- Aktuelle Kaufpreise für Gröbenzell bei München 2025
- Prognose: Soll ich in Gröbenzell verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
- Entwicklung der Immobilienpreise in Gröbenzell 2016-2024
- Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser
- Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen
- Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke
- Ihre Immobilie
- Immobilienmarkt in Gröbenzell: Wohnen im Landkreis Fürstenfeldbruck
Aktuelle Kaufpreise für Gröbenzell bei München 2025
Den folgenden Angaben für Immobilienpreise in Gröbenzell liegen Analysen von Experten und Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland zugrunde. Es handelt sich stets um Durchschnittswerte. Konkrete Objekte können je nach Zustand, Alter, Ausstattung etc. abweichende Werte aufweisen.
Häuser | Verkaufspreis |
---|---|
Einfamilienhaus 150 m² | 1.130.000 € |
Doppelhaushälfte 125 m² | 960.000 € |
Reihenmittelhaus 120 m² | 895.000 € |
Eigentumswohnungen |
Quadratmeterpreise |
Ø | 6.600 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Ø | 1.450 €/m² |
Prognose: Soll ich in Gröbenzell verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Nach dem kniffligen Jahr 2023 hat sich der Immobilienmarkt 2024 wieder ein ganzes Stück erholt. Auch jetzt im Frühjahr 2025 scheint der Markt trotz etwas gestiegener Zinsen stabil, die Nachfrage ist vorhanden. Sicher nicht nach jeder Immobilie, aber auf alle Fälle nach gängigen Immobilien oder Objekten in guten oder zentralen Lagen. Wir gehen 2025 im Mittel von einem ganz leichten Preisanstieg aus.
Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2025, 2026, 2027…
Weitere Trends...
Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.
Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.
Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.
Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt
Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.
Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.
Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?
Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.
Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.
Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss. Ebenso führen weitere „Sondervermögen“ zielsicher zu höherer Inflation. Wahrscheinliche Folge: höhere Zinsen und erschwerte Käufe.
Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Gröbenzell
Adresse | PLZ | Jahr | Preis/qm | Typ |
---|---|---|---|---|
Birkenstraße | 82194 | 1975 | Haus | |
Bergfinkenstraße | 82194 | 2000 | 6.245 | Wohnung |
Ettaler Straße | 82194 | 1966 | 6.567,36 | Haus |
Angerstraße | 82194 | 1982 | 5.797,65 | Wohnung |
Jägerstraße | 82194 | Grundstück |
Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Gröbenzell wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:
Entwicklung der Immobilienpreise in Gröbenzell 2016-2024
Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser
Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen
Kostenlose Immobilienbewertung für Gröbenzell anfordern.
Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke
Lesen Sie hier den übergreifenden Marktbericht für München: Immobilienpreise München
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in Gröbenzell verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Immobilienmarkt in Gröbenzell: Wohnen im Landkreis Fürstenfeldbruck
Die Gemeinde Gröbenzell mit ihren knapp 20.000 Einwohnern befindet sich im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck ca. 16 Kilometer nordwestlich vom Münchener Stadtzentrum entfernt.
Erstmals urkundlich erwähnt wird Gröbenzell im Jahr 1725. Die Bezeichnung Gröbenzell leitet sich ab vom Gröbenzoll, dem Zoll, den man entrichten musste, wenn man über den Gröbenbach, einen Fluss nordwestlich vom heutigen Gröbenzell, wollte. Der Name des Gröbenbachs wiederum lässt sich auf die Bedeutung eines „Bachs, der sich sein Bett gräbt“ zurückführen.
Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten privaten Wohnhäuser. Die eigentliche Entwicklung Gröbenzells begann, als die wenigen Häuser im Jahr 1898 eine eigene Bahnstation erhielten. Bis zum Zweiten Weltkrieg war Gröbenzell vorwiegend eine Siedlung für Torfstecher.
Die politische Gemeinde Gröbenzell entstand 1952 aus Ortsteilen Münchens und umliegender Gemeinden. Die Expansion Münchens und die günstige Verkehrslage Gröbenzells zu den Arbeitsplätzen in München führte zu einem starken Zuzug. Gröbenzell ist auch bekannt als Gartenstadt, dies wird besonders in Immobilienanzeigen hervorgehoben. Gröbenzell gehört heute zu den am dichtesten besiedelten Gemeinden Deutschlands.
Wie hoch ist der durchschnittliche Mietpreis in Gröbenzell?
Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen in Gröbenzell liegt im Jahr 2025 bei 17,03 € pro Quadratmeter. Verglichen mit dem Vorjahr 2024, als der Mietpreis bei 17,42 € pro Quadratmeter lag, bedeutet das einen Rückgang um 2,24 %. Dieser Rückgang könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, etwa eine gestiegene Anzahl an Mietangeboten, veränderte Nachfrage oder wirtschaftliche Einflüsse. Trotz dieses leichten Rückgangs zählt Gröbenzell weiterhin zu den gefragten Wohnlagen im Umland von München, was sich auch langfristig auf die Mietpreisentwicklung auswirken könnte.
Wie hoch ist der Bodenrichtwert in Gröbenzell?
Die Bodenrichtwerte in Gröbenzell variieren stark je nach Entwicklungszustand des Grundstücks. Während land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen zwischen 30 € und 95 € pro Quadratmeter kosten, liegen die Preise für Bauerwartungsland zwischen 266 € und 551 €. Für unerschlossenes Rohbauland bewegen sich die Werte zwischen 608 € und 1.064 €, während geordnetes Rohbauland – das bereits für eine Bebauung vorbereitet ist – zwischen 1.140 € und 1.292 € pro Quadratmeter kostet. Diese Werte geben eine Orientierung für die Grundstückspreise, jedoch können individuelle Faktoren wie Lage, Erschließung und Infrastruktur die tatsächlichen Preise beeinflussen.
Wie hoch ist der Quadratmeterpreis für Immobilien in Gröbenzell?
Die Immobilienpreise in Gröbenzell bleiben auf einem hohen Niveau. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt derzeit bei 6.562,50 €, während Wohnungen ebenfalls für durchschnittlich 6.562,50 € pro Quadratmeter gehandelt werden. Diese Werte zeigen, dass sich der Immobilienmarkt in Gröbenzell stabil hält. Käufer sollten jedoch beachten, dass es je nach Baujahr, Ausstattung und genauer Lage innerhalb von Gröbenzell erhebliche Preisunterschiede geben kann.
Was kostet eine Wohnung in Gröbenzell?
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Gröbenzell variieren je nach Ausstattung, Baujahr und Lage. Zum Stichtag 1. Januar 2025 liegt die Preisspanne für Wohnungen zwischen 5.667 € und 7.038 € pro Quadratmeter. Im Durchschnitt ergibt sich ein Quadratmeterpreis von 6.352 €. Dies bedeutet, dass eine 75 Quadratmeter große Wohnung etwa zwischen 425.000 € und 530.000 € kosten kann. Der Markt ist weiterhin von einer hohen Nachfrage geprägt, was die Preise auf einem stabilen bis leicht steigenden Niveau hält.
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Gröbenzell?
In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Gröbenzell kontinuierlich gestiegen, und auch 2025 setzt sich dieser Trend fort. Von 2024 auf 2025 sind die Wohnungspreise (Stand: 15.03.2025) von 6.028 € auf 6.352 € pro Quadratmeter angestiegen. Auch bei Häusern ist eine Preissteigerung zu verzeichnen – von 5.695 € auf 5.746 € pro Quadratmeter. Diese Entwicklung zeigt, dass Gröbenzell als Wohnort weiterhin sehr gefragt ist, insbesondere aufgrund der Nähe zu München und der guten Infrastruktur.
Werden die Immobilienpreise in Gröbenzell 2025 weiter sinken?
Die zukünftige Preisentwicklung hängt maßgeblich von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie den Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Viele Experten gehen davon aus, dass 2025 Zinssenkungen erfolgen könnten, was den Immobilienmarkt wieder ankurbeln dürfte. Sollte die Zinslast für Käufer sinken, könnte die Nachfrage nach Immobilien erneut steigen, was wiederum zu stabilen oder sogar steigenden Preisen führen könnte. Allerdings spielen auch andere Faktoren eine Rolle, darunter die allgemeine wirtschaftliche Lage, das Bauangebot und die Bevölkerungsentwicklung.
Wie ermittle ich den Wert meiner Immobilie in Gröbenzell?
Die Wertermittlung einer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der viele Faktoren berücksichtigt. Neben der Lage spielen unter anderem die Größe, der Zustand, das Baujahr, die Energieeffizienz und die Ausstattung eine entscheidende Rolle. Ein erster Anhaltspunkt kann durch Online-Wertermittlungstools gewonnen werden, die grobe Schätzwerte liefern. Für eine präzisere Bewertung empfiehlt es sich jedoch, einen Sachverständigen oder Immobilienmakler hinzuzuziehen. Diese Experten analysieren den Markt, bewerten vergleichbare Objekte und berücksichtigen individuelle Merkmale der Immobilie, um einen realistischen Marktwert zu ermitteln.
