Immobilienpreise Forstenried | Haus – Wohnung – Grundstück

Forstenried

Immobilienverkaufspreise München Forstenried 2024

Forstenried KarteForstenried zählt zu den guten Wohnlagen Münchens. Zur Einordnung des Marktes in München Forstenried folgen hier Preisangaben für gute Wohnlagen wie sie von Experten und Immobilienmaklern des Gutachterausschusses München festgestellt wurden. Die betrachteten Baujahre liegen stets im Zeitraum 1960-1999.

   
Eigentumswohnungen Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.350 €/m²
Baujahre 1980-99 7.900 €/m²
   
Doppelhaushälften*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.800 €/m²
Baujahre 1980-99 8.850 €/m²
   
Reihenhäuser*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.450 €/m²
Baujahre 1980-99 7.000 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Gute Lage 2.700 €/m²

* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für gute Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas höher.

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. In 2023 werden bei Verkäufen, zumindest im Durchschnitt, signifikant niedrigere Verkaufspreise realisiert als noch in den vergangenen Jahren.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Darlehenszinsen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen Probleme mit der Finanzierung haben. Für Anleger macht ein Kauf zu diesen Preisen aktuell keinen Sinn. 

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man kann von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind dagegen etwas rückläufig.

Preisprognose 2023

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen 2022 noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 3 bis zu 20 % je nach Objekt niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich aus Verkäufersicht lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Allerdings beträgt der Wertzuwachs – und das sollte man ebenfalls im Auge behalten – bei Immobilien in München in den letzten 10 Jahren häufig immer noch Faktor 2 oder mehr.

 

 

Kürzliche Echtzeit-Immobilienbewertungen für Forstenried

AdressePLZJahrPreis/qmTyp
Winsauerstraße, München, Deutschland81476 20236.345,462Haus
Scheidegg erste.81476 195810.577,727Haus
Züricher Str. 814762005 5.582,213Wohnung
Züricher Straße 814762005 5.800,083Wohnung
Züricher Straße, München, Deutschland814762005 8.285,833Wohnung
Falkenhorstweg81476198910.040,76 €Haus
Irminsulstraße, München, Deutschland8147619847.526,56 €Wohnung
Powered by Ruesch.Tech

 

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Forstenried wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den letzten 10 Jahren

 

Eigentumswohnungen

Gute Lage: Während sich die Preise in der Dekade 2012-2022 in guten Lagen fast ver-2,5-facht haben und in 2022 durchschnittlich Höchststände um die 8.850 bzw. 9.300 €/m² erreichten, sind im Segment Eigentumswohnungen in guten Lagen für 2023 eher Werte um die 7.350 bzw. 7.900 €/m² zu erwarten.

Quadratmeterpreise Eigentumswohnung München, gute Lage 2023, 60-99

 


Kostenlose Immobilienbewertung für München Forstenried anfordern.


 

Häuser

Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für gute und mittlere Wohnlagen. Für gute Lagen allein ist davon auszugehen, dass die real erzielten Preise im Schnitt etwas höher liegen als in durchschnittlichen Lagen. Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Durchschnitts- bzw. Orientierungswerte, ein konkretes Objekt kann deutlich günstiger sein oder auch mehr kosten.

 

Doppelhaushälften: Die im Jahr 2022 notariell beurkundeten Doppelhaushälften in durchschnittlichen und guten Lagen zeigten bei mittleren Wohngrößen von 115 – 140 m² durchschnittlich Verkaufspreise im Bereich 1,25 – 1,7 Mio. €. Ein Vergleich der erzielten Quadratmeterpreise von 2012 bis 2022 zeigt für Doppelhaushälften mehr als eine Verdopplung der Preise. In 2023 zeigt sich wieder ein deutlicher Rückgang, das Gros der Verkäufe dürfte sich in diesem Wohnflächenbereich aktuell bei 1 – 1,4 Mio. € abspielen.

