Aktuelle Immobilienpreise Germering 2025 für Haus, Wohnung und Grundstück

In Germering bewegen sich die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen aus dem Bestand bei ca. 5.700 € pro m². Finden Sie den genauen Preis für Ihre Immobilie heraus. → Immobilienbewertung

Germering Haus

Aktuelle Kaufpreise für Germering bei München 2025

Germering KarteDen folgenden Angaben für Germering liegen Analysen von Experten und Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland zugrunde. Es handelt sich stets um Durchschnittswerte. Konkrete Objekte können je nach Zustand, Alter, Ausstattung etc. abweichende Werte aufweisen.

Häuser Verkaufspreis
Einfamilienhaus 200 m² 1.420.000 €
Einfamilienhaus 150 m² 1.100.000 €
Doppelhaushälfte 125 m² 850.000 €
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Ø 5.700 €/m²
Grundstücke Quadratmeterpreise
Ø 1.400 €/m²

Prognose: Soll ich in Germering verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

2023 war in Bezug auf Immobilienkauf und Immobilienverkauf ein relativ kniffeliges Jahr. Relativ hohe Darlehenszinsen machten Immobilienfinanzierungen im Vergleich zu den letzten 10 Jahren für Kaufinteressenten schwierg und zum Teil sogar unmöglich. Die allgemein sinkende Nachfrage bewirkte überwiegend deutlich rückläufige Preise. Auch in München waren zum Teil 10 – 20 % niedrigere Preise zu verzeichnen im Vergleich zu den Preisspitzen zu Beginn von 2022.

Welche Faktoren beeinflussen Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2024, 2025, 2026, …

In 2024 werden sich mehrere Trends in der allgemeinen Marktentwicklung niederschlagen. Zum einen deuten sich im Schnitt wieder geringere Darlehenszinsen an. Der Trend zeigt derzeit deutlich nach unten. Anfang 2024 bewegen sich die Zinsen zum Beispiel wieder bei ca. 3,6 %. Im Vergleich zum Höchststand im Oktober 2023, wo noch rund 4,2 % zu zahlen war, sind dies immerhin rund 0,6 % weniger. Das heißt, Immobilienfinanzierungen sind wieder etwas leichter auf die Beine zu stellen, der Markt kommt wieder etwas in Schwung, da mehr Kaufinteressenten am Markt präsent sein können.

Weitere Trends...

Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.

Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.

Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.

Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt

Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.

Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.

Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?

Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.

Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.

Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss.

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Germering

AdressePLZJahrPreis/qmTyp
Schützenstr. 4a, 40821101998Wohnung
Südendstraße 65, Germering-Unterpfaffenhofen, Deutschland8211019673.513,87Wohnung
aubinger weg 48211019985.453,13Wohnung
Haydnstraße 17, Germering, Deutschland82110 Grundstück
Kirchenstraße 53, Germering-Unterpfaffenhofen, Deutschland8211020005.342,54Wohnung
Powered by Ruesch.Tech

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Germering wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

Entwicklung der Immobilienpreise in Germering 2016-2023

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen


Kostenlose Immobilienbewertung für Germering anfordern.


Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke

Lesen Sie auch den Marktbericht für Immobilien in München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in Germering verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich:
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de
Telefon: 089-131320
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Immobilienmarkt in Germering: Wohnen im Landkreis Fürstenfeldbruck

Germering ist eine Große Kreisstadt im südöstlichen Landkreis Fürstenfeldbruck und liegt etwa 15 km westlich von München. Germering zählt gute 41.000 Einwohner.

Erste sichere urkundliche Erwähnungen finden sich zwischen 859 und 864 als Kermaringon. Manche führen den Ortsnamen auf einen angeblichen germanischen Sippenführer namens „Germar“ zurück. Eher wahrscheinlich ist aber, dass der Name aus der lateinischen Bezeichnung „Germana vel ad monte“ hervorging, wie Germering in der vermutlich ältesten diesbezüglich bekannten Urkunde genannt wird, die möglicherweise schon aus dem Jahr 769 kommt. In den einschlägigen Quellen wird „Germana vel ad monte“ mit der Bedeutung „das Besitztum der Schwester am Berg“ übersetzt. Möglicherweise handelt es sich dabei aber um eine falsche Übersetzung und stattdessen könnte „Germana vel ad monte“ möglicherweise einfach auch mit „Der Berg oder zum Berg“ übersetzt werden. [lat. germana = hoch, erhaben, Subst. Berg, Zacke (statt Schwester), vel = oder, ad = hin zu, in Richtung auf, mons, montis = Berg]

Im Jahr 1818 wurde Germering zu einer selbständigen Gemeinde. Der Bau der Bahnlinie München-Herrsching 1902 brachte die erste große Strukturveränderung.

