Immobilienpreise für Gilching bei München 2023
Angaben zu Immobilienpreisen in Gilching werden aus statistisch erfassten Angebotspreisen* ermittelt und in zweckmäßige Standardgrößen kategorisiert. Alle Preisinformationen beziehen sich auf Bestandsobjekte und sind reine Durchschnittswerte ohne Berücksichtigung von Lage oder Qualität des Objektes.
* Angebotspreise geben ausschließlich die in Immobilienangeboten verlangten Preise wieder und weichen unter Umständen von Preisen ab, die am Ende bei Verkäufen wirklich erzielt werden. Offizielle Zahlen für in Gilching tatsächlich erzielte Verkaufspreise sind nicht verfügbar.
Häuser | Verkaufspreis |
---|---|
Einfamilienhaus 150 m² | 1.090.000 € |
Doppelhaushälfte 125 m² | 1.040.000 € |
Reihenmittelhaus 120 m² | 880.000 € |
Eigentumswohnungen | Quadratmeterpreise |
Ø | 6.600 €/m² |
Grundstücke | Quadratmeterpreise |
Ø | 2.050 €/m² |
Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?
Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. Manches deutet sogar auf Stagnation oder rückläufige Preise hin.
Woher rühren die Preisrückgänge?
Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten und die zum Teil auch bei aktuellen Verkäufen noch umgesetzt werden können. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Marktkonditionen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen zum Teil Probleme mit der Finanzierung haben oder für diese ein Immobilienkauf zu diesen Bedingungen oft einfach uninteressant geworden ist.
Immobilienangebote am Markt
Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man könnte mitunter von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind eher rückläufig.
Preisprognose
Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 10 % niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Daher ist im Allgemeinen natürlich auch jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und für Verkäufer aufgrund der weiter zurück liegenden Preissteigerungen immer noch lukrativ.
Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Gilching
Adresse | PLZ | Jahr | Preis/qm | Typ |
---|---|---|---|---|
Rathausstr. | 82205 | 1929 | 6.824,44 | Haus |
Weiherweg | 82205 | Haus | ||
Stäudlweg, | 82205 | 1974 | 4.131,05 | Haus |
Görbelmoosweg, Gilching, Deutschland | 82205 | 1998 | 5.680,13 € | Wohnung |
Reßweg, Gilching, Deutschland | 82205 | 1965 | 6.813,42 € | Haus |
Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Gilching wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:
Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren
Häuser
In den zurückliegenden Jahren ist in Gilching im Durchschnitt eine deutliche Zunahme bei den Immobilienpreisen für Häuser festzustellen, die sich seit 2016 je nach Hausart zwischen 45 und 60 % bewegte. Im letzten Jahr alleine steigerten sich die Preise bei Doppelhaushälften um ca. 12 % und bei Reihenhäusern um ca. 8 % im Vergleich zum vorangegangenen Jahr, bei Einfamilienhäusern war bei den angebotenen Objekten ein zwischenzeitlicher Rückgang um knapp 5 % zu registrieren.
Eigentumswohnungen
Bis 2019 bewegten sich die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Gilching ziemlich konstant bei Werten nahe 4.500 €. In 2020 war dann eine signifikante Steigerung von etwa 30 % feststellbar auf durchschnittlich 6.000 €, im Jahr darauf dann nocheinmal eine Steigerung um etwa 11-12 %, ein annäherndes Preisniveau wie 2021 wurde auch 2022 wieder erreicht.

Kostenlose Immobilienbewertung für Gilching anfordern.
Baugrundstücke
Bei den Grundstückspreisen in Gilching zeigten sich bis 2020 ein relativ gleichbleibendes Preisniveau. Der Durchschnitt der Quadratmeterpreise bewegte sich stets im Bereich 1.200 – 1.350 €/m². In 2021 war dann ein starker Anstieg um fast 50 % gegenüber 2020 zu verzeichnen. 2022 zeigte sich mit einem rund 4 % höheren Wert eine ähnliche Preislage wie 2021.
Lesen Sie hier den übergreifenden Marktbericht für München: Immobilienpreise München
Ihre ImmobilieMöchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin. So erreichen Sie mich: Rainer Fischer, |
|
Geschichtliches und Ortsbild
Gilching ist eine Gemeinde im Norden des oberbayerischen Landkreises Starnberg mit etwa 19.000 Einwohnern.