Quadratmeterpreise Doppelhaushälfte München 2023, 60-99
 

Reihenmittelhäuser mit Baujahr 1960-99 erreichten 2022 bei 105 – 135 m² Wohnfläche im Schnitt Immobilienpreise von 900.000 bis 1,4 Mio. €. Im Laufe der letzten Dekade 2012-2022 lässt sich in diesem Segment durchschnittlich eine Steigerung der Preise um das 2,2-fache feststellen. Die prognostizierten Werte für diese Wohnflächen liegen für 2023 der allgemeinen Marktentwicklung folgend niedriger bei ca. 800.000 – 1,2 Mio. €.

Quadratmeterpreise Reihenhaus München 2023, 60-99

 

Einfamilienhäuser: Für Einfamilienhäuser sind repräsentative Durchschnittswerte nicht sinnvoll angebbar, weil die Objekte sich meist sehr stark unterscheiden. Für eine verlässliche Wertbestimmung raten wir zu einer Wertermittlung durch einen unabhängigen Immobilienmakler oder Sachverständigen Ihres Vertrauens.

 

Baugrundstücke

Für Grundstücke betrugen die erzielten Quadratmeterpreise 2022 in guten Wohnlagen durchschnittlich etwa 3.100 €/m². Die mittlere Preissteigerung lag über einen Zeitraum von 10 Jahren seit 2012 in guten Lagen bei etwa 160 %, 2022 lagen die Preise also im Schnitt 2,5 mal so hoch wie 2012. In 2023 sind demgegenüber im Schnitt Quadratmeterpreise um die 2.700 €/m² zu beobachten.

Quadratmeterpreise Grundstück München 2023, gute Lage_b

 

Die übergreifenden Preise für Gesamt-München können Sie hier finden: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Stadtteilbild

Forstenried liegt im Süden Münchens inmitten von Fürstenried im Westen und Obersendling bzw. Solln im Osten.

Eine erste urkundliche Nennung stammt aus dem Jahr 1166. Forstenried ist entstanden auf einem Gebiet, das durch die Rodung von Wald gewonnen wurde. Daher auch der Name – „Forst“ bedeutet soviel wie Wald und „-ried“ deutet auf eine Rodung hin.

Über die Jahrhunderte war Forstenried vor allem bäuerlich geprägt. Erst 1912 wurde es nach München eingemeindet. Zu Beginn des 2. Weltkrieges lag die Einwohnerzahl bei etwa 2.000.

Hauptsächlich in der Zeit um die 60er Jahre entstanden dann weitläufige Wohnsiedlungen, was den Trend einer Entwicklung hin zur „Trabantenstadt“ verstärkte. Heute findet man in Forstenried überwiegend Wohngebiete. Es haben sich aber zahlreiche Impressionen des alten dörflichen Bildes erhalten. Man erkennt noch gut den ehemaligen Dorfkern, alte Bauernhäuser unter Denkmalschutz stehen noch nahe an den Straßenrändern.


Quellen: muenchen.de; sueddeutsche.de; Gutachterausschuss München Jahresberichte, Ermittlung durch Immobilienmakler München Forstenried, Rainer Fischer. Der Bericht ist kein Ersatz für eine qualifizierte Wertermittlung. Die Immobilienpreise konkreter Objekte sollten durch einen Sachverständigen bzw. Immobilienmakler für München bzw. Immobilienmakler für Forstenried erfolgen. Angaben sind generell ohne Gewähr.

Bilder: Dagmar Breu – stock.adobe.com

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für München Forstenried.

Finden Sie hier die Immobilienmarktberichte für Fürstenried-Maxhof und Solln.


Angebotspreise Forstenried 2017/18:

Hausverkauf Immobilienpreise Forstenried:
Für Häuser gab es in Forstenried im Jahresverlauf insgesamt 103 Verkaufsangebote. Die Baujahre der Objekte waren ab 1950 bis in die Gegenwart relativ homogen verteilt, wobei etwa ein Drittel der Häuser Neubauobjekte waren. Hauptsächlich waren Doppelhaushälften inseriert, die übrigen Angebote verteilten sich weitgehend auf Einfamilienhäuser und Reihenhäuser. Nun zu einem kleinen Überblick über die Immobilienpreise bei den einzelnen Haustypen:

Doppelhaushälften:
Die Quadratmeterpreise im Segment Doppelhaushälfte Forstenried pendelten sich übergreifend bei gut 7.000 €/m² ein. Für einzelne Flächenabschnitte ergaben sich aus der Angebotsanalyse in etwa die folgenden Immobilienpreise: Bei 120 – 150 m² wurde im Schnitt etwa 1 Mio. € verlangt, bei 151 – 200 m² etwa 1,3 Mio. € und im Abschnitt 201 – 230 m² durchschnittlich 1,47 Mio. €.