Nach 1945 wuchs die Bevölkerung durch die Aufnahme von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen. Die Folge waren erste soziale Wohnungsbauprojekte zwischen 1952 und 1954. Das rapide Wachstum setzte sich in den 1960er und 1970er Jahren fort.

Ab ca. 1978 stabilisierte sich die Entwicklung und die Einwohnerzahl. Im Jahr 1978 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Germering und Unterpfaffenhofen im Zuge der Gemeindegebietsreform vereinigt.

1991 wurde Germering schließlich zur Stadt erhoben, 2004 zur Großen Kreisstadt. Die schnelle Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg spiegelt sich in Germerings uneinheitlicher Siedlungsstruktur wider. Neben dem dörflichen Ortskern gibt es die Hochhaussiedlungen der siebziger Jahre sowie die urbane Architektur des neuen Stadtzentrums.

Ist Germering ein teurer Wohnort?

Germering zählt zu den eher preisintensiven Gegenden im Münchener Umland. Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien liegt bei rund 6.052 €. Für ein Haus zahlen Käufer im Schnitt 6.589 €/m², während Eigentumswohnungen mit etwa 5.871 €/m² zu Buche schlagen.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Germering?

Die Immobilienpreise in Germering unterliegen verschiedenen Einflüssen wie der allgemeinen Marktlage und der Nachfrage nach Wohnraum. Im vergangenen Jahr lag der Quadratmeterpreis für Häuser bei 6.532 €, im Jahr 2025 ist er leicht auf 6.470 € gesunken. Dies zeigt, dass die Preistrends schwanken können, aber insgesamt stabil bleiben. Für eine genauere Preisbewertung empfehlen wir die Nutzung unseres Online-Bewertungstools.

Was kostet ein Haus in Germering?

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Germering liegt aktuell bei 6.611 €. Der Preis hängt stark von Faktoren wie Lage und Zustand der Immobilie ab. Für eine präzise Einschätzung können Sie unser Bewertungstool nutzen oder sich von einem Makler beraten lassen.

Wie hoch sind die Wohnungspreise in Germering?

Im Februar 2025 liegt der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Germering bei 5.852 €. Auch hier spielen Lage und Zustand der Wohnung eine entscheidende Rolle bei der Preisbestimmung. Mit unserem Online-Tool oder durch ein Gespräch mit unseren Experten können Sie eine genaue Einschätzung erhalten.

Wie haben sich die Immobilienpreise von 2024 auf 2025 entwickelt?

Im Zeitraum von 2024 auf 2025 gab es bei den Immobilienpreisen in Germering eine leichte Anpassung:

  • Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis sank von 5.933 € auf 5.904 €.
  • Häuser: Der Preis fiel von 6.039 € auf 5.900 € pro Quadratmeter.

Werden die Immobilienpreise in Germering 2025 weiter sinken?

Die Entwicklung der Immobilienpreise hängt stark von den Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Experten prognostizieren, dass aufgrund möglicher Zinssenkungen die Immobilienpreise in Germering stabil bleiben oder wieder steigen könnten.

Wie hat sich der Mietspiegel in Germering entwickelt?

Der durchschnittliche Mietpreis in Germering liegt bei 16 € pro Quadratmeter (Stand 1. Februar 2025). Im Vergleich zum Vorjahr wurden 1111 Wohnungen zur Miete angeboten (im Januar waren es 1107). Die Mietpreise sind in den letzten Jahren gestiegen, was auf die hohe Nachfrage und begrenzte Angebot zurückzuführen ist.

Wie ermittle ich den Wert meiner Immobilie in Germering?

Die Bewertung einer Immobilie ist ein komplexer Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Um eine genaue Einschätzung zu erhalten, sollten Sie einen Experten hinzuziehen. Für eine erste Orientierung können Sie auch unser kostenloses Online-Bewertungstool nutzen.

Wie kann ich meine Immobilie in Germering verkaufen?

Der Verkauf einer Immobilie erfordert Planung und Fachwissen. In unserem Ratgeber begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch den Verkaufsprozess und bieten nützliche Tipps. Alternativ können Sie auch die Unterstützung eines Maklers in Anspruch nehmen, der Ihnen hilft, den besten Preis zu erzielen und den Verkaufsprozess reibungslos zu gestalten.

