Immobilienpreise Fürstenfeldbruck | Haus – Wohnung – Grundstück

In Fürstenfeldbruck bewegen sich die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen aus dem Bestand meist im Bereich 6.400 € pro m². Finden Sie den genauen Preis für Ihre Immobilie heraus. → Immobilienbewertung

Straße Fürstenfeldbruck

Immobilienverkaufspreise für Fürstenfeldbruck 2023

Den folgenden Angaben für Fürstenfeldbruck liegen Analysen von Experten und Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland zugrunde. Es handelt sich stets um Durchschnittswerte. Konkrete Objekte können je nach Zustand, Alter, Ausstattung etc. abweichende Werte aufweisen.

   
Häuser Verkaufspreis
Einfamilienhaus 150 m² 975.000 €
Doppelhaushälfte 125 m² 900.000 €
Reihenmittelhaus 120 m² 780.000 €
   
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Ø 6.400 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Ø 1.450 €/m²

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. Manches deutet sogar auf Stagnation oder rückläufige Preise hin.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten und die zum Teil auch bei aktuellen Verkäufen noch umgesetzt werden können. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Marktkonditionen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen zum Teil Probleme mit der Finanzierung haben oder für diese ein Immobilienkauf zu diesen Bedingungen oft einfach uninteressant geworden ist.

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man könnte mitunter von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind eher rückläufig.  

Preisprognose

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 10 % niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Daher ist im Allgemeinen natürlich auch jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und für Verkäufer aufgrund der weiter zurück liegenden Preissteigerungen immer noch lukrativ.

 

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Fürstenfeldbruck

AdressePLZJahrPreis/qmTyp
Buchenauer Straße 8225619734.772,79Wohnung
Plonnerstraße, Fürstenfeldbruck, Deutschland82256 19516.583,75Haus
Plonnerstraße, Fürstenfeldbruck, Deutschland82256 19513.619,825Haus
Josef-Spital-Straße, Fürstenfeldbruck, Deutschland82256 19513.619,825Haus
Ganghoferstraße 8225620224.694,44Haus
Powered by Ruesch.Tech

 

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Fürstenfeldbruck wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren

 

Häuser

Schaut man sich die letzten Jahre seit 2016 an, so stiegen die Immobilienpreise für Häuser in Fürstenfeldbruck stetig an. Für Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften lag die Steigerung in diesem Zeitraum bei jeweils rund 50 %, für Reihenhäuser bei rund 70 %. Schaut man sich nur das letzte Jahr an, lag die Preissteigerung bei allen Haustypen bei etwa 4 – 6 %.

Fürstenfeldbruck Hauspreise 2022

 

Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen in Fürstenfeldbruck konnten preislich in den vergangenen sechs Jahren um knapp 70 % zulegen. Für den Zeitraum 2022 war eine Zunahme der Immobilienpreise bei Wohnungen um durchschnittlich 8,5 % festzustellen.

Fürstenfeldbruck Wohnungspreise 2022

 


Kostenlose Immobilienbewertung für Fürstenfeldbruck anfordern.


 

Baugrundstücke

Grundstücke in Fürstenfeldbruck legten in den letzten sechs Jahren relativ stark zu. Die Wertsteigerung lag bei etwa 95 % über diesen Zeitraum. In 2022 alleine steigerten sich die Grundstückspreise noch um etwa 3,5 % im Durchschnitt.

Fürstenfeldbruck Grundstückspreise 2022

Finden Sie hier den Immobilienbericht für das nahe gelegene München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Ortsbild

Fürstenfeldbruck ist eine Große Kreisstadt und liegt etwa 25 Kilometer westlich von München.

Der Name Fürstenfeldbruck ist eine Verbindung der Namen „Fürstenfeld“ und „Bruck“. „Fürstenfeld“ (Feld des Fürsten) stellt einen Bezug zu den Wittelsbacher Fürsten her. Die Anfänge von „Bruck“ am Amperübergang liegen im 12. Jahrhundert. Seinen Namen erhielt der Ort von der Brücke über dem Fluss.

Im Jahr 1873 erfolgte die Verbindung an die Eisenbahnlinie München – Lindau. Verschiedene Schreibarten des Marktes Bruck durch unterschiedliche Behörden zwangen 1908 die Regierung, eine einheitliche Bezeichnung festzulegen. Somit wurde die Bezeichnung „Fürstenfeldbruck“ geprägt.

