Immobilienpreise Aschheim | Haus – Wohnung – Grundstück

Wohngebäude Aschheim

Immobilienverkaufspreise für Aschheim bei München 2023

Den folgenden Angaben für Aschheim liegen Analysen von Experten und Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland zugrunde. Es handelt sich stets um Durchschnittswerte. Konkrete Objekte können je nach Zustand, Alter, Ausstattung etc. abweichende Werte aufweisen.

   
Häuser Verkaufspreis
Einfamilienhaus 150 m² 1.150.000 €
Doppelhaushälfte 125 m² 980.000 €
Reihenmittelhaus 120 m² 830.000 €
   
Eigentumswohnungen
Quadratmeterpreise
Ø 7.850 €/m²
   
Grundstücke Quadratmeterpreise
Ø 1.800 €/m²

 

Prognose: Soll ich verkaufen – Ist jetzt ein guter Zeitpunkt?

Bereits seit dem 2. Quartal 2022 sendet der Immobilienmarkt in München und Umland im Gegensatz zur Entwicklung der vergangenen Jahre eher verhaltene Signale. Manches deutet sogar auf Stagnation oder rückläufige Preise hin.

Woher rühren die Preisrückgänge?

Die offiziellen Preistabellen zeigen für 2022 gegenüber 2021 zwar noch deutlich steigende Preise, die zum Beispiel im 2. Quartal noch bei tatsächlichen Verkäufen realisiert werden konnten und die zum Teil auch bei aktuellen Verkäufen noch umgesetzt werden können. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass die meisten dieser Verkäufe bereits früher im Jahr zu den damaligen Marktkonditionen festgezurrt worden sind, die „damals“ in dieser Hinsicht eben noch sehr viel besser waren. Gegenwärtig zeigt sich, dass Käufer vor allem aufgrund der gestiegenen Finanzierungszinsen zum Teil Probleme mit der Finanzierung haben oder für diese ein Immobilienkauf zu diesen Bedingungen oft einfach uninteressant geworden ist.

Immobilienangebote am Markt

Das Angebotsaufkommen auf dem Immobilienmarkt München und Umgebung ist momentan noch relativ hoch. Schaut man sich die bestehenden Angebote näher an, kommt man aber nicht umhin, zu bemerken, dass zahlreiche angebotene Immobilien deutlich länger am Markt sind, man könnte mitunter von einem Angebotsstau reden. Überteuerte Objekte finden kaum noch Abnehmer. Angebote für neue Objekte am Markt sind eher rückläufig.  

Preisprognose

Nimmt man alles zusammen und betrachtet die Marktsituation, die Zinssituation, die Angebotsentwicklung nüchtern, ist zu erkennen, dass Immobilien gegenwärtig im Allgemeinen nicht mehr zu den Preisen Abnehmer finden, wie beispielsweise noch vor einem Jahr. Sind die Verkäufe, die in den ersten Quartalen noch zu höheren Preisen vereinbart wurden, abgearbeitet, wird sich zeigen, dass die Preise bei aktuelleren Verkäufen im Schnitt deutlich niedriger liegen und sich wahrscheinlich auf dem Preisniveau von 2019 oder 2018 einpendeln werden. Mittelfristig gehe ich von etwa 10 % niedrigeren Immobilienpreisen in München aus als wir sie zu den Spitzenzeiten Anfang bis Mitte 2022 gesehen haben. Ob es sich lohnt, auf wieder steigende Preise zu warten, kann in der momentanen Situation nicht sicher gesagt werden. Daher ist im Allgemeinen natürlich auch jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Verkauf und für Verkäufer aufgrund der weiter zurück liegenden Preissteigerungen immer noch lukrativ.

Für eine bessere Einschätzung des Immobilienmarktes in Aschheim wollen wir uns die bisherige Entwicklung der Immobilienpreise hier einmal näher ansehen:

 

Analyse der Preisentwicklung in den vergangenen Jahren

 

Häuser

Für die vergangenen sechs Jahre zeigt die Marktentwicklung für Aschheim stetige Preisanstieg bei Häusern, in 2022 mit leichtem Rückgang bei Doppelhaushälften und Reihenhäusern. Einfamilienhäuser konnten iseit 2016 ca. 40 % Wertgewinn verzeichnen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser über 50 %. In 2022 lag der Wertzuwachs gegenüber 2021 bei Einfamilienhäusern bei durchschnittlich 4,5 %, Reihenhäuser und Doppelhaushälften verloren 1 – 2 %.

