Aktuelle Immobilienpreise Denning 2025 für Haus, Wohnung und Grundstück

Wohnung Denning

Aktuelle Kaufpreise München Denning 2025

Denning KarteDenning zählt übergreifend zu den guten Wohnlagen Münchens. Die aktuellen Immobilienpreise in Wohnlagen wie Denning sowie die Preisentwicklung in den vergangenen zehn Jahren finden Sie hier. Die betrachteten Baujahre liegen stets im Zeitraum 1960-1999.

Eigentumswohnungen Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.250 €/m²
Baujahre 1980-99 7.900 €/m²
Doppelhaushälften*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 8.300 €/m²
Baujahre 1980-99 8.600 €/m²
Reihenhäuser*
Quadratmeterpreise
Baujahre 1960-79 7.200 €/m²
Baujahre 1980-99 7.300 €/m²
Grundstücke Quadratmeterpreise
Gute Lage 2.300 €/m²

* Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser liegen nur kombinierte statistische Angaben für mittlere und gute Wohnlagen gemeinsam vor.
Für gute Lagen alleine liegen die Preise im Schnitt insgesamt etwas höher.

Prognose: Soll ich in Denning verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

2023 war in Bezug auf Immobilienkauf und Immobilienverkauf ein relativ kniffeliges Jahr. Relativ hohe Darlehenszinsen machten Immobilienfinanzierungen im Vergleich zu den letzten 10 Jahren für Kaufinteressenten schwierg und zum Teil sogar unmöglich. Die allgemein sinkende Nachfrage bewirkte überwiegend deutlich rückläufige Preise. Auch in München waren zum Teil 10 – 20 % niedrigere Preise zu verzeichnen im Vergleich zu den Preisspitzen zu Beginn von 2022.

Welche Faktoren beeinflussen Immobilienpreise in München?
Immobilienmarkt in München und Prognose 2024, 2025, 2026, …

In 2024 werden sich mehrere Trends in der allgemeinen Marktentwicklung niederschlagen. Zum einen deuten sich im Schnitt wieder geringere Darlehenszinsen an. Der Trend zeigt derzeit deutlich nach unten. Anfang 2024 bewegen sich die Zinsen zum Beispiel wieder bei ca. 3,6 %. Im Vergleich zum Höchststand im Oktober 2023, wo noch rund 4,2 % zu zahlen war, sind dies immerhin rund 0,6 % weniger. Das heißt, Immobilienfinanzierungen sind wieder etwas leichter auf die Beine zu stellen, der Markt kommt wieder etwas in Schwung, da mehr Kaufinteressenten am Markt präsent sein können.

Weitere Trends...

Der Neubau ist durch die inzwischen sehr hohen Baukosten weitgehend eingeschlafen. Jeder Kaufinteressent der etwas Neuwertiges sucht, dafür aber nicht 12.000 € pro m² bezahlen will, wird sich künftig auf Objekte stürzen, die eben fast neu sind oder zumindest ab Baujahr 2000. Natürlich ist die Menge der hier verfügbaren Objekte überschaubar. Ein Mangel bei solchen Objekten ist dementsprechend vorprogrammiert, Preissteigerungen wahrscheinlich.

Auf der anderen Seite gibt es in München geradezu eine Schwemme an Reihenhäusern, die in den 1960er Jahren massenweise gebaut wurden, bei denen jetzt die Eigentümer „heraussterben“ und die dann unrenoviert verkauft werden. Damit gibt es eine große Zahl solcher Objekte und damit ein vergleichsweise großes Angebot, was die Preise in dieser Sparte künftig deutlich drücken wird.

Und noch etwas: Bei vielen Handwerkern, die für Renovierungsarbeiten relevant sind, ist zu hören, dass sie sich in absehbarer Zeit aus dem Job zurückziehen werden, zum Beispiel aus Altersgründen. In sehr vielen Fällen wird es auch keinen Nachfolger geben und so wird sich der Fachkräftemangel, für den sich die Zuwanderung bislang auch in dieser Sparte nicht als Lösungsansatz erweisen konnte, noch verschärfen. Es wird noch schwerer werden, eine Renovierung vorzunehmen oder eine Immobilie für einen Verkauf auf Vordermann bringen zu lassen, außer man kann es selbst erledigen.

Absehbare Umwerfungen auf dem Mietmarkt

Die Politik will den Wähler-Mieter schützen und greift zusehends in den Markt ein. Der Privatmann, der als Altersvorsorge eine Immobilie zum Vermieten kauft, wird sich in Zukunft dreimal fragen, ob er ein Berliner Sklave sein will oder ob er sein Geld anders anlegt und so seine Ruhe hat. Dadurch folgt langfristig der Rückgang des Mietbestands, für Wohnwillige wird es dann oft kaum eine andere Möglichkeit geben als zu kaufen, auch wenn es schwer wird.

