- Aktuelle Kaufpreise München Großhadern 2025
- Prognose: Soll ich in Großhadern verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
- Entwicklung der Immobilienpreise in Großhadern 2016-2024
- Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen
- Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser
- Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke
- Ihre Immobilie
- Immobilienmarkt in Großhadern: Wohnen im Landkreis München
Aktuelle Kaufpreise München Großhadern 2025
Hadern/Großhadern zählt übergreifend zu den guten Wohnlagen Münchens. Die aktuellen Immobilienpreise in Wohnlagen wie Großhadern sowie die Preisentwicklung in den vergangenen zehn Jahren finden Sie hier. Die betrachteten Baujahre liegen stets im Zeitraum 1960-1999.
Eigentumswohnungen | Quadratmeterpreise |
---|---|
Baujahre 1960-79 | 7.250 €/m² |
Baujahre 1980-99 | 7.900 €/m² |
Doppelhaushälften* |
Quadratmeterpreise |
Baujahre 1960-79 | 8.300 €/m² |
Baujahre 1980-99 | 8.600 €/m² |
Reihenhäuser* |
Quadratmeterpreise |
Baujahre 1960-79 | 7.200 €/m² |
Baujahre 1980-99 | 7.300 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Gute Lage | 2.300 €/m² |
* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für gute Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas höher.
Prognose: Soll ich in Großhadern verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Nach dem kniffligen Jahr 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 wieder ein ganzes Stück erholt. Auch jetzt im Frühjahr 2025 scheint der Markt trotz etwas gestiegener Zinsen stabil, die Nachfrage ist vorhanden. Sicher nicht nach jeder Immobilie, aber auf alle Fälle nach gängigen Immobilien oder Objekten in guten oder zentralen Lagen. Wir gehen 2025 im Mittel von einem ganz leichten Preisanstieg aus.
Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2025, 2026, 2027…
Weitere Trends...
Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.
Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.
Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.
Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt
Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.
Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.
Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?
Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.
Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.
Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss. Ebenso führen weitere „Sondervermögen“ zielsicher zu höherer Inflation. Wahrscheinliche Folge: höhere Zinsen und erschwerte Käufe.
Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Großhadern
Adresse | PLZ | Baujahr | Preis/qm | Typ |
---|---|---|---|---|
Großhaderner Straße | 81375 | 2007 | 7.400,83 | Wohnung |
Großhadernerstr., | 81375 | 2007 | 7.395 | Wohnung |
Josef-Sterr-Straße, München-Hadern, Deutschland | 81377 | 2001 | 9.022,13 | Wohnung |
Elsenheimerstraße, München-Laim, Deutschland | 80689 | 1929 | 7.460 | Wohnung |
Einhornallee | 81377 | 1942 | 7.944,23 | Wohnung |
Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Großhadern wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:
Entwicklung der Immobilienpreise in Großhadern 2016-2024
Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen
Preisentwicklung in guten Lagen wie sie vielerorts in München Großhadern gegeben sind:
Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser
Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für gute und mittlere Wohnlagen. Für gute Lagen wie in Großhadern ist davon auszugehen, dass die real erzielten Preise im Schnitt etwas höher liegen als in mittleren Lagen. Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Durchschnitts- bzw. Orientierungswerte, ein konkretes Objekt kann deutlich günstiger sein oder auch mehr kosten.
Doppelhaushälften:
Reihenmittelhäuser:
Einfamilienhäuser: Für Einfamilienhäuser sind repräsentative Durchschnittswerte nicht sinnvoll angebbar, weil die Objekte sich meist sehr stark unterscheiden. Für eine verlässliche Wertbestimmung raten wir zu einer Wertermittlung durch einen unabhängigen Immobilienmakler oder Sachverständigen Ihres Vertrauens.
Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Immobilienmarkt in Großhadern: Wohnen im Landkreis München
Großhadern ist Teil des Stadtbezirks Hadern im Südwesten Münchens. Historisch war Hadern von Anfang an ein Bauerndorf, erstmals um das 11. Jht. urkundlich als „Haderun“ erwähnt. „Haderun“ von „Hart“ = Wald, bedeutete damals so viel wie „bei den Leuten im Wald“. Als Hadern und Großhadern gegründet wurden, waren die Wälder aber vermutlich längst von Bauern aus den umgebenden Gemeinden abgerodet.