Einfamilienhäuser:
Bei Einfamilienhäusern betrugen die Quadratmeterpreise im Durchschnitt rund 7.500 €/m², wobei es teils deutliche Abweichungen gab, einzelne Objekte bewegten sich auch bei 13.000 €/m². Die analysierten Objekte lagen preislich bei 100 – 120 m² Wohnfläche bei durchschnittlich 715.000 €, bei 121 – 150 m² bei durchschnittlich 1,34 Mio. €, wobei es hier z. T. große Unterschiede gab; die Immobilienpreise begannen in diesem Segment bei 650.000 € und reichten bei teureren Objekten bis 1,9 Mio. €.
Im nächsten Segment waren die Unterschiede nicht ganz so stark, im Mittel wurde bei 151 – 200 m² durchschnittlich etwa 1,4 Mio. € verlangt. Einige große Objekte gab es noch ab 250 m² bis 400 m², in diesem Bereich betrugen die Immobilienpreise für Einfamilienhäuser in Forstenried zwischen 2 und 3 Mio. €.

Reihenhäuser:
Die Quadratmeterpreise im Segment Reihenhaus lagen im allgemeinen Durchschnitt bei etwa 6.300 €/m², wobei sich bei größeren Objekten tendenziell geringere Quadratmeterpreise zeigten. Bei Reihenhäusern der Größen 90 – 120 m² zeigten sich durchschnittlich Immobilienpreise um die 680.000 €. Ab 120 m² bis 220 m² zeigten die Angebote Preise zwischen 600.000 und 1,4 Mio. €, wobei dies nicht unbedingt an die Wohngröße gekoppelt war, im Durchschnitt kostete ein Reihenhaus ab 120 m² etwa 1 Mio. €.

Wohnungsverkauf Immobilienpreise Forstenried:
271 Wohnungsverkaufsangebote haben Bauträger, Privatpersonen und Immobilienmakler in 12 Monaten in Forstenried inseriert. Einen hohen Anteil am Angebotsvolumen hatten vor allem Wohnungen aus den 1960er und 70er Jahren und Neubauwohnungen.

Neubauwohnungen wiesen im Durchschnitt Quadratmeterpreise auf einem Niveau von rund 8.000 €/m² auf, ältere lagen eher bei 6.300 €/m² im Schnitt.

Eine kurze Auswertung der Immobilienpreise des letzten Jahres ergibt für Eigentumswohnungen in Forstenried folgende Durchschnittswerte:
60 m²: gebraucht ca. 360.000 €, neu ca. 490.000 €
100 m²: gebraucht ca. 650.000 €, neu ca. 795.000 €

Größere Wohnungen ab ca. 125 m² bis 200 m² konnten auch 1 – 1,6 Mio. € kosten.

Grundstücksverkauf Grundstückspreise Forstenried:
Für Grundstücke gab es 22 Angebote in Forstenried. Bzgl. Quadratmeterpreise lag das Niveau bei durchschnittlich 2.300 €/m².


I. Angebotspreise Forstenried 2016:

Hausverkauf Forstenried:
Die Häuserangebote erreichten im letzten Jahr eine Zahl von 56, davon waren 14 Häuser neu mit Baujahr 2016+. Rund 16 % der Angebote wurden von Privatpersonen inseriert, 7 von Bauträgern und 77 % über Immobilienmakler Forstenried. Die durchschnittliche Preissteigerung zum Vorjahr lag beim Hausverkauf in Forstenried bei etwa 10 %. Im Folgenden versuchen wir die Hausverkaufsangebote des abgelaufenen Jahres in Forstenried etwas einzuordnen und zu kategorisieren.