Daneben zeigen sich heute auch bereits andere Entwicklungen, die für Mieter oft nichts Gutes verheißen. So ist mittlerweile zum Beispiel zu beobachten, dass Eigentümer weit öfter als früher Eigenbedarf anmelden und ihren Mietern kündigen. Lieber wird ein eigenes Familienmitglied oder Kind in der Immobilie einquartiert, als dass man anderswo dafür teuer Miete bezahlt. Auch dadurch nehmen die verfügbaren Mietobjekte auf dem Markt deutlich ab.

Mache ich einen Fehler, wenn ich jetzt verkaufe?

Das hängt stark vom Objekt ab. Ein altes Haus zum Beispiel wird ohne angemessene Instandhaltungsmaßnahmen, die auch Geld kosten, immer schlechter. Ein zeitnaher Verkauf ist daher in einem solchen Fall auch jetzt eine Überlegung wert. Oder Sie haben eine Wohnung, die Sie nicht vermieten wollen oder wo eine Renovierung nötig ist. Renovierungen sind derzeit ebenfalls teuer, wenn man überhaupt Handwerker findet.

Anders ist der Fall möglicherweise gelagert, wenn Sie zum Beispiel eine relativ neuwertige Wohnung mit 5 – 8 Jahren in guter Lage haben. Da derzeit kaum Neubauten entstehen, wird der Markt enger. In den kommenden Jahren ist damit auch eine annehmbare Wertsteigerung bei solchen Objekten möglich.

Nicht so gut vorhersehbar sind weitere möglicherweise unreflektierte politische Maßnahmen und Regelungen, die auch ungünstigen Einfluss auf den Immobilienwert nehmen können und die man derzeit ebenfalls immer auch auf dem Schirm haben und einkalkulieren muss.

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Denning wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise München hier einmal näher ansehen:

Entwicklung der Immobilienpreise in Denning 2016-2023

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen

Preisentwicklung in guten Lagen wie überwiegend in München Denning:


Kostenlose Immobilienbewertung für München Denning anfordern.


Entwicklung der Quadratmeterpreise für Häuser

Für Häuser gibt es eine zusammenfassende Statistik für gute und mittlere Wohnlagen. Für gute Lagen wie in Denning ist davon auszugehen, dass die real erzielten Preise im Schnitt etwas höher liegen als in mittleren Lagen. Bei diesen Angaben handelt es sich um reine Durchschnitts- bzw. Orientierungswerte, ein konkretes Objekt kann deutlich günstiger sein oder auch mehr kosten.

Doppelhaushälften:

Reihenmittelhäuser:

Einfamilienhäuser: Für Einfamilienhäuser sind repräsentative Durchschnittswerte nicht sinnvoll angebbar, weil die Objekte sich meist sehr stark unterscheiden. Für eine verlässliche Wertbestimmung raten wir eine Wertermittlung durch einen unabhängigen Immobilienmakler oder Sachverständigen Ihres Vertrauens an.

Entwicklung der Quadratmeterpreise für Baugrundstücke


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich:
E-Mail: rainer(at)immobilienfischer.de
Telefon: 089-131320
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Immobilienmarkt in Denning: Wohnen im Landkreis München

Denning ist Teil des Stadtbezirks Bogenhausen und liegt östlich. Um etwa 1200 n. Chr. wurde es erstmals urkundlich erwähnt als „Tenningen“ oder „Danningen“. Der Name hat seinen Ursprung wahrscheinlich in dem Personennamen „Tenno“. Bei den Gebietsreformen von 1818 wurde Denning zunächst zusammen mit Steinhausen ein Teil der Gemeinde Zamdorf. Diese wurde 1820 nach Daglfing eingemeindet. Daglfing wiederum wurde zu Anfang 1930 nach München eingegliedert, zuerst aber ohne Denning. Denning selbst wurde Ende 1930 gleichfalls nach München eingegliedert. Denning ist heutzutage ein hochwertiger Wohnort größtenteils mit Einfamilienhäusern in schönen Gärten. Am Südende findet man einige Hochhäuser. Grünanlagen gibt es an den äußeren Grenzen im Süden und Westen, im Kerngebiet Dennings nur in geringem Ausmaß. Dort grenzt es auch an Daglfing, wo es nicht weit ist zur bekannten Trabrennbahn für Pferderennen.

Wie ist die Infrastruktur in Denning?

Denning bietet eine sehr gute Infrastruktur für den täglichen Bedarf. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, insbesondere an der Ostpreußenstraße und in den angrenzenden Einkaufszentren Fideliopark und Cosimapark. Schulen und Kindergärten sind ebenfalls vorhanden, darunter Grundschulen an der Ostpreußenstraße und Fritz-Lutz-Straße sowie mehrere Spielplätze und Kindergärten. Denning ist zudem ein grüner Stadtteil mit mehreren Parks wie dem Denninger Anger, dem Platz zur Deutschen Einheit, dem Posener Platz und dem Pachmayrplatz. Sportanlagen befinden sich sowohl im Norden als auch im Süden des Stadtteils. Die Verkehrsanbindung erfolgt vor allem über Buslinien, während die S-Bahn-Stationen Daglfing und Englschalking für den Fernverkehr gut erreichbar sind.