Über die Jahrhunderte war Hadern ländlich geprägt. Die damals getrennten Ortsteile gehörten lange Zeit Klöstern, Kleinhadern zum Kloster Schäftlarn, Großhadern zum Kloster Benediktbeuern. Erst die Säkularisation brachte 1802 die Befreiung der Bauern aus der Leibeigenschaft der Klöster und etwas Wohlstand für die Ansässigen.
1818 wurde Kleinhadern dann nach Großhadern eingemeindet. Im 19. Jahrhundert begann mit der einsetzenden Industrialisierung auch die Entwicklung zur Stadt.
Die Eingemeindung nach München erfolgte erst im Jahr 1938. Bis zum Ende des 2. Weltkriegs waren Hadern und Großhadern eher unbedeutend. Danach stieg die Einwohnerzahl schnell an. Es gab viele landwirtschaftlich genutzte Flächen, wo nach dem 2. Weltkrieg bis zu den 80er Jahren Großwohnanlagen, Komplexe und Sozialwohnungen gebaut wurden.
Großhadern ist in erster Linie eine bürgerliche Wohngegend. Ausnahmen bilden der sogenannte Dorfkern mit vielen kleinen Geschäften und das Universitätsviertel rund um das Klinikum Großhadern. Dazu gehören auch mehrere Studentenheime sowie drei Fussballplätze. Bemerkenswert ist auch die hohe Zahl der Gaststätten und Biergärten. Im Südwesten Großhaderns, zwischen dem U-Bahnhof Klinikum Großhadern und dem angrenzenden Wald entstand um die Jahrtausendwende eine neue Siedlung mit Eigentums- und Mietwohnungen sowie einigen Geschäften.
Wie hoch ist die durchschnittliche Kaltmiete in Großhadern?
Im ersten Quartal 2025 beträgt die durchschnittliche Kaltmiete in Großhadern 19,37 € pro Quadratmeter. Im Vergleich zum vorherigen Quartal (Q4 2024), in dem der Mietpreis noch bei 18,99 € pro Quadratmeter lag, ist dies ein Anstieg um etwa 2 %. Diese Entwicklung zeigt, dass die Mietpreise in Großhadern weiterhin moderat steigen. Gründe für diesen Anstieg können die hohe Nachfrage nach Wohnraum, eine begrenzte Neubautätigkeit oder auch steigende Nebenkosten sein. Insbesondere Wohnungen in guten Lagen mit moderner Ausstattung und guter Verkehrsanbindung erzielen oft höhere Mietpreise.
Was kostet eine Mietwohnung in Großhadern?
Die Mietpreise für Wohnungen in Großhadern variieren je nach Lage, Baujahr, Größe und Ausstattung der Immobilie. Während einfache Wohnungen in älteren Gebäuden günstiger angeboten werden, können Neubauten oder modernisierte Wohnungen mit gehobener Ausstattung deutlich über dem Durchschnitt liegen. Der derzeitige Mietpreis von 19,37 € pro Quadratmeter bedeutet beispielsweise, dass eine 70 Quadratmeter große Wohnung monatlich etwa 1.356 € Kaltmiete kostet. Wer eine Wohnung in Großhadern mieten möchte, sollte neben der Kaltmiete auch die Nebenkosten berücksichtigen, die je nach Verbrauch und Zustand des Gebäudes variieren können.
Wie hoch sind die Grundstückspreise in München-Großhadern?
Die Grundstückspreise in Großhadern hängen stark von der Lage und der Grundstücksgröße ab. Hier einige Durchschnittswerte für verschiedene Grundstücksarten:
-
350 m² (geeignet für eine Doppelhaushälfte oder ein Reiheneckhaus):
-
Einfache Lage: 3.502 € pro m²
-
Gute Lage: 4.181 € pro m²
-
-
600 m² (geeignet für ein Einfamilienhaus):
-
Einfache Lage: 3.193 € pro m²
-
Gute Lage: 3.811 € pro m²
-
-
1.000 m² (geeignet für ein Zweifamilienhaus):
-
Einfache Lage: 2.914 € pro m²
-
Gute Lage: 3.478 € pro m²
-
Die Preise zeigen, dass Grundstücke in besseren Lagen deutlich teurer sind. Faktoren wie die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufsmöglichkeiten oder Grünflächen haben einen erheblichen Einfluss auf den Grundstückswert.
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Großhadern?