Einfamilienhäuser:
Einige Verkaufsangebote gab es für Häuser mit Wohnflächen von 135-155 m². Hier lagen die durchschnittlichen Immobilienpreise bei knapp 1 Mio. €. Weitere Angebote gab es in der Größenordnung 175-200 m², wobei im Schnitt etwa 1,55 Mio. € verlangt wurde. Die weiteren Verkaufsangebote betrafen alle Häuser ab 300 m² bis zu ca. 460 m², wobei die Immobilienpreise im Bereich 2-3 Mio. € lagen.

Doppelhaushälften:
Hier gab es einige Angebote in der Größenordnung 140-145 m², bei denen die Immobilienpreise durchschnittlich in etwa 865.000 € erreichten, bei den weiteren Angeboten lag die Wohnfläche zwischen 160 und 205 m² und der Verkaufspreis lag bei durchschnittlich 1,5 Mio. €.

Reihen-/Reiheneckhäuser:
Auf diese Kategorie entfiel die größte Zahl der Angebote. Auch hier wieder die Unterteilung in die anfallenden Wohngrößen und jeweiligen Immobilienpreise: Bei 85-100 m² war mit durchschnittlich ca. 620.000 € zu rechnen, bei 101-120 m² mit durchschnittlich 640.000 €, bei den Objekten mit 130 m² lag der Durchschnittspreis bei ca. 810.000 €. Bei Reihen-/Reiheneckhäusern mit 145-200 m² war durchschnittlich übergreifend mit Immobilienpreisen um die 930.000 € zu rechnen.

Wohnungsverkauf Forstenried:
Für Wohnungen gab es 268 Verkaufsangebote, 103 davon waren neu gebaut. Hier kamen 13 % der Inserate von Privatpersonen, 29 % von Bauträgern und 58 % über Immobilienmakler Forstenried. Im Vergleich legten gebrauchte Wohnungen preislich um durchschnittlich 15 % zu, neu gebaute Wohnungen waren im Schnitt etwa 20 % teurer als im letzten Jahr. Wie hoch waren die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen in Forstenried?

Hier einige Anhaltspunkte zur Orientierung: Wohnungen mit 20-35 m² kosteten im Angebot durchschnittlich knapp 150.000 €, mit 36-50 m² ca. 250.000 €, mit 51-75 m² durchschnittlich 400.000 €, mit 76-100 m² etwa 565.000 € und ab 100 bis 150 m² im Schnitt etwa 760.000 €. Die Quadratmeterpreise stiegen mit der Wohngröße. So lagen die Quadratmeterpreise bei 20-35 m² bei durchschnittlich 5.050 €, ab 100 m² bei durchschnittlich 6.900 €.

Grundstücksverkauf Forstenried:
Im betrachteten Zeitraum wurde nur ein Grundstück angeboten. Repräsentative Angaben zu Grundstückspreisen oder Quadratmeterpreisen können damit leider nicht abgeleitet werden.


Angebotspreise 11/2014 bis 11/2015:

Hausverkauf Forstenried:
Die Hauspreise in Forstenried haben im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich zugelegt, im Durchschnitt wurde jetzt 10-20 % mehr verlangt.

Die Quadratmeterpreise für Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reiheneckhäuser bewegen sich derzeit zumeist im Bereich 6.000 bis 7.000 €, Reihenmittel- und Mehrfamilienhäuser sind eher im Bereich 4.500 – 5.000 € zu finden. Teurer angebotene Häuser finden sich nur recht vereinzelt, vor allem im Neubausegment.

Hier noch einige durchschnittliche Angebotspreise für verschiedene Häuservarianten in Forstenried: 120 m² Reihenhaus: ca. 575.000 €, 150 m² Doppelhaushälfte: ca. 940.000 €, 225 m² Einfamilienhaus: ca. 1.470.000 €.

Wohnungsverkauf Forstenried:
Auch bei Wohnungen gab es, wie derzeit die Regel, etwas höhere Preise, allerdings lag die Steigerung der Angebotspreise hier im Schnitt unter 10 %.

Grob lassen sich die Wohnungspreise wie folgt einordnen: Gebrauchte Etagenwohnungen lagen in puncto Quadratmeterpreise im Durchschnitt zwischen 4.500 und 5.000 €.