In Urkunden wird Gilching erstmals im Jahre 804 als „Kiltoahinga“ aufgeführt. Damals wurden die Ortsnamen oft von Sippenführern abgeleitet, hier dürfte laut Sprachforschern der Name „Geltico“ oder „Geldiko“ zugrunde liegen.
Die heutige Gemeinde entstand erst mit den Gebietsreformen des Jahres 1818. 1903 entstand die Eisenbahnlinie München-Herrsching, bis dahin war Gilching ein Dorf mit eher verstreuten Siedlungsgebieten. Als dann 1937/38 der Flugplatz Oberpfaffenhofen angelegt wurde und die Dornier-Werke zahlreiche Facharbeiter mitbrachten, wurde im damaligen gemeindlichen Waldgelände die sog. Dornier-Siedlung aufgebaut. Werksangehörige von Dornier zogen zu, ebenso im Krieg ausgebombte Münchner Bürger und Heimatvertriebene aus den Ostgebieten Deutschlands. Die Einwohnerzahl stieg dadurch sehr schnell von ca. 2.000 Einwohnern 1939 auf ca. 4.500 Einwohner im Jahr 1952. Die Einwohnerzahlen stiegen auch in der Folge weiter, denn viele Münchener wünschten sich „ein Haus im Grünen“, aus anderen Gebieten Deutschland gab es ebenfalls starken Zuzug.
Heute ist Gilching ein lebhafter Ort mit guter Infrastruktur. Im ASTO Park sind einige Luft- und Raumfahrtunternehmen ansässig, im Ortszentrum findet man zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Fachgeschäfte. Die günstige Lage im Fünfseenland bietet wunderschöne Naturlandschaften mit Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Beliebte Ausflugsziele in der unmittelbaren Nähe sind der Starnberger See, der Ammersee oder der Wörthsee.
Quellen: Wikipedia, gilching.de, Immobilienpreise und Quadratmeterpreise wurden vom Immobilienmakler für Gilching Rainer Fischer aus den Daten der IMV Marktdaten GmbH analysiert. Dieser Bericht ersetzt keine individuelle Wertermittlung eines gegenständlichen Immobilienpreises durch einen Fachmann oder Immobilienmakler für Gilching. Eine Haftung für Korrektheit oder Vollständigkeit des obigen Berichtes wird ausgeschlossen.
Bilder: schulzfoto – stock.adobe.com + eigene
Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Gilching.
Hier geht es zu den Immobilienmarktberichten für Fürstenfeldbruck und Krailling.
I. Angebotspreise 2016/17:
Hausverkauf Immobilienpreise Gilching:
Unter der Rubrik Hausangebote Gilching wurden im letzten Jahr 159 Verkaufsangebote gezählt. Knapp drei Viertel der Angebote haben Immobilienmakler für Gilching aufgegeben, rund 15 % Bauträger, die übrigen ca. 10 % kamen von privaten Anbietern. Beachtenswert war der hohe Anteil von Neubauangeboten, fast 40 % der offerierten Häuser war ab dem Baujahr 2016 gebaut. Im Vergleich zum Vorjahr veränderten sich die Angebotszahlen und Immobilienpreise im Schnitt nur in geringem Umfang. Hier ein aktueller Überblick:
Einfamilienhäuser und Villen:
Schaut man sich die Objekte bis 150 m² Wohnfläche an, so erreichten hier die Kaufpreise im Schnitt rund 760.000 €, ab 150 m² bis 200 m² wurde durchschnittlich 1 Mio. € verlangt. Bis 200 m² lagen die Quadratmeterpreise durchschnittlich bei etwa 5.700 €. Darüber hinaus verringerten sich die Quadratmeterpreise tendenziell auf durchschnittliche 4.900 €, so dass größere Häuser nicht unbedingt viel teurer wurden. Etwa ein Drittel der angebotenen Einfamilienhäuser war zwischen 200 und 260 m² groß, die Immobilienpreise erreichten in dieser Größenordnung dann durchschnittliche 1,1 Mio. €. Darüber hinaus gab es noch einige wenige Einfamilienhäuser mit sehr großen Wohnflächen, die bis zu 2,5 Mio. € kosten konnten.