Die Immobilienpreise in Großhadern sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
-
Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis ist seit dem ersten Quartal 2021 um 1,2 % gestiegen. Während der Durchschnittspreis damals bei 7.486 € pro Quadratmeter lag, sind es heute 7.574 € pro Quadratmeter.
-
Häuser: Auch die Preise für Häuser haben sich leicht erhöht. Im ersten Quartal 2021 lag der Quadratmeterpreis bei 9.056 €, während er heute bei 9.119 € pro Quadratmeter liegt – ein Anstieg von 0,7 %.
Diese Entwicklung zeigt, dass Immobilien in Großhadern weiterhin gefragt sind. Die stabile Preissteigerung deutet darauf hin, dass Investitionen in Immobilien in dieser Gegend langfristig rentabel sein können.
Was ist meine Immobilie in Großhadern wert?
Der Wert einer Immobilie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der allgemeinen Marktlage spielen die Lage, Größe, Ausstattung, Zustand und das Baujahr eine entscheidende Rolle. Um eine möglichst genaue Bewertung zu erhalten, empfiehlt sich eine individuelle Immobilienbewertung. Neben kostenfreien Online-Wertermittlungstools kann ein Immobilienexperte eine detaillierte Marktwertanalyse durchführen. Wer plant, seine Immobilie zu verkaufen, sollte zudem die aktuelle Nachfrage und das Angebot in Großhadern berücksichtigen.
Wie kann ich meine Immobilie in Großhadern verkaufen?
Der Verkauf einer Immobilie erfordert eine sorgfältige Planung, Marktkenntnis und Zeit. Um den bestmöglichen Preis zu erzielen, sollten Eigentümer folgende Schritte beachten:
-
Wertermittlung durchführen: Eine realistische Preisfestsetzung ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf.
-
Professionelle Präsentation: Hochwertige Fotos, eine ansprechende Beschreibung und ein aussagekräftiges Exposé sind essenziell.
-
Marketingstrategie entwickeln: Die Immobilie sollte auf verschiedenen Plattformen beworben werden, um eine große Zielgruppe zu erreichen.
-
Besichtigungen organisieren: Eine gezielte Vorauswahl von Interessenten spart Zeit und sorgt für einen effizienten Verkaufsprozess.
-
Notarielle Abwicklung: Der Kaufvertrag muss notariell beurkundet werden. Ein Experte kann hier unterstützen.
Ein Immobilienmakler kann diesen Prozess erleichtern, insbesondere wenn man wenig Erfahrung im Immobilienverkauf hat oder eine schnelle Abwicklung wünscht.
Was kostet ein Haus in Großhadern?
Die Kaufpreise für Häuser in Großhadern liegen zum Stichtag 15. März 2025 durchschnittlich bei 7.960 € pro Quadratmeter. Dies bedeutet, dass ein 150 Quadratmeter großes Haus etwa 1,19 Millionen Euro kostet. Die Preise sind stark von der Lage, dem Baujahr, der Ausstattung und dem Zustand des Hauses abhängig. Während renovierungsbedürftige Objekte günstiger zu haben sind, können moderne Neubauten oder sanierte Altbauten deutlich über dem Durchschnittspreis liegen.
Was kostet eine Wohnung in Großhadern?
Zum Stichtag 15. März 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Großhadern bei 7.516 €. Eine 80 Quadratmeter große Wohnung kostet somit etwa 601.000 €. Die Preise variieren jedoch je nach Ausstattung, Baujahr und Lage innerhalb des Stadtteils. Besonders begehrt sind Wohnungen in ruhigen Wohngegenden mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Werden die Immobilienpreise in Großhadern 2025 weiter sinken?
Die zukünftige Entwicklung der Immobilienpreise ist stark von der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) abhängig. Viele Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2025 Zinssenkungen erfolgen könnten. Sinkende Zinsen würden Immobilienkäufe wieder attraktiver machen, was eine Stabilisierung oder sogar einen erneuten Anstieg der Preise bewirken könnte.
Allerdings spielen auch andere Faktoren eine Rolle, wie die wirtschaftliche Gesamtlage, der Wohnraumbedarf und die Bautätigkeit in München. Wer über einen Kauf oder Verkauf einer Immobilie nachdenkt, sollte die Marktentwicklung genau beobachten und sich von einem Experten beraten lassen.