Neu gebaute Etagenwohnungen sowie alle anderen Wohnungsformen wie Dachterrassenwohnungen, Penthäuser, Gartenwohnungen (gebraucht und neu) lassen sich nur grob im Bereich 5.000 – 7.000 € fassen.

Beim Kauf erreichten die Preise für eine durchschnittliche gebrauchte 70 m² Etagenwohnung etwa 340.000 €, eine durchschnittliche neu gebaute 85 m² Etagenwohnung kam auf rund 500.000 €.

Grundstücksverkauf Forstenried:
Die Quadratmeterpreise beim Grundstücksverkauf bewegten sich im Schnitt bei etwa 1.600 €.


I. Angebotspreise Forstenried 06/2014 bis 06/2015:

Hausverkauf Forstenried:
85 Häuser waren im angegebenen Zeitraum auf dem Markt verfügbar, die Neubauquote (für Baujahr 2014 und später) betrug etwa 25 %.

Die Quadratmeterpreise für Bestands- und Neubauobjekte waren größtenteils ähnlich, teilweise waren Neubauten sogar günstiger.

Im Großen und Ganzen wurden für Einfamilienhäuser Quadratmeterpreise von im Schnitt 6.150 € verlangt, für Doppelhaushälften, Reihen- und Reiheneckhäuser lagen sie meist zwischen 5.000 und 6.000 €, für Mehrfamilienhäuser bei durchschnittlich 4.600 €.

Ein durchschnittliches Einfamilienhaus hatte ca. 190 m² Fläche und kostete im Angebot knapp 1,2 Mio. €, eine durchschnittliche 155 m² Doppelhaushälfte kostete rund 850.000 €.

Wohnungsverkauf Forstenried:
Am Wohnungsmarkt wurden 309 Wohnungen zum Verkauf offeriert, hier betrug der Neubauanteil ca. 21 %.

Der größte Teil der Wohnungsangebote bezog sich erwartungsgemäß auf Etagenwohnungen, wobei die Quadratmeterpreise für bestehende Objekte im Schnitt 4.900 € betrugen, für neue Etagenwohnungen im Mittel etwa 5.550 €.

Eine durchschnittliche bestehende Etagenwohnung hatte im Mittel ca. 70 m² Fläche und kostete etwa 350.000 €, eine neu gebaute maß im Schnitt 90 m² und kostete ca. 500.000 €.

Im Segment der bestehenden Wohnungen bis zum Baujahr 2014 waren auch andere Wohnungsformen wie Maisonettes, Penthäuser, Dachterrassenwohnungen und Gartenwohnungen angeboten, hier waren die Quadratmeterpreise meist auf einem Niveau von 5.000 bis 6.000 € zu finden.

Grundstücksverkauf Forstenried:
Die Zahl der zum Verkauf annoncierten Grundstücke betrug in Feldmoching letztes Jahr 16 Grundstücke.

Der Hauptteil der Grundstücke war für ein Einfamilienhaus bestimmt, einige wenige davon auch für Doppelhaushälften bzw. Mehrfamilienhäuser. Im allg. Schnitt lagen die Quadratmeterpreise bei ca. 1.600 €.

II. Immobilienverkaufspreise München Forstenried:

Eine Richtmarke, welche Immobilienpreise in Forstenried effektiv erzielbar sind, kann durch einen generellen Abgleich mit guten Wohnlagen in München gewonnen werden. Betrachten wir dazu Immobilien einiger ausgewählter Baujahrgruppen in Münchens guten Wohnlagen.

Wohnungen: Im Jahr 2014 wurden im Durchschnitt die folgenden Quadratmeterpreise erreicht: 1960er Baujahr: Ø 4.550 €, 1970er: Ø 4.600 €, 1990er: Ø 5.050 €, Neubau: Ø 6.500 €.

Häuser: Beispiel Quadratmeterpreise Doppelhaushälfte 1960er Baujahr: Ø 5.200 €, 2000er Baujahr: Ø 6.750 €.

Grundstücke: Beispiel Quadratmeterpreise Einfamilienhaus-Grundstück: Ø 1.450 €.


