjekte. Die Preisinformationen sind an einen sogenannten Wohnwert* gekoppelt. Bei Einfamilienhäusern mit 200 m² wird mit sehr gutem Wohnwert kalkuliert, bei allen anderen Objekten mit gutem Wohnwert. Immobilienpreise für Objekte mit abweichenden Eigenschaften müssen entsprechend höher oder niedriger kalkuliert werden.
(* Der „gute Wohnwert“ bezieht sich auf Immobilien in guter Wohnlage, mit guter Bausubstanz und moderner Ausstattung. Die der Berechnung zugrunde gelegte Wohnfläche wird beim guten Wohnwert für Einfamilienhäuser mit 150 m² angesetzt, für Doppelhaushälften mit 125 m². Beim „sehr guten Wohnwert“ wird von hochwertigen 200 m² Objekten mit erstklassiger Ausstattung und Bausubstanz sowie sehr guter Wohnlage ausgegangen. Für Eigentumswohnungen sind die angegebenen Quadratmeterpreise relevant.)
Häuser | Verkaufspreis |
---|---|
Sehr guter Wohnwert | |
Einfamilienhaus 200 m² | 2.770.000 € |
Guter Wohnwert | |
Einfamilienhaus 150 m² | 2.065.000 € |
Doppelhaushälfte 125 m² | 1.645.000 € |
Eigentumswohnungen | Quadratmeterpreise |
Sehr guter Wohnwert | 9.650 €/m² |
Guter Wohnwert | 8.650 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Ø | 3.550 €/m² |
Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. Manches deutet sogar auf Stagnation oder rückläufige Preise hin.
Woher rühren die Preisrückgänge?
Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten und die zum Teil auch bei aktuellen Verkäufen noch umgesetzt werden können. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Marktkonditionen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen zum Teil Probleme mit der Finanzierung haben oder für diese ein Immobilienkauf zu diesen Bedingungen oft einfach uninteressant geworden ist.
Immobilienangebote am Markt
Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man könnte mitunter von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind eher rückläufig.
Preisprognose
Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 10 % niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Daher ist im Allgemeinen natürlich auch jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und für Verkäufer aufgrund der weiter zurück liegenden Preissteigerungen immer noch lukrativ.
Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Grünwald
Adresse | PLZ | Jahr | Preis/qm | Typ |
---|---|---|---|---|
Gabriel-von-Seidl-Straße, Grünwald, Deutschland | 82031 | 1971 | 14.017,86 € | Haus |
Painbreitenstraße, Grünwald, Deutschland | 82031 | 1982 | 9.859,94 € | Haus |
Painbreitenstraße, Grünwald, Deutschland | 82031 | 1982 | 9.859,94 € | Haus |
Für einen bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Grünwald wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:
Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren
Häuser
Schauen wir uns die Marktentwicklung seit 2016 an, sehen wir bei allen Haustypen einen klaren Preisanstieg, in 2022 etwas moderater als davor mit durchschnittlich 3 % Zunahme. Seit 2016 betrachtet sehen wir bei allen Haustypen Zuwächse im Bereich 40 – 55 %.
Eigentumswohnungen
Bei Eigentumswohnungen haben wir ähnliche Trends, wie bei Häusern. In 2022 allerdings mit Zuwächsen von durchschnittlich 6 %. Seit 2016 legten die Preise von Eigentumswohnungen in Grünwald im Schnitt um rund 45 – 50 % zu.

Kostenlose Immobilienbewertung für Grünwald anfordern.
Baugrundstücke
Auch bei Grundstücken zeigte sich eine weiter steigende Tendenz, im letzten beiden Jahren mit jeweils ca. 20 % Steigerung. Im Mittel lag die Preissteigerung bei Grundstücken in Grünwald seit 2016 bei gut 80 %.
Finden Sie hier eine Analyse für die Preise in München: Immobilienpreise München
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Geschichtliches und Ortsbild
Die Gemeinde Grünwald liegt im Isartal südlich von München und gilt als eine der exklusivsten Wohngegenden Deutschlands und als nobler Vorort von München.
Bereits in der Bronzezeit, etwa 2000-1000 v. Chr., war die Gegend um Grünwald besiedelt. Später gab es auf dem Gemeindegebiet zahlreiche keltische und auch römische Siedlungen. Im 11. Jahrhundert war das Gebiet eine bäuerliche Ansiedlung namens Derbolvinga. Der Wittelsbacher-Herzog Ludwig der Strenge ließ in der Nähe die Burg Grünenwalde erbauen, heute Burg Grünwald. Dieser Name ging dann auch auf den Ort über und die erste urkundliche Erwähnung von Grünwald findet sich im Jahr 1288.
Das heutige Grünwald entstand mit den Verwaltungsreformen in Bayern durch das Gemeindeedikt von 1818. Um 1900 war Grünwald noch ein Bauerndorf. Im Jahr 1910 wurde es durch eine Trambahn an München angebunden und 1919 siedelten sich hier die Bavaria Filmstudios an. Grünwald erfuhr dadurch stetigen Zuzug und etablierte sich schließlich als Wohnort für Wohlhabende und Prominente.
Seit 1955 ist die Gemeinde Grünwald mit seinen rund 11.300 Einwohnern ein staatlich anerkannter Erholungsort und ist die wohl bekannteste grüne Insel vor den Toren der Landeshauptstadt München. Grünwald ist ein gern besuchter Ausflugsort für Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer, die das Isartal und die weiten Wälder genießen.