Im Jahre 1935 lag die Einwohnerzahl von Fürstenfeldbruck noch bei 5.000. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Heimatvertriebene eingegliedert und die Zahl stieg auf das Doppelte. Durch die Anbindung an die S-Bahn und durch die Schaffung des Bahnhofes Buchenau stieg die Bevölkerungszahl in den 60er und 70er Jahren noch einmal stark an. Im Jahr 2006 wurde Fürstenfeldbruck zur Großen Kreisstadt erhoben. Heute beherbergt Fürstenfeldbruck rund 37.000 Einwohner.


Quellen: Wikipedia, muenchen.neubaukompass.de, fuerstenfeldbruck.de, Immobilienverband Deutschland Preisindex Herbst 2020. Der Immobilienbericht ersetzt keine kompetente Wertermittlung eines Immobilienpreises für ein konkretes Immobilien-Objekt durch einen Fachmann und/oder Immobilienmakler für Fürstenfeldbruck. Angaben grundsätzlich ohne Gewähr.

Bilder: moritz – stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Fürstenfeldbruck.

Hier geht es zu den Immobilienberichten für Olching und Eichenau.


Immobilienpreise, Quadratmeterpreise für Immobilien in Fürstenfeldbruck und Emmering, August 2013 – August 2014

Immobilienmakler für Fürstenfeldbruck und Emmering, erstellt von Rainer Fischer

Immobilienpreise Hausverkauf Fürstenfeldbruck:
168 gebrauchte Häuser waren angegebenen Zeitraum in Fürstenfeldbruck offeriert. Im Vergleich zum Jahr davor haben die Immobilienpreise bei Häusern um durchschnittlich 18 % zugenommen. Die Quadratmeterpreise für gebrauchte Einfamilienhäuser, Reiheneckhäuser und Doppelhaushälften erreichten nunmehr einen durchschnittlichen Wert von ca. 3.600 €. Reihenhäuser waren mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von etwa 3.100 € und Mehrfamilienhäuser mit etwa 2.650 € natürlich günstiger. An der Preisspitze bewegten sich Villen bzw. Bungalows, die im Schnitt Quadratmeterpreise von 4.400 € aufwiesen und bei 220 m² durchschnittlicher Wohnfläche auf Immobilienpreise von etwa 1 Mio. € kamen. Ein 175 m² Einfamilienhaus kam im Vergleich dazu auf etwa 640.000 €.
Bei neu gebauten Häusern stiegen die Preise weniger an, 10 % im Schnitt. 95 neue Objekte waren am Markt angeboten. Die meisten Angebote gab es für Doppelhaushälften, hier bewegten sich die Quadratmeterpreise im Schnitt bei 4.200 €, sodass eine durchschnittliche Doppelhaushälfte mit 145 m² auf rund 600.000 € Kaufpreis kam.

Immobilienpreise Wohnungsverkauf Fürstenfeldbruck:
Für den überwiegenden Teil der 291 gebrauchten Wohnungen am Markt lagen die Quadratmeterpreise bei durchschnittlich etwa 2.950 €. Bei Wohnungen mit Garten und bei Dachterrassenwohnungen kamen die Quadratmeterpreise im Mittel auf etwa 3.500 €. Eine Eigentumswohnung mit 75 m² Wohnfläche kam in Fürstenfeldbruck im Schnitt auf etwa 220.000 € Kaufpreis. Immobilienmakler, Bauträger und Privatleute haben auch ca. 100 neue Wohnungen zum Verkauf ausgeschrieben – rund ein Drittel der Angebote bezog sich damit auf neue Wohnungen. Eine durchschnittliche neue Eigentumswohnung war 87 m² groß, hatte einen Quadratmeterpreis von etwa 4.100 € und kostete im Angebot rund 360.000 €.

Grundstücksverkauf:
Insgesamt wurden von privat und Immobilienmaklern in Fürstenfeldbruck 37 Grundstücke angeboten. Bei Grundstücken für Einfamilienhäuser bewegten sich die Quadratmeterpreise in Fürstenfeldbruck im Mittel bei knapp 500 €, was bei 1450 m² im Schnitt Immobilienpreise von etwa 700.000 € bedingte.

4.2/5 - (7 votes)