Diese Themen interessieren unsere Leser häufig:
Mietspiegel Großhadern, Wohnung kaufen Großhadern, Quadratmeterpreis Grundstück Großhadern, Bodenrichtwert Großhadern, Entwicklung Immobilienpreise Großhadern, Wohnlage, Marktwert, Eigentumswohnungen, Immobilienmarkt, Preisentwicklung, Preisstatistiken Großhadern, Mietpreise Großhadern, Wohnungspreise, Haus mieten, 81377 Großhadern, Kaufpreise Großhadern, Mietspiegel, Grundstück, Grundstückspreise, Mietvertrag, Marktentwicklung, Grundstücksbewertung Großhadern.
Weitere Informationen über Großhadern
https://de.wikipedia.org/wiki/Großhadern
Quellen: Wikipedia; muenchen.de; sueddeutsche.de; Herleth-Krentz: Hadern – Zeitreise ins alte München. Statistiken und Auswertung der Immobilienpreise und Quadratmeterpreise durch Immobilienmakler für München Großhadern Rainer Fischer aus den Jahresberichten des Gutachterausschusses München. Dieser Bericht stellt keine Alternative dar für eine qualifizierte Wertermittlung eines individuellen Immobilienpreises durch einen Fachmann oder Immobilienmakler für München bzw. Großhadern. Keine Gewähr für die angeführten Angaben.
Bilder: eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für München Großhadern.
Hier geht es zu den Immobilienberichten der benachbarten Orte Planegg und Krailling.
Angebotspreise Großhadern 2017:
Hausverkauf Großhadern
105 Häuser boten Privatpersonen, Bauträger und Immobilienmakler im Verlauf von 12 Monaten im Gebiet Hadern/Großhadern an. Ein gutes Drittel der angebotenen Häuser waren Neubauobjekte mit Baujahr ab 2016.
Für Einfamilienhäuser im Gebiet Hadern/Großhadern lagen die Immobilienpreise für Objekte unter 200 m² grob bei durchschnittlich 1,5 Mio. €, über 200 m² im allgemeinen Durchschnitt bei etwa 2,3 Mio. €. Die meisten Angebote entfielen auf Objekte des Typs Doppelhaushälfte, die mehr als die Hälfte der Angebote ausmachten. Doppelhaushälften mit 100 – 150 m² wiesen im Schnitt Immobilienpreise von etwa 925.000 € auf, bei 151 – 200 m² war mit durchschnittlich 1,27 Mio. € zu rechnen. Reihen- bzw. Reiheneckhäuser kosteten in den Angeboten bei 100 – 140 m² im Schnitt ca. 900.000 €, bei 141 – 180 m² lagen die Immobilienpreise eher auf einem Niveau von ca. 1,1 Mio. €.
Wohnungsverkauf Großhadern
Unter der Rubrik Eigentumswohnung wurden zusammengenommen 210 Objekte offeriert. Rund ¾ der Angebote wurden von Immobilienmaklern für Großhadern inseriert, gute 10 % von Privatleuten und ca. 15 % von Bauträgern. Zu den Immobilienpreisen im Bereich Eigentumswohnung: Im Allgemeinen bewegten sich Wohnungen aus dem Bestand bei Quadratmeterpreisen von durchschnittlich ca. 6.000 €/m², neue Wohnungen im Schnitt bei 8.700 €/m². Finden Sie im Folgenden eine kurze Auflistung der durchschnittlichen Wohnungspreise bzw. Quadratmeterpreise nach Wohnfläche, wie sie aus den Angeboten des vergangenen Jahres hervorgehen:
25 – 50 m²: 240.000 € / 5.600 €/m²
51 – 75 m²: 400.000 € / 6.300 €/m²
76 – 100 m²: 560.000 € / 6.600 €/m²
101 – 150 m²: 900.000 € / 7.600 €/m²
151 – 190 m²: 1,3 Mio. € / 7.450 €/m²
Grundstücksverkauf Großhadern
11 Grundstücke waren angeboten. Es wurden im Schnitt Quadratmeterpreise in Höhe von etwa 2.500 €/m² verlangt.
I. Angebotspreise Hadern/Großhadern 05/2014 – 05/2015
Hausverkauf:
202 Verkaufsangebote für Häuser in Hadern bzw. Großhadern wurden im vergangenen Jahr gezählt, etwa jedes fünfte Haus war neu gebaut (Baujahr 2014 und später).