Aschheim Hauspreise 2022_b

 

Eigentumswohnungen

Im Bereich Eigentumswohnungen ist ebenfalls ein stetiger Anstieg der Preise zu verzeichnen, seit 2019 bis 2021 sogar mit stärkeren Steigerungsraten über 20 %, im letzten Jahr ca. 9 %. Insgesamt liegt der Anstieg seit 2016 bei rund 95 %.

Aschheim Wohnungspreise 2022_b

 


Kostenlose Immobilienbewertung für Aschheim anfordern.


 

Baugrundstücke

Die Grundstückspreise in Aschheim stiegen im letzten Jahr um rund 6 % an, in den Jahren davor waren aber durchaus auch höhere Steigerungsraten zu beobachten. Über einen längeren Zeitraum seit 2016 liegt die durchschnittliche Preissteigerungsrate bei etwa 115 %.

Aschheim Grundstückspreise 2022_b

Finden Sie hier eine Preisanalyse für das nahe München: Immobilienpreise München


Ihre Immobilie

Möchten Sie Ihre Immobilie in München verkaufen? Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen, kostenlosen Beratungstermin.

So erreichen Sie mich: 
Mail: rainer(at)immobilienfischer.de,
Telefon: 089-131320,
Kontaktformular: Kontakt Rainer Fischer

Rainer Fischer,
Ihr Immobilienmakler für den stressfreien Verkauf

Rainer Fischer, Immobilienmakler für München und Umgebung
Inhaber Rainer Fischer

Geschichtliches und Ortsbild

Die Gemeinde Aschheim liegt nordöstlich von München an der Grenze zum äußeren Stadtrand Münchens am früheren Messegelände Riem und zählt etwa 9.300 Einwohner. Aschheim bietet eine ländliche Wohngegend, mit netten Häusern zum Teil mit schönen großen Gärten, insgesamt viel Grün.

Historisch war das Gebiet um Aschheim schon seit der Antike und davor besiedelt. Erste urkundliche Nennungen gehen aber auf das Jahr 765 n. Chr. zurück, wo es als „Ascheim“ Erwähnung findet. Sprachwissenschaftler führen die Bezeichnung auf die Bedeutung „Heim bei den Eschen“ zurück, von althochdeutsch „asc“ = Esche und „-heim“. Zu dieser Zeit hatte Aschheim größere kirchliche und politische Bedeutung, die aber bald darauf wieder verloren ging.

Im Mittelalter befand sich Aschheim im Besitz von Ortsadeligen, die in Urkunden wiederholt als die „Edlen von Aschheim“ genannt werden. Der Großteil des Besitzes ging aber in der Zeit um 1500 an einflussreiche Münchner Familien über.

Im Rahmen der Verwaltungsreformen von 1818 wurde Aschheim zur selbständigen politischen Gemeinde. Zunächst mit wenigen hundert Einwohnern wuchs die Gemeinde stetig, auf rund 500 um 1870, auf 2.000 um 1930. Bei der Gemeindegebietsreform 1987 wurde Aschheim mit der Nachbargemeinde Dornach zur Gemeinde Aschheim vereinigt. Aschheim verzeichnete weiterhin Zuzug, vor allem in der jüngeren Vergangenheit. Mitunter gab es hier die stärksten Zuzugsraten im Münchner Landkreis. Von 1988 bis 2018 zum Beispiel hat sich die Einwohnerzahl von 4.332 auf 9.198 mehr als verdoppelt.

