Nymphenburger Straße 47, 80335 München
0049 89-131320
+49 89-133424
Dieses Objekt ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Erbpacht* (engl. Leasehold**) – Freie 4-Zimmer-Eigentumswohnung, Wohnzimmer, Schlafzimmer, 2 weitere Zimmer und Küche; Ziegelbauweise, Satteldach, ca. 84 m² Wohnfläche; dazugehörend: Kellerabteil; gemeinschaftlich nutzbar: Wasch- und Trockenraum, Fahrradabstellplatz im Hof.
Erbpacht:
monatlich 162,81 €; 35 Jahre Laufzeit, Ablauf 30.09.2059; nach Vertragsablauf Übergang der Wohnung an den privaten Erbpachtgeber laut Vertrag ohne Entschädigung.
Hausgeld: monatlich ca. 400 €
Freie Wohnung; teilrenoviert, Wände frisch gestrichen; zu renovieren sind auf jeden Fall die Bodenbeläge im Wohnzimmer und Arbeitszimmer sowie die Küche komplett, übrige Einrichtung nach eigenem Ermessen. Fenster: Isolierverglaste Kunststofffenster, Einbau 1999; Aufzug, Umbau 1999.
Richtung Norden Ausblick auf die Bunzlauerstraße, Richtung Süden mit Balkon auf einen ruhigen Innenhof.
*Erbpacht: Bei einer Erbpacht bzw. beim Erbbaurecht erwirbt man ein Gebäude oder einen Teil eines Gebäudes (Eigentumswohnung) und pachtet über einen vertraglich vereinbarten Zeitraum das Grundstück, auf dem sich das Gebäude befindet. Als Erbpachtnehmer wird man nicht Eigentümer des Grundstücks, sondern zahlt über die Vertragslaufdauer eine monatliche Pacht für die Nutzung.
In Deutschland befinden sich derzeit etwa 5 % der Wohngebäude auf Erbbaugrundstücken. Die Erbbaurechtsgrundstücke gehören meist kirchlichen oder karitativen Einrichtungen, Stiftungen oder Brauereien. Ein kleiner Teil ist auch im Besitz von Privatpersonen.
Ein Erbbaurechtsvertrag wird in der Regel für mehrere Jahrzehnte abgeschlossen, meist zwischen 50 und 99 Jahren. Rechtlich gesehen bleibt das Grundstück Eigentum des Erbpachtgebers, während die Immobilie Eigentum des Erbpachtnehmers ist. Im Gegenzug für die Nutzung des Grundstücks erhält der Erbpachtgeber einen Erbbauzins.
**Leasehold: With a leasehold, you acquire a building or part of a building (condominium) and lease the land on which the building is located for a contractually agreed period. As a leaseholder, you do not become the owner of the plot of land, but pay a monthly rent for its use over the term of the contract.
In Germany, around 5% of residential buildings are currently located on leasehold properties. The leasehold properties mostly belong to church or charitable institutions, foundations or breweries. A small proportion is also owned by private individuals.
A leasehold contract is usually concluded for several decades, usually between 50 and 99 years. Legally, the land remains the property of the lessor of the lease, while the leasehold tenant owns the building or the building unit. In return for the use of the plot of land, the lessor of the lease receives a ground rent.
Die vorstehenden Angaben basieren auf den Angaben des Eigentümers. Eine Haftung unsererseits ist ausgeschlossen. Es gilt der notarielle Kaufvertrag
80992 München, Bunzlauerstr. 22, Wohnanlage mit 24 Einheiten, in der Nähe Bahnhof Moosach.
Hervorragend ausgebaute Infrastruktur, zahlreiche Geschäfte für den täglichen Bedarf in direkter Umgebung und leicht erreichbar. Aldi, Rossmann, Bäckereien, viele Restaurants oder Imbisse. Weitere gute Einkaufsmöglichkeiten im nahen Bahnhofsviertel Moosach. Auch Kinderkrippe oder diverse Schulen in der Nähe. Ärzte verschiedener Fachrichtungen, etc.
ÖPNV: U- und S-Bahnhof Moosach mit Tram und Bus-Bahnhof in direkter Umgebung, U-Bahn-Zugang praktisch direkt vor der Haustüre. Hervorragende Anbindung in alle Richtungen, mit der S1 schnell am Flughafen, mit U3 schnell in der Innenstadt am Marienplatz, oder auch mit der Tram 20 Richtung Karlsplatz.
Mit dem Auto ist man schnell auf dem Mittleren Ring oder über die Dachauer Str. in der Innenstadt. Über die B304 ist man zügig Richtung Dachau unterwegs oder über die A99 in alle Richtungen.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.
Karte in Google Maps öffnen...