Die Zahl der Angebote lag nur geringfügig über dem Vorjahresniveau, während die Immobilienpreise der angebotenen Häuser im Vergleich um durchschnittlich knapp 20 % zulegen konnten.
Für die meisten Häuser lagen die Quadratmeterpreise zwischen 6.000 und 8.000 €, in geringer Anzahl gab es aber auch Reihenhäuser mit vergleichsweise niedrigen Quadratmeterpreisen von etwa 3.300 € sowie einige Villen deren Quadratmeterpreise im Schnitt etwas über 8.000 € reichten.
Hier noch einige Vergleichszahlen für Immobilienpreise in München Großhadern: Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit 165 m² Fläche wurde rund 1,1 Mio. € Kaufpreis verlangt, für eine durchschnittliche Doppelhaushälfte mit 160 m² rund 1 Mio. € und für eine Villa mit 300 m² Wohnfläche etwa 2,5 Mio. €.
Wohnungsverkauf:
Im Wohnungssegment wurden über das letzte Jahr 382 Verkaufsangebote gezählt, hier bezog sich in etwa jedes dritte auf eine neu gebaute Wohnung.
Auch hier erreichte die Zahl der Angebote wieder ungefähr das Niveau des Vorjahres, im Segment Wohnungsverkauf lag die Steigerung der Immobilienpreise im Vergleich zu Häuser durchschnittlich jedoch unter 10 %.
Zunächst ein Blick auf die Angebote für bestehende Wohnungen:
Etwa 90 % der Angebote betrafen Etagenwohnungen, für diese lagen die Quadratmeterpreise im Mittel bei etwa 4.900 €.
Andere Typen von Wohnungen, wie Maisonettes, Dachterrassenwohnungen oder Gartenwohnungen, wiesen meist Quadratmeterpreise von 5.000 bis 6.000 € auf.
Eine durchschnittliche Etagenwohnung mit 80 m² Wohnfläche kostete im Angebot rund 390.000 €, eine 90 m² Dachterrassenwohnung rund 625.000 €.
Die Quadratmeterpreise für neu gebaute Wohnungen lagen durchschnittlich meist im Bereich von 6.000 bis 7.000 €.
Grundstücksverkauf:
Unter der Rubrik Grundstücksverkauf Hadern/Großhadern haben Privatpersonen oder Grundstücksmakler insgesamt 29 Grundstücke offeriert. Die meisten Angebote gab es für Grundstücke zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus, die Quadratmeterpreise bewegten sich im Schnitt bei etwa 1.800 €.
II. Immobilienverkaufszahlen München Großhadern:
Im Gebiet München Großhadern wurden im Jahr 2014 insgesamt 51 Häuser (2013: ebenfalls 51), 41 neu gebaute Wohnungen (2013: 43) und 186 bestehende Wohnungen (2013: 282) real verkauft. Weiterhin wurden 16 Grundstücke (2013: 28) notariell beurkundet.
III. Immobilienverkaufspreise München Großhadern
Oft unterscheiden sich bei tatsächlichen Verkäufen erzielte Immobilienpreise von dem Preis zu dem eine Immobilie angeboten wurde. Eine Orientierung, welche Preise für Immobilien in Großhadern tatsächlich erzielbar sind, bringt ein Vergleich mit anderen guten Wohnlagen in München.
Im Folgenden betrachten wir Quadratmeterpreise für Wohnungen und Häuser für einige ausgewählte Baujahrgruppen sowie für Grundstücke in guten Wohnlagen Münchens, die näherungsweise auch für Großhadern angenommen werden können:
Für Wohnungen in guten Wohnlagen aus den Baujahren 1960 bis 1969 waren im Jahr 2014 beispielsweise Quadratmeterpreise von im Schnitt 4.550 € erzielbar, für die Baujahre 1980 bis 1989 z. B. 4.900 €, für die Baujahre 2000 bis 2010 im Schnitt 6.000 € und für Neubauten etwa 6.500 €/m².
Für Doppelhaushälften mit 1980er Baujahr wurden Quadratmeterpreise von im Schnitt 5.450 € tatsächlich bezahlt, für Reihenmittelhäuser derselben Baujahrgruppe im Schnitt etwa 5.150 €.
Für Grundstücke zum Bau von Einfamilienhäusern wurden in guten Wohnlagen im Schnitt Quadratmeterpreise von etwa 1.450 € tatsächlich bezahlt.