Wie hat sich der Mietspiegel in Gröbenzell entwickelt?
Die Mietpreise in Gröbenzell werden seit vielen Jahren beobachtet, und es zeigt sich eine gewisse Stabilität mit gelegentlichen Schwankungen. Im März 2025 werden in Gröbenzell insgesamt 316 Wohnungen zur Miete angeboten – im Vormonat waren es noch 317. Der aktuelle Mietpreis liegt im Durchschnitt bei 16 € pro Quadratmeter. Während manche Lagen eine konstante Nachfrage verzeichnen, können in weniger gefragten Wohngebieten Preissenkungen auftreten. Die allgemeine Entwicklung hängt stark von wirtschaftlichen Faktoren sowie Angebot und Nachfrage ab.
Was kostet ein Haus in Gröbenzell?
Die Hauspreise in Gröbenzell sind in den letzten Jahren stabil geblieben. Im März 2025 stehen 213 Häuser zum Verkauf – im Vormonat waren es 202. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Haus liegt aktuell bei 6.563 €. Je nach Baujahr, Lage und Ausstattung können die Preise jedoch stark variieren. Während ältere Häuser mit Sanierungsbedarf günstiger zu haben sind, erreichen moderne Neubauten oft Preise über dem Durchschnitt. Wer ein Haus in Gröbenzell kaufen möchte, sollte neben dem Kaufpreis auch eventuelle Renovierungs- und Modernisierungskosten einkalkulieren.
Diese Themen interessieren unsere Leser häufig:
Mietspiegel Gröbenzell, Wohnung kaufen Gröbenzell, Quadratmeterpreis Grundstück Gröbenzell, Bodenrichtwert Gröbenzell, Entwicklung Immobilienpreise Gröbenzell, Wohnlage, Marktwert, Eigentumswohnungen, Immobilienmarkt, Preisentwicklung, Preisstatistiken Gröbenzell, Mietpreise Gröbenzell, Wohnungspreise, Haus mieten, 82266 Gröbenzell, Kaufpreise Gröbenzell, Mietspiegel, Grundstück, Grundstückspreise, Mietvertrag, Marktentwicklung, Grundstücksbewertung Gröbenzell.
Weitere Informationen über Gröbenzell:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gröbenzell
Quellen: Wikipedia; greobenzell.de; Reitzenstein – Lexikon bayerischer Ortsnamen; Preisindex IVD. Eine qualifizierte Wertermittlung für konkrete Objekte und deren Immobilienpreise ersetzt dieser Bericht nicht. Eine solche sollte durch einen Experten bzw. Immobilienmakler für München bzw. Immobilienmakler für Gröbenzell angefertigt werden. Für Korrektheit und Vollständigkeit keine Gewähr.
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Gröbenzell.
Bilder: eigene
Hier geht es zu den Preisen der Stadtteile Lochhausen und Olching
I. Angebotspreise Gröbenzell 2018:
Hausverkauf Gröbenzell
161 Objekte haben Immobilienmakler, private Anbieter und Bauträger im Lauf des vergangenen Jahres zum Verkauf inseriert; knapp 30 % Neubauobjekte mit Baujahr ab 2017, Bestandsobjekte vor allem aus den Baujahren 1960 – 1990. Angeboten waren insgesamt 88 Einfamilienhäuser, 37 Doppelhaushälften, 22 Reihen- bzw. Reiheneckhäuser und 13 Mehrfamilienhäuser. Manche Objekte können statistisch mehrfach erfasst sein, so dass die tatsächliche Gesamtzahl der Objekte möglicherweise etwas niedriger liegt. Die Immobilienpreise für Häuser in Gröbenzell zeigten sich Verlauf des letzten Jahres wie folgt (Durchschnittliche Wohnflächen, Durchschnittspreise):
Einfamilienhäuser/Villen in Gröbenzell:
120 m²: Hauspreise ca. 920.000 €, Quadratmeterpreise 7.550 €/m²
150 m²: Hauspreise ca. 1,08 Mio. €, Quadratmeterpreise 7.250 €/m²
200 m²: Hauspreise ca. 1,39 Mio. €, Quadratmeterpreise 6.950 €/m²
250 m²: Hauspreise ca. 1,56 Mio. €, Quadratmeterpreise 6.200 €/m²
Doppelhaushälften in Gröbenzell:
120 m²: Hauspreise ca. 655.000 €, Quadratmeterpreise 5.550 €/m²
150 m²: Hauspreise ca. 660.000 €, Quadratmeterpreise 4.400 €/m² (einige Tiefpreisobjekte)
200 m²: Hauspreise ca. 1,30 Mio. €, Quadratmeterpreise 6.450 €/m²
Reihen- bzw. Reiheneckhäuser in Gröbenzell:
120 m²: Hauspreise ca. 640.000 €, Quadratmeterpreise 5.250 €/m²
150 m²: Hauspreise ca. 760.000 €, Quadratmeterpreise 5.050 €/m²
Mehrfamilienhäuser in Gröbenzell:
200 – 300 m²: Hauspreise von 740.000 bis 1,85 Mio. €, Quadratmeterpreise von 3.400 bis 7.250 €/m².