Diese Themen interessieren unsere Leser häufig

Mietspiegel Germering, Wohnung kaufen Germering, Quadratmeterpreis Grundstück Germering, Bodenrichtwert Germering, Entwicklung Immobilienpreise Germering, Wohnlage, Marktwert, Eigentumswohnungen, Immobilienmarkt, Immobilienpreisentwicklung Germering, Preisstatistiken Germering, Mietpreise Germering, Wohnungspreise, Haus mieten, 82110 Germering, Kaufpreise Germering, Mietspiegel, Grundstück, Grundstückspreise, Wohnlagen, Mietvertrag, Marktentwicklung, Grundstücksbewertung Germering, Quadratmeterpreis Germering Miete, Hauspreise


Weitere Informationen über Germering:

https://www.germering.de/

https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/fuerstenfeldbruck-ort65548/fuerstenfeldbruck-sparkasse-immobilienmarkt-in-orientierungsphase-92023499.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Germering

Quellen: germering.de, Wikipedia, Gutenbrunner: „Germana vel ad monte“, Preisindex des Immobilienverbandes Deutschland. Dieser Bericht ersetzt keine qualifizierte Wertermittlung . Keine Haftung für Korrektheit bzw. Vollständigkeit des obigen Immobilienberichtes.

Bilder: stefanfister – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Immobilienverkauf, Hausverkauf und Wohnungsverkauf in Germering.

Lesen Sie auch die Marktberichte für Krailling und Planegg oder kontaktieren Sie uns hier.


Angebotspreise 2019:

Hausverkauf:
Über einen betrachteten Zeitraum von 12 Monaten haben Immobilienmakler, Privatanbieter und Bauträger insgesamt 240 Häuser in Germering zum Verkauf angeboten. Bei einem guten Drittel der Häuser handelte es sich um Neubauobjekte, im Übrigen waren auch Häuser aus den 1960ern mit einem größeren Anteil vertreten. Angeboten waren unter anderem 86 Einfamilienhäuser, 48 Doppelhaushälften, 60 Reihen- bzw. Reiheneckhäuser und einige Objekte weiterer Haustypen.

Einfamilienhäuser:
Die Immobilienpreise für Einfamilienhäuser bewegten sich in Germering bei 120 m² Wohnfläche im Durchschnitt bei etwa 840.000 €, bei 150 m² bei durchschnittlich 1,07 Mio. € und bei 200 m² bei durchschnittlich ca. 1,2 Mio. €. Je nach Objekt lagen die Quadratmeterpreise meist bei Werten zwischen 5.000 und 9.000 €/m².

Doppelhaushälften:
Doppelhaushälften lagen preislich auf einem ähnlichen Niveau wie Einfamilienhäuser, lediglich im Segment mit kleineren Wohnflächen waren Doppelhaushälften deutlich günstiger angeboten. Bei 120 m² Fläche erreichten die Immobilienpreise für Doppelhaushälften demnach durchschnittlich 655.000 €, im Bereich 150 m² mittlere 1,02 Mio. € und bei 200 m² etwa 1,2 Mio. € im Schnitt. Die Quadratmeterpreise bewegten sich im Mittel bei etwa 5.000 – 7.000 €/m².

Reihen- bzw. Reiheneckhäuser:
Reihenhäuser sind im Regelfall etwas günstiger. Hier zeigten sich für die entsprechenden Wohnflächen die folgenden Immobilienpreise (Durchschnittswerte): Reihenhäuser mit 120 m² kosteten im Schnitt ca. 565.000 €, mit 150 m² ca. 870.000 € und mit 200 m² ca. 945.000€. Die Quadratmeterpreise für Reihenhäuser fanden sich weitgehend im Bereich 4.000 – 7.000 €/m².

Wohnungsverkauf:
Für Wohnungen haben Immobilienmakler, Bauträger und private Anbieter insgesamt 414 Angebote inseriert. Hierbei handelte es sich bei rund 22 % um Neubauobjekte, ansonsten waren alle Baujahre ab 1957 vertreten mit einem etwas stärkeren Anteil mit Objekten aus den 60er und 70er Jahren. Der Hauptteil der Wohnungen war als Etagenwohnung inseriert, Typen wie Gartenwohnungen. Dachterrassenwohnungen/Penthäuser oder Maisonettes gab es jeweils nur etwa ein Hand voll.