Quellen: Wikipedia, gemeinde-gruenwald.de, Immobilienpreise und Quadratmeterpreise wurden von Immobilienmakler Grünwald Rainer Fischer ermittelt aus statistischen Daten der IMV Marktdaten GmbH sowie dem Preisspiegel Bayern des IVD. Der vorliegende Bericht ist kein Ersatz für eine kompetente Wertermittlung eines konkreten Objekt/Immobilienpreises durch einen Sachverständigen oder Immobilienmakler aus München bzw. Immobilienmakler Grünwald. Haftungsausschluss bzgl. Korrektheit, Vollständigkeit.
Bilder: Carsten Kykal – stock.adobe.com + eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Grünwald.
Hier geht es zu den Preisen der Stadtteile Pullach und Harlaching.
I. Angebotspreise Grünwald 2019:
Hausverkauf Grünwald:
Im Segment Hausverkauf wurden letztes Jahr 151 Angebote registriert. Bei den offerierten Objekten handelte es sich vornehmlich um Objekte aus den Baujahren 1960 – 2010, mit leichtem Überhang in den Baujahren um die 1970er, und um Neubauobjekte, die rund 12 % der Angebote ausmachten. Zumeist waren Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften angeboten, andere Objektarten wie Reihenhäuser waren nur wenig vertreten. Zu den Immobilienpreisen in Grünwald:
Einfamilienhaus/Villa Grünwald:
Hier einige Anhaltspunkte zu welchen Immobilienpreisen Einfamilienhäuser und Villen in Grünwald bei bestimmten Wohngrößen angeboten wurden. So lag der Durchschnittspreis bei 150 m² Objekten bei etwa 1,44 Mio. €, bei 200 m² Objekten bei 1,56 Mio. € (inkl. einiger günstiger oder renovierungsbedürftiger Häuser), bei 250 m² wurden im Schnitt Immobilienpreise um die 2,8 Mio. € verlangt, bei 300 m² mittlere 3,23 Mio. € und bei 400 m² im Schnitt 4,74 Mio. €. Darüber hinaus gab es einige größere Objekte bis 1.000 m², im Einzelfall auch darüber hinaus, wobei sich die Immobilienpreise hier zwischen weitgehend zwischen 6 und 13,5 Mio. € bewegten.
Doppelhaushälfte Grünwald:
Doppelhaushälften bewegten sich bei 130 m² bei durchschnittlich ca. 1,4 Mio. €, Objekte mit 150 m² waren im Schnitt nicht teurer und lagen ebenfalls auf einem Niveau von rund 1,4 Mio. €. Bei 200 m² Objekten zeigten sich im Mittel Immobilienpreise um die 1,72 Mio. € und bei 250 m² um die 2,36 Mio. €.
Wohnungsverkauf Grünwald:
59 Wohnungsangebote wurde registriert, die Baujahre begannen in 1970 und reichten mehrheitlich bis 2000, einige Neubauobjekte ab Baujahr 2018 waren ebenfalls im Angebot.
Preislich wiesen Bestandseigentumswohnungen im Schnitt Quadratmeterpreise um die 8.550 €/m² auf, die neu gebauten Wohnungen durchschnittlich 13.300 €/m².
Schauen wir uns bestimmte Wohngrößenabschnitte mit ausreichender Zahl auswertbarer Objekte an, so zeigten sich in etwa die folgenden Immobilienpreise für Eigentumswohnungen in Grünwald:
Bei 60 m² Wohnungen wurde im Schnitt 515.000 € verlangt, bei 80 m² durchschnittlich 670.000 €. Bei 100 m² bewegten sich die Wohnungspreise bei im Mittel ca. 1 Mio. € und bei 125 m² im Schnitt bei 1,08 Mio. €. Ebenfalls mehrere Angebote gab es im Bereich 170 m², hier mit Wohnungspreisen von im Schnitt 1,34 Mio. €. Einige wenige Objekte waren auch teurer als 2 Mio. €, an der Spitze lagen zwei etwa 250 m² große Maisonettes für rund 2,5 Mio. €.
Grundstücksverkauf Grünwald:
Die Zahl der angebotenen Grundstücke erreichte 39, meist handelte es sich um Grundstücke für Einfamilienhäuser, wobei die Quadratmeterpreise durchschnittlich bei ca. 2.400 €/m² lagen.
II. Tatsächliche Verkaufspreise Grünwald 2018:
Häuser: Der Immobilienmarkt Grünwald bietet vorwiegend Villen und Einfamilienhäuser. Immobilienmakler des Immobilienverbandes Deutschland nennen im Herbst 2018 für ein 200 m² Einfamilienhaus in Grünwald bei sehr gutem Wohnwert einen Verkaufspreis von etwa 2,05 Mio. €. Dies ist jedoch ein standardisierter Mittelwert. Die Häuser in Grünwald sind, zumindest im Durchschnitt, meist größer als 200 m² und damit liegen die tatsächlichen Immobilienpreise Grünwald bei Häusern im Mittel auch entsprechend höher.
Wohnungen: Für bestehende Eigentumswohnungen werden bei gutem Wohnwert Quadratmeterpreise von im Schnitt 6.600 €/m² genannt, bei sehr gutem Wohnwert erreichen die Quadratmeterpreise ca. 7.250 €/m². Für Neubauwohnungen sind keine Preise genannt.
Grundstücke: In guter Wohnlage bewegen sich die Quadratmeterpreise bei Grundstücken für Einfamilienhäuser auf einem Niveau von durchschnittlich 1.050 €/m², in sehr guter Wohnlage bei ca. 1.250 €/m².