Ein Objekt mit 545 m² zu 2 Mio. €.
Wohnungsverkauf Gröbenzell
Im Segment Wohnungsverkauf haben Bauträger, Privatanbieter und Immobilienmakler für Gröbenzell insgesamt 66 Eigentumswohnungen annonciert. Knapp 20 % betrug die Neubauquote, ansonsten waren die Objekte meist aus den 1970er und 80er Jahren. Ein geringer Teil der Wohnungen war als Erdgeschosswohnung mit Garten oder als Maisonette inseriert. Insgesamt war bei den Angeboten des letzten Jahres bei entsprechenden Wohnflächen mit den folgenden durchschnittlichen Wohnungspreisen zu rechnen:
40 m²: Wohnungspreise ca. 180.000 €, Quadratmeterpreise 4.600 €/m²
80 m²: Wohnungspreise ca. 425.000 €, Quadratmeterpreise 5.400 €/m²
100 m²: Wohnungspreise ca. 535.000 €, Quadratmeterpreise 5.250 €/m²
150 m²: Wohnungspreise ca. 840.000 €, Quadratmeterpreise 5.800 €/m²
Grundstücksverkauf Gröbenzell
Für Grundstücke wurden 38 Verkaufsangeboten gezählt. Bei Wohnbaugrundstücken war im Schnitt mit Quadratmeterpreisen um die 1.200 €/m² zu rechnen.
II. Immobilienverkaufspreise Gröbenzell 2017:
Tatsächlich realisierbare Preise unterscheiden sich ab und an von den in den Angeboten verlangten Preisen. Der Immobilienverband Deutschland gibt für Gröbenzell entsprechende Orientierungswerte für realistische Immobilienpreise.
Exemplarisch wird ein 150 m² Einfamilienhaus mit gutem Wohnwert mit etwa 970.000 € beziffert, eine 125 m² Doppelhaushälfte mit ca. 820.000 €.
Für Eigentumswohnungen werden im Bestandssegment Quadratmeterpreise von durchschnittlich ca. 4.275 €/m² angeführt, im Neubausegment ca. 4.975 €/m².
Angebotspreise Gröbenzell 2016/17:
Hausverkauf Immobilienpreise Gröbenzell:
Auf dem Immobilienmarkt für Gröbenzell waren im letzten Jahr insgesamt 176 Objekte im Bereich Hausverkauf angeboten, das sind gut 25 % mehr Angebote als im Vorjahr. Etwa 60 % der Angebote haben Immobilienmakler für Gröbenzell ausgeschrieben, 27 % Bauträger, vor allem die Neubauobjekte, und etwa 13 % wurden von Privatleuten inseriert. Gegenüber dem Vorjahr sind die Immobilienpreise für Häuser in Gröbenzell im allgemeinen Durchschnitt um etwa 5 bis 10 % angestiegen.
Einfamilienhaus/Villa Gröbenzell:
Die im o. g. Zeitraum offerierten Einfamilienhäuser wurden bei 100 – 150 m² Wohnfläche für durchschnittlich ca. 815.000 € angeboten, bei Quadratmeterpreisen von im Mittel 6.050 €; im Bereich 151 – 200 m² war mit durchschnittlichen Immobilienpreisen um die 1,2 Mio. € zu rechnen, bei Quadratmeterpreisen von ca. 6.950 €; und über 200 m² wurde durchschnittlich knapp 1,5 Mio. € verlangt, im Maximalfall ca. 2,1 Mio. €, die Quadratmeterpreise lagen im Schnitt bei ca. 6.000 €.