Im Allgemeinen Durchschnitt zeigten sich die Wohnungspreise aus den Angeboten für Eigentumswohnungen in Germering wie folgt: 30 m² ca. 150.000 €, 50 m² ca. 280.000 €, 80 m² ca. 410.000 €, 100 m² ca. 540.000 €, 120 m² ca. 690.000 €. Die maximalen Wohngrößen erreichten ca. 150 m², die teuersten Wohnungen in Germering lagen im letzten Jahr bei knapp 800.000 €, ein Objekt war für 1,1 Mio. € angeboten. Die Quadratmeterpreise bewegten sich für Wohnungen aus dem Bestand bei durchschnittlich 5.000 €/m², für Neubauwohnungen bei durchschnittlich 6.500 €/m².

Grundstücksverkauf:
Für Grundstücke gab es insgesamt 19 Angebote, wobei die Quadratmeterpreise für den Wohnbau bzw. Einfamilienhausgrundstücke bei etwa 1.300 €/m² lagen.


Angebotspreise Germering 2016/17:

Hausverkauf Germering:
Unter der Rubrik Hausverkauf Germering gab es in den vergangenen 12 Monaten insgesamt 200 Verkaufsangebote. Etwa 9 % der Angebote haben Bauträger inseriert, 19 % Privatpersonen und etwa 72 % Immobilienmakler für Germering. Der Anteil neu gebauter Häuser mit Baujahr 2016/17 am Gesamtvolumen betrug 26 %. Gegenüber dem Vorjahr blieben gebrauchte Häuser preislich auf einem ähnlichen Niveau, bei neu gebauten Häusern lagen die Immobilienpreise im Schnitt etwa 10 % höher.

Betrachten wir die Immobilienpreise, wie sie bei den einzelnen Häusertypen verlangt wurden, etwas näher:

Einfamilienhaus Germering:
Bei Einfamilienhäusern gab es die meisten Angebote in der Größenordnung 110 – 150 m². Im Fall eines Kaufs war bei dieser Größe durchschnittlich 820.000 € zu kalkulieren, bei Quadratmeterpreisen um die 6.000 €. Einfamilienhäuser der Größen 151 – 200 m² fielen mit ca. 850.000 € im Durchschnitt vergleichsweise günstig aus, bei mittleren Quadratmeterpreisen von etwa 4.850 €. Ab 200 m² betrug der durchschnittliche Kaufpreis etwa 1,8 Mio. €, die Quadratmeterpreise erreichten hier im Schnitt etwa 6.850 €. Der Spitzenwert lag bei 2,98 Mio. € für eine 257 m² Villa.

Doppelhaushälfte Germering:
Doppelhaushälften mit 100 – 150 m² kosteten in den Angeboten durchschnittlich etwa 760.000 €, bei Quadratmeterpreisen von etwa 6.100 €. Bei Wohnflächen von 151 – 200 m² war eher mit Immobilienpreisen um die 870.000 € zu rechnen, bei durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von ca. 4.900 €. Die teuerste Doppelhaushälfte war bei 202 m² Fläche für ca. 1,25 Mio. € inseriert.

Reihenhaus/Reiheneckhaus Germering:
Häuser dieses Typs erreichten bei 100 – 150 m² durchschnittliche Immobilienpreise um die 710.000 €, bei 151 – 180 m² etwa 880.000 €. Die Quadratmeterpreise lagen im allgemeinen Durchschnitt in einer Höhe von 5.500 €.

Wohnungsverkauf Germering:
Auf dem Wohnungsmarkt Germering haben Immobilienmakler, Privatleute und Bauträger insgesamt 373 Eigentumswohnungen zum Verkauf annonciert. Der Neubauanteil für Objekte mit Baujahr 2016/17 betrug etwa 21 %. Eigentumswohnungen legten preislich im vergangenen Jahr sowohl im Gebrauchtsegment als auch im Neubausegment um durchschnittlich 10 – 15 % zu. Die Quadratmeterpreise erreichten bei Gebrauchtwohnungen durchschnittlich etwa 4.350 €, bei Neubauwohnungen durchschnittlich 6.200 €.

Je nach Wohngröße war in etwa mit den folgenden Immobilienpreisen zu rechnen:
20 – 35 m²: ca. 160.000 €
36 – 50 m²: ca. 210.000 €
51 – 75 m²: ca. 285.000 €
76 – 100 m²: ca. 410.000 €
101 – 150 m²: ca. 590.000 €.

Grundstücksverkauf Germering:
Die Zahl der zum Verkauf inserierten Grundstücke betrug im betrachteten Zeitraum 12. Die Quadratmeterpreise bewegten sich bei den angebotenen Grundstücken im Mittel auf einem Niveau von etwa 1.300 €.

4.6/5 - (14 votes)