Doppelhaushälften:
Bezüglich Doppelhaushälften war bei 100 – 150 m² Wf. mit durchschnittlich 680.000 € zu rechnen, bei Quadratmeterpreisen von ca. 5.300 €. Bei 151 – 200 m² bewegten sich die Immobilienpreise bei durchschnittlich 825.000 €, bei Quadratmeterpreisen von im Schnitt 4.950 €.
Reihen-/Reiheneckhäuser:
In dieser Rubrik lagen die Immobilienpreise bei Objekten mit 120 – 150 m² bei durchschnittlich 700.000 €, ab 150 m² war mit durchschnittlichen 945.000 € zu rechnen. Die Quadratmeterpreise lagen übergreifend bei durchschnittlich ca. 5.000 €.
Wohnungsverkauf Immobilienpreise Gilching:
72 Eigentumswohnungen offerierten Immobilienmakler für Gilching und Privatpersonen. In diesem Segment betrug der Anteil von Neubauobjekten lediglich ca. 11 %. Die Zahl der Angebote ging gegenüber dem Vorjahr etwas zurück, die Wohnungspreise beim Kauf fielen im Schnitt 10 – 15 % höher aus als noch ein Jahr zuvor. Die Quadratmeterpreise erreichten bei gebrauchten Eigentumswohnungen durchschnittlich 4.550 €, bei den neu gebauten durchschnittlich 5.350 €.
Exemplarisch war für Wohnungen mit 60 – 80 m² mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von etwa 375.000 € zu rechnen. Für Wohnungen mit 100 – 120 m² erreichten die Immobilienpreise im Mittel etwa 515.000 €. Die teuerste Wohnung kostete im Angebot ca. 630.000 €.
Grundstücksverkauf Grundstückspreise Gilching:
Bei Grundstückskauf war mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von ca. 1.300 € zu rechnen.
II. Immobilienverkäufe Gilching 2014/15:
Der Gutachteraussschuss Starnberg veröffentlicht seine Zahlen zweijährlich. Die aktuellsten Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum 2014/15. In dieser Zeit wurden in Gilching Verkäufe von 23 Einfamilienhäusern, 51 Doppelhaushälften, 6 Reihenmittel- und 11 Reiheneckhäusern sowie von 101 Eigentumswohnungen verzeichnet.
III. Immobilienverkaufspreise Gilching 2014/15:
Häuser in Gilching: Für tatsächliche Verkaufspreise sind nur ausschnittweise Werte verfügbar, wie sie aus den wirklich verkauften Objekten ableitbar sind. Exemplarisch werden für Gilching Einfamilienhäuser mit 151 – 200 m² für die Baujahre vor 1980 mit durchschnittlich 785.000 € beziffert, für die Baujahre ab 2011 mit durchschnittlich 815.000 €. Bei Doppelhaushälften ab Baujahr 2011 wurden durchschnittlich 685.000 € erzielt.
Wohnungen in Gilching: Wir betrachten hier exemplarisch Wohnungen der Größen 71 – 90 m². Je nach Baujahr wurden hier folgende durchschnittliche Quadratmeterpreise erzielt: Baujahre vor 1970: Ø 3.100 €, 1981-1990: Ø 3.900 €, 2001-2010: Ø 4.350 €, ab 2011: Ø 5.450 €.
Angebotspreise 06/2015 bis 06/2016:
Hausverkauf Gilching:
Im Verlauf der letzten 12 Monate haben Immobilienmakler, Bauträger und Privatpersonen in Gilching alles in allem 174 Häuser zum Verkauf inseriert, von diesen waren 66 neu mit Baujahr 2015.
Die häufigsten Verkaufsobjekte waren erwartungsgemäß Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. Für diese wurden überwiegend Quadratmeterpreise zwischen 4.500 und 5.000 € verlangt, auch einige Reiheneckhäuser lagen auf diesem Niveau. Reihen- und Mehrfamilienhäuser kamen eher auf Quadratmeterpreise um die 3.500 bis 4.000 €.