Doppelhaushälfte Gröbenzell:
In dieser Kategorie lagen die Immobilienpreise bei 100 – 150 m² im Schnitt bei ca. 740.000 €, bei Quadratmeterpreisen von ca. 5.600 €; bei 151 – 200 m² Fläche wurden Doppelhaushälften im Mittel für ca. 935.000 € angeboten, wobei die Quadratmeterpreise durchschnittlich 5.250 € erreichten.
Reihen- und Reiheneckhaus Gröbenzell:
Bei Reihenhäusern ließen sie die Preise nicht unbedingt direkt an die Wohngröße koppeln, es gab günstigere große und teurere kleine Objekte. Die angebotenen Objekte hatten 94 bis 180 m² Wohnfläche, die Immobilienpreise streuten in einem Bereich von ca. 500.000 – 900.000 €. Die Quadratmeterpreise lagen gemittelt bei ca. 4.700 €.
Wohnungsverkauf Immobilienpreise Gröbenzell:
Im Segment Wohnungsverkauf wurden 76 Verkaufsangebote registriert, ungefähr so viele wie im Jahr davor. Hier kamen etwa ¾ der Angebote von Immobilienmaklern und ¼ von Privatpersonen.
Die Preissteigerungsrate über ein Jahr lag bei Wohnungen deutlich höher als bei Häusern, Bestandswohnungen legten um durchschnittlich 15 % zu, Neubauwohnungen um durchschnittlich 25 %. Die Quadratmeterpreise erreichten nunmehr bei Bestandswohnungen im Schnitt 4.450 €, bei Neubauwohnungen im Schnitt 6.320 €.
Betrachtet man die angebotenen Eigentumswohnungen abhängig von der Wohnfläche, so musste man beim Kauf einer Wohnung mit 40 – 50 m² mit Immobilienpreisen von im Schnitt 195.000 € rechnen, bei 51 – 75 m² mit durchschnittlich 300.000 €, bei 76 – 100 m² mit ca. 435.000 € und ab 100 m² bis einschließlich 150 m² mit durchschnittlich 585.000 €.
Grundstücksverkauf Immobilienpreise Gröbenzell:
25 Grundstücke waren öffentlich ausgeschrieben. Die Quadratmeterpreise für Grundstücke zum Bau eines Einfamilienhauses pendelten sich bei durchschnittlich ca. 1.050 €/m² ein.
- Angebotspreise Gröbenzell 03/2014 bis 03/2015
Immobilienpreise Häuser:
134 bestehende und 13 neu gebaute Häuser wurden in Gröbenzell zum Verkauf ausgeschrieben. Die Zahl der Verkaufsangebote erreichte damit wieder das Vorjahresniveau, während die Preise für neue Häuser um durchschnittlich etwa 10 % anstiegen, die für bestehende Häuser im Schnitt zwischen 10 und 20 %.
Einfamilienhäuser sowie Doppelhaushälften, für die es die meisten Verkaufsangebote gab, waren nunmehr größtenteils zu Quadratmeterpreisen zwischen 4.000 und 5.000 € angeboten, Reihen- und Mehrfamilienhäuser meist zwischen 3.000 und 4.000 €/m².
Exemplarisch wurde für ein 175 m² Einfamilienhaus rund 820.000 € verlangt, für eine 150 m² Doppelhaushälfte rund 680.000 €.
Immobilienpreise Wohnungen:
Auch das Volumen der Wohnungsangebote wich nur geringfügig vom Vorjahreswert ab. 91 Bestandsobjekte und 26 Neubauwohnungen mit Baujahr ab 2014 wurden in den letzten 12 Monaten von privat und Immobilienmaklern für Gröbenzell zum Verkauf ausgeschrieben.
Für Wohnungen in Gröbenzell lag die Teuerungsrate im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt zwischen 10 und 15 %.
Im Wesentlichen stellte sich die Preissituation wie folgt dar: Quadratmeterpreise für bestehende Etagenwohnungen fanden sich bei durchschnittlich 3.600 €, in geringer Zahl gab es auch Maisonettes für durchschnittlich 3.800 €/m² und Gartenwohnungen für 4.300 €/m².
Im Bereich Neubauwohnungen war im Mittel von Quadratmeterpreisen um die 4.350 € auszugehen.
Für eine durchschnittliche 80 m² Eigentumswohnung war damit in gebrauchtem Zustand mit rund 290.000 € Kaufpreis zu rechnen, im Neuzustand mit rund 350.000 €.
Immobilienpreise Grundstücke:
Auf dem Grundstücksmarkt wurden über das Jahr 28 Objekte inseriert. Meist fanden sich die Quadratmeterpreise zwischen 800 und 900 €.