Wie hoch sind die Immobilienpreise in Denning?

Die Immobilienpreise in Denning variieren je nach Baujahr, Lage und Ausstattung (Stand 15.03.2025):

  • Wohnungen: Wohnungen aus den 1960er-Jahren kosten im Durchschnitt 5.850 €/m², während Immobilien aus den 1980er-Jahren rund 5.750 €/m² kosten. Wohnungen aus den 1990er-Jahren sind mit ca. 6.000 €/m² teurer, und Neubauwohnungen liegen bei etwa 7.150 €/m².
  • Apartments (bis 45 m²): Hier schwanken die Preise je nach Baujahr zwischen 5.250 €/m² und 6.300 €/m², wobei neuere Apartments tendenziell teurer sind.
  • Reihenhäuser: Reihenmittelhäuser aus den 1970er-Jahren liegen bei ca. 5.450 €/m², während neuere Reiheneckhäuser ab den 1980er-Jahren bei etwa 7.000 €/m² gehandelt werden.
  • Einfamilienhäuser: Häuser mit Baujahr 1950 bis 1969 haben durchschnittliche Verkaufspreise von ca. 1,28 Mio. € bei 600 m² Grundstücksgröße. Häuser aus den 1970er-Jahren liegen preislich zwischen 830.000 € und 2 Mio. €, abhängig von Wohnfläche und Grundstücksgröße. Neubauten und moderne Häuser haben höhere Preise, oft zwischen 950.000 € und 1,95 Mio. €, bei Quadratmeterpreisen von 8.500 €/m².

Warum gibt es große Preisschwankungen?

Die Immobilienpreise in Denning hängen stark von der Mikrolage ab. Ein entscheidender Faktor ist die direkte Umgebung der Immobilie: Liegt sie an einer ruhigen Straße oder in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen? Hat sie eine schöne Aussicht oder liegt sie in der Nähe der S-Bahn-Gleise? Auch die Ausstattung und der Zustand der Immobilie spielen eine große Rolle. Ein frisch renoviertes Haus mit moderner Dämmung und energiesparender Technik wird einen deutlich höheren Verkaufspreis erzielen als ein sanierungsbedürftiges Objekt. Zudem beeinflussen Grundstücksgröße und Gebäudealter den Preis erheblich, da ältere Häuser oft nur noch ihren Grundstückswert haben.

Wie kann ich meine Immobilie in Denning bewerten lassen?

Die oben genannten Quadratmeterpreise sind Richtwerte, die je nach Zustand und Lage der Immobilie variieren können. Wer eine genaue Einschätzung möchte, sollte eine professionelle Bewertung durch einen Immobilienmakler in Anspruch nehmen. Bei Wohnungen ist insbesondere die Etage entscheidend: Erdgeschosswohnungen erzielen oft ca. 10 % niedrigere Verkaufspreise als höher gelegene Wohnungen mit guter Aussicht. Auch die Investitionen, die für eine Modernisierung nötig wären, spielen eine wichtige Rolle bei der Wertermittlung. Immobilienmakler bieten oft eine kostenlose Erstbewertung an, um den realistischen Marktpreis festzulegen.

Diese Themen interessieren unsere Leser häufig

Mietspiegel Denning, Wohnung kaufen Denning, Quadratmeterpreis Grundstück Denning, Bodenrichtwert Denning, Entwicklung Immobilienpreise Denning, Wohnlage Denning, Marktwert Denning, Eigentumswohnungen in Denning, Immobilienmarkt in München-Denning, Preisentwicklung von Immobilien in Denning, Preisstatistiken Denning, Mietpreise in Denning, Wohnungspreise Denning, Haus mieten in Denning, Kaufpreise für Immobilien in Denning, Grundstückspreise in Denning, Mietvertrag Denning, Marktentwicklung in Denning, Grundstücksbewertung in Denning, Inflation, Baupreisindex, Neubau, Baukosten Denning


Weitere Informationen über Denning:

https://stadt.muenchen.de/infos/bezirk13_bogenhausen.html

https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/immobilienpreise-in-muenchen-diese-stadtteile-sind-am-guenstigsten-art-895735

https://de.wikipedia.org/wiki/Denning_(München)

Quellen: nordostkultur-muenchen.de; Wikipedia; Jahresberichte des Gutachterausschusses München, Analyse Immobilienmakler Rainer Fischer; Daten basierend auf dem Statistikprogramm der IMV Marktdaten GmbH, Ermittlung von Quadratmeterpreisen und Immobilienpreisen durch den Immobilienmakler für Denning und München, Rainer Fischer. Der Immobilienbericht eignet sich nicht zur qualifizierten Wertermittlung eines bestimmten Immobilienpreises. Hierfür bitte bei einem Sachverständigen oder Immobilienmakler für Denning nachfragen. Angaben ohne Gewähr.

Bilder: Tiberius Gracchus stock.adobe.com + eigene

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für München Denning.

Hier geht es zu den Preisen der Stadtteile Bogenhausen und Trudering


4.2/5 - (39 votes)