Im Umkreis bietet Aschheim viele Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, kinderfreundliche Gegend. Die Mieten sind in der Regel im Rahmen, hier und da gibt es günstige Gelegenheiten für Bauland. Die Verkehrsanbindung ist insgesamt gut, den Münchner Mittleren Ring erreicht man über den Autobahnring A99 und A94 in ca. 15 Minuten, in etwa 25 Minuten ist man in der Innenstadt. Mit dem Bus hat man Anschluss an die S- und U-Bahn.


Quellen: aschheim.de; Wikipedia; IMV Marktdaten GmbH, IVD-Preisindex. Der Immobilienbericht ist nicht sinnvoll zur qualifizierten Wertermittlung eines bestimmten Immobilienpreises. Diese sollte durch einen Sachverständigen vorgenommen werden. Keine Gewähr für Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Fischer Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Aschheim.

Bilder: Photographee.eu stock.adobe.com + eigene

Hier finden Sie die Immobilienpreise für Kirchheim und Vaterstetten.


Immobilienmaklerbericht für Aschheim bei München

I. Angebotspreise Aschheim 2016/17:

Hausverkauf Immobilienpreise München Aschheim:

Die Zahl der Hausverkaufsangebote in Aschheim beschränkte sich im vergangenen Jahr auf 12 Objekte. Größtenteils erfolgten die Angebote über Immobilienmakler. Am häufigsten waren Doppelhaushälften angeboten, die Wohnflächen lagen bei 140 – 160 m². Die Immobilienpreise erreichten in diesem Segment zwischen 725.000 und 980.000 €, bei durchschnittlichen Quadratmeterpreisen um die 6.000 €. Reihen- und Reiheneckhäuser waren meist 120 – 140 m² groß und lagen preislich zwischen 660.000 und 825.000 €. Eine große 350 m² Villa war zu etwa 2,6 Mio. € angeboten.

Wohnungsverkauf Immobilienpreise Aschheim:

Im Segment Eigentumswohnungen haben Immobilienmakler für Aschheim und Privatpersonen insgesamt 50 Objekte offeriert. Für kleine Wohnungen unter 50 m² wurde dabei im Durchschnitt etwa 190.000 € verlangt, bis 75 m² musste man mit Immobilienpreisen von etwa 320.000 € im Schnitt rechnen, bis 100 m² mit etwa 365.000 €, ab 100 m² lag der Durchschnittspreis dann bei 450.000 €. Die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Aschheim bewegten sich bei Wohnungen bis 75 m² im allgemeinen Durchschnitt bei ca. 5.000 €, ab 75 m² wurde im Allgemeinen eher 4.000 € pro m² verlangt.

Grundstücksverkauf Immobilienpreise Aschheim:

Für Grundstücke gab es insgesamt nur 3 Angebote, repräsentative Durchschnittswerte für Quadratmeterpreise lassen sich daraus nicht ableiten. Das günstigste Grundstück lag bei ca. 400 €/m², das teuerste bei 1.200 €/m².

II. Immobilienverkaufspreise Aschheim 2016:

Hier folgen, im Unterschied zu den obigen Angebotspreisen, die Einschätzungen von Immobilienmaklern des Immobilienverbandes Deutschland für realistische Verkaufspreise in Aschheim, Bezugsjahr 2016.

Häuser: Aschheim bietet unterschiedliche Wohnlagen und Wohnqualitäten. Bei Häusern überwiegen Objekte mit mittlerem Wohnwert, es gibt jedoch auch Objekte mit sehr gutem Wohnwert, was preislich natürlich einen Unterschied ausmacht. Einfamilienhäuser mit mittlerem Wohnwert beziffert der Immobilienverband Deutschland in Aschheim mit etwa 795.000 €, mit sehr gutem Wohnwert mit ca. 865.000 €. Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser gibt es keine Angaben für sehr guten Wohnwert. Bei mittlerem Wohnwert erreichen gebrauchte Doppelhaushälften im Schnitt 620.000 €, Reihenmittelhäuser rund 515.000 €.

Wohnungen: Für Wohnungen sind Preisangaben nicht verfügbar.

Grundstücke: Für Grundstücke liegen die Quadratmeterpreise laut IVD in mittleren Lagen bei durchschnittlich 820 €, in sehr guten Lagen bei 920 €.

 
4.5/5 - (11 votes)