Bei einem Kauf war damit bei einem durchschnittlichen 175 m² Einfamilienhaus mit einem Preis von rund 870.000 € zu rechnen, bei einer 135 m² Doppelhaushälfte mit rund 650.000 €.
Wohnungsverkauf Gilching:
Auf dem Wohnungsmarkt wurden 101 Verkaufsangebote verzeichnet, hier entfielen 15 auf Neubauobjekte.
Bei Gebraucht-Wohnungen bewegten sich die Quadratmeterpreise größtenteils bei durchschnittlich 3.500 – 4.000 €, Garten- und Dachterrassenwohnungen lagen eher zwischen 4.000 und 5.000 €. Neubauwohnungen kamen im Schnitt etwa 5.300 €/m².
Somit wäre beim Kauf einer durchschnittlichen gebrauchten Eigentumswohnung mit 88 m² statistisch mit einem Preis von ca. 335.000 € zu rechnen, eine durchschnittliche 102 m² Neubauwohnung käme auf etwa 550.000 €.
Grundstücksverkauf Grundstückspreise Gilching:
Auf dem Grundstücksmarkt bewegten sich die Quadratmeterpreise bei Grundstücken für Einfamilienhäuser bei durchschnittlich ca. 1.200 €.
Angebotspreise Gilching 09/2014 bis 09/2015
Hausverkauf Gilching:
Die Immobilienpreise in Gilching legten seit dem letzten Jahr besonders im Bereich der bestehenden Häuser, Wiederverkauf bis einschließlich Baujahr 2013, deutlich zu. Doppelhaushälften legten beispielsweise um durchschnittlich gut 5 % zu, Einfamilienhäuser gar um durchschnittlich 25 % im Vergleich zum Vorjahr.
Für bestehende Einfamilienhäuser lagen die Quadratmeterpreise nunmehr bei durchschnittlich 5.100 €, für Doppelhaushälften bei 4.300 €, für Reihen- und Mehrfamilienhäuser übergreifend bei etwa 4.100 €. Ein 165 m² Einfamilienhaus kam statistisch auf rund 850.000 € Kaufpreis, bei Doppelhaushälften und Reihenhäusern war bei 140 -160 m² Wohnfläche mit etwa 600.000 – 650.000 € zu rechnen.
Bei neu gebauten Häusern veränderten sich die Preise im Vergleich zum Vorjahr dagegen nur wenig. Im Allgemeinen pendelten sich die Quadratmeterpreise bei neuen Häusern, ob nun Einfamilienhaus, Doppelhaushälften oder Reihenhaus, im Bereich 4.500 – 5.000 € ein. Ein neues Einfamilienhaus hatte im Schnitt ca. 160 m² Fläche und kostete im Angebot ca. 765.000 €, neue Doppelhaushälften und Reihenhäuser hatten im Mittel ca. 130 – 140 m² Fläche und kosteten, wie Doppelhaushälften in der Rubrik Bestandsobjekte, im Schnitt ebenfalls zwischen 600.000 und 650.000 €, allerdings bei kleinerer Wohnfläche.
Wohnungsverkauf Gilching:
Die Wohnungspreise in Gilching kletterten seit dem vergangenen Jahr insgesamt in neue Höhen. Bestehende Wohnungen, Wiederverkauf, legten durchschnittlich etwas über 20 % zu, neu gebaute Wohnungen um durchschnittlich gar mehr als 40 %.
Im allgemeinen Durchschnitt erreichten bestehende Wohnungen inzwischen Quadratmeterpreise auf einem Niveau von etwa 3.800 €, neu gebaute lagen bei durchschnittlich knapp 5.000 €. Auch wenn einige wenige der angebotenen Wohnungen deutlich von diesen Durchschnittswerten abweichen mögen, statistisch hatte eine Eigentumswohnung im Wiederverkauf rund 85 m² Wohnfläche und kostete rund 325.000 €, eine neu gebaute hatte durchschnittlich rund 100 m² und kostete im Angebot etwa knapp 500.000 €.
Grundstückspreise Gilching:
25 Grundstücksangebote wurden in den letzten 12 Monaten für Gilching verzeichnet. Die Quadratmeterpreise zur Wohnbebauung lagen im Schnitt bei gut 900 €.