Immobilienpreise und Quadratmeterpreise für München Forstenried,
September 2013 – September 2014

Immobilienmakler Forstenried, Bericht von Rainer Fischer

Immobilienpreise Hausverkauf Forstenried:
Für Bestandshäuser sind die Quadratmeterpreise in Forstenried vergangenen Jahr um etwa 6 % von im Schnitt 4.900 € auf 5.200 € angestiegen. Im Einzelnen: 84 bestehende Häuser gab es in den Angeboten. Hierunter waren 23 Einfamilienhäuser für die die Immobilienpreise im Schnitt Werte um die 1,4 Mio. € erreichten und Quadratmeterpreise von im Mittel 5.200 €. Bei 22 Doppelhaushälften lagen die Quadratmeterpreise bei durchschnittlich 5.000 €, der durchschnittliche Kaufpreis bei rund 775.000 €. Bei 25 Objekten aus der Kategorie Reihenhaus/Reiheneckhaus gingen die Quadratmeterpreise im Schnitt von 5.000 bis 5.250 €. Weiterhin erwähnenswert sind 8 Mehrfamilienhäuser mit Quadratmeterpreisen von durchschnittlich 5.150 €. Weiterhin waren 34 neu gebaute Häuser ausgeschrieben. Bei den 3 neuen Einfamilienhäusern lagen die Quadratmeterpreise im Schnitt bei 4.600 €, bei den 19 Doppelhaushälften bei durchschnittlich 5.000 € und bei 4 Reiheneckhäusern bei etwa 4.750 €.

Immobilienpreise Wohnungsverkauf Forstenried:
Auch bei den Wohnungen haben die Preise etwas angezogen, beispielsweise sind auf dem Wohnungsmarkt im letzten Jahr die Quadratmeterpreise bei Bestandswohnungen um 18 %, bei Neubauwohnungen um 10 % angestiegen.
Bestehende Eigentumswohnungen ohne weitere Angaben, die mit 217 Objekten übrigens fast 95 % aller Angebote ausmachten, kamen bei der letzten Überprüfung im September 2014 auf Quadratmeterpreise von durchschnittlich 4.550 €. Bei einer Wohnfläche von 70 m² lief das auf Immobilienpreise von rund 325.000 € für eine Eigentumswohnung hinaus.
Bei den Neubauten gab es 87 Offerten. Hier erreichten Eigentumswohnungen ohne weitere Spezifikation Quadratmeterpreise von im Schnitt 5.900 €. Immobilienpreise um die 520.000 € bei im Schnitt 88 m² Fläche verlangt. Am teuersten waren 2 neue Penthauswohnungen mit Quadratmeterpreisen von im Schnitt etwa 7.000 € und einem durchschnittlichen Kaufpreis von gut 1,1 Mio. €.

Grundstücksverkauf Forstenried:
21 Angebote für Grundstücke wurden von privat bzw. Immobilienmaklern für den Markt Forstenried ausgeschrieben. 19 von diesen bezogen sich auf Grundstücke für den Bau von Einfamilienhäusern, die Quadratmeterpreise lagen im Schnitt bei 1.250 €. Für ein Grundstück mit einer Fläche von durchschnittlich 600 m² kamen die Immobilienpreise auf rund 720.000 €.

Tatsächliche Verkaufszahlen:
In guten Lagen wie Forstenried erreichten die tatsächlich beim Verkauf erzielten Quadratmeterpreise für Neubauwohnung im Durchschnitt Werte um 6.400 €. Bei Bestandswohnungen abhängig vom Baujahr zwischen durchschnittlich 4.000 und 5.400 €. Bei einer bestehenden Doppelhaushälfte lagen diese auf einem Niveau von rund 5.550 €, bei einem Neubau um die 5.950 €. Für ein Reihenhaus ergaben sich folgende Werte für Quadratmeterpreise: Bestandsbau ca. 4.750 €, Neubau ca. 5.250 €. Die Werte sind allerdings nur Durchschnittspreise ohne Berücksichtigung von Ausstattung, Lage, usw. Insgesamt wurden 2013 in Forstenried 14 Neubauwohnungen, 209 Bestandswohnungen, 41 Einfamilienhäuser, ein Mehrfamilienhaus und 30 Grundstücke notariell beurkundet.

4.7/5 - (7 votes)